Re: Perl und PHP

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 00:03:08, Dawid Szczepanski wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 Das meinte ich nicht, ich meinte, wenn du dir eh erst die non-web-app
 API von php anschauen musst kannst du dir ja auch gleich ne
 vernuenftige Skriptsprache suchen, vllt. auch eine die OOP
 unterstuetzt (da waere neben Python wohl Ruby noch interessant).
 mhh und wie siehts aus mit c++ ? ist schnell und objektorientiert

Nicht nur objektorientiert. C++ schleppt auch noch jede Menge Altlasten
aus C mit. Python ist da deutlich weiter und man glaubt es gar nicht was
man alles mit Funktionen die sich wie Objekte verhalten und aehnlichem
anstellen kann. Ausserdem sind die in Python integrierten Listen, Tupel
und Dict Typen deutlich besser als alles was ich in C++ oder Java bisher
gesehen habe.

 - java... ist mir zu langsam finde ich, da ich jedes bischen an
 prozessorleistung brauche...

Java ist gar nicht so langsam, solange man keine GUI schreibt.

 wie könnte ich dann z.b. diese programme (z.b. ganz trivial ein verzeichnis 
 erstellen ;) ) dann mit einem webinterface in php ansprechen?

Indem du z.B. mit der system() Funktion (IIRC heisst die so in PHP) das
Programm startest.

 (da c++ kompiliert wird, phyton und ruby auch oder)

Nein, Python und Ruby sind genau wie Perl und PHP interpretierte
Sprachen.

 müsste ich doch die ausführbare datei mit php ausführen / ansprechen
 oder?

Richtig, fuer eigene Programme die in eine ausfuehrbare Datei uebersetzt
wurden machst du das. Fuer Systemaufrufe wie mkdir gibt es aber IIRC
direkt Funktionen in PHP.

Andreas

-- 
You have been selected for a secret mission.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen

Freitag, 22. September 2006 18:10 - Andreas Pakulat wrote:
 On 22.09.06 17:27:33, Matthias Houdek wrote:
  Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen
 
  Freitag, 22. September 2006 16:02 - Michelle Konzack wrote:
   Am 2006-09-22 15:26:06, schrieb Thomas Vollmer:
Nimm halt _ statt - um ein Packet zu löschen.
  
   Ich sprach von installierten Abhängigkeiten.
 
  Wo ist das Problem?

 Michelle's Problem ist, das das deinstallieren kein Purge durchfuehrt
 sondern ein Remove. Aber auch dafuer gibts ne Konfigurationsoption,
 nur nicht in der TUI sondern per config Datei.

Ja, stimmt. Per default wird nur gelöscht. 
Aber da kann man ja auch kurz noch mal in der (De)Installaationsvorschau 
für den gesamte Zweig ein _ drücken. Hab ich früher auch so gemacht.

Bis ich mal von einem Kollegen den Tipp mit dem 'aptitude:: 
purge-unused true' in der apt-Config bekommen hatte. Hatte ich schon 
ganz vergessen.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: Netzwerk in XEN

2006-09-23 Diskussionsfäden Toens Bueker
Juerg Schneider [EMAIL PROTECTED] meinte:

 Die dom0 läuft nun, XEN kann aber die Bridge mit den virtuellen Interfaces
 nicht erstellen. 

Hast Du bridge-utils und iproute installiert?

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



DVDs im Brenner abspielen

2006-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

ich habe gerade meinen neuen DVD-Brenner (Plextor PX-716AL) eingebaut
und ohne Probleme eine Test-CD gebrannt. Jetzt wollte ich mal
versuchen, einen DVD abzuspielen, das will mir aber nicht so richtig
gelingen. Xine reagiert mit Unverständnis, egal ob ich /dev/dvd
umbiege oder gleich in der Konfiguration das neue Gerät eintrage.

Was mache ich falsch?


Thorsten
-- 
There is no drug known to man which becomes safer when its
production and distribution are handed over to criminals.


pgpOlFVi7ppnP.pgp
Description: PGP signature


Re: DVDs im Brenner abspielen

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Fröse

Thorsten Haude wrote:

Moin,

ich habe gerade meinen neuen DVD-Brenner (Plextor PX-716AL) eingebaut
und ohne Probleme eine Test-CD gebrannt. Jetzt wollte ich mal
versuchen, einen DVD abzuspielen, das will mir aber nicht so richtig
gelingen. Xine reagiert mit Unverständnis, egal ob ich /dev/dvd
umbiege oder gleich in der Konfiguration das neue Gerät eintrage.

Was mache ich falsch?


Thorsten
  

Hi!

Hast du die libdvdcss2 installiert?
Die brauchst du, um DVD's zu lesen.

Diese gibt es z.B. bei debian-multimedia.org

MfG
Christian

--
-
Christian Froese 
Falkstrasse 12  
06886 Lu.Wittenberg  



Re: DVDs im Brenner abspielen

2006-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Christian Fröse wrote (2006-09-23 11:27):
Thorsten Haude wrote:
ich habe gerade meinen neuen DVD-Brenner (Plextor PX-716AL) eingebaut
und ohne Probleme eine Test-CD gebrannt. Jetzt wollte ich mal
versuchen, einen DVD abzuspielen, das will mir aber nicht so richtig
gelingen. Xine reagiert mit Unverständnis, egal ob ich /dev/dvd
umbiege oder gleich in der Konfiguration das neue Gerät eintrage.

Hast du die libdvdcss2 installiert?
Die brauchst du, um DVD's zu lesen.

Hatte ich vergessen: Mit dem DVD-Leser (das bisherige /dev/dvd) klappt
das Abspielen ohne Probleme.


Thorsten
-- 
Emacs is for people who desperately want to get drunk,
but feel guilty doing so without a reason.
- Miles O'Neal


pgpvLy3XuPrRL.pgp
Description: PGP signature


Re: Module laden bei SID

2006-09-23 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 22. September 2006 22:25 schrieb Andreas Pakulat:

 On 22.09.06 19:34:32, Peter Kuechler wrote:
  Was mich jetzt interessieren würde ist, wie man rausfinden kann, in
  welcher Reihenfolge die Module normaler weise geladen werden.
  Wo steht das?

 Im Syslog bzw. messages verewigt sich udev und auch der Kernel. Damit
 muesstest du herausbekommen koennen wie die Reihenfolge ist.

Danke für den Tip, das hab ich natürlich vorher schon versucht;-)
Leider ist das bei diesen Modulen seeehr unübersichtlich, nicht eindeutig und 
es melden sich scheinbar auch nicht alle Module im Log:-(

Das hier ist ein Ausschnitt der Ausgabe von lsmod, hier sind nur die Module 
aufgeführt, die für die Videokarten notwendig sind: 

dvb_ttpci  86212  0 
lnbp21  2304  1 dvb_ttpci
l64781  6852  1 dvb_ttpci
saa7146_vv 42560  1 dvb_ttpci
saa714617096  2 dvb_ttpci,saa7146_vv
ves1820 6276  1 dvb_ttpci
stv0299 9864  1 dvb_ttpci
tda8083 5572  1 dvb_ttpci
sp8870  6732  1 dvb_ttpci
stv0297 6912  1 dvb_ttpci
ves1x93 6212  1 dvb_ttpci
ttpci_eeprom2496  1 dvb_ttpci
cx8800 31500  0 
cx88_dvb   13700  0 
cx8802 11780  1 cx88_dvb
cx88xx 58468  3 cx8800,cx88_dvb,cx8802
cx88_vp3054_i2c 4288  1 cx88_dvb
mt352   6276  1 cx88_dvb
dvb_pll14340  1 cx88_dvb
or51132 9412  1 cx88_dvb
video_buf_dvb   6404  1 cx88_dvb
dvb_core   72296  3 dvb_ttpci,stv0299,video_buf_dvb
nxt200x12228  1 cx88_dvb
firmware_class  9600  4 dvb_ttpci,sp8870,or51132,nxt200x
ir_common  27716  1 cx88xx
isl6421 2368  1 cx88_dvb
zl10353 5188  1 cx88_dvb
cx2412311336  1 cx88_dvb
lgdt330x7708  1 cx88_dvb
cx22702 5892  1 cx88_dvb
ivideo_buf  23236  6 
saa7146_vv,cx8800,cx88_dvb,cx8802,cx88xx,video_buf_dvb
tveeprom   13840  1 cx88xx
2c_algo_bit8456  2 cx88xx,cx88_vp3054_i2c
compat_ioctl32  1408  1 cx8800
btcx_risc   4744  3 cx8800,cx8802,cx88xx
videodev   21248  3 saa7146_vv,cx8800,cx88xx
v4l1_compat12484  3 saa7146_vv,cx8800,videodev
v4l2_common20480  3 saa7146_vv,cx8800,videodev

Ich hoffe, ich habe alle erwischt. Davon finde ich nicht einmal die hälfte im 
Logfile. Irgendwie ist das der falsch Ansatz befürchte ich.

Ich bräuchte irgendwie den Durchblick, wie das prinzipiell funktioniert, dann 
könnte ich das nachvollziehen. Irgendwie muß udev das doch machen.



-- 
mfg Peter Küchler





Re: evdev und tastaturlayout

2006-09-23 Diskussionsfäden Mischa Meier
On Thu, 2006-09-21 at 18:44 +0200, Marco Tannert wrote:
 Guten Tag!
 
 Bevor ich hier noch ganz verzweifle, kann mir vielleicht noch jemand von euch 
 helfen.
 
 Folgendes
 In den letzten tagen habe ich ein multiseatsystem aus meinem rechner gemacht, 
 so dass ywei personen unabhaengig voneinander an einem rechner arbeiten 
 koennen.
 das war ja auch noch ganz einfach, aber diese umstellung machte es noetig, 
 dass ich den tastaturtreiber von kbd auf evdev umstellte.
 nun habe ich das problem, dass evdev meine tastatureinstellungen (wie y.B 
 xkblayout de) ignoriert. das heisst, ich habe immer englische tastatur und 
 auch keine fehlermeldung in der xorg.log.
 
 hier noch der entsprechende ausschnitt aus der xorg.conf
 
 Section InputDevice
 Identifier Keyboard0
 #Driver kbd
 #
 Driver evdev
 Option Device /dev/input/event0
 #
 Option CoreKeyboard
 Option XkbRules xorg
 Option XkbModel pc105
 Option XkbLayout de
 Option XkbVariant nodeadkeys
 EndSection
 
 vielleicht hat ja diesen treiber jemand von euch am laufen und kann mir 
 sagen, wie ich das loesen kann.
 
 ach so, fast vergessen
 amd64 testing
 
 
 MfG
 Marco Tannert

habe das selbe problem, auch wenn dir das nicht hilft :)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Gehrke

Hallo,

da ich nun soweit bin, dass ich so einigermasen blicke, was hier so 
alles auf meinem System (mittlerweile gemischtes aber bis vor ein paar 
Minuten nur aus stables bestehende Sarge-Install) passiert und mir 
amavis-new sowohl aus der original Dist wie auch von backports zu alt 
war, habe ich mal geschaut, wass für eine Version im Testing-Zweig 
gerade drin steht.

Siehe da: 2.4.2-1 gibts da grad. Sehr schön!

Also habe ich meine sources.lst editiert und das Teil installiert. Funzt 
auch einwandfrei.


Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich am besten vorgehe um mir nicht 
ungewollte testing Pakete zu installieren.
Uch habe mir jetzt eine /etc/apt/preferences mit folgendem Inhalt 
angelegt (gabs vorher noch nicht9:

# cat /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10

Also im Printip aus der Manpage 1:1 rauskopiert.
Das funzt auch soweit.

Nun habe ich allerdings noch andere Lösungen des Problems gefunden.
Z.B.:
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 20

oder:
APT::Default-Release testing; (bzw. stable, ist aus dem apt-HowTo von 
debian.org).


Scheinbar führen ja alle diese Wege nach Rom, oder?
Welchen sollte man optimaler Weise nutzen? Ich kann im Moment nicht so 
wirklich Vor- und Nachteile ausmachen/ vergleichen.
Genau zu dieser Frage wird irgendwie nirgends so richtig Stellung 
bezogen bzw. hab ich die Stelle, wo das passiert noch nicht gefunden, 
weil soviel man und Webseiten kann ja kein Mensch durchlesen ohne total 
den Überblick zu verlieren.
Vor allem, wenn man grad mal seit vier oder fünf Wochen dabei ist. 
Also sowohl Debian wie auch Linux.


Danke für die Hilfe schon mal
Andy


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Gehrke

Mist, Fehler im Original

Andreas Gehrke schrieb:


Nun habe ich allerdings noch andere Lösungen des Problems gefunden.
Z.B.:
Package: *
Pin: release a=unstable ( soll natürlich a=testing heissen!)
Pin-Priority: 20


Greetz
Andy


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Stephan Hochmuth
Guten Tag,

weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian
Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht,
ohne
erfolg.



Viele Grüße

Stephan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Falsche md5 summe bei bittorrent download

2006-09-23 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi
ich wollte mir ein Image für Vmware laden und zwar oscar_fc5x.tar.bz2.
Jetzt hab ich dieses 3 mal heruntergeladen (jedes mal 1,4GB) und jedesmal ist 
die md5prüfsumme unterschiedlich. Woran kann es liegen?

Habe es erst mit Bittornado auf nem AMD64 smp unstable System geladen: 
Prüfsumme falsch!
Dann auf dem selben System nur in einer 32bit unstable chroot: Prüfsumme 
falsch!
Hab ich mir gedacht vielleicht macht der Opteron was falsch also auf meinem 
alten P3 450 laden lassen das gleiche Phänomen: Prüfsumme falsch!

Was könnte ich noch versuchen?

und wie funktioniert bzip2recover? ich bekomme da so 8000 kleine Dateien mit 
denen ich nix anfangen kann.

Viele Grüße
Alex



Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-23 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Danke, hat nun alles super funktioniert.

 /etc/default/cpufreqd. Ansonsten verstehe ich nicht, was Du mit diesen
 Auflistungen sagen wolltest. Versuche, genauer zu sein.

Bis auf das er immer userpace nach dem hochfahren als gov hat. Was muss
ich denn in die /etc/default/cpufreqd einsetzen damit er es dauerthaft
macht ?

Vielen Dank,

Stefan

-- 
___
C4 Design Stefan Neuser
Gutenberg Str. 29
56073 Koblenz
Telefon  : ++49 - (0)261 - 960 53 50
Mobil: ++49 - (0)179 - 480 98 64
E-Mail   : [EMAIL PROTECTED]
Internet : www.c4design.de
___


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Fröse

Stephan Hochmuth wrote:

Guten Tag,

weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian
Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht,
ohne
erfolg.



Viele Grüße

Stephan


  

Hi!

Ich frage jetzt nicht ob du zu faul bist zum suchen:
http://ftp.de.debian.org/debian/dists/oldstable/

Es findet sich auf so gut wie jedem Debian-Mirror unter Woody bzw 
oldstable



MfG
Christian

--
-
Christian Froese 
Falkstrasse 12  
06886 Lu.Wittenberg  



Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 23 Sep 2006 13:09:47 +0200 Stephan Hochmuth wrote:

 weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von
 Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach
 durchsucht, ohne
 erfolg.

Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25
+0200 (CEST) eigentlich genug Antworten bekommen, oder?

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net




Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Stephan Hochmuth

 Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25
 +0200 (CEST) eigentlich genug Antworten bekommen, oder?
 

nunja, der Thread von Freitag ist in meinem Evolution nicht mehr
vorhanden bzw. ich habe ihn nie zu gesicht bekommen. KA wieso.

Eigentlich war ich jedoch auf der suche nach der möglichkeit mir die
ISO-Dateien für die Installations CDs herunterzuladen...

Gruß
Stephan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Muster
Stephan Hochmuth schrieb:

 weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian
 Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht,
 ohne
 erfolg.

Was gefällt dir an den Antworten auf dein gestriges Posting/deine
gestrige Mail nicht?


mfG Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Stephan Hochmuth wrote:

 
  Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25
  +0200 (CEST) eigentlich genug Antworten bekommen, oder?
 
 nunja, der Thread von Freitag ist in meinem Evolution nicht mehr
 vorhanden bzw. ich habe ihn nie zu gesicht bekommen. KA wieso.

http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/09/msg01866.html ff.

hth, Wolf

-- 
The most likely way for the world to be destroyed,
most experts agree, is by accident. That's where we
come in; we're computer professionals. We cause accidents.
-- Nathaniel Borenstein


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-23 Diskussionsfäden Martin
David Haller wrote:
 Hallo,

 Am Don, 21 Sep 2006, Christian Schnobrich schrieb:
   
 Im weiteren lief es dann ganz gut; einzig die Installation von grub
 macht zicken. Der installer will grub in den MBR von hda0 installieren
 und scheitert. Vielleicht weil die einzige Platte im System ein
 SATA-Gerät ist und folglich als SCSI-Gerät bezeichnet wird, sda?
 

 Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)'
 installieren.
Stimmt genau, der nimmt die erste Platte am ersten Controller. Ich hatte
heute das gleiche Problem und siehe da:
es ist ein bekannter Fehler im Beta3 Instaler von etch, der in den
aktuelleren Verionen schon korrigiert wurde. Nimm also einfach eine der
neueren installer, oder lös das Problem von Hand...
Die Fehlermeldung ist übrigens ein schlichtes  '/usr/sbin/grub-install'
- file not found (siehe Alt+F4)
  Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen
 Blick in die /boot/grub/device.map.

 Du kannst grub-install aber auch ein Linux-Device angeben, also
 z.B.:

 grub-install /dev/sda

 Lies mal:

 info '(grub)Device map'
 hier besonders, wann die device.map generiert wird

 info '(grub)Device syntax'
 info '(grub)Installing GRUB using grub-install'

 -dnh

   
Gruß!
Martin Sieke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Module laden bei SID

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 11:51:19, Peter Kuechler wrote:
 Am Freitag, 22. September 2006 22:25 schrieb Andreas Pakulat:
 
  On 22.09.06 19:34:32, Peter Kuechler wrote:
   Was mich jetzt interessieren würde ist, wie man rausfinden kann, in
   welcher Reihenfolge die Module normaler weise geladen werden.
   Wo steht das?
 
  Im Syslog bzw. messages verewigt sich udev und auch der Kernel. Damit
  muesstest du herausbekommen koennen wie die Reihenfolge ist.
 
 Danke für den Tip, das hab ich natürlich vorher schon versucht;-)
 Leider ist das bei diesen Modulen seeehr unübersichtlich, nicht eindeutig und 
 es melden sich scheinbar auch nicht alle Module im Log:-(

Die Module verewigen sich auch nicht im Log, allerhoechstens die
Hotplug-Events die zum laden der Module fuehren. Schraub mal den
Debug-Level von udev hoch, dann sollte da mehr erscheinen.

Und dann musst du dich halt in udev/hotplug einarbeiten und deren Regeln
verstehen nach denen sie Module laden. Achja, und mit modinfo schauen
welche Module von welchen abhaengen, vllt. laedt udev ja auch nur ein
oder 2 Module, der Rest wird dann automatisch mitgeladen weil die
Abhaengigkeiten so definiert sind.

 Ich bräuchte irgendwie den Durchblick, wie das prinzipiell funktioniert, dann 
 könnte ich das nachvollziehen. Irgendwie muß udev das doch machen.

s.o. Beim Booten generiert er ne Reihe von Hotplug Events, diese
triggern dann das Laden von Modulen, welches dann wieder udev aktiviert
um die Devices anzulegen. Das Modulladen erfolgt dann eben auch
rekursiv, in welcher Reihenfolge die abhaengigkeiten geladen werden
weiss ich aber nicht, vmtl. in der Reihenfolge wie sie in der Ausgabe
von modinfo auftauchen...

Andreas

-- 
A tall, dark stranger will have more fun than you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 12:44:40, Andreas Gehrke wrote:
 # cat /etc/apt/preferences
 Package: *
 Pin: release a=stable
 Pin-Priority: 900
 
 Package: *
 Pin: release o=Debian
 Pin-Priority: -10
 
 Also im Printip aus der Manpage 1:1 rauskopiert.
 Das funzt auch soweit.
 
 Nun habe ich allerdings noch andere Lösungen des Problems gefunden.
 Z.B.:
 Package: *
 Pin: release a=unstable
 Pin-Priority: 20

Ich wuerde den 2. Pin oben durch diesen ersetzen, das ist eindeutiger.

 oder:
 APT::Default-Release testing; (bzw. stable, ist aus dem apt-HowTo von 
 debian.org).

Das funktioniert nicht gut zusammen mit Pinning.

 Scheinbar führen ja alle diese Wege nach Rom, oder?

Jupp.

Ansonsten ist Pinning flexibler als der Default-Release, aber fuer
deinen Anwendungsfall ist es ziemlich egal...

Andreas

-- 
You will gain money by an illegal action.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Thomas Stein
Am Samstag 23 September 2006 13:30 schrieb Stephan Hochmuth:
 Eigentlich war ich jedoch auf der suche nach der möglichkeit mir die
 ISO-Dateien für die Installations CDs herunterzuladen...

Versuch es mal hier:
ftp://cdimage.debian.org/cdimage/archive/images/3.0_r6/i386/

DVD gibt es dort auch:
ftp://cdimage.debian.org/cdimage/archive/images/3.0_r6-dvd/i386/

MfG

Thomas Stein
-- 
Da schreiben wir einfach Lutscher hinter und das war's.
-- Karsten Droste


pgpwiN1L45HZp.pgp
Description: PGP signature


Re: SOLVED / sshd kann kein Terminal mehr öffnen.

2006-09-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
*  Paket sysfsutils nachinstalliert - kein Erfolg
*  devfs=mount als Kerneloption in grub/menu.lst eingetragen -k. Erfolg
*  Version auf CD entspricht der installierten Version von ssh
   1.3.8.1p1-8.sarge.4
  
* strace sshd -dD zeigt, dass /dev/pts/0 vergeblich angesprochen wird!
  
=/dev/pts/ existiert und ist leer. 

LÖSUNG

   #  mknod dev/pts/0 c 136 0

- Funktioniert!


Am Mittwoch 20 September 2006 23:41 schrieb RalfGesellensetter:
 Liebe Liste,

 seit einem Upgrade kann ich meinen Server nicht mehr vernünftig
 fernwarten. Und dabei gibt es einige Dienste, die im Argen liegen
 (bind9, samba, ...) Aber zu allererst benötige ich wieder SSH-Zugang:

 error: openpty: No such file or directory
 error: session_pty_req: session 0 alloc failed

 Workaround:

 ssh  [EMAIL PROTECTED] bash --login --noprofile -i

 (Arbeiten ist so nur eingeschränkt möglich)

 vgl.
 http://foo-projects.org/pipermail/lunar/2005-February/005044.html

 Danke für sachdienliche Hinweise (Debian Sarge)

 Gruß
 Ralf



Cups und Win2k als Client

2006-09-23 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi

Ich habe hier neuerdings ein Windowsschlepptopp (Win2k) im Wlan, das 
auf einen Drucker über CUPS auf einem Rechner unter debian sid 
zugreifen soll - angeblich kein Problem...

Leider scheint der Windowsrechner den Drucker aber nicht zu finden und 
ich frage mich ob es evt. daran liegt, das ich nach wie vor nicht die 
richtigen Zugriffsrechte zubillige.

Meine cupsd.conf sieht wenig verändert aus, nänlich so:

 --- cupsd.conf --
DefaultCharset notused
# Show troubleshooting information in error_log.
LogLevel debug
Printcap /var/run/cups/printcap
# Allow remote access
Port 631
Location /
  # Allow shared printing and remote administration...
  Order deny,allow
  Deny From All
  Allow FROM @LOCAL
  Allow From 127.0.0.1
/Location
Location /jobs
  AuthType Basic
  AuthClass User
/Location
Location /admin
  AuthType Basic
  AuthClass System
  # Allow remote administration...
  Order allow,deny
  Allow @LOCAL
/Location
# Enable printer sharing and shared printers.
Browsing On
BrowseOrder allow,deny
BrowseAllow @LOCAL
BrowseAddress @LOCAL
# Allow remote access to the configuration files...
Location /admin/conf
  AuthType Basic
  Require user @SYSTEM
  Order allow,deny
  Allow @LOCAL
/Location
Policy default
  # Job-related operations must be done by the owner or an 
adminstrator...
  Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job 
Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription 
Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications 
Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job 
CUPS-Move-Job
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
  /Limit
  # All administration operations require an adminstrator to 
authenticate...
  Limit Pause-Printer Resume-Printer Set-Printer-Attributes 
Enable-Printer Disable-Printer Pause-Printer-After-Current-Job 
Hold-New-Jobs Release-Held-New-Jobs Deactivate-Printer 
Activate-Printer Restart-Printer Shutdown-Printer Startup-Printer 
Promote-Job Schedule-Job-After CUPS-Add-Printer CUPS-Delete-Printer 
CUPS-Add-Class CUPS-Delete-Class CUPS-Accept-Jobs CUPS-Reject-Jobs 
CUPS-Set-Default CUPS-Add-Device CUPS-Delete-Device
AuthType Basic
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
/Limit
  Limit All
  Order deny,allow
  /Limit
/Policy


Sowohl der Drucker als auch seine Klasse sind laut Web-Interface 
publiziert.
Es läuft keine Firewall zwischen den beiden Rechnern.

Ich habe Hinweise gefunden, dass win2k nicht über IP-Adressen und 
nicht direkt über printers zugreifen kann (wegen Bugs), daher gebe 
ich Windosseitig als URL an:

http://lulu:631/classes/KyoceraFS1000

dabei ist lulu der Hostname (der auch aufgelöst wird) und 
KyoceraFS1000 eine Druckerklasse, die als einzigen Drucker den 
Drucker KyoceraFS-1000+ hat.

Leider erhalte ich die Fehlermeldung der Drucker sei nicht erreichbar 
oder nicht mehr mit dem Server verbunden.

Ich bekomme keine Logeinträge nach denen ein Zugriff auf den 
Cupsserver stattgefunden hat, das Webinterface ist allerdings 
erreichbar und funktionsfähig (und aktionen werden auch geloggt.)

Für Hilfe wie ich weiterkomme wäre ich dankbar :)
-- 
Gruß,Frank



Re: vnc

2006-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag 22 September 2006 20:38 schrieb Wolf Wiegand:
 Hallo,

 Klaus Becker wrote:
  Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind:
 
  $ nmap localhost
  Starting nmap 3.81 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2006-09-22 20:24
  CEST All 1663 scanned ports on localhost.localdomain (127.0.0.1) are:
  closed



danke für Eure Antworten. Ich muss mich in die Materie aber erst nochmal 
einarbeiten, bevor ich darauf zurückkome.

Klaus



Re: Netzwerk in XEN

2006-09-23 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Toens

  Die dom0 läuft nun, XEN kann aber die Bridge mit den virtuellen
  Interfaces nicht erstellen.

 Hast Du bridge-utils und iproute installiert?

Hab ich. Die werden als Abhängigkeiten mitinstalliert. Das Modul 
netloop war nicht geladen. Jetzt gehts.

Gruss

Jürg



Re: IPv6 over IPv4 tunneling driver verzögert boot

2006-09-23 Diskussionsfäden Marcus Krause

Thomas Kreft schrieb:
Jan Hauke Rahm schrieb: 


bei jedem booten meines Sid - vor einigen Monaten fiel es mir erstmals
auf - steht das System an der Stelle IPv6 over IPv4 tunneling driver

Kann ich bestätigen - neuerdings bei mir in Etch.


Na, das ist doch schon mal was. :-) Wenn ich auch nur eine ungefähre Ahnung 
hätte, welches Paket das verursachen könnte, würde ich ja einen bugreport 
schreiben...


Zitat (Linux Kernel v2.6.17):
CONFIG_IPV6: 



This is complemental support for the IP version 6. 
 You will still be able 
to do traditional IPv4 networking as well. 



For general information about IPv6, see 

http://playground.sun.com/pub/ipng/html/ipng-main.html. 



For Linux IPv6 development information, see http://www.linux-ipv6.org. 



For specific information about IPv6 under Linux, read the HOWTO at 


http://www.bieringer.de/linux/IPv6/.

To compile this protocol support as a module, choose M here: 
the module will be 
called ipv6.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Seelig
Stefan Neuser @ C4 Design wrote:
 ich meinen Kernel neu kompiliert und siehe da, beim start wird cpufreq
 erfolgreich geladen.
[...]
 Alles soweit in Ordnung aber ich bekomme den cpufreqd nicht ans laufen.

Warum willst Du denn partout den cpufreqd herbeizwingen? Er ist doch
vollkommen überflüssig, wenn der Kernel schon alles selbst regelt!?

 Ich möchte am liebsten im ondemand Modus meine CPU steuern.
 
Ich würde zwar eher zu conservative als Governor raten, aber ich
betreibe ja auch nur ein T23 mit einem 1,2GHz-Professor. Zum Verhältnis
von ondemand und conservative findest Du auf der unten genannten Website
Genaueres im Abschnitt Using Frequency Scaling Governors.

 Hier die Kommandos und dessen Ausgabe die mich verzweifeln lassen :
 
Deinstalliere den cpufreqd und überlasse das alles besser dem Kernel!

Im Abschnitt Using_Frequency_Scaling_Daemons auf der ThinkWiki-Website
www.thinkwiki.org/wiki/How_to_make_use_of_Dynamic_Frequency_Scaling
steht doch ganz laut und deutlich in dem rosa Kästchen:

-snip-
NOTE!
Daemons are optional. If you don't plan to change policies depending on
the situation, you don't need one and you can stick to the ondemand or
conservative frequency scaling governors, available in kernels after
2.6.10 or 2.6.12 respectively. See above. They require less
configuration and have generally been experienced to flawlessly adapt to
the situations at hand.
-snip-

Mit anderen Worten: Die Installation und Konfiguration des cpufreqd ist
reine Zeitverschwendung, da der Kernel selbst es mindestens genauso gut
oder sogar noch besser kann.

Hoffe, geholfen zu haben
P. *8^)



ldd symbol fehler?

2006-09-23 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
Hi,

seit kurzem habe ich folgendes Problem:

[EMAIL PROTECTED]:~$ vmplayer
/usr/lib/vmware/bin/vmplayer: /usr/lib/vmware/lib/libpng12.so.0/libpng12.so.0: 
no version information available (required by /usr/lib/libcairo.so.2)

Woran kann es genau liegen? Es ist eine reine Verständnisfrage und nicht
ob man proprietäre Produkte (wie in diesem Fall von VMWare) oder wie in
meinem Fall SID benutzen sollte!

Folgendes könnte vielleicht helfen:

[EMAIL PROTECTED]:~$ ldd /usr/lib/vmware/bin/vmplayer
linux-gate.so.1 =  (0xb7f82000)
libdl.so.2 = /lib/tls/libdl.so.2 (0xb7f6a000)
libm.so.6 = /lib/tls/libm.so.6 (0xb7f45000)
libX11.so.6 = /usr/lib/libX11.so.6 (0xb7e7d000)
libXext.so.6 = /usr/lib/libXext.so.6 (0xb7e6f000)
libXi.so.6 = /usr/lib/libXi.so.6 (0xb7e67000)
libexpat.so.0 = /usr/lib/libexpat.so.0 (0xb7e48000)
libfontconfig.so.1 = /usr/lib/libfontconfig.so.1 (0xb7e1e000)
libfreetype.so.6 = /usr/lib/libfreetype.so.6 (0xb7db4000)
libXrender.so.1 = /usr/lib/libXrender.so.1 (0xb7dab000)
libXft.so.2 = /usr/lib/libXft.so.2 (0xb7d98000)
libglib-2.0.so.0 = /usr/lib/libglib-2.0.so.0 (0xb7d06000)
libgmodule-2.0.so.0 = /usr/lib/libgmodule-2.0.so.0 (0xb7d03000)
libgobject-2.0.so.0 = /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 (0xb7cc9000)
libatk-1.0.so.0 = /usr/lib/libatk-1.0.so.0 (0xb7caf000)
libpango-1.0.so.0 = /usr/lib/libpango-1.0.so.0 (0xb7c75000)
libpangoft2-1.0.so.0 = /usr/lib/libpangoft2-1.0.so.0
(0xb7c5)
libpangoxft-1.0.so.0 = /usr/lib/libpangoxft-1.0.so.0
(0xb7c49000)
libpangox-1.0.so.0 = /usr/lib/libpangox-1.0.so.0 (0xb7c3e000)
libgdk-x11-2.0.so.0 = /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0 (0xb7bbd000)
libgdk_pixbuf-2.0.so.0 = /usr/lib/libgdk_pixbuf-2.0.so.0
(0xb7ba7000)
libgtk-x11-2.0.so.0 = /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0 (0xb78bc000)
libgcc_s.so.1 = /lib/libgcc_s.so.1 (0xb78b1000)
libstdc++.so.5 = /usr/lib/libstdc++.so.5 (0xb77f7000)
libsigc-2.0.so.0 = /usr/lib/libsigc-2.0.so.0 (0xb77f1000)
libglibmm-2.4.so.1 = /usr/lib/libglibmm-2.4.so.1 (0xb77a9000)
libglibmm_generate_extra_defs-2.4.so.1
= /usr/lib/libglibmm_generate_extra_defs-2.4.so.1 (0xb77a3000)
libatkmm-1.6.so.1 = /usr/lib/libatkmm-1.6.so.1 (0xb7761000)
libpangomm-1.4.so.1 = /usr/lib/libpangomm-1.4.so.1 (0xb773b000)
libgdkmm-2.4.so.1 = /usr/lib/libgdkmm-2.4.so.1 (0xb76fa000)
libgtkmm-2.4.so.1 = /usr/lib/libgtkmm-2.4.so.1 (0xb745f000)
libart_lgpl_2.so.2 = /usr/lib/libart_lgpl_2.so.2 (0xb7449000)
libxml2.so.2 = /usr/lib/libxml2.so.2 (0xb733)
librsvg-2.so.2 = /usr/lib/librsvg-2.so.2 (0xb730)
libview.so.2 = not found
libsexy.so.1 = not found
libsexymm.so.1 = not found
^^^
[Vielleicht deswegen, obwohl ich auch schon deswegen einiges probiert
habe.]

libpthread.so.0 = /lib/tls/libpthread.so.0 (0xb72ee000)
libz.so.1 = /usr/lib/libz.so.1 (0xb72d9000)
libc.so.6 = /lib/tls/libc.so.6 (0xb71a7000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xb7f83000)
libXau.so.6 = /usr/lib/libXau.so.6 (0xb71a4000)
libXdmcp.so.6 = /usr/lib/libXdmcp.so.6 (0xb719f000)
librt.so.1 = /lib/tls/librt.so.1 (0xb7197000)
libpangocairo-1.0.so.0 = /usr/lib/libpangocairo-1.0.so.0
(0xb718e000)
libcairo.so.2 = /usr/lib/libcairo.so.2 (0xb712c000)
libXinerama.so.1 = /usr/lib/libXinerama.so.1 (0xb7129000)
libXrandr.so.2 = /usr/lib/libXrandr.so.2 (0xb7125000)
libXcursor.so.1 = /usr/lib/libXcursor.so.1 (0xb711c000)
libXfixes.so.3 = /usr/lib/libXfixes.so.3 (0xb7116000)
libstdc++.so.6 = /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xb7037000)
libgsf-1.so.114 = /usr/lib/libgsf-1.so.114 (0xb7008000)
libcroco-0.6.so.3 = /usr/lib/libcroco-0.6.so.3 (0xb6fd3000)
libpng12.so.0 = /usr/lib/libpng12.so.0 (0xb6fae000)
libbz2.so.1.0 = /lib/libbz2.so.1.0 (0xb6f9e000)

[EMAIL PROTECTED]:~$ ldd /usr/lib/vmware/lib/libpng12.so.0/libpng12.so.0
linux-gate.so.1 =  (0xb7f3b000)
libc.so.6 = /lib/tls/libc.so.6 (0xb7dc7000)
/lib/ld-linux.so.2 (0x8000)

[EMAIL PROTECTED]:~$ ldd /usr/lib/libcairo.so.2
linux-gate.so.1 =  (0xb7f8a000)
libfreetype.so.6 = /usr/lib/libfreetype.so.6 (0xb7eaa000)
libz.so.1 = /usr/lib/libz.so.1 (0xb7e95000)
libfontconfig.so.1 = /usr/lib/libfontconfig.so.1 (0xb7e6b000)
libpng12.so.0 = /usr/lib/libpng12.so.0 (0xb7e47000)
libXrender.so.1 = /usr/lib/libXrender.so.1 (0xb7e3f000)
libX11.so.6 = /usr/lib/libX11.so.6 (0xb7d78000)
libm.so.6 = /lib/tls/libm.so.6 (0xb7d53000)
libc.so.6 = /lib/tls/libc.so.6 (0xb7c2)
libexpat.so.1 = /usr/lib/libexpat.so.1 (0xb7c01000)
libXau.so.6 = /usr/lib/libXau.so.6 (0xb7bfe000)
libXdmcp.so.6 = /usr/lib/libXdmcp.so.6 (0xb7bf9000)

Re: Mobile Disk

2006-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker:
 Moin,

 ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab'
 das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo,
 ich hab' nur das USB-Kabel.

Inzwischen ist der Trafo wieder aufgetaucht. Ich krieg' das Ding aber nicht 
gemountet, ich hab' keine Erfahrung damit.

Muss die externe FP beim Systemstart angeschlossen sein? Welche 
Jumperstellung? Ich versuche es mit einer älteren FP, die folgende Positionen 
anbietet: Slave, Master with slave present, Single or Master und Cable 
Select.

Versucht habe ich es schon mit Slave und Single or Master. Beim Systemstart 
versucht Sarge ewig, die FP zu erkennen, bricht dann irgendwann ab und 
startet dann weiter. Das Mobile Disk hat ein rotes und ein grünes Lämpchen, 
die beide an sind, ohne zu blinken.

$ dmesg | grep usb
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbmon: debugfs is not available
usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
usb 2-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
usbcore: registered new driver usb-storage
usb-storage: device found at 2
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb-storage: device scan complete

usb-storage: device found at 2. Bedeutet das, dass die FP dort gefunden 
wurde? Ich hab' versucht, sie ähnlich wie einen digitalen Fotoapparat zu 
mounten (was beim Fotoapparat auch klappt), z. B.
# mount -t reiserfs /dev/sdc1 /mnt/usbstick
# mount -t reiserfs /dev/sdc2 /mnt/usbstick
# mount -t reiserfs /dev/sdd1 /mnt/usbstick
# mount -t reiserfs /dev/sdd2 /mnt/usbstick

monotone Antwort:
mount: special device /dev/sd.. does not exist

Ich möchte auch gerne auf die externe FP booten, mein Rechner ist noch relativ 
jung, ein AMD64 mit einer GA-K8NF9 Ultra Hauptplatine, die das eigentlich 
leisten müsste.

danke für Hilfe

Klaus



probleme mit denyhosts im aptitude

2006-09-23 Diskussionsfäden Björn gräbe
hallo,

ich kann das packet denyhosts nicht aktualisieren, entfernen klappt leider 
auch nicht. die fehlermeldung beim versuch der aktualisierung ist folgende

Stopping DenyHosts: denyhostsinvoke-rc.d: initscript denyhosts, action stop 
failed.
dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 1
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
Stopping DenyHosts: denyhostsinvoke-rc.d: initscript denyhosts, action stop 
failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten 
von /var/cache/apt/archives/denyhosts_2.5-2_all.deb (--unpack):
 Unterprozess neues pre-removal Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
DenyHosts already running

ich hoffe mir kann jemand helfen

björn



Re: externe Backuplösung + externe Festplatten in Standby versetzen

2006-09-23 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Ralph Brugger [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb:
 Das ist eher unwahrscheinlich. Wenn, dann wuerde es vermutlich mit
 `scsi-spin' klappen. Voraussetzung dafuer ist allerdings, dass die
 blktool soll da universeller sein. Aber ob und wenn ja mit welchen

Also bei meiner Prolific 2507 *USB*-to-IDE Bridge (eine der wenigen
USB-Bridges, die SCSI STOP unterstuetzen; die 3507 solls auch tun)
versagt blktool, waehrend scsi-spin -d genau das tut was man erwartet.


regards
   Mario
-- 
[mod_nessus for iauth]
delta scanning your system...found depreciated OS...found
hole...installing new OS...please reboot and reconnect now


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Gehrke schrieb:

 Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich am besten vorgehe um mir nicht
 ungewollte testing Pakete zu installieren.

testing aus sources.list auskommentieren.
Ist zwar keine saubere, aber dafür sehr sichere Lösung.
Sicher in dem Sinn, das dann bestimmt nichts aus testing auf das System
kommt.

Unsauber in dem Sinn, dass dann keine Updates für die Pakete in Testing
kommen. Dann kannst Du ab und zu testing mal wieder aktivieren und mit
einem apt-get -s upgrade schauen, was da so kommen würde.

Du musst halt wissen was Du willst - aber mit einem Mischsystem wirst Du
 ohnehin mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann einmal beim apt-get
upgrade Probleme angezeigt bekommen, die Du dann von Hand auflösen musst.

mfg
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Muster
Moritz Karbach schrieb:

Einleitungszeile?

(z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir
prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte
abgeschaltet und umgekehrt).
 
 Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das 
 funktioniert?

http://www.matthias-deege.de/howto/guessnet_ubuntu.html#toc2


mfG Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-23 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Neuser @ C4 Design:
 Danke, hat nun alles super funktioniert.
 
  /etc/default/cpufreqd. Ansonsten verstehe ich nicht, was Du mit diesen
  Auflistungen sagen wolltest. Versuche, genauer zu sein.
 
 Bis auf das er immer userpace nach dem hochfahren als gov hat. Was muss
 ich denn in die /etc/default/cpufreqd einsetzen damit er es dauerthaft
 macht ?

Nichts. Du solltest in der /etc/cpufreqd.conf Profile und Regeln
definieren. Siehe man 5 cpufreqd.conf.

Ich habe hier (gerade mal wieder geändert, daher ungetestet):

[Profile]
name=high
minfreq=30% # 600 MHz
maxfreq=100%# 1.3 GHz
policy=conservative
[/Profile]

[Profile]
name=mid
minfreq=30% # 600 MHz
maxfreq=80% # 1 GHz
policy=conservative
[/Profile]

[Profile]
name=low
minfreq=30% # 600 MHz
maxfreq=60% # 800 MHz
policy=conservative
[/Profile]

Es gibt also drei verschiedene Betriebsmodi, die sich nur durch die
Maximalfrequenz unterscheiden. Die Prozentwerte mußt Du für Deine Stufen
anpassen.

[Rule]
name=acon
ac=on# (on/off)
profile=high
[/Rule]

[Rule]
name=acoff
ac=off   # (on/off)
profile=mid
[/Rule]

Grundsätzlich soll bei Akkubetrieb etwas runtergetaktet werden, bei
Netzbetrieb will ich die CPU voll ausreizen.

[Rule]
name=hot
cpu_interval=0-100
acpi_temperature=50-200
profile=low
[/Rule]

[Rule]
name=lowbat
ac=off
battery_interval=0-10
profile=low
[/Rule]

Das sind spezifischere Regeln (weil sie mehr Bedingungen haben) und
werden den vorigen deswegen bevorzugt. Für jede Regel wird eine Anzahl
Punkte ermittelt. Und zwar aus der Summe des Anteils zutreffender
Bedingungen und der Anzahl zutreffender Bedingungen. Es wird immer
diejenige Regel angewendet, die mehr Punkte hat. Deswegen die
Dummy-Bedingung cpu_interval=0-100 in hot. Bei Punktgleichheit
entscheidet die Reihenfolge in der Konfigurationsdatei. Wenn also
entweder die CPU-Temperatur mindestens 50°C beträgt oder der Akku
richtig knapp wird, wird auf jeden Fall voll runtergetaktet.

Schau Dir auf jeden Fall die manpage an, es gibt noch mehr Bedingungen
und Einflußmöglichkkeiten auf die Governors.


J.
-- 
I will not admit to failure even when I know I am terribly mistaken and
have offended others.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: ldd symbol fehler?

2006-09-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo,

Amir Tabatabaei wrote:

 seit kurzem habe ich folgendes Problem:
 
 [EMAIL PROTECTED]:~$ vmplayer
 /usr/lib/vmware/bin/vmplayer: 
 /usr/lib/vmware/lib/libpng12.so.0/libpng12.so.0: no version information 
 available (required by /usr/lib/libcairo.so.2)

Funktioniert vmplayer bei Dir nicht? Die Fehlermeldung bekomme ich beim
Start von vmware-server-console hier auch, ohne, dass irgendwas nicht
funktionieren würde.

Wolf
-- 
Büroschimpfwort des Tages: Kantinenzombie - Kollege, dessen seltsam untotes 
Aussehen darauf schließen lässt, dass er kritiklos ALLES isst, was in der 
Kantine aufgetischt wird. (Sven-Lukas Müller)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cups und Win2k als Client

2006-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Freitag, 22. September 2006 15:28 schrieb Frank Evers:
 Hi

 Ich habe hier neuerdings ein Windowsschlepptopp (Win2k) im Wlan, das
 auf einen Drucker über CUPS auf einem Rechner unter debian sid
 zugreifen soll - angeblich kein Problem...

 Leider scheint der Windowsrechner den Drucker aber nicht zu finden und
 ich frage mich ob es evt. daran liegt, das ich nach wie vor nicht die
 richtigen Zugriffsrechte zubillige.

 Meine cupsd.conf sieht wenig verändert aus, nänlich so:

Funktioniert es eigentlich mit dem Windows-LPR Client? Mit Windows und IPP 
hatte ich eigentlich nur Ärger - mit dem LPR-Client aber nicht.

Bis dene 
Thorsten



ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo,

ich habe hier ein relative frisches etch und würde gerne ein DVD-image
brennen. Allein es soll nicht sein.

xcdroast ist derzeit nicht möglich (Bug ist angeblich erledigt, aber das
neue Paket steht noch nicht in etch zur Verfügung)
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=386251

Bonfire (anscheinend die neue Standard-Brennsoftware) läßt mich mit dem
Äquivalent einer Sanduhr endlos warten, ohne das am Brenner ein Licht
angeht oder eine Fehlermeldung erscheint, auch nicht wenn ich es von
Konsole starte.

wodim (das neue alte cdrecord) will auch nicht. Detaillierte Ausgabe
s.u., ich habe alles was nach einem Fehler klingt bei meiner bevorzugten
Suchmaschine eingeworfen ohne daraus schlau geworden zu sein.

In den logfiles finde ich gar nichts.

Liegt es an mir? Ist der Brenner ein faules Ei, das ich schnellstmöglich
zurück zum Händler tragen sollte? Leide ich einfach nur unter den
Nebenwirkungen des ganzen cdrecord-Trubels?

Was kann ich tun, um eine hoffentlich aussagekräftigere Fehlermeldung zu
provozieren (oder besser noch, es zum laufen zu bringen)?

MfG,
Schnobs


PS: Ausgabe von wodim

wodim: Found DVD media: using cdr_mdvd.
Using Session At Once (SAO) for DVD mode.
Using generic SCSI-3/mmc DVD-R(W) driver (mmc_mdvd).
Driver flags   : SWABAUDIO BURNFREE
Supported modes: PACKET SAO
Drive buf size : 1114112 = 1088 KB
Drive DMA Speed: 12954 kB/s 73x CD 9x DVD
FIFO size  : 4194304 = 4096 KB
Track 01: data  3618 MB
Total size: 4155 MB (411:44.09) = 1852807 sectors
Lout start: 4156 MB (411:46/07) = 1852807 sectors
Current Secsize: 2048
  ATIP start of lead out: 157789 (35:05/64)
Blocks total: 1852816 Blocks current: 1852816 Blocks remaining: 9
scsi_set_streaming
Speed set to 5540 KB/s
Starting to write CD/DVD at speed   4.0 in dummy unknown mode for single
session.
Last chance to quit, starting dummy write0 seconds. Operation
starts.
Waiting for reader process to fill input buffer ... input buffer ready.
trackno=1
BURN-Free is OFF.
BURN-Free is OFF.
wodim: Success. reserve track: scsi sendcmd: no error
CDB:  53 00 00 00 00 00 1C 45 87 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 10 53 35 1E 0E 72 05 00 00
Sense Key: 0x5 Illegal Request, Segment 0
Sense Code: 0x72 Qual 0x05 (no more track reservations allowed) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
cmd finished after 0.006s timeout 40s
wodim: Cannot open new session.
Writing  time:0.067s



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Diskussionsfäden Martin Baumgartner
Hallo, also um dein Problem mal reproduzieren zu können hab ich mal wodim installiert, hab irgendwie das Gefühl, dass es mich nicht mag Der Brennvorgang lief aber Reibungslos, obwohl ich ebenfalls einen billigen Brenner habe.
MFG Martin[EMAIL PROTECTED]:~# aptitude install wodimPaketlisten werden gelesen... FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut... FertigLese erweiterte Statusinformationen Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... FertigLese Task-Beschreibungen... Fertig Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT: bsh fastjar 
gcc-3.4-base gcj-4.1 gcj-4.1-base gij-4.1 java-common  java-gcj-compat lapack3 libaudio2 libflac7 libg2c0 libgcj-bc  libgcj-common libgcj7-0 libgcj7-awt libgcj7-dev libgcj7-jar libgcj7-src  libhsqldb-java libicu34 
libjaxp1.2-java libjline-java libmdbtools  libneon25 libnspr4-0d libnss3-0d libportaudio0 libservlet2.3-java  libsndfile1 libstlport4.6c2 libufsparse libwpd8c2a libxalan2-java  libxerces2-java libxmlsec1 libxmlsec1-nss libxmlsec1-openssl libxt-java 
 openoffice.org-common openoffice.org-java-common  openoffice.org-l10n-en-us refblas3 zlib1g-dev Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert: mkisofs Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
 linux-image-2.6-486 Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert: mkisofs wodim 0 Pakete aktualisiert, 2 zusätzlich installiert, 44 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
[EMAIL PROTECTED]:~# wodim dev=/dev/hdc /home/martin/Display all 110 possibilities? (y or n)[EMAIL PROTECTED]:~# wodim dev=/dev/hdc /home/martin/ubuntu-6.06.1-alternate-i386.iso This is wodim, not cdrecord. Don't expect it to behave like cdrecord in any
way, don't refer to it as cdrecord. Send problem reports to[EMAIL PROTECTED], don't bother Joerg Schilling with anyproblems caused by this application.
Copyright (C) 2006 cdrkit maintainers, (C) 1994-2006 Joerg Schillingwodim: No write mode specified.wodim: Asuming -tao mode.wodim: Future versions of wodim may have different drive dependent defaults.
Warning: This version of libscg has not been configured via the standardautoconfiguration method of the Schily makefile system. There is a high riskthat the code is not configured correctly and for this reason will not behave
as expected.wodim: Warning: using inofficial version of libscg (debburn project-0.8ubuntu1+debburn1 '@(#)scsitransp.c 1.91 04/06/17 Copyright 1988,1995,2000-2004 J. Schilling').wodim: Warning: using inofficial libscg transport code version (
cdrkit-team-scsi-linux-sg.c-1.86 '@(#)scsi-linux-sg.c 1.86 05/11/22 Copyright 1997 J. Schilling').Device type : Removable CD-ROMVersion : 0Response Format: 2Capabilities : Vendor_info : 'LITE-ON '
Identifikation : 'DVDRW SOHW-1653S'Revision : 'CS09'Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW.Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE FORCESPEED 
Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96Rwodim: Success. test unit ready: scsi sendcmd: no errorCDB: 00 00 00 00 00 00status: 0x2 (CHECK CONDITION)Sense Bytes: 70 00 02 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 3A 00 00 00
Sense Key: 0x2 Not Ready, Segment 0Sense Code: 0x3A Qual 0x00 (medium not present) Fru 0x0Sense flags: Blk 0 (not valid) cmd finished after 0.000s timeout 40swodim: No disk / Wrong disk![EMAIL PROTECTED]
:~# wodim dev=/dev/hdc /home/martin/cronix2.iso This is wodim, not cdrecord. Don't expect it to behave like cdrecord in anyway, don't refer to it as cdrecord. Send problem reports to
[EMAIL PROTECTED], don't bother Joerg Schilling with anyproblems caused by this application.Copyright (C) 2006 cdrkit maintainers, (C) 1994-2006 Joerg Schillingwodim: No write mode specified.
wodim: Asuming -tao mode.wodim: Future versions of wodim may have different drive dependent defaults.Warning: This version of libscg has not been configured via the standardautoconfiguration method of the Schily makefile system. There is a high risk
that the code is not configured correctly and for this reason will not behaveas expected.Error trying to open /dev/hdc exclusively (Device or resource busy)... retrying in 1 second.wodim: Warning: using inofficial version of libscg (debburn 
project-0.8ubuntu1+debburn1 '@(#)scsitransp.c 1.91 04/06/17 Copyright 1988,1995,2000-2004 J. Schilling').wodim: Warning: using inofficial libscg transport code version (cdrkit-team-scsi-linux-sg.c-1.86 '@(#)scsi-
linux-sg.c 1.86 05/11/22 Copyright 1997 J. Schilling').Device type : Removable CD-ROMVersion : 0Response Format: 2Capabilities : Vendor_info : 'LITE-ON 'Identifikation : 'DVDRW SOHW-1653S'
Revision : 'CS09'Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW.Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE FORCESPEED Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96R
Speed set to 8467 KB/sStarting to write CD/DVD at speed 48.0 in 

Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Sun, 2006-09-24 at 01:40 +0200, Martin Baumgartner wrote:
 Hallo, 
 
 also um dein Problem mal reproduzieren zu können hab ich mal wodim
 installiert, hab irgendwie das Gefühl, dass es mich nicht mag 
 

Nur so zur Sicherheit: dir ist klar, daß wodim sozusagen das neue
cdrecord ist?

 Der Brennvorgang lief aber Reibungslos, obwohl ich ebenfalls einen
 billigen Brenner habe. 

oha.

In den Ruinen eines längst verlassenen Forums fand ich den Hinweis, daß
cdrecord / dvdrecord nichts taugen und man solle doch besser growisofs
(im Paket dvd+rw-tools) verwenden. Damit hat es jetzt auch bei mir
geklappt.

Ein paar Stunden an den Schlot gehängt zu haben, weil ich die falsche
Software verwende, wäre schon schlimm genug. Und jetzt kommst du und
sagst wodim funktioniert für dich Reibungslos?

Allerdings brauchte growisofs einen neuen Rohling, den alten hats
verbrannt. Das habe ich aber auch erst durch die dvd+rw-tools erfahren,
wodim -atip hat mich diesbezüglich im Dunkeln gelassen. Wann und wie
ich den ersten Rohling verrannt habe kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Mag mein Brenner keine Testläufe oder habe ich einmal die --dummy option
vergessen? Keine Ahnung.

Vielleicht kaufe ich mir am Montag eine große Spindel und starte eine
Versuchsreihe.

MfG,
Schnobs



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)