Re: _Schlankes_ Debian mit gcc und KDE

2002-07-27 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo allerseits,
Am Sam, 2002-07-27 um 13.45 schrieb Udo Mueller:
  2) Wie startest Du Deine Anwendungen? Hast Du Dir wirklich etliche Icons
  auf den Desktop abgelegt? Das gefällt mir halt an KDE: Auch wenn der
  Desktop voll mit geöffneten Applikationen ist, kann ich schnell neue
  Programme über die Startleiste starten, ohne erst alle Programme zu
  minimieren, um an den Desktop mit den Icons zu kommen.
 
 Rechtsklick mit der Maus - Menü mit viel Auswahl. Es gibt auch ein
 DockApp, dessen Namen ich nicht mehr weiss, hinter dem sich eine
 ausfahrbare Iconleiste versteckt. Maus über dieses DockApp, die
 Leiste fährt aus und du brauchst nur noch wählen. Sollte sich auch
 mehr als einmal starten lassen dieses DockApp.
 

wmmenu. Mittels 'wmmenu -m MENUNAME' kann man mehrere Menues starten.

  
 Wmaker solltest du wirklich mal versuchen. Ist echt ne Erfahrung
 und Konfig wert. [...]

Kann ich auch nur empfehlen.

mfg Alex

-- 
All the freaky people make the beauty of the world !!!
   [Michael Franti - Stay Human]



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: _Schlankes_ Debian mit gcc und KDE

2002-07-27 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo Markus,
Am Sam, 2002-07-27 um 15.54 schrieb Marcus Frings:

 ...doch schon gibt es ein kleines Problem: WMaker und wmaker-conf sind
 mittlerweile druff. Allerdings weiß ich noch nicht so recht, wie ich ihn
 gestartet bekomme. Im KDM gibt es bei Sessiontype nur default (= KDE)
 und failsafe. Wie kriege ich denn jetzt meinen WMaker gestartet?
 Beende ich den KDM und gehe zurück auf die Konsole startet mir startx
 auch nur KDE. startx wmaker bringt mich wieder in die Konsole zurück.
 Mir wäre lieber, wenn ich nach dem Booten von Linux im KDM zwischen KDE
 und WMaker auswählen könnte. Hast Du noch einen letzten Tipp für mich?
 :-)
 

Ich nutze Login.app. Den WindowManager starte ich in der .xinitrc.

Hast Du schon 'wmaker.inst' als USER ausgefuehrt ? Es sollte auch ein
Script Namens 'windowmaker' geben. Dieses fuehrt gegebenenfalls
'wmaker.inst' aus und startet dann wmaker.

mfg Alex
-- 
All the freaky people make the beauty of the world !!!
Michael Franti - Stay Human



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Netiquete

2002-06-07 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Fre, 2002-06-07 um 14.57 schrieb Udo Mueller:
 Setze Procmail ein und filtere alles aus dem Body, was mit
 Zurechtweisung, was es in deinen Augen ja ist, zu tun hat.
 Wenn _DU_ diese Mails nicht erhalten willst, dann unsubscribe dich
Das ist hoffentlich nicht Dein ernst. Alle die nicht Deiner Meinug sind,
soolen die Liste verlassen, nur weil sie die Mails mit Zurechtweisungen
nerven?
 

 Ich persönlich habe es einfacher, weil ich nur 
 
 :0:
 * ^From.*[EMAIL PROTECTED] 
 /dev/null
 
 in meine .procmailrc eintragen muss.
plonken nur weil er anderer Meinung wie Du ist ? Das kanns doch wohl
echt nicht sein.
Wenn das hier aber der Fall ist, dann bin ich hier weg.

mfg alex
-- 
if ignorance is bliss, then knock the smile off my face
- Rage Against The Machine



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: No Subject

2002-06-06 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Don, 2002-06-06 um 10.46 schrieb Chris Martin:
 unsubscribe
und klappts 

 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
-- 
I am chaos.
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free
  - Eris, Goddess Of Chaos, Discord  Confusion



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: DVD ist nach XFree4.1 noch zu langsam

2002-06-02 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Son, 2002-06-02 um 13.13 schrieb Markus Hansen:

 Section Device
   Identifier  nVidia Riva TNT
   Driver  nv
Driver   nvidia
Du brauchst fuer xv eien hardware beschleunigung, also den treiber von
nvidia.

   VideoRam16384
 EndSection
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: bash farbig?

2002-05-27 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Mon, 2002-05-27 um 10.34 schrieb b.gutermann:
 Hi Leute,
 bin neuer Debian user und habe ein Problem mit der bash, ich wuerde diese
 gerne farbig anzeigen lassen, der Einfachheit wegen.
 In meiner .bashrc habe ich folgende Eintraege
 
   eval `dircolors`

test -x /usr/bin/dircolors -a -f /etc/DIR_COLORS  \
 eval `/usr/bin/dircolors -b /etc/DIR_COLORS`

mfg alex

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Xv runterladen

2002-05-27 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Son, 2002-05-26 um 21.50 schrieb Thorsten Gunkel:
 On Sun, May 26, 2002 at 02:38:24PM +0200, Alexander Thoma wrote:
  Also, xv bedeutet XVideo. Das ist ein hardwarebeschleunigter X-Treiber.
  Du kannst xv also nicht als Paket runterladen.
 
 $ dpkg -l xv
 Name  Version   Description
 ===-==-===
 xv3.10a-25  An image viewer and manipulator for the X Window System.
Und was hat das Grafikprogramm Xv mit Videos zu tun 
Zur Erinnerung:
Ich möchte Videos in ihrem aspect ratio, dh 16/9, 4/3 oder 2.35/1
ändern. Dazu braucht man Xv.
Das heisst Xv = XVideo. Was das ist, habe ich schon erklaert.

mfg alex

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Kann DVD nicht sehen.

2002-05-26 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Son, 2002-05-26 um 10.51 schrieb Raffael Himmelreich:
 On Sun, May 26, 2002 at 02:39:55AM +0200, Sebastian Heinlein wrote:
  Hast Du Schreibrechte auf das DVD-Laufwerk?
 
 Schreibrechte auf einem DVD Laufwerk? Klingt interessant.
Kleiner Tip aus http://www.videolan.org/vlc/doc/vlc-howto-2.html#ss2.3

Also make sure you have read AND write permission to the device 
(otherwise dvd decryption won't work).

mfg alex

 SCNR, Raffi
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten 
Dieter Nuhr

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Kann DVD nicht sehen.

2002-05-26 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Son, 2002-05-26 um 11.32 schrieb Raffael Himmelreich:
 Alexander Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hast Du Schreibrechte auf das DVD-Laufwerk?
   Schreibrechte auf einem DVD Laufwerk? Klingt interessant.
  Kleiner Tip aus http://www.videolan.org/vlc/doc/vlc-howto-2.html#ss2.3
  Also make sure you have read AND write permission to the device 
  (otherwise dvd decryption won't work).
 Was du vielleicht uebersehen hast: Klingt interessant != Ist voelliger
 Unsinn. 
Wenn du es nur interessant fandest, hast du ja jetzt die Erklaerung,
warum also ein Art Rechtfertigung als Antwort ?

   SCNR, Raffi
Wenn: Klingt interessant != Ist voelliger Unsinn, welchen Sinn macht
dann ein Sorry, could not resist ?

mfg alex

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: vi läuft amok bei benutzern die es nichtschaffen ihn zu beenden (woody)

2002-05-26 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Son, 2002-05-26 um 11.47 schrieb Dominik Thinay:
 Hi
 Bin ich der einzige dem diese vi Phänomen auftritt ?
 
 PID USER PRI  NI  SIZE  RSS SHARE STAT %CPU %MEM   TIME COMM
  3359 pp031 19   0  1624  676   624 R50.4  0.5  6416m vi
  3378 pp031 14   0  1592  608   592 R45.6  0.4  6415m vi
 
 Der vi scheint scheinbar nen Problem zu haben wenn er nicht ordnungsgemäß beendet 
wird
Welchen VI-Clone nutzt Du als vi. Ich nutze vim als vi, der macht bei mir
nicht solche Probleme.

mfg alex
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Die, 2002-05-14 um 15.36 schrieb Ivanow, Rossen:

Kann den mal jemand rauswerfen, oder muss ich einen eigenen Filter
einbauen. Das minder meinen NetTraffic aber nicht.

Aber auf jeden Fall
*plonk*

 
 
 mit freundlichen grüßen
 
mit nicht ganz so freundlichen Grussen 
Alex

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Die, 2002-05-14 um 22.23 schrieb Marko Schulz:
 On Tue, May 14, 2002 at 07:45:06PM +0200, Alexander Thoma wrote:
  
  Kann den mal jemand rauswerfen, oder muss ich einen eigenen Filter
  einbauen. Das minder meinen NetTraffic aber nicht.
 
 Jetzt mach mal halblang.
War das nicht kurz genug ;-)

 
 Ja, man sollte keine Testmail über die Liste schicken, erst recht
 nicht doppelt.  Und die Signatur sollte auch nicht so lang, dafür aber
 korrekt abgetrennt sein.
Das mit der Signatur ist fuer mich auch kein Problem. Kann ich bei
geschaeftlichen Accounts sogar tolerieren. 4 Zeilen sind fuer alle
geschaeftlich relevanten Daten mitunter zu kurz, sonst wird es
unuebersichtlich.

 
 _So_ eine Todsünde ist es dennoch nicht.  Wenn jetzt etwa stündlich
 solche Testmails eintrudelten, wäre das problematischer.  Mancher
 fühlte sich ggf. noch zusätzlich angestachelt, weil es eine Mail von
 einem T-Online(-Subunternehmen)-Mitarbeiter war.
Ob T-online(...) oder nicht ist mir persoenlich egal. Aber schau mal auf
die Uhrzeiten, das war stuendlich ... und dann kam der Feierabend, gut
fuer die Liste ;-)

 
 Vielleicht war er sich auch noch nicht bewußt, daß sein Verhalten hier
 nicht gutgeheißen wird. In anderen Ecken des Netzes würde sowas
 schließlich weniger Anstoß erregen. Ein kurzes Sorry von ihm wäre
 natürlich schon angebracht.
Ack.

 
 Wenn Du den jetzt für Dich wegfiltern willst, ist das Deine
 Entscheidung.  Gleich rauswerfen ist aber doch überzogen.
Das ist Deine Meinung. Jeder wie er denkt. Bei mir ist er weg. Den
unnoetigen Traffic bezahle aber ich.

 
 Ich hoffe mal, daß nicht zu viele Leute direkt an ihn Haßtiraden
 geschickt haben, die sie womöglich auch noch als Hinweis mit Nachdruck
 empfinden.
 
 -- 
 marko schulz
 
Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.
 
 
mfg Alex

ps: Auch meine Fehler duerfen in den Pool eingehen. Ich erhebe kein
Copyright darauf.

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Video im LAN streamen?

2002-05-13 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo Goran,
Am Mon, 2002-05-13 um 22.11 schrieb Goran Ristic:
 Hi.
 
 Ich habe ein paar meiner DVD's gerippt/encoded. Die liegen nun brav auf
 der Platte des Servers und ich kann bei Bedarf per NFS, dann Xine/vlc/...
vlc = VideoLan Client

 drauf zugreifen.
 Der entscheidende Nachteil ist das NFS und mounten des Verzeichnisses. -
 Also dachte ich, ich streame das Zeuchs eben ins Netz.
 ffmpeg scheint aber eher von ner TV-Quelle zu streamen. - Nicht, was ich
 will. Ich dachte eher an sowas wie icecast, nur eben für Videos.
 
 Hat sich damit mal wer beschäftigt? Hinweise? Lösungen?
vls = VideoLan Server

http://www.videolan.org/vls/

mfg alex
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Fre, 2002-05-10 um 12.00 schrieb Florian Schulte:
 
 - Original Message -
 From: Martin Peikert [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Sent: Friday, May 10, 2002 11:55 AM
 Subject: Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?
 

 P.S.: LEARN TO QUOTE. (Nein, meine Caps-Lock-Taste ist nicht kaputt.)

Kannst Du Dir diesen Vorschlag mal zu Herzen nehmen. Es ist bei Deinen
Antworten nicht nachzuvolziehen, was von Dir ist und was von Deinem
Vorgaenger.

Also auch von mir der Wunsch: LEARN TO QUOTE (auch mein Caps-Lock ist
nicht defekt), Danke.

mfg Alex
 
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: emacs: kein syntax-highlight in jde

2002-05-07 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Die, 2002-05-07 um 16.02 schrieb Marco Herrn:
 On Tue, May 07, 2002 at 02:11:56PM +0200, Jens Bethkowsky wrote:
  On Mon, 6 May 2002, Marco Herrn wrote:
  
   wenn ich unter dem GNU Emacs unter der Konsole bei laufendem JDE
   JAVA-Dateien einlese, wird bei diesen kein Syntax-Highlighting
   eingeschaltet. Bei anderen Dateitypen funktioniert es.
   Interessanterweise klappt das Highlighting unter X (ebenfalls mit dem
   GNU Emacs).
  
  Mit `(add-hook 'jde-mode-hook 'font-lock-mode)' in der .emacs bekommt
  man zwar in der Konsole Farben, dafür fehlen sie hier dann unter X. :-/
 
 Hmm, kann man nicht auch prüfen ob man unter X oder der Konsole ist und
 das dann eben setzen oder halt nicht? Ich hab da leider keine Ahnung
 von.

Ich nutze zwer vim/gvim, glaube zwar was du suchst muesste wie folgt
aussehen:
(if (not window-system)
  ...
)
(if window-system
  ...
)

ich hoffe es hilft und funktioniert. sollte aber unter gnu-emacs
funktionieren.

 Schöner wär es natürlich, wenn es da eine Einstellugn gäbe, die immer
 funktioniert
 
 Ciao
 Marco
 
 -- 
 Best of all is never to have been born.  Second best is to die soon.
 
 --
 Marco Herrn [EMAIL PROTECTED]
 (GnuPG/PGP-signed and crypted mail preferred)
 Key ID: 0x94620736
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Mon, 2002-05-06 um 22.29 schrieb Sacher Khoudari:
 Hi!
 
 Ich brauch unbedingt das JDK, egal ob 1.3 oder 1.4. Wo bekomm ich da
 ein entsprechendes Packet her? 'dpkg -l *jdk*' liefert mir nur ein 1.1-JDK,
 das reicht mir aber nicht. Und jikes will auch nicht, mit fehlen da 
 haufenweise
 Bibliotheken! Ich hab mir acuh mal was von SUN runtergeladen, aber obwohl
 dort von nem gezipptem Tarbal die Rede war hab ich ne .bin Datei die ich mit
 'tar -zxf ...' nicht entpacken kann, tar allein will auch nicht..
 
 Kann mir jemand halfen?
Was sagt den ein:
file java-von-sun.bin

Vieleicht hilft dir das etwas weiter.

 
 Danke!
 Sacher
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Welche User sind eingeloggt?

2002-05-06 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Mon, 2002-05-06 um 23.14 schrieb Udo Mueller:
 Hallo Leute,
 
 ich hab mir den grsecurity patch (High Security) installiert, aber
 jetzt kann ich nicht mehr erkennen, welche User auf dem Rechner
 eingeloggt sind (mit w).
Geht 'who' and 'users' auch nicht mehr ?

 
 Ich hab schon gefunden, daß ich mittels notifyme die Ankunft neuer
 Logins mitkriegen kann, aber wenn bereits ein anderer User vor mir
 sich eingeloggt hat, dann bekomme ich das nicht mit.
 
 Gibt es irgendeine Möglichkeit, außer grsecurity nicht im Kernel zu
 haben, sich alle eingeloggten User beim Login anzeigen zu lassen?
 
 Gruss Udo
 
 -- 
 Ich kein potato mehr (und am 1. Mai soll es ja woody fertig geben), in
 Klammer gebe ich immer an b ich diese Frage im letzten Monat gestellt
 wurde - weiter zurueck mein Archiv nicht)
   Andreas Metzler in [EMAIL PROTECTED] 
-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: cron Output per mail

2002-05-03 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo Jan,

Am Don, 2002-05-02 um 16.06 schrieb Jan Räther:
 Hallo alle zusammen,
 
 wie kann ich es einstellen, daß mir der Output eines cron-jobs _nicht_
 mehr per mail zugeschickt wird?
 

Du kannst in die Environmentvariablen am begin der crontab

MAILTO=

eintragen. 

Danach bekommst Du gar keine Mails mehr vom cron.
Willst du nun fuer einen cronjob einen Mail bekommen, sieht der
Crontab-Eintrag wie folgt aus.

* * * * *root   foo | mailto -s Subject user

mfg alex

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Programm zum Holen der Mailheader (pop)

2002-05-03 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Mit, 2002-05-01 um 11.54 schrieb Herbert Haas:
 Gibt es einen MUA, der mir zuerst einmal die Mailheader samt Dateigröße via
 POP reinholt, sodaß ich zu große Dateien a la Spam gleich mal löschen kann...?
 

telnet pop.server 110
USER username
PASS password
LIST

Mit QUIT kommst Du wieder raus.

Und nun hast du eine Liste aller Mails mit Angabe der Octets.

Ich hoffe damit kommst Du weiter.

mfg alex

-- 
I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Wacom Graphire (seriell) einbinden

2002-04-22 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo Gerhard,
Am Mon, 2002-04-22 um 22.46 schrieb Gerhard Kugler:
 Hallo,
 
 ich habe hier ein Wacom Graphire Tablett (seriell) und möchte es 
 wenigstens in X einbinden. Unter gpm funktioniert es nur grob. Die 
 vertikale Spanne ist zu gering. Aber auf der Konsole ist es nicht so 
 wichtig. Wie konfiguriere ich es als Maus unter XFree 4?
 

Ich habe mit Wacom Tabletts noch nicht unter Linux gearbeitet, aber es
gibt dafuer einen Treiber.

http://people.mandrakesoft.com/~flepied/projects/wacom/

Vieleicht kannst du damit etwas anfangen.


-- 
mfg alex


I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweitesübergeben

2002-04-21 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Am Son, 2002-04-21 um 20.52 schrieb Marco Herrn:
 Hallo,
 
 wie kann ich zwei Programme auf verknüpfen, von denen das zweite nicht
 von stdin lesen kann? Was ich brauche ist etwas, bei dem ein Programm
 als Parameter das Ergebnis eines anderen bekommt, etwa in der Art:
 
 foo bar

ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden

foo $(bar)

 
 Dabei sind beides Programme, von denen bar eine Ausgabe macht, die ich
 als Parameter an foo übergeben will.
 Wie erreiche ich das?
 
 Ich hoffe ich bin hier nicht völlig mit Blindheit geschlagen...
 
 Ciao
 Marco
 -- 
 There are more dead people than living, and their numbers are increasing.
 
 --
 Marco Herrn [EMAIL PROTECTED]
 (GnuPG/PGP-signed and crypted mail preferred)
 Key ID: 0x94620736
 

-- 
mfg alex


I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: mplayer - Installation?

2002-04-21 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo Christian,

Am Sam, 2002-04-20 um 18.47 schrieb Christian H. Kuhn:
 Hallo Gemeinde,
 

Für Debian kannst du mal unter http://www.birme.se/mplayer/ nachschauen.
Da gibts die 0.80 als Installer.deb (kein Binaerpaket).

 gleich noch einen:
 
 Bei dem Versuch, mit apt-get install mplayer dieses Paket zu installieren, erhalte 
ich die Fehlermeldung
 
 home:/home/qno/.mutt# apt-get install mplayer
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 Some packages could not be installed. This may mean that you have
 requested an impossible situation or if you are using the unstable
 distribution that some required packages have not yet been created
 or been moved out of Incoming.
 
 Since you only requested a single operation it is extremely likely that
 the package is simply not installable and a bug report against
 that package should be filed.
 The following information may help to resolve the situation:
 
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   mplayer: Depends: libsdl1.1 but it is not installable
 E: Sorry, broken packages
 
 Und in der Tat weiß apt-cache auch nichts von libsdl1.1. Was läuft schief? Falsche 
Quellen? Bug in den Abhängigkeiten? Hab ich die falsche sources.list? Auch diese:
 
 deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
 
 # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 _Woody_ - fsn.hu's i386 Binary-1 (20020218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
 
 deb ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib
 deb-src ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib
 deb http://non-us.debian.org/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
 deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib non-free
 deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib non-free
 
 #deb http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
 deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
 
 # Woody proposed updates
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main
 deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main
 
 deb http://www.openoffice.de/debian/ stable main
 
 deb ftp://134.28.62.2/Debian . .
 
 deb http://marillat.free.fr/ testing main
 deb-src http://marillat.free.fr/ unstable main
 
 # OpenOffice
 deb http://klecker.debian.org/~nidd/debian unstable/
 
 (war mal hier gepostet, hab ich geklaut).
 
 TIA
 Christian
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
-- 
mfg alex


I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Diashow mit bildern...

2002-04-20 Diskussionsfäden Alexander Thoma

Hallo Michael,

Am Sam, 2002-04-20 um 21.04 schrieb Michael Bramer:
 Hallo
 
 Ich suche zwei Programme, vielleicht kann mir einer helfen:
  
  1.) 
Ich suche ein Programm, das Bilder (von einer Digi-Cam) in eine oder
mehrere Web-Seiten ablegt. 
 
Sowas wie http://this.is.not-mediaways.com/

Hier kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

 
  2.)
Auch suche ich ein sehr einfaches Program (oder auch entsprechende
Optionen), das Bilder in einer Art Dia-Show darstellt.
 
Sowas wie display *.jpg wäre schon ok, wenn man per Optionen
festlegen könnten (oder kann man?), das immer die maximale
Bildschirmgröße benutzt wird. 
 

Schau dir mal qiv an. Ist zudem der schnellste Bildbetrachter den ich
kenne.

http://www.klografx.net/qiv/

-- 
mfg alex


I am chaos. 
I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy
anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil