Re: GeForce 4 MX 440 und X.. (woody)

2002-07-29 Diskussionsfäden Andreas Heitz



Hallo,

--
ude Wno-cast-qual nv.c
nv.c:22: linux/modversions.h: No such or directory
make: *** [nv.o] Error 1

-
  

schaut so aus als wenn die Headerdateien die bei dem Linux Kernel 
dabeiliegen nicht gefunden werden. Hast Du die Sourcen vom Linux Kernel 
unter /usr/src/linux liegen? Oder die Kernel Headerfiles installiert. 
Die gibt es auch als .deb . brauchst du nicht die gesammten Sourcen.
Ich würde zumindest mal in dieser Richtung weitersuchen. Oder mit find 
/usr | grep modversions.h nach der Datei suchen und in der Datei nv.c in 
der Zeile 22 den kompletten Pfad zu der modversions.h angeben.

MfG
Andreas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OT: Solaris fr Intel-Architektur

2002-05-25 Diskussionsfäden Andreas Heitz

Meinolf Sander wrote:

Quoting Wilhelm Wienemann ([EMAIL PROTECTED]):
[...]
  

AFAIK wird diese Plattform (momentan) nicht weiterentwickelt.
  

  
Ist das tatsächlich so?

Es gibt ja durchaus Solaris 9 x86 Operating Environment *Early Access*
Binaries für Entwickler mit einem zeitlich limitieren Nutzungsdatum,
als auch ein CD-Kit (DVD und 12 CD-Rom's) mit der *aktuellen* Solaris 8
x86 Version 2/02, welches aber nur käuflich zu erwerben ist und vom 
Preis her eher unterhalb des Korridors liegen, den man für SuSE oder 
Rotkäppchen Linux-Distributionen berücksichtigen muss. 

Ich weiß aber sehr wohl, dass die Entscheidung, ob Solaris 9 in der
'final' Version für die Intel-Architektur von Sun herausgegeben wird,
noch nicht (endgültig) gefallen ist. 

Das es definitiv '...nicht (mehr) weiterentwickelt...' wird, ist mir 
derzeit (noch) nicht bekannt.



Ich kann da nur mit folgendem Link antworten:

   http://wwws.sun.com/software/solaris/binaries/get.html
   [...]
   Please note: Sun is deferring the productization and release of the
   Solaris 9 OE for Intel IA-32. We will continue to sell and support
   Intel versions of the Solaris 8 OE. Per normal lifecycle policy it
   will remain available and supported under normal terms until mid
   CY2004, and supported under contract for up to five years beyond that
   date.

   At this time, we have discontinued Solaris 8 OE for Intel downloads.
   While we have discontinued the download program, we have also slashed
   the price of Solaris 8 OE for Intel media kits by 40% to $45 US (plus
   S/H).

Für mich hört sich das so an, als ob Solaris 9 für die x86-Plattform in
der näheren Zukunft nicht herauskommen wird, und dass der Preis für das
Media Kit stark gesenkt wurde, legt zumindest für mich die Vermutung nahe,
dass man diese Produktlinie auslaufen lassen will.
Aber Du hast Recht, da steht natürlich nicht, dass die Entwicklung
eingestellt worden ist. Insofern habe ich ungenau formuliert - es ist
also momentan wohl immer noch offen, ob diese Version eines Tages
erscheinen wird.

Ciao,
   Meinolf
  

Hi,
ich kann Sun verstehen das sie Solaris9 nicht mehr für Intel 
weiterentwickeln. Sun ist ja auch ein Unternehmen das Geld verdinen 
möchte, und wenn sie jetzt Solaris 9 für Intel 's neue 64 bit CPU 
entwickeln unterstützen sie ihr Konkurenzprodukt. Man darf dabei nicht 
vergessen das Sun auch ihre eigene Sparc Architecktur schützen muss.
Meiner Erfahrung nach ist Soalris auf Sparc stabiler als auf intel. Für 
Intel ist meiner Meinung nach Linux oder *BSD besser geeignet.

Andreas



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




E-Mail Virenskanner

2002-02-06 Diskussionsfäden Andreas Heitz

Hallo
ich möchte auf einem Rechner einen E-Mail Virenscanner installieren.
Hatt hier schon jemand erfahrung mit so etwas gemacht.
Der AVScanner soll auf einer Potato Kiste laufen.
Die Als MTA möchte ich exim einsetzen. Vom Provider werden die E-Mails mit 
fetchmail abgeholt. Danaben sollen die E-Mails mit dem Imap Protokoll 
weitergereicht werden.
Das das ganze für ein Jugendzentrum ist, darf es auch nix oder so wenig wie 
möglich kosten.
Über informationen währe ich dankbar

MFG
Andreas Heitz


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)