ntfsresizer in Installationsvorgang integrieren ?

2003-03-31 Diskussionsfäden Armin Irger
Hi,

ich suche eine Möglichkeit bei einer Neuinstallation von Debian das
Programm ntfsresizer zu integrieren. Leider habe keine Informationen
dazu gefunden, wie man das Paket in die Installationsreihenfolge
einfügt.

Armin





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wie kann ich in Evolution einen eigenen card view definieren ?

2003-01-17 Diskussionsfäden Armin Irger
Hallo,

ich weiß das dies eigentlich die falsche Mailing-List ist, nur in der
evolution Liste bekomme ich keine Antwort. 
Ich benutze Evolution 1.2 von ximian auf woody.

Wie kann ich bei Evolution einen eigenen Card View definieren bzw. den
bestehenden abändern ?
Zu dem Standard-View würde ich gerne die Daten aus den Feldern Pager,
Notizen und Geburtstag hinzufügen. 

Danke
Armin


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Debian 3.0 auf Software-Raid 1 installieren.

2002-11-14 Diskussionsfäden Armin Irger
Hi,

ich habe eine Rechner mit 2 SCSI Platten welcher als Accounting-Rechner
fungieren soll. Aus Sicherheitsgründen sollte eine Platte gleichzeitig
auf die andere gespiegelt (RAID-1) werden. 
Leider findet sich keine Option bei gleich bei der Installation von
Woody dies zu realisieren. Also habe ich zuerst eine Installation auf
die erste Platte durchgeführt, danach ein /dev/md0 erstellt. Wobei die
Systemplatte als failure-disk definiert war. Den Inhalt der ersten
Platte auf mein /dev/md0 Device kopiert. Lilo umkonfiguriert das er von
/dev/md0 bootet und die fstab Datei habe ich auch angepaßt. Und ich
bekomme einen Kernel boot failure :((
Daraufhin habe ich 2 HowTo's durchgeführt mit dem gleichen Ergebnis.
Könntet ihr mir Tips geben wo ich ein Howto für die jetzt aktuelle Woody
finden kann, bzw. gibt es modifizierte Boot-Disks die mir die
Installation gleich auf ein Raid-1 ermöglichen ?

Gruß
Armin
-- 
Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, 
wenn du nicht weißt wo du hin willst.


Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wie kann ich Screenshot's vom gdm Login erzeugen ?

2002-11-08 Diskussionsfäden Armin Irger
Hallo,

herzlichen Dank für die zahlreichen Vorschläge.

Gruß
Armin
-- 
Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, 
wenn du nicht weißt wo du hin willst.


Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Wie kann ich Screenshot's vom gdm Login erzeugen ?

2002-11-07 Diskussionsfäden Armin Irger
Hallo,

für eine Einführung in Linux muß ich Screenshot's vom gdm Login
erzeugen. Nur leider habe ich noch nicht's gefunden das mir weiterhelfen
könnte. 
Bei den Lesern handelt es sich um absolute Anfänger (INF 5 Studenten,
traurig) welche nicht's anderes als Windows gewöhnt sind. Sie kommen
leider nicht von selbst darauf beim gdm per Session den gewünschten
Windowmanager auszuwählen.

Da helfen nur noch Bilder.

Danke
Armin

-- 
Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, 
wenn du nicht weißt wo du hin willst.


Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Zugriff von 2 Rechnern auf ein externes SCSI Raid wie ?!

2002-10-30 Diskussionsfäden Armin Irger
Hallo,

ich plane eine HA-System für einen Mail-Server mit hearbeat zu
realisieren. Nur leider fällt mir keine Lösung zu folgendem Problem ein.
Die beiden Rechner sollen auf ein gemeinsames externes SCSI-Raid
zugreifen, auf welchem die eMails der einzelnen Benutzer liegen. 

Gruß
Armin 
-- 
Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, 
wenn du nicht weißt wo du hin willst.


Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Benutzen der Userdaten von gdm für ncpmount ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Armin Irger

Hallo,

gibt es die Möglichkeit die eingegebenen Daten in gdm weiterzubenutzen ?
Damit ich es dem Benutzer ermögliche das automatisch per ncmount sein
Homeverzeichnis auf einem Novell 6 Rechner gemountet wird, ohne das er
dies von Hand durchführen muß ?

Danke,
Armin
-- 
Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, 
wenn du nicht weißt wo du hin willst.


Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Zugriff auf Novell-Netzwerk automatisieren

2002-10-08 Diskussionsfäden Armin Irger

Hallo,

wo kann ich nähere Informationen finden wie ich den Linux-Benutzern
einen automatischen Zugang zu Ihren Novell Daten ermöglichen kann ?

Authentifizierung über LDAP um damit der Benutzer dynamisch auf dem
Linuxrechner erstellt wird und daraufhin das Homeverzeichnis des
Benutzers mit ncpmount mounten ? 

Leider habe ich kein Howto dazu gefunden. 

Ein grafischer Novell-Client als Debian Paket wäre auch nett.

 
Danke,
Armin

-- 
Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, 
wenn du nicht weißt wo du hin willst.


Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: XFree86 installieren

2002-09-11 Diskussionsfäden Armin Irger

On Wed, 2002-09-11 at 10:09, Matthias Fechner wrote:
 Hallo Liste,
 
 ich möchte auf meinem leider neu aufgesetzen Debian, XFree86 wieder
 installieren, welches Packet muss ich denn nehmen, damit er mir alle
 Abhängigkeiten für Client und Server mitinstalliert(SID).
 
 -- 
 Gruss
 Matthias
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Hi,

mit tasksel solltest du eigentlich XFree86 installieren können.
Ansonsten probier einmal apt-get install x-window-system bzw. apt-get
install x-window-system-core aus. Erstere Variante installiert das
komplette XFree86 incl. Tools während die zweite Variante nur die core
Packete installiert :-).


- Armin


-- 

Fachhochschule Rosenheim
Armin Irger
Hochschulstr. 1
D-83024 Rosenheim
Tel. +498031 805-532
Fax. +498041 805-519



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)