Re: kein CUPS mehr auf localhost

2004-03-30 Diskussionsfäden Björn Friebel
hallo 
mal telnet localhost 631 versucht ? 

Björn 

Gerd Terlutter [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED]
 Hallo Liste,
 vor ca. 2 Wochen habe ich noch auf localhost:631 mit CUPS gearbeitet. 
 Nach der Installation von phpmyadmin + phppgadmin in der letzten Woche 
 wurde die httpd.conf um die Include Anweisungen fuer die jeweiligen 
 Konfigurationsdateien erweitert. Nach dem ich gerade erneut versucht 
 habe localhost:631 aufzurufen, bekam ich ein 'the connection was refused 
 when attemping to contact localhost:631'. Was muss ich aendern um wieder 
 auf CUPS via Browser zu gelangen?
 
 Gruss,
 Gerd
 -- 
 # Gerd Terlutter | Mueller+Blanck Software GmbH #
 # office:+49 40 500 171-1| http://www.mplusb.de #
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateisystem und Home-Verzeichnis

2004-03-30 Diskussionsfäden Björn Friebel
Also das eine Gruppe auch zugriff hat macht durchaus sinn, allemal da unter debian 
normal gruppe == username mit angelegt wird und des users standard gruppe == username 
ist.

wird also nun ein user dieser gruppe zugefügt darf er teilhaben. 

Das nun auch jeder User lese und ausführechte hat mit der ursprungs umask darüber 
lässt sich streiten ;) 

Björn 





Re: eth0 scheint erkannt, aber will nicht.

2004-03-29 Diskussionsfäden Björn Friebel
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED]

 Welches sind die richtigen Module?

 Heino

deswegen erst lspci da kannst dann sehen welche pci devices erkannt wurden 
denn welches modul geladen werden muss und welches nicht hängt ja von deiner 
netzwerkkarte ab 

was mir noch eingefallen ist, hast du mal ifconfig gemacht und geschaut ob eth0 
überhaupt up ist ? 

Björn 



Re: eth0 scheint erkannt, aber will nicht.

2004-03-29 Diskussionsfäden Björn Friebel
Hallo 

  Ich hab mehrmals ifup und ifdown gemacht. Alles durchprobiert.
 
 er meint ifconfig eth0, da siehst Du dann, ob die Karte up ist.
 
jepp ;) 
Denn wenn die eth0 up ist, dann ist auch ein modul geladen 

gruß 
Björn 




Re: eth0 scheint erkannt, aber will nicht.

2004-03-28 Diskussionsfäden Björn Friebel

Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED]
Hallo,

/etc/network/interfaces sieht so aus:

,
| # The loopback interface
| auto lo
| iface lo inet loopback
| 
| auto eth0
| iface eth0 inet static
| address 10.0.0.0
| netmask 255.255.255.0 

Hallo,

hmm recht ungewöhnlich 
also erstmal braucht pppoe soweit ich weiss keinen eintrag der eth0 in interfaces wenn 
das das gebundene interface ist. die Einträge dort werden duch pppoe selbst gesetzt.
dann ist es auch ungewöhnlich das die netzwerkadresse als ip benutzt wird, was pppoe 
hoffentlich überschreibt ;) 

hast du mal mit lsmod und lspci gecheckt ob auch das richtige Modul geladen ist? 

gruß
Björn 








Verzweiflung Samba :)

2004-03-27 Diskussionsfäden Björn Friebel
Hallo

So langsam verzweifle ich an Samba
also Samba läuft als PDC soweit wunderbar

folgende struktur soll auf dem linuxrechner für Eigene Dateien und profile
des users benutzt werden

/home/username/profile
/home/username/eigen





Re: Verzweiflung Samba :)

2004-03-27 Diskussionsfäden Björn Friebel
Upss Sorry das halbe Posting vorher bekam von Mailerdemon immer ne meldung das ich bei 
UUENCODED einstellung nicht erlaubte 8-bnit einstellungen benutze dabei gings auch 
schon mehrfach :( 

So nun aber die ganze Mail:

Hallo

So langsam verzweifle ich an Samba
also Samba läuft als PDC soweit wunderbar

folgende struktur soll auf dem linuxrechner für Eigene Dateien und profile
des users benutzt werden

/home/username/profile
/home/username/eigen

für Eigene Dateien klappt das auch wunderbar nur ist der Profilepfad immer
im unterverzeichniss von /home/username/eigen

egal was ich bisher auch versucht habe :(
auch habe ich /home/username/profile mal von hand angelegt aber nützt nichts
wird nicht benutzt

Wäre klasse wenn da jemand eine Idee hätte

MfG
Björn