Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Markus Raab kam, las und schrieb am 26.10.2004 18:32:
 Hartmut Niemann wrote:
 
 Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop
 läuft, habe ich einige Einträge der Form
 
 scsidisk I/O error: dev 08:01, sector verschiedene
 SCSI disk error: host 0 channel 0 id 0 lun 0 return code = 2
 
 *Kann* etwas bedeuten, muss aber nicht.
 
 Stirbt da gerade die Platte? Hat die Platte Sektoren, für die sie zwei
 Anläufe braucht?
 
 Welche ideologische Überzeugung hält dich davon ab, badblocks zu
 verwenden, ob irgendwelche Blöcke beschädigt sind?
 
 Was kann das für ein Fehler sein, dass er plötzlich einsetzt und dann
 doch nur alle 10-30 Stunden oder so auftritt?
 
 Das sind die blödesten Fehler!
 
 Hat jemand einen Tip für eine solide Platte, die in dem System die
 nächsten 5 Jahre (nonstop) durchhält? (SCSI oder IDE, die alte Platte
 hat 10G und ist immer noch groß genug).
 
 Es gibt SCSI, bei denen gibts 5 Jahresgarantie.
 
Man korrigiere mich (auch wenn das ganze mit Debian überhaupt nichts zu
tun hat), auf Festplatten egal ob SCSI oder IDE hat man immer eine
Herstellergarantie von 5 Jahren.

Gruß, Christian
-- 
 (-) o---|___|---o (+)
 |   |
 +---+Widerstand ist zwecklos!



Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Joerg Rieger kam, las und schrieb am 26.10.2004 22:39:
 On Tue, Oct 26, 2004 at 10:02:30PM +0200, Christian Bethführ wrote:
 Markus Raab kam, las und schrieb am 26.10.2004 18:32:
  Hartmut Niemann wrote:
  
  Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop
  läuft, habe ich einige Einträge der Form
  
  scsidisk I/O error: dev 08:01, sector verschiedene
  SCSI disk error: host 0 channel 0 id 0 lun 0 return code = 2
  
  *Kann* etwas bedeuten, muss aber nicht.
  
  Stirbt da gerade die Platte? Hat die Platte Sektoren, für die sie zwei
  Anläufe braucht?
  
  Welche ideologische Überzeugung hält dich davon ab, badblocks zu
  verwenden, ob irgendwelche Blöcke beschädigt sind?
  
  Was kann das für ein Fehler sein, dass er plötzlich einsetzt und dann
  doch nur alle 10-30 Stunden oder so auftritt?
  
  Das sind die blödesten Fehler!
  
  Hat jemand einen Tip für eine solide Platte, die in dem System die
  nächsten 5 Jahre (nonstop) durchhält? (SCSI oder IDE, die alte Platte
  hat 10G und ist immer noch groß genug).
  
  Es gibt SCSI, bei denen gibts 5 Jahresgarantie.
  
 Man korrigiere mich (auch wenn das ganze mit Debian überhaupt nichts zu
 tun hat), auf Festplatten egal ob SCSI oder IDE hat man immer eine
 Herstellergarantie von 5 Jahren.
 
 Nein, bei manchen Herstellern schon länger nicht mehr:
 http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/30768words=Festplatte%20Garantie
 
Na gut sofort überzeugt! ;-)

Gruß, Christian
-- 
 (-) o---|___|---o (+)
 |   |
 +---+Widerstand ist zwecklos!



Re: Probleme mit meinem Mozilla

2004-04-19 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Michelle Konzack wrote:
Am 2004-04-18 14:23:17, schrieb Christian Bethführ:

Hallo,

ich benutze Mozilla 1.6 von www.backports.org. Nun tritt beim Starten 
immer das Problem auf, das der Mozilla sich nicht die Einstellungen der 
letzten Sitzung gemerkt hat. z. B. öffnet er beim Browser die Sidebar 
mit, das Browser-Fenster wird nur minimiert geöffnet, bei Mail  News 
zeigt er Size - Unread - Total an, etc.
Wieso kann er sich die Einstellungen nicht merken? Liegt es eventuell 
daran das das Profil auf einer Win - Partition liegt?


Wie schließt Du mozilla ?

	mozilla - Datei - Quit 
oder
	mit dem Close-Button im Titel ?

Lezteres schießt bei einigen WindowManagern das Programm ab...
...weshalb es die lezten Einstellungen nicht mehr speichen kann.
Nein, das klappt leider nicht. Nun habe ich nochmal folgendes versucht: 
Mozilla mit apt-get remove entfernt, dann hab ich noch in meinem 
Home-Verzeichnis ein altes manuell installiertes Mozilla entdeckt und 
entfernt. Nun Mozilla neu von Backports.org installiert und nach 
http://www.mozhilfe.de/mozfaq_profil_winlinux.php mit dem Profil von 
Windows verlinkt. Hat aber auch alles nichts gebracht. Weiß vielleicht 
sonst jemand noch Rat?

Gruß, Christian

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Probleme mit meinem Mozilla

2004-04-18 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Hallo,

ich benutze Mozilla 1.6 von www.backports.org. Nun tritt beim Starten 
immer das Problem auf, das der Mozilla sich nicht die Einstellungen der 
letzten Sitzung gemerkt hat. z. B. öffnet er beim Browser die Sidebar 
mit, das Browser-Fenster wird nur minimiert geöffnet, bei Mail  News 
zeigt er Size - Unread - Total an, etc.
Wieso kann er sich die Einstellungen nicht merken? Liegt es eventuell 
daran das das Profil auf einer Win - Partition liegt?

Gruß, Christian

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-12 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Andreas Söldner wrote:
On Sat, 10 Apr 2004 22:57:55 +0200
Andreas Söldner [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hallo Christian,
habe ein Buch in html über iptables in deutsch und noch paar Beispielscripte die auf deutsch kommentiert sind. 
Gepackt ist das File etwa 2,2MB gross. Könnte ich bei Bedarf Dir per Mail (oder MSN) zu schicken.
Gruß
Andreas


Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein praktischer Einstieg  

http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/

Andreas

Das ist genau das was ich suchte, danke!

Anmerkung: Peinlich für mich ist das ich das File schon etwas länger auf 
der Platte liegen hatte, aber nichts mehr davon wußte. Was mir hier 
fehlt wäre ein Programm zum Managen von Dateien (Inhalt der Datei, 
Speicherort, etc.)

Gruß, Christian



Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-10 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Hallo,

nach eigenem erfolglosen Suchen möchte ich hier nach ein Howto für 
iptables fragen. Es sollte möglichst auf deutsch sein und quasi von der 
Installation bis zur Einrichtung eines laufenden und funktionierendem 
Iptable führen.

Gruß, Christian



Re: backports.org - Wo sind erklaerungen?

2003-12-10 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Kurze Frage: Nach mehreren Versuchen (über 3 Tage) erreiche ich die
Seite www.backports.org nicht. Über Google hab ich zwar Mirrors
gefunden, aber interessieren würde mich ja schon warum die Site nicht
erreichbar ist?

Gruß, Christian
-- 
Die letzten Worte eines Informatikers:
Ich bleibe hier bis das Problem gelöst ist!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Autoreply

2003-06-28 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Oliver Vecernik dachte sich und schrieb am 26.06.2003 14:39:

Hallo Leute!

Ich verwende Mozilla 1.3.1 unter Debian Woody. Meine Mails hole direkt 
beim Provider ab (kein eigenener Mailserver). Da ich demnächst auf 
Urlaub gehe, möchte ich gerne eine automatisierte Antwort verschicken. 
Jetzt habe ich erfahren, daß das unter Mozilla nicht geht.

Wie kann ich das trotzdem realisieren?

Grüße
Oliver
Nur als Anmerkung von mir, du solltest dabei sagen (wie du in 
de.comm.software.mozilla.mailnews schriebst) das du einen Filter haben 
willst, der nur auf Adressen antwortet, die in einer bestimmten Liste 
stehen.

Gruß, Christian

Ps.: Habe nämlich keine Lust ganz viele Antwortmails von dir in dieser 
Liste zu lesen! ;-)



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Mozilla in unstable

2003-06-10 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Patrick Pletscher wrote:
Hallo,

Ich bin eigentlich begeisterter Nutzer von Mozilla, doch habe ich auf
einem unstable PC ein Problem mit ihm. Wenn ich auf ein Link klicke,...
Ist etwas mühsam dann immer wget oder galeon aufzurufen :-), hat jemand
von euch ein ähnliches Problem und dieses Problem beheben könnnen?
Wäre sehr dankbar für Hinweise, Grüsse Patrick


Frag doch mal im Usenet in de.comm.software.mozilla.browser oder
alternativ de.comm.software.mozilla.misc . Dort sind immer gute Leute
die dir bei deinen Fragen zu Mozilla helfen können.
Hth, Christian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)