Re: Mal was ganz Banales ;O)

2004-06-24 Diskussionsfäden David Riebenbauer
* Tauber, Mathias  Mailing [EMAIL PROTECTED] [2004-06-24 12:30]:
 Servus,
 
 wie zum Henker schaltet man das Gepiepse der Console aus?
 (also bei Tab oder so...)

Welche Shell?
Wenn du die zsh hast einfach
| setopt nobeep
zur $HOME/.zshrc hinyufuegen

 
 Das kann auf Dauer schon nerven ;O)

ACK


HTH
David


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



unsubscribe

2003-08-27 Diskussionsfäden David Riebenbauer
unsubscribe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Acer TM613TXV und ACPI

2003-06-28 Diskussionsfäden David Riebenbauer
* Benton Fraser [EMAIL PROTECTED] [2003-06-27 09:05]:
 Hi zusammen!!

Hallo

   Kann mir jemand weiterhelfen, da ich so langsam am Verzweifeln bin!
   Ich habe ein Acer Travelmate 613TXV und wollte ACPI installieren.
   Ich hab den Kernel 2.4.21 kompieliert und die ACPI-Optionen als Module 
 kompiliert, aber trotzdem zeigt mir gkrellm keine Informationen
   über meinen Batteriestand.
   
   Mein System: Debian Unstable mit DevFS.

Ich hab mit meinem Acer Aspire ein aehnliches Problem.
Meiner Erfahrung nach funktionieren die ACPI aus den Kerneln von
Kernel.org, aber nicht jene vom OPSM-Project, welche in den
Kernel-Sourcen von Debian verwendet werden.

Ich nehme mal an du hast mit dem kernel-source Paket aus Debian
kompiliert Oder?

Gruesse
David


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-25 Diskussionsfäden David Riebenbauer
* Herbert Schur [EMAIL PROTECTED] [2003-06-25 11:27]:
 gibt es für drbd auch eine Beschreibung? Ich habe kein Packet dieses 
 Namens gefunden und ansonsten sagt mir der Name auch nichts.

aus der Hilfe der Kernelkonfiguration:

ONFIG_BLK_DEV_DRBD:

Saying Y here will allow your computer to be a client/server for
network mirrored block devices. Get more information at
http://www.complang.tuwien.ac.at/reisner/drbd.

 Grüße
 Herbert

Gruesse
David


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HTML in E-Mail

2003-06-03 Diskussionsfäden David Riebenbauer
* Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED] [2003-06-03 07:39]:
 irgendwie wundere ich mich ein wenig  ueber die debatte, die hier um
 die sigs entstanden ist.

ich auch.

 wie lange wird denn schon ueber die klarnamen diskutiert?
 
 multi-parted  sigs sollten  doch nun  wirklich fuer  *niemanden* ein
 problem sein.  inline koennen sie den  lesefluss zwar vordergruendig
 behindern, da gibts aber den vorteril, dass auch proprietaere mailer
 sie lesen koennen.

aber man (frau natuerlich auch :-)) sie mit hilfe von procail korrigieren lassen

# Some mails contain PGP messages - but without Content­Type header.
# ## This header is required by RFC 2015(?) - so it needs to be added.
# # ## The mailer mutt needs this to recognize pgp mails.
# # ##
# # :0 fBw
# # * ^-BEGIN PGP MESSAGE-
# # | formail -a Content-Type: application/pgp; format=text;
# x-action=encryptsign

stammt aus der procmailrc bon sven guckes die ich als ausgangspunkt
fuer meine eigene verwendet hab

http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/setup/procmailrc

als kleiner hinweis fuer die, die sich von inline gesignten mails so
furchtbar gestoert fuehlen.

gruesse
david


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: verschiedene netzwerkumgebungen

2003-04-01 Diskussionsfäden David Riebenbauer
Bjoern Beckmann wrote:
maximilian sichart wrote:

wie heisst das tool mit dem man beim hochstarten zwischen 
verschiedenen netzwerkumgebungen wählen kann ??

Hm, keine Ahnung, da selber noch nicht ausprobiert; bin aber bei meiner 
letzten Laptop-Installation (woody) auf folgende Pakete aufmerksam 
geworden:

intuitively, laptop-net, netenv und whereami

Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei!? Kannst ja mal bei Erfolg 
bescheid sagen, was brauchbar ist...

Gruß,
Björn Beckmann

laptop-net aus woody hab ich grad in verwendung
ist allerdings etwas unbefriedigend da es mit dem via-rhine modul aus 
dem kernel 2.4.20 schlechtzusammenarbeitet

david

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)