Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-16 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Moin,

Hab das wie beschreiben mit netcat gelöst.

Besten Dank an Alle.

Gruß,
Dennis
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02



Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo an Alle,

ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, 
dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen.

Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden möchte, wenn der 
lokal installierte SPF-Milter weg ist, zu dem Zeitpunkt der MTA aber keine 
Mails mehr verschickt. Folgenden Versuch habe ich bereits in sämtlichen 
Vriationen unternommen:

#!/bin/bash
(
sleep 5
echo HELO mailserver
sleep 5
echo MAIL FROM:[EMAIL PROTECTED]
sleep 5
echo RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]
sleep 5
echo DATA
sleep 5
echo test
sleep 5
echo .
)|telnet 192.168.1.250 25

Da Sendmail installiert ist habe ich nach Möglichkeiten gesucht, von der 
Kommandozeile aus Mails mit Sendmail über einen entfernten MTA zu versenden. 
Bin hier leider ebenfalls auf keine Lösung gestoßen.

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß,

Dennis

_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066



Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-12 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Ich habe das Statusfile einfach mal wegbewegt. Wenn ich nun ein Logrotate 
simuliere bekomme ich für z.B. access_log folgendes Ergebnis:

rotating pattern: /var/log/apache2/access_log  monthly (4 rotations)
empty log files are rotated, old logs are removed
considering log /var/log/apache2/access_log
  log does not need rotating

Warum das Statusfile nicht mehr aktualisiert wurde ist mir unklar.  Ich werde 
Logrotate wieder in die Crontab mit aufnehmen und Logrotate müsste dann nach 
dem ersten Durchlauf das Statusfile wieder mit den richtigen Infos anlegen. 

Danke an Alle.
Gruß,

Dennis
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02



Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-11 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo,

laut /var/lib/logrotate/status ist die access_log zuletzt am 2.9. Rotiert 
worden:

...
/var/log/apache2/access_log 2006-9-2
...

Ich vermute, dass diese Syslogtools die Rotation erledigen, bevor Logrotate an 
der Reihe ist. Nur kann ich diese nirgendwo finden...

lofrotate.d  -d /etc/logrotate.conf ergab folgendes Ergebnis (Auszug):

schnipp

reading config file /etc/logrotate.conf
olddir is now /var/log/old
including /etc/logrotate.d
reading config file apache
reading config info for /var/log/apache2/error.log
reading config info for /var/log/apache2/access_log
reading config info for /var/log/apache2/ssl_engine_log
reading config info for /var/www/*/logs/access_log
reading config info for /var/www/*/*/logs/access_log
olddir is now /var/log/old
reading config file aptitude
reading config info for /var/log/aptitude
reading config file base-config
reading config info for /var/log/base-config.log
reading config info for /var/log/base-config.timings
reading config file lvm-common
reading config info for /var/log/lvm
reading config file proftpd
olddir is now /var/log/old
reading config info for /var/log/proftpd.log
reading config info for /var/log/aw_xferlog
reading config info for /var/log/xferlog
reading config info for /var/log/xferreport
reading config file sendmail
reading config file system
olddir is now /var/log/old
reading config info for /var/log/auth.log
reading config info for /var/log/daemon.log
reading config info for /var/log/debug
reading config info for /var/log/faillog
reading config info for /var/log/kern.log
reading config info for /var/log/messages
reading config info for /var/log/setuid.changes
reading config info for /var/log/syslog
reading config info for /var/log/rsyncd.log
reading config info for /var/log/mail.*
reading config file tripwire
reading config info for /var/log/user.log
olddir is now /var/log/old
reading config info for /var/log/wtmp
reading config info for /var/log/btmp

Handling 26 logs

rotating pattern: /var/log/apache2/error.log  monthly (4 rotations)
empty log files are rotated, old logs are removed
considering log /var/log/apache2/error.log
  log needs rotating
rotating log /var/log/apache2/error.log, log-rotateCount is 4
renaming /var/log/apache2/error.log.4.gz to /var/log/apache2/error.log.5.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 4),
renaming /var/log/apache2/error.log.3.gz to /var/log/apache2/error.log.4.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 3),
renaming /var/log/apache2/error.log.2.gz to /var/log/apache2/error.log.3.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 2),
renaming /var/log/apache2/error.log.1.gz to /var/log/apache2/error.log.2.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 1),
renaming /var/log/apache2/error.log.0.gz to /var/log/apache2/error.log.1.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 0),
renaming /var/log/apache2/error.log to /var/log/apache2/error.log.1
running postrotate script
running script with arg /var/log/apache2/error.log: 
/etc/init.d/apache reload  /dev/null

error: unable to open /var/log/apache2/error.log.1 for compression

rotating pattern: /var/log/apache2/access_log  monthly (4 rotations)
empty log files are rotated, old logs are removed
considering log /var/log/apache2/access_log
  log needs rotating
rotating log /var/log/apache2/access_log, log-rotateCount is 4
renaming /var/log/apache2/access_log.4.gz to /var/log/apache2/access_log.5.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 4),
renaming /var/log/apache2/access_log.3.gz to /var/log/apache2/access_log.4.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 3),
renaming /var/log/apache2/access_log.2.gz to /var/log/apache2/access_log.3.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 2),
renaming /var/log/apache2/access_log.1.gz to /var/log/apache2/access_log.2.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 1),
renaming /var/log/apache2/access_log.0.gz to /var/log/apache2/access_log.1.gz 
(rotatecount 4, logstart 1, i 0),
renaming /var/log/apache2/access_log to /var/log/apache2/access_log.1
running postrotate script
running script with arg /var/log/apache2/access_log: 
/etc/init.d/apache reload  /dev/null

error: unable to open /var/log/apache2/access_log.1 for compression

schnapp

_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo,

folgendes Problem bringt mich zum verzweifeln:

- Vor etwa 6 Monten habe ich die Debian-Standardrotation sysklogd (eine 
Mischung aus syslogd-listfiles und savelog) aus cron.daily gelöscht
- Anschließend habe ich Logrotate installiert und konfiguriert
- Der Großteil aller Logdateien wurde durch Logrotate ohne Probleme monatlich 
rotiert
- Seit dem 1. Oktober passiert die Rotation täglich
- Der Zeitstempel der rotierten Dateien deutet auf /etc/cron.daily hin. 
Folgende Skripte werden dort ausgeführt:

bsdmainutils
calendar
chkrootkit
find
logrotate
man-db
modutils
netkit-inetd
quota
sendmail
standard

- In diesen Skripten findet sich nichts wieder, was auf eine Rotation außer 
logrotate zurückführen könnte
- Die logrotate.conf und alle logrotate.d-Skripte habe ich mehrfach überprüft 
und konnte keine Einträge finden, die auf eine tägliche Rotation zurückzuführen 
wären
- Die einzigen Änderungen die in letzter Zeit gemacht wurden, sind folgende 
Updates:

./20060623:
curl_7.13.2-2sarge5_i386.deb
ethereal-common_0.10.10-2sarge5_i386.deb
flex_2.5.31-31sarge1_i386.deb
gnupg_1.4.1-1.sarge3_i386.deb
libasn1-6-heimdal_0.6.3-10sarge2_i386.deb
libc6-dev_2.3.2.ds1-22sarge3_i386.deb
libc6_2.3.2.ds1-22sarge3_i386.deb
libcurl3-dev_7.13.2-2sarge5_i386.deb
libcurl3_7.13.2-2sarge5_i386.deb
libgnutls11_1.0.16-13.2_i386.deb
libgssapi1-heimdal_0.6.3-10sarge2_i386.deb
libkrb5-17-heimdal_0.6.3-10sarge2_i386.deb
libmysqlclient12-dev_4.0.24-10sarge2_i386.deb
libmysqlclient12_4.0.24-10sarge2_i386.deb
libmysqlclient14_4.1.11a-4sarge4_i386.deb
libsasl2_2.1.19-1.5sarge1_i386.deb
libsensors3_1%3a2.9.1-1sarge3_i386.deb
libtasn1-2_0.2.10-3sarge1_i386.deb
libtiff4_3.7.2-5_i386.deb
locales_2.3.2.ds1-22sarge3_all.deb
lynx_2.8.5-2sarge2_i386.deb
mysql-client_4.0.24-10sarge2_i386.deb
mysql-common_4.0.24-10sarge2_all.deb
nfs-user-server_2.2beta47-20sarge2_i386.deb
perl-base_5.8.4-8sarge4_i386.deb
perl-modules_5.8.4-8sarge4_all.deb
perl_5.8.4-8sarge4_i386.deb
rmail_8.13.4-3sarge1_i386.deb
sendmail-base_8.13.4-3sarge1_all.deb
sendmail-bin_8.13.4-3sarge1_i386.deb
sendmail-cf_8.13.4-3sarge1_all.deb
tar_1.14-2.2_i386.deb
tethereal_0.10.10-2sarge5_i386.deb
unzip_5.52-1sarge4_i386.deb

./20060808:
apache-common_1.3.33-6sarge2_i386.deb
apache-dev_1.3.33-6sarge2_all.deb
apache-ssl_1.3.33-6sarge2_i386.deb
apache2-common_2.0.54-5sarge1_i386.deb
apache2-mpm-prefork_2.0.54-5sarge1_i386.deb
apache2-prefork-dev_2.0.54-5sarge1_i386.deb
apache2-utils_2.0.54-5sarge1_i386.deb
apache2_2.0.54-5sarge1_i386.deb
apache_1.3.33-6sarge2_i386.deb
ethereal-common_0.10.10-2sarge6_i386.deb
gnupg_1.4.1-1.sarge5_i386.deb
libapr0-dev_2.0.54-5sarge1_i386.deb
libapr0_2.0.54-5sarge1_i386.deb
libgd2-xpm-dev_2.0.33-1.1sarge1_i386.deb
libgd2-xpm_2.0.33-1.1sarge1_i386.deb
libgd2_2.0.33-1.1sarge1_all.deb
libmysqlclient14_4.1.11a-4sarge5_i386.deb
libtiff4_3.7.2-7_i386.deb
tethereal_0.10.10-2sarge6_i386.deb

./20060906:
apache-common_1.3.33-6sarge3_i386.deb
apache-dev_1.3.33-6sarge3_all.deb
apache_1.3.33-6sarge3_i386.deb
base-config_2.53.10.2_all.deb
grub_0.95+cvs20040624-17sarge1_i386.deb
libc6-dev_2.3.2.ds1-22sarge4_i386.deb
libc6_2.3.2.ds1-22sarge4_i386.deb
libfreetype6-dev_2.1.7-5_i386.deb
libfreetype6_2.1.7-5_i386.deb
libgnutls11_1.0.16-13.2sarge1_i386.deb
libkadm55_1.3.6-2sarge3_i386.deb
libkrb5-dev_1.3.6-2sarge3_i386.deb
libkrb53_1.3.6-2sarge3_i386.deb
libmysqlclient14_4.1.11a-4sarge7_i386.deb
libsasl2_2.1.19.dfsg1-0sarge2_i386.deb
locales_2.3.2.ds1-22sarge4_all.deb
login_1%3a4.0.3-31sarge9_i386.deb
ncompress_4.2.4-15sarge2_i386.deb
passwd_1%3a4.0.3-31sarge9_i386.deb
perl-base_5.8.4-8sarge5_i386.deb
perl-doc_5.8.4-8sarge5_all.deb
perl-modules_5.8.4-8sarge5_all.deb
perl_5.8.4-8sarge5_i386.deb
rmail_8.13.4-3sarge3_i386.deb
sendmail-base_8.13.4-3sarge3_all.deb
sendmail-bin_8.13.4-3sarge3_i386.deb
sendmail-cf_8.13.4-3sarge3_all.deb

./20060920:
ethereal-common_0.10.10-2sarge8_i386.deb
gzip_1.3.5-10sarge2_i386.deb
libfreetype6-dev_2.1.7-6_i386.deb
libfreetype6_2.1.7-6_i386.deb
libgcc1_1%3a3.4.3-13sarge1_i386.deb
libssl-dev_0.9.7e-3sarge2_i386.deb
libssl0.9.7_0.9.7e-3sarge2_i386.deb
openssl_0.9.7e-3sarge2_i386.deb
tethereal_0.10.10-2sarge8_i386.deb

Hat jemand eine Idee, wo und weshalb sich dieses sysklogd-rotations-Skript 
eingeschanzt haben könnte?

Besten Dank für jeden Tip,

Gruß,

Dennis
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02



Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo Tim,

die Konfigurationsdateien unter /etc/logrotate.d haben sich seit geraumer Zeit 
nicht geändert. Das grabben nach daily trifft nur für folgende Dateien zu:

/etc/logrotate.d/lvm-common
/etc/logrotate.d/system

die darin enthaltene Konfiguration passt nicht:

/var/log/lvm {
daily
rotate 1
missingok
create 0640 root adm
}

und

/var/log/rsyncd.log {
daily
rotate 7
postrotate
/usr/local/bin/rsynckill
endscript
}


Folgend die Logrotation des Apachelogs, welches täglich rotiert:

noolddir
nocreate


/var/log/apache/error.log {
missingok
monthly
rotate 4
postrotate
/etc/init.d/apache reload  /dev/null
endscript
}


/var/log/apache/access_log {
missingok
monthly
rotate 4
postrotate
/etc/init.d/apache reload  /dev/null
endscript
}

/var/log/apache/ssl_engine_log {
missingok
monthly
rotate 4
postrotate
/etc/init.d/apache reload  /dev/null
endscript
}

/var/www/*/logs/access_log {
noolddir
nocreate
missingok
rotate 3
monthly
}
/var/www/*/*/logs/access_log {
noolddir
nocreate
missingok
rotate 3
monthly
}
olddir /var/log/old
create

___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02



apt-get upgrade -u -s simulieren

2006-05-26 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo zusammen,

weiß jemand wie ich kann, zu welchen Paketen eines Systems Security-Updates 
verfügbar sind? Hierbei möchte ich ein apt-get update vermeiden, da ich bei 
Installationen weiterer Pakete nicht gleich mehrere Updates mitinstallieren 
möchte, sondern die Updates vorher auf einem anderen System testen möchte.
apt-get upgrade -u -s funktioniert leider nicht.
Hat jemand weitere Ideen???
Danke für jeden Tip!
Gruß,
Dennis




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo zusammen,

nicht mal nach langem googeln habe ich eine Anleitung bzw. ein Howto gefunden, 
welches die Installation und Konfiguration von Sendmail mit Cyrus IMAPD, 
Unterstützung für POP berfore SMTP und SMTP-Auth beschreibt. Zusätzlich sollte 
die Nutzerverwaltung mittels Mysql funktionieren.
Weiß jemand ob das überhaupt funktioniert? Wenn ja... Kennt jemand von Euch ein 
HowTo dazu, welches das Problem - vorzugsweise unter Debian - zumindest 
ansatzweise beschreibt?

Besten Dank im Voraus.
Gruß,
Dennis




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Matthias Haegele schrieb:

 Dennis Brandenburg schrieb:

 Hallo zusammen,


 Hallo!.


 nicht mal nach langem googeln habe ich eine Anleitung bzw. ein Howto 
 gefunden, welches die Installation und Konfiguration von Sendmail mit Cyrus 
 IMAPD, Unterstützung für POP berfore SMTP und SMTP-Auth beschreibt. 
 Zusätzlich sollte die Nutzerverwaltung mittels Mysql funktionieren.
 Weiß jemand ob das überhaupt funktioniert? Wenn ja... Kennt jemand von Euch 
 ein HowTo dazu, welches das Problem - vorzugsweise unter Debian - zumindest 
 ansatzweise beschreibt?


 Du willst nicht wirklich sendmail nehmen oder?
Am liebsten ja.
 sendmail - postfix
 als Ersatz für Cyrus würde ich dir Courier (kann sowohl imap als auch pop3) 
 empfehlen, der ist imho wesentlich einfacher zu installieren/konfigurieren.
Cyrus möchte ich aus dem Grund benutzen, weil es eine schöne bunte Oberfläche 
zur Bedienung hat. Das gibt es meines Wissend nach für Courier nicht.

 z.B. : (kann man natürlich auch dovecot nehmen, gibt es aber sicherlich 
 genügend separate Howtos zu courier ...)
 http://holl.co.at/howto-email/
dovecot kenne ich nicht. Werde ich mir aber dann mal näher anschauen, danke.


 Besten Dank im Voraus.
 Gruß,
 Dennis


 Grüsse
 MH






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Matthias Haegele schrieb:

 Dennis Brandenburg schrieb:

 Matthias Haegele schrieb:


 [...]

 Du willst nicht wirklich sendmail nehmen oder?

 Am liebsten ja.


 Deiner Fragestellung nach interpretiere ich dass das (Mailserver/SMTP) eher 
 Neuland für dich ist?, falls ja dann willst du ganz bestimmt
 nicht sendmail, vertrau mir ;-).
Ich kenne sowohl Qmail, Postfix als auch Sendmail. Der Grund warum ich Sendmail 
nehmen will ist dass ich Sendmail näher kennenlernen möchte. Ich bin mir seiner 
Sicherheitsschwächen, die kürzlich erst wieder aufgetreten sind bewusst, möchte 
aber dessen Vorzüge in Sachen Performance und Flexibilität kennenlernen. U.a. 
den Einsatz von Rewrite-Regeln.
Zur letzten Mail:
Um Sendmail SQL beizubringen gibt es einen Patch. So kann man in einer 
Datenbank z. B. die Alias- und Mailertableeinträge verwalten oder die 
Authentifikation über MySQL passieren lassen.

 sendmail - postfix
 als Ersatz für Cyrus würde ich dir Courier (kann sowohl imap als auch pop3) 
 empfehlen, der ist imho wesentlich einfacher zu installieren/konfigurieren.

 Cyrus möchte ich aus dem Grund benutzen, weil es eine schöne bunte 
 Oberfläche zur Bedienung hat. Das gibt es meines Wissend nach für Courier 
 nicht.


 rofl :-). Nimms mir nicht übel aber wenn du nur eine schöne bunte Oberfläche 
 suchst hmm, da muss ich mich schon Fragen ob man sich nicht auch ein bisschen 
 Hintergrundwissen aneignen sollte falls die schöne bunte Oberfläche mal 
 versagt ...

 z.B. : (kann man natürlich auch dovecot nehmen, gibt es aber sicherlich 
 genügend separate Howtos zu courier ...)
 http://holl.co.at/howto-email/
Ich benutze die Weboberfläche nicht, weil ich farben so besonders gerne mag. 
Die Oberfläche ist in so fern wichtig, als dass ich meine Mails auch von wo 
anders erreichen kann. Auch in Netzen mit gesperrten Mailports.

Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand in der Konstelation schon 
ERfahrungen gemacht hat. Sonst werde ich mich einfach mal frei nach dem Motto 
try  error daran begeben.

 dovecot kenne ich nicht. Werde ich mir aber dann mal näher anschauen, danke.


 Wie gesagt habe mit courier gute Erfahrungen gemacht die Doku war ok und das 
 Ding lief nahezu out-of-the-box ...

 Besten Dank im Voraus.
 Gruß,
 Dennis


 Grüsse
 MH









-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Moin zusammen,

Hallo Dennis,

Dennis Brandenburg, 30.03.2006 (d.m.y):

Ich kenne sowohl Qmail, Postfix als auch Sendmail. Der Grund warum 
ich Sendmail nehmen will ist dass ich Sendmail näher kennenlernen 
möchte. Ich bin mir seiner Sicherheitsschwächen, die kürzlich erst 
wieder aufgetreten sind bewusst, möchte aber dessen Vorzüge in 
Sachen Performance und Flexibilität kennenlernen. U.a. den 
Einsatz von Rewrite-Regeln.


naja - wenn Du schon bei Debian bist, ist der Weg zu exim4 auch nicht
weit. Wollte ich der Vollstaendigkeit halber erwaehnt haben...

Zur letzten Mail:
Um Sendmail SQL beizubringen gibt es einen Patch. So kann man in einer 
Datenbank z. B. die Alias- und Mailertableeinträge verwalten oder die 
Authentifikation über MySQL passieren lassen.


Das liesse sich mit exim und AFAIK mit postfix auch erledigen
Wenn ich Postfix benutzen wollte, hätte ich dieses Thema nicht angefangen, da 
gibt es ja genügend und umfangreiche Dokumentationen zu.

Cyrus möchte ich aus dem Grund benutzen, weil es eine schöne bunte 
Oberfläche zur Bedienung hat. 


Bedient wird ein Mailserver via Mailclient. ;-) Du meinst vermutlich
das Webinterface, das man zur Verwaltung verwenden _kann_, oder?
Genau. Es sollte ein Webinterface geben, in dem ich ganz leicht meine 
Mailkonten verwalten kann. Zu dem sollte es auf gleichem Wege möglich sein
Mails zu verschicken.

[..]

Ich benutze die Weboberfläche nicht, weil ich farben so besonders gerne 
mag. Die Oberfläche ist in so fern wichtig, als dass ich meine Mails 
auch von wo anders erreichen kann. Auch in Netzen mit gesperrten Mailports.


Dazu musst Du aber nicht so ein Geschuetz auffahren. Das laesst sich
auch via SSH und Kommandozeile erledigen.
Mit http komme ich firewalltechnisch von sogut wie überall raus. Per ssh nicht.

btw: Bringe doch Deinem Mailclient mal bei, nach ca. 70 Zeichen eine
neue Zeile zu beginnen.
Wo wir grad beim Thema sind,... das ist ein selbst gebasteltes Webinterface 
meines Providers. Mache das dann per Hand.

Besten Dank bis hier hin.
Gruß, Dennis

Gruss,
Christian Schmidt






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)