Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Stefan wrote:
 Wenn sich jetzt andere clients auf dasselbe Konto konnektieren,
 sollen sie auch die angelegten Ordner zu sehen bekommen. Wenn
 ich zB nun mehrere mailinglisten abonniert habe, möchte ich 
 diese dort Filtern, sodass alle clients denselben Stand der Dinge
 haben. Das Problem ist ja, wenn ich mit kontact von rechnerA auf
 das imap konto zugreife, und rechnerB ebenso, wird dies ja nicht
 synchronisiert.

Doch.

 Ordner und Filter sind lokal und nicht auf dem Server geschrieben.

Ordner sind bei IMAP nicht lokal und fürs filtern solltest du dich
mit Maildrop beschäftigen.

 Ich verwende courier-imap und habe gerade auch sqwebmail porbiert.
 Sqwebmail kann das leider auch nicht.

Doch, sqwebmail kann Ordner anlegen und Maildrop-Filter erstellen.

 Interessant wäre auch eine cleintseitige Lösung. Wie kann ich zB unter 
 kontact , Ordner und Filter auf dem Server anlegen?

Ordner werden in Contact mit New Subfolder erstellt, Filter auf
dem Server erstellen geht nur bei Cyrus mit Sieve.



Florian

-- 
History repeats itself only if one does not listen the first time.



Re: Bluetooth: hcitool zeigt kein Device an

2006-10-17 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Peter Weiss wrote:
 hcitool dev liefert aber keine Devices. Eigentlich dachte ich, dass
 damit
 das Device existieren sollte. Der hcid läuft:
 
 # ps -ef | grep hcid
 root  5797 1  0 21:16 ?00:00:00 hcid: processing events
 root  7732  7624  0 22:29 pts/100:00:00 grep hcid
 
 Wo geht's weiter? Welche Daemonen müssen da noch laufen?

IIRC dbus.


Florian

-- 
Paranoia doesn't mean the whole world isn't out to get you.



Re: cpufreq ondemand wechselt zu schnell

2006-10-05 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Stefan Neuser @ C4 Design wrote:
 kann es sein, das der ondemand gov, sehr schnell zwischen allen
 möglichen Taktfrequenzen pendelt ?

Ja.

 Das kann doch für die CPU nicht gut sein. Weiß jemand wie man das
 optimieren kann ?

conservative statt ondemand nehmen.


Gruß,
Florian

-- 
Always remember that you are unique.  Just like everyone else.



Re: Maildrop frontend

2006-09-15 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote:
 am Donnerstag, 14. September 2006 um 14:32 meinte Florian Heimgaertner u. a.:
 Der Courier-eigene Webmailer sqwebmail kann einfache Maildrop-Regeln
 erstellen und bearbeiten.
 
 Was heißt einfache?

IIRC keine Verschachtelungen und keine logischen Verknüpfungen.
Doku hab ich leider keine gefunden, sqwebmail versteht jedenfalls
meine Regeln nicht und erlaubt daher auch kein Bearbeiten.

Gruß,
Florian

-- 
somewhere between the sacred silence and sleep...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maildrop frontend

2006-09-14 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote:
 Ich möchte die Filterung der Mails Serverseitig regeln, wollte aber
 nicht zwingend immer per shell die .mailfilter erstellen/pflegen.
 
 Wie regelt ihr dieses?
 
 Bei mir läuft ein Debian testing/unstable, Postfix, Courier POP/IMAP,
 courier-maildrop und für den Zugriff der Mails direkt übers Internet
 kommt Squirrelmail zum Einsatz. Das Abholen der Mails löse ich mit
 fetchmail, es gibt nur virtuelle User.

Der Courier-eigene Webmailer sqwebmail kann einfache Maildrop-Regeln
erstellen und bearbeiten.


Florian

-- 
It was all so different before everything changed.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [1/2 OT] Durch Tor routen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Jan Luehr wrote:
 gibt es einge Möglichkeit unter Debian durch tor zu routen? Normalerweise 
 wird 
 mit tor ein Socks-Proxy bereitgestellt, der somit die Verbindungen 
 weiterleitet. Aber ist es auch irgendwie möglich ein Interface für tor bereit 
 zu stellen, um Verkehr dadurch zu routen (Also das ganze auch aus dem 
 Kernel-Land zu nutzen)?

http://ksb.sourceforge.net/ (nicht ausprobiert)


Florian

-- 
The light at the end of the tunnel is the headlight of an
approaching train.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-12 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Mathias Gehrung wrote:
 - Kernel panic beim booten: Kernel panic mit unterschieldichen
  Meldungen 
 - Während einer X-Sitzung wurde X abgebrochen, und neu gestartet
 - Was am häufigsten passiert ist, dass der Rechner einfach
  einfriert. Dann hilft nichts mehr ausser der Reset-Taste.

nvidia-Binärtreiber?

-- 
Real Programmers don't play tennis, or any other sport that requires
you to change clothes.  Mountain climbing is OK, and real programmers
wear their climbing boots to work in case a mountain should suddenly
spring up in the middle of the machine room.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit GTK-Anwendungen

2006-07-26 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Viele Textstellen, wie beim Gimp die Tipp des Tages oder in den
 Einstellungen der Applikationen (Gimp, Firefox, usw.) sind nicht
 sichtbar. Allerdings lassen diese sich sichtbar machen, falls diese
 Textstellen sich anwählen lassen.

Sehr ärgerlich, wahrscheinlich ist das folgender Bug:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=377755

 Eine weitere Beobachtung: wenn ich im System als root einlogge und dann
 die Programme ausführe, funktionieren die Programme so als gebe es das
 Problem mit der Darstellung der Texte nicht in allen Programmen.

Das dürfte dann daran liegen, dass für root keine .fonts.conf existiert
und als default Antialiasing für alle Schriftgrößen aktiv ist, wodurch
der Fehler nicht auftritt.


Gruß,
Florian

-- 
Somewhere between the sacred silence and sleep...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Tim Boneko wrote:
 OK, bitte um Handzeichen! Wer nutzt hier alles Ubuntu?

*handzeichen*
...allerdings nur auf meiner Sparc64, auf allen anderen Rechnern
läuft Debian (soviel dann auch zum Thema Ubuntu ist nur für x86
brauchbar).


Florian

-- 
Somewhere between the sacred silence and sleep...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: EPS Informationen anzeigen: Rastergrafiken

2006-07-23 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Miro Dietiker, MD Systems wrote:
 Hallo Experten

auch wenn ich keiner bin...

 Wie kann ich auf meinem debian nachschauen, was das eps für daten
 enthält (bounding box, ...)

epstool --dump


Florian

-- 
To be intoxicated is to feel sophisticated but not be able to say it.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nach Update Text abgeschnitten

2006-07-19 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Juergen Doenitz wrote:
 Ich habe mir angesehen von welchen Paketen Firefox abhaengt und
 welche davon in der letzten Zeit ge-updated worden (aptitude log
 file). libatk1.0-0 sah mir vielversprechend aus und hat es bei mir
 geloest. Vielleicht sind es bei Dir noch mehr Pakete.
 
 hat bei mir auch nur zeitweise geholfen. Ich habe bei mir im 
 Homeverzeichnis alles geloescht, was mit .font anfing, danach hatte 
 ich keine Probleme.

Das hilft nur, weil nach dem löschen von .fonts.conf das Antialiasing
für alle Schriftgrößen aktiviert ist, und der Bug nicht mehr auftritt.

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=377755



Florian

-- 
Antworten nach Ablauf der Absenderadresse an [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote:
 Postfix als MTA, Courier POP und Courier Imap. Evtl. noch amavist-new
 als Schnittstelle für Spamassassin und Clamav (oder andere
 Virenscanner).

Was spricht eigentlich gegen den Courier-MTA, wenn man sowieso
Courier-IMAP/POP verwendet?


Gruß,
Florian (mit Courier für alles)

-- 
To err is human, to moo bovine.



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Seltsames Mausverhalten im Firefox und KDE

2006-04-17 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Tobias Krais wrote:
 wenn ich im Firefox mein Synaptics Touchpad benutze geht er in der
 History oft einfach ein oder zwei Seiten zurück. Kenn dies jemand? Wie
 kann man das lösen?

It's a feature! ;)

Das Bewegen des Fingers entlang des unteren Touchpadrands wird in
horizontales Scrolling umgesetzt, welches von Firefox als vor/zurück
interpretiert wird.

Kann deaktiviert werden durch
Option  HorizScrollDelta 0
im Touchpad-Teil der X-Konfiguration.


Gruß,
Florian

-- 
What? No. We can't stop here. This is bat country.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install: wie bestimme ich stable oder unstable?

2006-03-18 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
niels jende wrote:
 apt-get remove postfix
 das sollte, nach meinem Syntaxverständnis nur Postfix OHNE
 abhängigkeiten entfernen!

Nein, das entfernt postfix nur ohne Konfigurationsdateien.
Abhängige Pakete werden trotzdem entfernt.

 P.S.: Ich würde dennoch alles entfernen, weil Du ja wohl nicht weisst
 ob Cyrus bei Dir stable, unstable, testing od expermental ist!Richtig?
 Wenn Du nun alles stable haben willst, dann solltest Du auch die
 abghängigen Pakete in die Tonne hauen!

apt-cache policy paketname


Gruß,
Florian

-- 
hier könnte eine Signatur stehen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Klaus Becker wrote:
 kann mir jemand sagen, wie ich die Flashgrafik zu den Wahlen auf
 Seite http://de.news.yahoo.com/wahl/ergebnisse.html runterladen kann?
 Ich kann die entsprechende swf-Datei auf der Seite nicht finden.

wget http://de.richmedia.yahoo.com/wahl_buta05/swf/content.swf

(Adblock ist vielseitig einsetzbar *g*)


Florian

-- 
What? No. We can't stop here. This is bat country.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude und hold

2005-08-23 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Bastian Venthur wrote:
 ich musste vor ein paar Tagen unter aptitude ein paar Pakete manuell
 auf hold setzen, da kde im Moment etwas hakelig ist.
 
 Ich habe das vorher noch nie gemacht und bekomme jetzt diese holds
 nicht mehr weg.

aptitude unhold paket

 Kurioser weise zeigt ein dpkg --list | grep ^ih absolut garnichts an,
 aber aptitude weiß scheinbar noch, welche Pakete ich auf halten
 gesetzt habe.

Aptitude hat seine eigene Datenbank für solche Sachen, und ignoriert
die von dpkg.


Florian

-- 
What? No. We can't stop here. This is bat country.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IceWM: Keine Darstellung des Fensterinhaltes

2005-08-23 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Niehaus wrote:
 Ich habe mir - inspiriert durch die Liste - IceWM installiert (Debian
 Sarge auf SPARC). 

sun4m oder sun4u? Welcher Framebuffer?

 Wenn ich ein Programm starte, erscheinen zwar die Fensterdekorationen,
 aber das Fenster mIt de eigentlichen Proramminhalt bleibt leer. Der
 Effekt tritt bei allen getesteten Programmen auf und ist unabhängig
 vom verwendeten Theme.

Das Problem tritt bei mir auf einer Ultra2 mit sunffb (Creator)
auch auf, auf einer alten SparcStation-LX mit cg6 funktioniert
es allerdings problemlos (naja, wenn man die Geschwindigkeit
ignoriert).

Und eben ausprobiert: Unter gentoo bekomme ich auf der Ultra2
nichtmal die Fensterrahmen zu sehen, es handelt sich also auch
nicht um ein reines Debian-Problem.


Florian

-- 
What? No. We can't stop here. This is bat country.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IceWM: Keine Darstellung des Fensterinhaltes

2005-08-23 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Niehaus wrote:
 sun4u: Sun Ultra 1 mit Creator 3D-Grapgik und sunffb. 

Dann ist vermutlich der sunffb-treiber die Ursache. Hier bin ich
gerade auf eine mögliche Lösung gestoßen:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=267265;msg=30

Demzufolge reicht es, das Modul extmod aus der XF86Config-4 zu
entfernen.


Florian

-- 
What? No. We can't stop here. This is bat country.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Struett, Andreas wrote:
 ist das Thema Realname dann endlich beendet, der Spam nervt.

Stimmt, wir sollten lieber über kaputte Threads und TOFU diskutieren.


SCNR,
Florian

-- 
Caution: breathing may be hazardous to your health.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gute Quellen für Sources.list

2005-07-30 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
A. Hausmann wrote:
 Habe Knotix 2005-3 installiert. Kann ich 3.1 (Sarge) auch gefahrlos
 nutzen?

Kanotix ist Sid. Wenn die Version halbwegs aktuell ist, haben
Sarge-Quellen keine Wirkung solange du nicht explizit irgendwelche
Pakete downgradest.


Florian

-- 
What? No. We can't stop here. This is bat country.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)