Re: Linux Sourcecode

2003-10-08 Diskussionsfäden Frank Herchet
 Hallo,

Servus,
 
 ich bin Anfänger und habe Debian 3.0 auf meinen Rechner installiert.
 Nun benötige ich zum installieren des Grafikkartentreibers den Linux
 (Kernel???) Sourcecode, kann ihn aber nicht finden. Nun also meine
 Frage, wo finde ich die benötigten Sourcecodes?

du mußt sie dir erst ziehen, gib als root ein:

# apt-get install kernel-source-2.4.18 (wenn du 2.4.18 hast)

du findest ihn dann gepackt in /usr/src
wechsle in das Verzeichnis und gib dann ein:

# bunzip2 -c kernel-source-2.4.18.tar.bz2 | tar x

jetzt hast du die Sourcen !

CyA
Frank

PS: wenn du nicht weißt welchen Kernel du hast, wechsle in das
Verzeichnis /lib/modules/
dort ist ein verzeichnis das die selber versionsnummer hat wie dein
kernel. mach dann:

# apt-cache search kernel (damit suchst du nach dem Stichwort 'kernel')

und ziehe dir dann den entsprechenden Kernel-source


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tools zum Zeichnen von EER-Diagrammen und UML

2003-06-14 Diskussionsfäden Frank Herchet
Servus

 Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen(sollte ich in der falschen
 Mailingliste posten, welche waere die richtige?): ich bin auf der Suche
 nach einem Tool, mit dem man EER-Diagramme und/oder UML-Diagramme
 zeichnen kann.
 
 Fuer UML habe ich bereits umbrello/Argo-UML/... gefunden, fuer
 EER-Diagramme leider noch keines.

probier mal Eclipse, dafür gibt es einige Plugins. 
-- www.eclipse.org

CyA


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: drucken mit cups hier: wie stellt man die druckqualitaet ein

2002-11-06 Diskussionsfäden Frank Herchet
 Hi

Servus!

 Wie stellt man eigentlich bei cups die druckqualitaet
 fuer den drucker  ein (farbausstoss, sw druck usw.)

du verbindest dich via Webbrowser auf localhost:631

Administration -- [root-login] -- configure Printer
unter Extra kannst du dann dein Zeug einstellen!

es geht aber auch in deinem Programm, Bsp. Kword
File -- print -- Properties -- Driver Settings


Gruesse
Frank


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




OnBoard Soundproblem, VIA VT8233, 2.4.19

2002-11-05 Diskussionsfäden Frank Herchet
Hallo Leute,

ich hoffe ihr koennt mir vielleicht helfen, ich mach da jetzt schon
Tage lang dran rum!
Ich bekomm leider meinen OnBoardSound nicht zum laufen. 
Mit ALSA aus unstable hab ich es schon probiert, aber da kommt
folgende Fehlermeldung wenn ich das Modul VIA82C686A benutze:

Starting ALSA sound driver (version none):modprobe: Can't locate module snd
failed.
Setting the PCM volume to 100% and the Master output volume to 50%
amixer: Mixer attach default error: No such file or directory
Could not initialize the mixer, the card was probably
not detected correctly.

Ich hab mir dann dann die neueste Version von ALSA gezogen und versucht
wie auf www.alsa-project.org beschrieben zu installieren.

./configure --with-cards=via8233 --with-sequencer=yes
bringt mir keine fehlermeldung, aber wenn ich dann
make ausfuehre kommt folgende meldung:

cpp0: output pipe has been closed
make[1]: *** [../include/modules/sound.ver] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/dickz/downloads/alsa/alsa-driver-0.5.12a/kernel'
make: *** [compile] Error 1





wenn ich das modul via82cxxx_audio.o versuche zu laden kommt diese meldung:

modprobe via82cxxx_audio
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/sound/via82cxxx_audio.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO 
or IRQ
parameters.
You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/sound/via82cxxx_audio.o: insmod
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/sound/via82cxxx_audio.o failed
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/sound/via82cxxx_audio.o: insmod via82cxxx_audio 
failed



ich benutze:

- Debian Unstable
- 2.4.19
- Epox 8k5a3+

ausser einer TV-Karte ist sonst nichts im Rechner!

lspci:
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies,
Inc. VT8233 AC97 Audio Controller (rev 50)

lsmod:
c97_codec  9896   0
soundcore   3844   0  (autoclean)
parport_pc 24872   1  (autoclean)
lp  6976   0  (autoclean)
parport24160   1  (autoclean) [parport_pc lp]
videodev5664   0  (unused)
tuner   8256   0  (unused)
i2c-core   12900   0  [tuner]
via-rhine  13004   1
keybdev 1664   0  (unused)
usbkbd  2840   0  (unused)
input   3488   0  [keybdev usbkbd]
usb-uhci   21612   0  (unused)
usbcore57664   0  [usbkbd usb-uhci]


Bin dankbar fuer jede Antwort, will das ding endlich zum singen bringen :)

Gruesse
Frank Herchet


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Wo ist der HDD Speicherplatz hin ?

2002-10-22 Diskussionsfäden Frank Herchet
Hallo,

df -h zeigt mir folgendes an:

SunSTAR:/# df -h
FilesystemSize  Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda2  18G  8.9G  8.6G  51% /

wenn ich mit du -h alles aufaddiere, so komm ich gerade mal auf 2GB.
Somit ist irgendwie die Ausgabe von df -h falsch. Ich habe zuvor 
einige große Dateien gelöscht. 

Hat jemand eine Ahnung wo der Rest geblieben ist ?
Muß man df irgendwie aktualisieren ?

Gruß
Frank


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)