Re: langsame Festplatte (Notebook-Probleme, Teil 1)

2006-03-15 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hi,
 Hallo Wolfgang!
 Ob es ein Tool gibst um den genauen Typ der Festplatte zu ermitteln,
 welches auf linux funzt entzieht sich meiner Kenntnis. Aber am Bobden
Für eine Festplatte am primären IDE-Kanal:

cat /proc/ide/hda/model

ähnliches geht auch mit SATA- oder SCSI-Platten.

 des Nodebuchs kannst Du doch die Verschlussklappe für die Platte
 öffnen und dann die Platte mal rausnehmen um den Typ dann zu haben und
 nach Techn Features zu googlen! Ich habe ein Maxdata Nodebuch auf dem
 Debian auch nicht so recht wollte, dafür aber Kubuntu Breezy Badger!
 Ach ja, bei mir kann ich halt die Platte raus nehmen ohne ein
 Garantiesiegel zu zerstören!

Sollte heute bei fast allen Notebooks der Fall sein.

 Gruß
 Niels

Gruß

Frank



Re: ll nur als root

2005-11-19 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Klaus,
Am Samstag, 19. November 2005 22:00 schrieb Klaus Becker:
 n'Abend,

 bei einem Freund funktionniert unter Sarge der Befehl ll nur als root,
 nicht als user. Bei mir geht beides.
schau mal in die .bashrc im home-Verzeichnis deines Freundes,  ich vermute 
mal, daß der alias 'll=ls -l' noch einkomentiert ist, wenn er nicht vorhanden 
ist, schreib ihn einfach rein.
Ein auslogen und wieder neu einlogen, bzw ein neustart vom grafischen 
Terminal-Emulator und dein Freund kann auch 'll ' verwenden.
 Was kann man da machen?

 tschüs
 Klaus

Frank



Re: Grafikauswahl bei X

2005-07-12 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Jens,
Am Dienstag, 12. Juli 2005 22:05 schrieb Jens Schwarze:
 Hallo Paul,

 ja ich meinte das Modul, nv funktioniert da aber leider auch nicht. Gibts
 da noch nen anderes Modul was gehen könnte?
Des einzigste Modul, welches gehen müsste ist vesa. Beim nv kann es sein, 
dass dein X-Server zu alt ist, d.h. das Modul unterstützt deine FX 5200 
nicht.

 Gruss Jens

Frank



Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Michelle,

Am Montag, 11. Juli 2005 18:10 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2005-07-11 17:58:07, schrieb Daniel Bauer:
  als SFF auf Platte und PDF in der Mail
 
  Ich muß gestehen, daß es alles noch auf ner SuSE läuft. Da ich mit
  Debian erst anfange.

 Also ich habe gerade mal reingeguckt...
 Unklar ist, wie das PDF entsteht...
Für HylaFAX gibt es einige Scripte, welche die automatische Konvertierung nach 
ps oder pdf durchführen. Unter http://www.hylafax.org/howto/faxrcvd/ kannst 
du dir mal die Scripte anschauen.

 Schon komisch, das die ganzen ISDN Tools
 alle aus Deutschland kommen.  :-)

In Deutschland ist ISDN sehr verbreitet, vielleicht liegts daran.

  Daniel

 Greetings
 Michelle

Frank



Re: Festplattenauslastung feststellen

2005-05-06 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Am Freitag, 6. Mai 2005 13:31 schrieb Christoph Petersen:
  Das ist z.B. mit MRTG möglich, wenn du ein bisschen googelst findest
  du recht schnell passende Konfigurationsscripte. Ich hätte sie dir
  auch gleich irgendwo mit abgelegt aber leider hab ich den Link verlegt
  ;-(

 Mit Auslastung meine ich allerdings nicht den Speicherbedarf sondern
 eher wie die Festplatte - naja benutzt wird. Keine Ahnung wie man das
 ausdrücken soll - dieses Problem hatte ich auch noch nie.

Ich weiss nicht, ob ich dich da richtig verstehe, aber meinst du eine Anzeige, 
wieviel Platz der Festplatte und der Partitionen schon belegt sind?

Wenn ja, sollte df genau das richtige sein.


 Des weiteren war ich immer der Meinung mit MRTG kann ich kurven á la RDD
 darstellen... Ich bräuchte Zeitgenaue Werte, die ich mit einem Programm
 abrufen kann...

  Mfg
 
  Michael

 Grüße
 Christoph

Gruß
Frank


pgp3czescENQI.pgp
Description: PGP signature


Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Andreas,

Am Samstag, 5. März 2005 15:05 schrieb Andreas Pakulat:
 On 05.Mär 2005 - 13:58:31, Christian Frankerl wrote:
  0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded.
  Need to get 2478kB of archives.
  After unpacking 9449kB of additional disk space will be used.
  Get:1 ftp://ftp.freenet.de testing/main phpmyadmin 3:2.6.1-pl2-1 [2478kB]

 ?? ftp.freenet.de hat nen Debian-Mirror?

Site: ftp.freenet.de
Type: leaf
Packages over FTP:  /pub/ftp.debian.org/debian/
Packages over HTTP: /debian/
Non-US packages over FTP:   /pub/ftp.debian.org/debian-non-US/
Non-US packages over HTTP:  /debian-non-US/

ja, hat es ;). Zumindest laut http://www.debian.org/mirror/list-full.

Gruß Frank


pgpWiCsMvHab9.pgp
Description: PGP signature


Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-04 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Dieter,

 b) Software
 Für die CD-RW nutze ich derzeit tar und gzip und brenne mit cdrecord.
 Was wäre die richtige Software für DVD-RAM?

zu der DVD-RAM: mke2fs, mount und cp. DVD-RAM kannst du so verwenden, alssei 
es eine Festplatte

 Grüße von Dieter


Gruß Frank


pgp4CFHz6PLtU.pgp
Description: PGP signature


Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Dirk,

Am Dienstag, 13. Januar 2004 20:50 schrieb Dirk Schleicher:
 Hallo Liste,

 ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei
 Google.
 Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen
 lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren?

tail mit Option -f auch immer aktualisiert.


 Gibt es auch ein kleines Programm das die Meldungen zusammen fast, bzw.
 eine Auswahl zu Verfügung stellt?

Wenn es hauptsächlich um /var/log/messages geht hielft dir vieleicht auch das 
Paket console-log. Damit kannst du dir auf einer virtuelen Konsole permanent 
das log-file ausgeben lassen. Die conf sollte sich auch so anpassen lassen, 
dass man andere log's mit ausgeben kann. Für Exim ist bereits eine andere 
Ausgabe vorbereitet.

 Danke und Gruss

 Dirk

Frank


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welcher CPU ist in meinm Rechner?

2003-09-12 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Manfred,

Am Freitag, 12. September 2003 13:32 schrieb Manfred Gnaedig:
 Hallo,
 was muß ich auf der Konsole eingeben um zu sehen,
 was für ein CPU in meinem Rechner ist?

cat /proc/cpuinfo ist eine Möglichkeit.


 Danke und liebe Grüße
 Manfred

Cu

Frank


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)