AW: deutschsprachigee sicherheits newsletter/Infodienst

2003-03-18 Diskussionsfäden Gerda Heidemann

Ich persönlich finde die Infos von http://www.pro-linux.de recht
interessant.

Täglich allgemeine Infos zu Linux \ Termine und Sicherheitsmeldungen

schau doch mal rein

bye Gerda


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Frank Küster [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Dienstag, 18. März 2003 12:30
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: deutschsprachigee sicherheits newsletter/Infodienst


 Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] schrieb:

  Hallo!
 
  Ich suche einen deutschsprachigen Infodienst, der sicherheits
  Warnungen für Linux (natürlich auch debian) versendet. Gerne auch
  Warnungen vor Windows Sicherheitslücken.
 
  Ich habe im Internet z.B. die Seite
  (http://www.cert.dfn.de/resource/maillist/) gefunden.
 allerdings sind
  da kaum deutsche newsletter/mailinglisten dabei. Gibt es etwas wie
  bugtraq auf deutsch?

 Genügt dir

 http://www.dfn-cert.de/infoserv/dml.html

 Gruß, Frank

 --
 Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
 Abt. Biophysikalische Chemie


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



nfs3 support wie????

2003-03-18 Diskussionsfäden Gerda Heidemann

Hallo zusammen,

ich habe, nachdem ich einen rechner neu aufgesetzt habe, das Problem das ich
von einigen Rechnern per nfs nicht mehr auf den neuen zugreifen kann.

leider laufen die RPC Services nicht richtig

bei einer Abfrage der Prozesse läuft zwar der mountd aber nur mit folgender
Meldung:

/usr/sbin/rpc.mountd --no-nfs-version 3


Auf dem jeweiligen client bekomme ich die Meldung :

automountd[7107]: keks server not responding: RPC: Timed out


Nun habe ich nicht rausfinden können, wie ich dem nfs-kernel-server miteile
das er auch nfs3 supporten soll.

Kennt einer das Problem, kann mir einer weiterhelfen???

bye Gerda



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: neu konfigurieren der Tastatur

2003-03-17 Diskussionsfäden Gerda Heidemann

Hallo Thomas,

ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe.

aber ich vermute du suchst dpkg-reconfigure locales

Die Datei die daraufhin angepasst wird ist /etc/locale.gen
in der du den entsprechenden Hinweis bekommst wie diese neu zu konfigurieren
ist [dpkg-reconfigure locales], da sie nicht
manuell geändert werden sollte.


bye Gerda



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Thomas Schönhoff [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Sonntag, 16. März 2003 17:05
 An: Woody
 Betreff: neu konfigurieren der Tastatur


 Hallo,

 welches Paket muß per dpkg re-konfiguriert werden:

 console-tools
 xserver

 oder vielleicht agr ein anderes Paket ???
 In den FAQs, DAHB usw. findet man detalierte Anleitungen zur
 Konfiguration während der Installation, aber ich konnte nichts zu
 Neu-Konfiguration der Tastatur finden!?

 MfG
 Thomas


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Immern noch NOCC Probleme

2003-03-13 Diskussionsfäden Gerda Heidemann
Shalömmchen

ich frag dann noch einmal nach  Hat keiner eine Idee woran es liegen
könnte, jede Idee ist willkommen

Danke bye Gerda





Moin zusammen,

ich habe folgendes NOCC Problem.

Wenn ich Email via nocc anschaue habe ich im messagebody  HTML tags drin.


Das sieht dann folgendermaßen aus [Bitte den Text ignorieren]:

---schnipp--

action=writeamp;[EMAIL PROTECTED][EMAIL PROTECTED]
.logic.univie.ac.at/a]Im br /  Auftrag von Andreas Metzler br / 
Gesendet: Montag, 10. März 2003 14:32 br /  An: J.F. Lehmanns deutsche
Debian Liste br /  Betreff: Re: [OT] SMTP im lokalen Netz unsicher? br
/  br /  br /  On Mon, Mar 10, 2003 at 01:10:38PM +0100, Andreas
Tille wrote: br /   in unserem Institut gibt es vorrangig Windows-NT
Clients, br /  die über einen br /   Exchange-Server ihre Mails
verschicken. Jemand möchte br /  jetzt eine neue br /  
Sicherheitspolicy einführen, bei der SMTP-Mails nicht mehr br /  nach
---schnapp


Ich befürchte fast das mir php mäßig etwas fehlt - irgendeine Einstellung
nicht korreckt ist.
Das versenden klappt einwandfrei also nur an Ansichtsproblem, aber wie zu
lösen

Installiert ist:
  Debian woody Kernel 2.4.18
Der Webserver ist Apache 1.3.26
PHP4:4.1.2-6
nocc 0.9.5 patched1 (0.9.6)

Für den Zugriff auf NOCC habe ich einen Virtuellen Host in der httpd.conf
eingetragen dem ich als Default Type text/html zugewiesen habe, es ist aber
auch egal ob ich diese Einstellung rausnehme oder text/plain angebe, das
Resultat ist immer das Selbe.


Danke bye Gerda



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



WG: NOCC Probleme

2003-03-10 Diskussionsfäden Gerda Heidemann

Moin zusammen,

ich habe folgendes NOCC Problem.

Wenn ich Email via nocc anschaue habe ich im messagebody  HTML tags drin.


Das sieht dann folgendermaßen aus [Bitte den Text ignorieren]:

---schnipp--

action=writeamp;[EMAIL PROTECTED][EMAIL PROTECTED]
.logic.univie.ac.at/a]Im br /  Auftrag von Andreas Metzler br / 
Gesendet: Montag, 10. März 2003 14:32 br /  An: J.F. Lehmanns deutsche
Debian Liste br /  Betreff: Re: [OT] SMTP im lokalen Netz unsicher? br
/  br /  br /  On Mon, Mar 10, 2003 at 01:10:38PM +0100, Andreas
Tille wrote: br /   in unserem Institut gibt es vorrangig Windows-NT
Clients, br /  die über einen br /   Exchange-Server ihre Mails
verschicken. Jemand möchte br /  jetzt eine neue br /  
Sicherheitspolicy einführen, bei der SMTP-Mails nicht mehr br /  nach
---schnapp


Ich befürchte fast das mir php mäßig etwas fehlt - irgendeine Einstellung
nicht korreckt ist.
Das versenden klappt einwandfrei also nur an Ansichtsproblem, aber wie zu
lösen

Installiert ist:
  Debian woody Kernel 2.4.18
Der Webserver ist Apache 1.3.26
PHP4:4.1.2-6
nocc 0.9.5 patched1 (0.9.6)

Für den Zugriff auf NOCC habe ich einen Virtuellen Host in der httpd.conf
eingetragen dem ich als Default Type text/html zugewiesen habe, es ist aber
auch egal ob ich diese Einstellung rausnehme oder text/plain angebe, das
Resultat ist immer das Selbe.


Danke bye Gerda



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)