Re: Mozilla 1.3

2003-03-25 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Dienstag, 25. März 2003 21:23 schrieb Martin Röhricht:
 Hallo beisammen,

 seid einigen Tagen nutze ich Debian Woody, weshalb ich immer noch nicht
 hinter alle Konzepte gestiegen bin. Ich würde nun beispielsweise gerne
 das Paket mozilla 1.3 installiert haben, weiss aber nicht, welche
 Einträge ich noch in meine sources.list legen sollte, damit ein
   # apt-get install mozilla
 die neueste Version aufspielt. Bei mir wird derzeit die Meldung
 geliefert: `Sorry, mozilla is already the newest version.'
 Kann mir jemand bei diesem konkreten Problem helfen?
 Wie komme ich dahinter, welche Server mir welche Pakete liefern können,
 bzw. wie sucht man nach bestimmten Servern für bestimmte Software?

Hallo Martin,

Offiziell fliesst Mozilla 1.3 wohl nie in Woody ein.
Aber es gibt sogenannte Backports, die du z.B. auf http://www.apt-get.org/ 
findest, dort ist aber die aktuellste Version von Mozilla im Moment 1.2.1 .
Eintrag für i386 in sources.list z.B.:
deb http://people.debian.org/~frankie/debian/woody/kalem/ /
Für Version 1.3 gibt es sicher bald einen Backport.

Gruss Jörg
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-22 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Samstag, 22. März 2003 11:56 schrieb Gerhard Gaussling:

 nur um einmal mehr OT zu sein:
 In der taz von gestern wird der Spiegelartikel
 http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html
 thematisiert:

 http://www.taz.de/pt/2003/03/21/a0187.nf/text

Na, dann ist ja wieder alles in Ordnung, Deutschland wird nicht zerbombt und 
die Meinung deutscher Austauschschülerinnen wird toleriert.

Jörg, für den der 11.9. auch vor 2001 schon ein Trauertag war 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xine spielt langsam

2003-03-12 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Mittwoch, 12. März 2003 21:16 schrieb Andreas Mielke:

 Es gibt sogar einen mozilla-plugin für dem MPlayer und das ist echt eine
 tolle sache.

Was soll das denn sein ??
Oder meinst Du ein MPlayer-Plugin für Mozilla ?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java und Debian

2003-02-04 Diskussionsfäden by way of Jörg-Thomas Krug [EMAIL PROTECTED]
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 02:59 schrieb Mark Baumann:
 Hallo!

Hi,

 Nachdem ich 4 Stunden vergeblich versucht hab ein java programm zum laufen
 zu bekommen und mir fuer Google die Ideen ausgehen, wende ich mich an euch

:-)

Das steht da garantiert irgendwo. Du musst etwas sorgfälltiger Lesen.

 Ich hab von blackdown.org j2sdk1.4 etc runtergeladen, allerdings werden
 einige Packages nicht gefunden (zB. javax.servlet, javax.servlet.http...).
 Warum?? Welche Variablen (JAVA_HOME)muessen wie gesetzt werden?
 Fuer hilfreiche links etc bin ich natuerlich auch dankbar.

Die Servlet-Klassen gehören nicht zum SDK.
Die entsprechnenden Klassen findest Du z.B. bei Servern wie TomCat
http://jakarta.apache.org/tomcat/ oder auch bei Entwicklungsumgebungen.
Das entsprechende Archiv heisst bei TomCat servlet.jar, dieses musst Du
 dann in die Umgebungsvariable CLASSPATH aufnehmen.

Gruss Jörg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: lilo warnung

2003-01-24 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Freitag, 24. Januar 2003 20:48 schrieb Benjamin Albers:
 Hallo Jörg
Hi Benjamin,

 Als erstes, ich habe es geschaft die Warnmeldung wegzubekommen
dann ist doch gut

 - wie ist diese im BIOS eingetragen

  SizeCylsHeadPrecompLandzSector  Mode
 user10134   1232255 0   19649   63  LBA
 Werte von Autodetect im BIOS eingetragen

Ich glaube die wahrscheinlichste Erklärung kam gestern schon.
Ältere BIOSe haben Probleme mit Platten mit mehr als 1024 Zylindern.

Ansonsten:
Meiner Erfahrung nach verhalten sich insbesondere die Windoof-Partiontions-  
Installations-Tools extrem asozial und pfuschen an Partitionseinträgen rum 
die sie nichts angehen. 

Gruss Jörg


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get update Problem

2003-01-23 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Donnerstag, 23. Januar 2003 15:52 schrieb Jan Hill:

 Hallo,
 ich erhalte folgenden Fehler beim Versuch eines apt-get update.

 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing nntpcache (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/***hier stehen ein Rechner
 und ein port***_main_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages
 E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

 Das letzte Upgrade auf 3.0r1 hat noch geklappt.

 Ideen?

Googlen mit Dynamic MMap ran out of room


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: lilo warnung

2003-01-23 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Donnerstag, 23. Januar 2003 21:56 schrieb Benjamin Albers:
 Hallo Liste

Hi Benjamin,

 Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector
 geometries for BIOS drive 0x80

Aufgrund der Warnung vermute ich mal eine Unstimmigkeit der Konfiguration 
(oder evtl. Partitionierung) der ersten Platte.
Einen Fehler bei LILO halte ich in diesem Fall für ziemlich unwahrscheinlich.

- feststellen was für eine Platte (Geometrie) 
- wie ist diese im BIOS eingetragen
- hast du die Platte mit exotischen Tools partitioniert (z.B. M$ FDISK)

Gruss Jörg


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)