Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Jorma Jakowitsch
Ulrich Mietke schrieb:
Unter Umständen ist es ja ausreichend, den sshd über einen anderen der
immer angebotenen Dienste immer nur dann zu starten, wenn er gebraucht
wird. Unmittelbar nach dem einloggen kann der sshd wieder abgeschaltet
werden, die etablierte Verbindung bleibt ja bestehen.
Eine andere Möglichkeit könnte portknocking bieten, welches den Zugriff 
auf den sshd nur dann gewährt, wenn z.B. client connects to a 
well-defined set of ports in a sequence that contains an encrypted 
message by sending SYN packets (Zitat der Homepage [1]).
Vom Ablauf bedeutet es, dass der User erst anklopft, damit der 
entsprechende Dienst von aussen erreichbar ist (iirc der Port für seine 
IP freigeschalten wird).

Gruß
Jorma
[1] http://www.portknocking.org/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Icons in KDE-Kontrollleiste

2004-11-05 Diskussionsfäden Jorma Jakowitsch
Hallo erstmal :-)
Ich habe auf meinem System (sarge) KDE am Laufen und habe mir einige 
Anwendungen auf die Kontrollleiste gelegt. Allerdings bekomme ich als 
Icon immer nur die default-gears angezeigt.
Wenn ich nun in die Eigenschaften der Verknüpfung gehe und das Icon 
ändern möchte, bekomme ich als Meldung:

Eigenschaften konnten nicht gespeichert werden. Vermutlich haben Sie 
kein Schreibrecht für 
/var/lib/menu-xdg/applications/menu-xdg/xvcnviewer.desktop.

[EMAIL PROTECTED]:~$ ls -ld /var/lib/menu-xdg/applications/menu-xdg/
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2004-10-22 01:24 /../menu-xdg/
die Rechte auf den xvncviewer: 644
Insofern stimmt es also, dass ich als User kein Schreibrecht habe. Bevor 
ich das nun händisch verbiege wollte ich fragen, wie denn der reguläre 
Weg ist, um diesem Problem Herr zu werden. Denn für mehrere User müsste 
ich dann wohl über Gruppenrechte gehen, was auch kein 'Problem' wäre. 
Ich frage mich aber, ob das nicht von Haus aus etwas 
benutzerfreundlicher sein sollte?

Vielen Dank im voraus
Gruß
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Jorma
Lars B schrieb:
ich weiss nicht, wo dein problem mit dem
shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access  
parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access  
parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access  
parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

ist - aber hier ein schneller workaround, damit du´s bis zum wochenende  
noch schaffst ;-)..

Sofern ich das auf eigene Erfahrungen zurückführen kann, sind die 
Meldungen unabhängig von Webmin - zumindest die Ursache.

 victor:/programme/webmin-1.160# apt-get install webmin
Bei mir trat das Problem auf, als ich auf der ersten shell in einem 
bestimmten Verzeichnis war und aber eben dieses über eine andere shell 
gelöscht hatte. Somit funktionieren `pwd`, cd - usw. nicht mehr und 
liefern die oben genannte Meldung.
Ich kann also nur vermuten, dass das hier einen ähnlichen Grund hatte.

MfG
Jorma
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)