Re: Neues Jahr = Neues Gesicht!

2003-03-31 Diskussionsfäden Jrg-Thomas Krug
Am Dienstag, 1. April 2003 01:17 schrieb Matthias Mann:

 ***  Neues Jahr = Neues Gesicht!  ***
[blah blah blah]

Hallo,

wieso spammt dieses Arschloch hier in die Liste rein ?
Könnte dem bitte mal jemand auf sein Neues Gesicht hauen, Danke 

Gruß Jörg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Jrg-Thomas Krug
Am Mittwoch, 19. März 2003 01:30 schrieb Yevgen Reznichenko:

 Amerika macht sich zu einenm *Herrscher* über die _ganze_ Welt und wenn
 wir zugucken und nur darüber mekern, dann haben wir es verdient! Wir
 ALLE!!!

Hallo Yevgen, 

Was regst Du Dich denn so auf ?
Da macht sich niemand zum Herrscher über die Welt.
Es ist schlicht der Imperialismus.

Ist auch nicht neu:
 - Versklavung (Schwarze)
 - Völkermord (Indianern,Vietnam,...)
 - gigantische ABC-Waffeneinsätze (Japan,Vietnam,...)
 - Apartheit (Farbige)
 - Terrorismus (Cuba,Chile,Nicaragua,...)

Nachdem die Sowjetunion totgerüstet wurde und zusammengebrochen ist,
ergreifft der Imperialismus jetzt konsequenterweise (bevor die VR China zur 
Weltmacht wird) die Chance sich einen Teil der noch verbleibenden Ölvorräte 
für lau zu sichern.

Saudi-Arabien scheint für den Imperialismus verloren zu gehen (finanzierten 
die Taliban / 15 der Flieger waren Saudis / Osama ist Saudi - alles kein 
Zufall).
An die islamische Republik Iran trauen sie sich nicht ran - sie würden dort 
wahrscheinlich und hoffentlich ein 2. Vietnam erleben.
Also haben sie sich den Irak ausgesucht - ist inzwischen halt total schwach.

Was ich damit deutlich machen wollte ist:
Da spielt sich niemand zum Herrscher über die Welt auf - es ist einfach nur 
der altbekannte Yankee-Imperialismus.

Gruss Jörg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Java mit Eclipse?

2003-01-24 Diskussionsfäden Jrg-Thomas Krug
Am Freitag, 24. Januar 2003 18:33 schrieb Lars Pfuhl:
 Nabend,
Hi

 da ich auch mit meiner Java-Entwicklung von Windows nach Linux umziehen
 möchte, stellt sich mir die Frage, welches Java ich nehmen soll, um auch
 Eclipse (Java-IDE) weiter nutzen zu können.
fein


 - Kann ich das Java von Blackdown nehmen oder lieber das Original von
   Sun?
ist egal

 - Gibt es von Eclipse ein Debian-Paket? Auf der Eclipse-Homepage habe
   ich nichts dazu gelesen. Falls es keins gibt, wie habt Ihr Eclipse
   installiert? Nach Möglichkeit sollte man es ja dem Paketmanager
   bekannt machen, um zumindest auf dem Debian-Pfad zu wandeln.

Ja v2.0.2
  deb http://people.debian.org/~tora/deb ./

Gruss Jörg


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Welches Java mit Eclipse?

2003-01-24 Diskussionsfäden Jrg-Thomas Krug
Am Freitag, 24. Januar 2003 22:33 schrieb Lars Pfuhl:

 Danke für den Tip. Ich habe bloß folgendes Abhängigkeitsproblem:
 Das Paket libeclipse-swt-java hängt von libc6 (= 2.2.5-13) ab, ich
 habe aber nur libc6 2.2.5-11. Wie kann ich nun auf die andere libc6
 umstellen, ohne das System (woody) dadurch instabil zu machen? Oder
 sollte ich die Finger von eclipse lassen?

 Gruß Lars

Oh, wusste ich nicht, ich habe allerdings auch kein reines Woody-System.
Reines Woody oder nicht ? Das musst Du schon selber entscheiden.

Gruss Jörg


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Root-Device-Bezeichnung

2003-01-13 Diskussionsfäden Jrg-Thomas Krug
Hallo,

ich habe mir Knoppix/Debian v3.1 (12-12-2002) auf einen Laptop installiert und 
bin eigentlich auch ganz zufrieden.

Eine Sache stört mich aber doch.

Die Partition /dev/hda6 wird als /dev/root gemountet, obwohl es das Gerät root 
im Ordner /dev nicht gibt.

parted gibt aus:
  MinorStart   End Type  Filesystem  Flags
  1  0.031   9224.824  primary   ntfsboot
  2   9224.824  19077.187  extended  lba
  5   9224.855   9279.733  logical   ext2boot
  6   9279.765  17476.962  logical   ext3
  ...

Die Partition /dev/hda6 wurde auch als ext3-System eingerichtet.

In /etc/mtab ist jedoch folgender Eintrag statt dem von /dev/dha6 vorhanden:
  /dev/root / ext2 rw,errors=remount-ro,errors=remount-ro 0 0
  ...

df gibt entsprechend aus:
  Filesystem   1K-blocks  Used Available Use% Mounted on
  /dev/root  8262036   3016052   4826288  39% /
  ...

In /etc/fstab war die Root-Partition nicht eingetragen.
Ich habe sie wie folgt zugefügt (was aber nichts änderte):
  /dev/hda6   /  ext3  defaults  0  1
  ...

In /boot/grub/grub.conf befindet sich der Eintrag:
  title Linux
root (hd0,4)
kernel /vmlinuz root=/dev/hda6 vga=791
initrd /initrd.gz

Es gibt eigentlich keine Instabilität, aber es stört mich trotzdem (vor allem, 
weil ich es nicht verstehe).
Hat jemand eine Idee woran das liegt, bzw. wo ich das ändern kann ?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Gruss Jörg



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)