chvt nur nach login?

2005-09-30 Diskussionsfäden Klaus P. Pieper

Hallo,

auf einem Server mit Debian Sarge ist VMWare Workstation 4.5.2 
installiert. Mit XServer etc. Das läuft auch alles ganz prima.


Als Windows-Manager ist twm installiert, wird aber nicht benutzt (VMWare 
ist derzeit die einzige X-Anwendung). xdm ist abgeklemmt, ich möchte 
eine normale Konsole. Damit VMWare direkt nach dem Booten und ohne 
Benutzeranmeldung startet, ist in /etc/inittab ganz am Ende folgender 
Befehl enthalten:


x2:23:once:/etc/X11/vm2

das Skript vm2 sieht folgendermaßen aus:

#!/bin/bash
/etc/X11/X :1 
export DISPLAY=:1
# Let the X server boot
wait 5
/usr/local/bin/vmware -x /srv/vmware/vmw1/vm1.vmx
# Wait another 5 seconds
wait 5
# now change back to console login
/usr/bin/chvt 1 

Der letzte Befehl hat aber keinen Effekt, auf dem Bildschirm bleibt 
VMWare stehen und man kann der virtuellen Maschine schön beim booten 
zusehen. Nur mit CTRL-ALT-F1 kommt man dann auf die erste Konsole 
zurück. Nachdem man sich eingeloggt hat, kann man z.B. mit chvt 7 den 
XServer wieder auf den Bildschirm holen.


Funktioniert chvt erst nach dem login? Oder kann man den XServer direkt 
im Hintergrund starten - vielleicht irgendwie mit xvfb? Er muss ja 
erreichbar bleiben, damit man die in VMWare gestarteten Maschinen 
notfalls einmal an der Konsole herunterfahren kann.


Gruß

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



zaphfc beim Booten laden

2005-09-14 Diskussionsfäden Klaus P. Pieper

Hallo,

ich habe zaphfc auf einem Debian Sarge System installiert. Derzeit ist 
es von Hand in /etc/modules eingetragen, damit es beim Booten 
rechtzeitig für Asterisk geladen wird. Ist es richtig, die Einträge in 
/etc/modules vorzunehmen oder gibt es dafür ein extra Werkzeug?


Gruß

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sarge mit ISDN-Support - muss der Ke rnel neu übersetzt werden?

2005-09-06 Diskussionsfäden Klaus P. Pieper

Hallo,

ich habe hier einen Server mit Debian Sarge, Kernel 2.6.8-2-686-smp. 
Alle installierten Pakete (Apache, Postfix etc.) wurden bisher direkt 
als Debian Pakete installiert, keine Notwendigkeit, etwas neu zu 
kompilieren (sehr praktisch).


Der Server ist über einen Router an ein größeres LAN angeschlossen.

Jetzt soll darauf zusätzlich Hylafax eingerichtet werden. Später noch 
Asterisk als Telefonanlage. Für den Außenanschluss sollen sich die 
Anwendungen eine ISDN-Karte und einen ISDN-Anschluss teilen. Hylafax 
lief bereits mit einem analogen Modem. Dieses Modem war aber nicht sehr 
zuverlässig, deshalb soll das jetzt auf ISDN umgestellt werden. Soweit 
ich gelesen habe, sollte man den alten HiSax-Standard meiden und auf 
capi umstellen.


Es stehen zwei aktive Longshine LCS-8051A-Karten mitz HFC-Chip zur 
Verfügung. Dafür wurde das Paket isdnactivecards installiert. Nach der 
Installation und auch beim Aufruf von capiinit kommen die Fehlermeldung 
Module b1cpi not found und Module c4 not found.


capiinfo gibt (vermutlich deshalb) capi not installed - No such device 
or address (6) aus.


Die beiden Karten werden gefunden. lspci gibt :0b:0b.0 für die eine 
Karte und :0b:0d.0 für die andere Karte aus.


Für die AVM-Karten gibt es ja eine Menge Anleitungen, aber für die 
Longshine-Karte oder andere Karten mit HFC-Chip habe ich bisher nichts 
brauchbares oder aktuelles gefunden. Generell ist die Aussage, dass für 
den capi-Support der Kernel neu übersetzt werden muss - ist das auch für 
den Kernel 2.6.8-2 richtig? Oder reichen andere Parameter in 
/etc/isdn/capi.conf (wurde bisher nicht angepasst)? Oder muss noch ein 
anderes Paket installiert werden, damit b1pci und c4 gefunden werden?


Weiss jemand, ob capi4hylafax überhaupt mit anderen Karten als den von 
AVM läuft, wenn capi dafür einmal richtig installiert ist?


Gibt es noch gute (aktuelle) Links?

Danke für alle Hinweise

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)