Grub Memory Problem - Woody 3.0

2003-07-14 Diskussionsfäden Malte Giere
Hallo zusammen,
ich habe, seit ich gestern von Lilo auf Grub wechseln wollte um mein
Notebook zu starten (Grub lief dort schoneinmal) nach einer korrekten
Installation folgendes Problem:
Egal welchen Eintrag ich auswaehle aus dem Grubmenu beim Boot (Neuer
Kernel, alter Kernel [beide vmlinuz-Images] und bzImage aus neuem
Kernel), er antwortet immer nur, das Image passe nicht in die memory
(..fit in memory).
Wie gesagt, an der Hardware liegt nicht, da ich Grub frueher schon auf
dieser Maschine laufen liess, allerdings unter Gentoo.
Nun wurde mir gesagt, das sei ein alter Bug von Grub, ein Update behebe
das.
Nun meine Frage: Wie boote ich Debian nun und apt-get'te eine neue
Version?
Geht das auch von Aushilfssystemen wie Knoppix aus?

Und eine Verstaendnisfrage:
Was genau ist ein vmlinuz? Ich habe immer nur mit bzImages gearbeitet,
wie unterscheiden sie sich?+

Vielen Danke

Malte Giere


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Grub Memory Problem - geloest

2003-07-14 Diskussionsfäden Malte Giere
Hallo,
Kommando zurueck, ich habe zum Test einfach mal Grub von Knoppix aus
installiert, nun geht's.
Stellt sich immer noch die Verstaendnisfrage.

Trotzdem danke fuers Zuhoeren ;)

Malte Giere


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Irda - Infrarot meldet dauernd Fehler

2003-03-31 Diskussionsfäden Malte Giere
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit an meinem Notebook Irda Unterstuetzung in den
Kernel gepackt, mich erkundigt, was ich benoetige um die Fotos von einem
Handy abzurufen, und die Pakete installiert.
Unter anderem sollte er sich melden, wenn er ein ein Infrarot Geraet
findet.
Das lief aber nicht und geriet in Vergessenheit.

Nun habe ich gerade das Notebook gestartet und, obwohl kein infrarot
geraet in der Naehe ist, meldet er andauernd:
Virtual device irlan0 asks to queue packet!

Ein weiser Mensch sagte auf der Cebit zu mir, Google wuesste viel.
Doch dazu kann selbst das Orakel nicht viel sagen, die einzigen
vernuenftigen Seiten sind nicht mehr existent, bzw. laden einfach mal
nicht.

Ich bin von Gentoo umgestiegen und habe das apt-* System noch nicht ganz
verstanden, so bekomme ich die Meldung einfach nicht weg. ( Ich gehe von
einem falschen Paket aus...)

Kann mir jemand helfen, vielleicht mit einem nuetzlichen Link?

Danke,
Malte


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ext2 - ext3

2003-03-27 Diskussionsfäden Malte Giere

  Du solltest besser ein zweites System booten z.B.
  Knoppix von CD. Damit deine Root-Partition mounten
  und dann mit tune2fs ext2 in ext3 umwandeln.
  Dann noch in der /etc/fstab den dateisystemtyp ändern.

Ich habe Debian 3.0 woody installiert und er hat Root automatisch zu
ext2 gemacht (jedenfalls steht das ueberall) obwohl ich extra in der
Shell mke2fs -j /dev/hda3 gesagt habe.
Kann ich das ohne Datenverlust upgraden?
MfG
Malte


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in derDarstellung

2003-03-18 Diskussionsfäden Malte Giere
Hallo,
ich habe nach einer Installation der oben genannten CD ein maechtiges Problem.
Nachdem ich Xfree86 installiert habe und deconf (hiess es glaub ich) die Konfiguration 
meiner XF86Config anvertraut habe, bekomme ich nach dem ersten 'startx' und nun auch 
nach jedem Neustart folgenden Bildfehler:
Im halben Sekundentakt kommt ein weisses oder schwarzes Bild herab, durchsetzt von 
vielen Strichen der jeweiligen anderen Farbe. Ab und zu kommen auch mal gelb oder blau 
dazu. Der schwer erkennbare Inhalt des Bildes springt hin und her und ist somit 
unlesbar.
Ich kann auch nicht dem Kernel init 2 mitgeben, er scheint ja X gleich starten zu 
wollen, da ich von LiLo keine Auswahl bekomme, sondern sofort die einzige Option 
gebootet wird.

Ich habe den sis Treiber verwendet, nach dem Kernelframebuffer hat er nicht gefragt.

Dieses System steht hier: http://shop.pcs-hagendorf.de/k002u001s001.htm

Unter Gentoo lief es einwandfrei.

Wer kann mir helfen, die XF86Config wieder zu vernormalen? (Ja, ich liebe 
Neologismus!)

Danke
 
Malte


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in derDarstellung

2003-03-18 Diskussionsfäden Malte Giere

 1.) In einer root-Konsile
  XFree86 -configure
 Kann einige Zeit dauern. Meldung beachten.
 - wenn erfolglos: xf86config oder gleich mit 4. weitermachen

Die Meldung sagt sinngemaeß: Habe glide nicht gefunden, auch deine Maus
(Touchpad eigentlich) habe ich nicht erkannt!
(Was nicht verwunderlich ist, ich habe sie nicht in den Kernel gepackt,
weil mir dieses Kernelmenu suspekt war. Wollte gleich den 2.4.20er von
Hand bauen, wie ich es von Gentoo gewohnt bin...
Wie kann ich das nachholen?
xf86config habe ich ebenfall versucht.
 
 2.) Die so entstandene XF86Config.new so wie gemeldet testen. Grauen 
 X-Server-Bildschirm mit [Strg]+[Alt]+[-] killen. Bei Problemen mit
 der Maus: Von Hand die XF86Config.new ändern. oder gleich mit 3.
 weitermachen

Obwohl erfolglos, habe ich es ausprobiert. Der gewohnte belebte Schirm - leider nur 
lebte der Bildfehler. 

Tipp 4 schuf eine Config, die zwar normal starten will, aber nicht kann, da das 
TouchPad fehlt.
Es scheint, als laege es doch daran...
Also die Hauptfrage:
Wie baue ich einen neuen Kernel? Ich habe in der FAQ schon gelesen, dass das nicht 
einfach so geht.

Ansonsten danke,

Malte


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Installation - DHCP und Netzwerk Modul

2003-03-16 Diskussionsfäden Malte Giere
Hallo,
ich bin Gentoo Umsteiger und habe entschieden Debian 3.0rc1 auf meinem
Laptop zu installieren. Dazu habe ich die
debian-30r1-i386-binary-1_NONUS.iso geladen und gebrannt, gebootet usw.

Nun haenge ich aber bei der Netzwerkverbindung. Er will einfach nicht
zum DHCP Server connecten, welcher funktioniert und an einem anderen
Rechner auch am gleichen Kabel horcht.

Ich schaetze es liegt am geladenen Netzwerkmodul, welches entweder
pcnet32 oder via-rhine ist. (Beide sind in der Kernellog vertreten)
Meine Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139 Karte braucht aber das
8139too modul um zu funktionieren. Allerdings finde ich dieses nicht im
zu konfigurierenden Kernel. In meinem momentan Verwendeten (auf dem
Laptop schon geloescht) 2.4.20er aus den vanilla-sources war es vorhanden.

Nun, was soll/kann ich tun, um eine Verbindung zu bekommen?
MfG
Malte


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)