Re: Partition zu klein

2005-01-12 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo,
Claus Malter schrieb:
Herr Kiessling hat wohl ehh keine Interesse mehr daran. Vielleicht hat ein
mkfs.ext3 sein Problem schon gelöst, wie ich es am Anfang schon kurz 
erwähnt hatte.
mea culpa, wenn der OP nicht mehr antwortet ist das echt beschissen, 
vielmals Entschuldigung dafür! Lag leider am Stress, aber das soll keine 
Ausrede sein, kommt nicht mehr vor.

Also, es lag daran, dass die Platte nicht korrekt formatiert war. Ich 
hatte beim install mehrmals hin- und herpartitioniert bis es so war wie 
ich es wollte, und dazwischen wohl mal die Partition formatiert als sie 
gerade als 2 GB partitioniert war, danach aber dann wohl ohne neu zu 
formatieren mit 150 GB partitioniert. Ein erneutes mkfs brachte die 
(Er-)Lösung.

--
 Manuel Kiessling
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo,
also ich bin etwas verwirrt. Ich habe auf einer 160 GB ATA Platte 
mehrere Partitionen angelegt, unter Linux 2.4.28, alle ext3.

Im cfdisk (und fdisk und parted) präsentiert sich das so:
hda1Primary   Linux ext3  98,71
hda5Logical   Linux ext31998,75
hda6Logical   Linux ext3 509,97
hda7Logical   Linux ext3 509,97
hda8Logical   Linux ext3 509,97
hda9Logical   Linux ext31998,75
hda10   Logical   Linux ext3  150415,70
hda11   Logical   Linux swap1998,75
hda3Primary   Linux 1998,75
Man merke sich bitte die 150415,70 (MB) bei hda10.
df -h sagt mir nun aber:
/dev/hda5 1.8G   63M  1.6G   4% /
/dev/hda1  91M  7.1M   79M   9% /boot
/dev/hda6 471M  8.1M  438M   2% /tmp
/dev/hda7 471M  8.1M  438M   2% /root
/dev/hda8 471M   80M  367M  18% /home
/dev/hda9 1.8G  510M  1.2G  29% /usr
/dev/hda101.8G   71M  1.6G   4% /var
Man beachte die 1.8G... (und die sinds auch wirklich, hab das nämlich 
erst gemerkt als die Partition sehr viel schneller voll war als sie 
hätte sein dürfen).

Gibts da irgendwelche Grössenbegrenzungen bei Linux oder ext3, von denen 
ich nix weiss?

Bin für jede Idee dankbar.
--
 Manuel Kiessling
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Woody Installations-CD mit 3w-9xxx (3Ware 9xxx Series Raid Controller)

2004-11-24 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo,
Ich habe eine Debian 3.0 (Woody) Installations-CD mit Kernel 2.4.28 
und Unterstützung für die 9xxx-er Reihe der 3Ware SATA Raid Controller 
(z.B. 3Ware 9500-4) erstellt (Modul 3w-9xxx, mittels Patch von 
http://james.colannino.org/downloads/patches/3w-9xxx-2.4.27.diff).

Weiterhin ist Unterstützung für e100, e1000 und 3c59x einkompiliert.
Die CD erkennt den Raid Controller erfolgreich, das Basissystem muss 
jedoch übers Netz installiert werden (DHCP funktioniert).

Das ISO File liegt hier:
http://manuel.kiessling.net/topics/linux/debianinstall/debian3.0_install_2.4.28_with_3w-9xxx.iso 
(ca. 11 MB)

Vielleicht ist das für irgendjemanden nützlich.
--
 Manuel Kiessling
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Woody Installations-CD mit 3w-9xxx (3Ware 9xxx Series Raid Controller)

2004-11-24 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo,
Ich habe eine Debian 3.0 (Woody) Installations-CD mit Kernel 2.4.28 
und Unterstützung für die 9xxx-er Reihe der 3Ware SATA Raid Controller 
(z.B. 3Ware 9500-4) erstellt (Modul 3w-9xxx, mittels Patch von 
http://james.colannino.org/downloads/patches/3w-9xxx-2.4.27.diff).

Weiterhin ist Unterstützung für e100, e1000 und 3c59x einkompiliert.
Die CD erkennt den Raid Controller erfolgreich, das Basissystem muss 
jedoch übers Netz installiert werden (DHCP funktioniert).

Das ISO File liegt hier:
http://manuel.kiessling.net/topics/linux/debianinstall/debian3.0_install_2.4.28_with_3w-9xxx.iso 
(ca. 11 MB)

Vielleicht ist das für irgendjemanden nützlich.
--
 Manuel Kiessling
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Woody Installations-CD mit 3w-9xxx (3Ware 9xxx Series Raid Controller)

2004-11-24 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo,
Michelle Konzack wrote:
Was mir allerdings noch fehlt ist die pcnet32
und Unterstützung für den 3w85xx.
Kannste die mit dazupacken ?
Wie sieht es mit den PCI-Chipsets aus ?
via82cxxx dabei ?
Jetzt ja :-)
http://manuel.kiessling.net/topics/linux/debianinstall/debian3.0_install_2.4.28_with_3w-9xxx_2.iso
Also komplett:
3w-9xxx
e100
e1000
3c59x
3w-
pcnet32
via82cxxx
Ich nehme an, mit 3w85xx meinst du Support für die 3Ware 85xx Serie, 
die erledigt der 3w- Treiber.

Ist jetzt allerdings nicht getestet, keine Garantie whatsoever, du 
weisst schon... Lass mich wissen, ob es klappt!

Hier ist übrigens ein noch nicht ganz fertiges Tutorial (komplett ist 
es, muss ich aber noch schön machen), wie man vorgehen muss, um das 
ISO zu erstellen:
http://manuel.kiessling.net/topics/linux/debianinstall/howto.txt

Die nötigen Skripte etc. liegen im Verzeichnis:
http://manuel.kiessling.net/topics/linux/debianinstall/
--
 Manuel Kiessling
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


logrotate und Systemlogs

2004-10-28 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo,
eigentlich denke ich, ich weiss ja, wie logrotate funktioniert: es gibt 
die zentrale /etc/logrotate.conf, außerdem kann man für einzelne Pakete 
configs in /etc/logrotate.d/ packen.

Aber weder an der einen noch an der anderen Stelle steht z.B. etwas 
davon, dass und wie er die /var/log/syslog (und maillog und user und 
messages) rotieren soll - trotzdem tut er es. Kann mir einer erklären, 
wo das definiert ist?

--
 Manuel Kiessling
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)