Re: chroot

2004-11-03 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Klaus Becker schrieb:
Woran mag das liegen?
Weiss ich auch nicht ich hab einfach chrootuid installiert aber ich kann 
mich erinnern das man da noch ne lib benötigte aber ich weiss net mehr 
welche konnte man aber auch über apt  insatllieren.

Ansonsten noch ne kleine Hilfe fürs Remastern:
First.
--
Bootmessages ändern:

Um die Bootmessages zu ändern muss man folgendes tun :
mount -t vfat /root/knxmaster/KNOPPIX/boot.img /root/boot/boot_dir/ -o loop
cp /root/boot/boot_dir/miniroot.gz /root/boot/boot_dir2/
gunzip /root/boot/boot_dir2/minroot.gz
mount /root/boot/boot_dir2/miniroot /root/boot/miniroot -o loop
cd /root/boot/miniroot
less linuxrc
Nach den Ändereungen an linuxrc:
-
umount /root/boot/boot_dir2/miniroot
gzip /root/boot/boot_dir2/miniroot
cp /root/boot/boot_dir2/miniroot.gz /root/boot/boot_dir/
umount /root/knxmaster/KNOPPIX/boot.img
Systemänderungen:
-
Vielleicht auch: chroot /root/knxsource/KNOPPIX/
1.
--
mkisofs -R -U -V KNOPPIX filesystem -P Manux basiert auf 
www.knoppix.net -hide-rr-moved -cache-inodes -no-bak -pad 
/root/knxsource/KNOPPIX | nice -5 /usr/bin/create_compressed_fs - 65536 
 /root/knxmaster/KNOPPIX/KNOPPIX

2.
--
cd /root/knxmaster
3.
--
rm -f KNOPPIX/md5sums; find -type f -not -name md5sums -not -name 
boot.cat -exec md5sum {} \;  KNOPPIX/md5sums

4.
--
Knoppix 3.3:

mkisofs -pad -l -r -J -v -V Manux -b KNOPPIX/boot.img -c 
KNOPPIX/boot.cat -hide-rr-moved -o /root/knx_neu_iso/manux-beta7.iso 
/root/knxmaster

Knoppix 3.4 und Nachfolger:
---
mkisofs -pad -l -r -J -v -V Manux -b boot/isolinux/isolinux.bin 
-no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -c KNOPPIX/boot.cat 
-hide-rr-moved -o /root/knx_neu_iso/manux-beta3.iso /root/knxmaster

HTH
Gruss
Klaus
Gruss
Manuel
Berichte mal obs geklappt hat!
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Re: Notebook-Tasten

2004-10-31 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Alex Rush schrieb:
Gibt es da noch einen andere Möglichkeit, sowas zu machen?
(KDE) Kontrollzentrum -- Regionaleinstellungen -- KHotKeys
HTH
Gruß Manuel
Gruss, Alex

--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Alsamixer: Lautstrke bei hinteren Boxen

2004-10-29 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich hab alsa installiert und er erkennt auch meine Boxen nur das ich 
mich nicht in der Lage sehe mit alsamixer die hinteren lausprecher auf 
laut zu stellen sprich man kann den Lautstärkeregler nicht nach oben 
schieben.

Also was geht: vordere 2 boxen
Was geht nicht: Bass, Center, hinten rechte und hinten links
Wie bekomm ich doch noch 5.1 sound?
Thx
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Deb Eigenschaften ndern

2004-10-25 Diskussionsfäden Manuel Soukup
hi
Ich hab mit checkinstall den mplayer installiert nun ist aber die 
softwaregruppe 6 und nicht checkinstall wie kann ich das nachträglich 
ändern?

Außerdem ist wenn ich netcount insatllieren will folgendes Problem:
[EMAIL PROTECTED]:~$ cd netcount-0.8g
[EMAIL PROTECTED]:~/netcount-0.8g$ sudo checkinstall
checkinstall 1.5.3, Copyright 2001 Felipe Eduardo Sanchez Diaz Duran
   This software is released under the GNU GPL.

Installing with make install...
= Installation results ===
Copying documentation directory...
install  --mode=u+rwx netcount-upd /usr/local/sbin/netcount-upd
install: reguläre Datei ,,/usr/local/sbin/netcount-upd kann nicht 
angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make: *** [/usr/local/sbin/netcount-upd] Fehler 1

  Installation failed. Aborting package creation.
Restoring overwritten files from backup...OK
Cleaning up...OK
Bye.
[EMAIL PROTECTED]:~/netcount-0.8g$
Wie kann ich das backup löschen damit ich das installieren kann?
Und wie kann ich die Eigenschaften eines Debs ändern? (ich habs auch 
schon entpackt aber wie ist das .deb format? tar?

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Re: Alsa findet CM8738 nicht

2004-10-24 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Manuel Soukup schrieb:
Hi
Ich habe alsa-base und alsa-utils instlliert
Wenn ich alsaconf aufrufe schreibt er das er meine Soundkarte nicht 
findet.  Ich würde viele male darauf hingewiesen das meine Karte geht.

:02:07.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 
(rev 10)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd.: Unknown device 3990
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 20
I/O ports at cc00 [size=256]
Capabilities: [c0] Power Management version 2

Wieso findet alsa die nicht?
Thx for Help
Manuel
Hat sie inzwischen hab noch die module installieren müssen
Aktuelles problem:
Alsa installiert aber alsamixer geht nicht in de.comp.os.unix.linux.misc
Thx for
Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Alsa findet CM8738 nicht

2004-10-23 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich habe alsa-base und alsa-utils instlliert
Wenn ich alsaconf aufrufe schreibt er das er meine Soundkarte nicht 
findet.  Ich würde viele male darauf hingewiesen das meine Karte geht.

:02:07.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 
(rev 10)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd.: Unknown device 3990
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 20
I/O ports at cc00 [size=256]
Capabilities: [c0] Power Management version 2

Wieso findet alsa die nicht?
Thx for Help
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich möchte Musik hören (oss Ausgabe da ich bei anderen nix hör) und 
gleichzeitig mit sim chatten. Wenn ich jetzt Musik hör, hör ich keinen 
Ton bei sim und wenn ich sim benutze kann ich keine Musik hören. (sim 
nimmt arts) Wie kann ich das ändern das ich beides höre?

Thx for Help
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Pakulat schrieb:
Womit hoerst du denn Musik?
XMMS
 Beides gleichzeitig ueber oss geht nur
wenn du einen Mixer auf deiner Soundkarte hast (was du aber wuesstest
wenn es so waere, denke ich). Ansonsten brauchst du ein Programm wie
artsd. Sorge einfach dafuer das dein $musikprogramm auch ueber artsd
seinen Ton ausgibt 
Geht nicht wenn ich das bei xmms einstelle kommt kein Ton.
(oder benutze artsdsp zur Emulation von oss)
Andreas
Thx for Help
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Opera Cookie-Einstellung

2004-10-17 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Dirk Salva schrieb:
Hat jemand eine Loesung?
Vielleicht.
Stell doch jeden cokki einzeln akzeptieren ein und dann akzeptiere den 
ebay cokkie und dann kanste ja wieder umstellen ?

Nicht getestet
ciao, Dirk
HTH
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


adblock für Opera

2004-10-17 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Dirk Salva schrieb:
Hi,
ich lese in letzter Zeit des oefteren von adblock fuer Mozilla und
FF. Ist das ein Plugin oder Zusatzsoftware? Wie kann ich das auf
meinem Debian Sarge verfuegbar machen? Als Paket gibts das jedenfalls
nicht, zumindest nicht laut aptitude.
ciao, Dirk
Hi
Gibst sowas auch für Opera?
Thx for Help
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Re: .cue brennen nicht möglich

2004-10-13 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Pakulat schrieb:
 Musst du unbedingt den Treiber angeben? Lass das mal weg. Das Device
 ATAPI:0,0,0 nimmt cdrdao auch, aber er kann das CD-Rom nicht
 ansprechen.

[EMAIL PROTECTED]:~$ cdrdao write --device ATAPI:0,0,0 --speed 24 --eject 
--overburn test.cue
Cdrdao version 1.1.9 - (C) Andreas Mueller [EMAIL PROTECTED]
  SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
  Paranoia DAE library - (C) Monty

Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver 
tables.

Using libscg version 'schily-0.8'
ERROR: Inquiry command failed on 'ATAPI:0,0,0'.
ATAPI:0,0,0:Rev:
ERROR: Inquiry failed and no driver id is specified.
ERROR: Please use option --driver to specify a driver id.
ERROR: Cannot setup device ATAPI:0,0,0.
[EMAIL PROTECTED]:~$
Thx for Help
Manuel

--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: .cue brennen nicht mglich

2004-10-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Uwe Malzahn schrieb:
Die Fehlermeldung lesen?
Hi
ja das hätte ich gründlicher machen sollen war aber so viel text und ich
stand unter zeitdruck.
Nun bin ich soweit das er brennen will aber er erkennt das device nicht 
mehr:

[EMAIL PROTECTED]:~$ cdrdao write --device ATAPI:0,0,0 --speed 24 --eject 
--overburn --driver sony-cdu920 test.cue
Using libscg version 'schily-0.8'

ERROR: Inquiry command failed on 'ATAPI:0,0,0'.
ATAPI:0,0,0:Rev:
Using driver: Sony CDU920 - Version 0.1 (data) (alpha) (options 0x)
WARNING: Unit not ready, still trying...
[EMAIL PROTECTED]:~$
Wie kann ich cdrdao sagen das das dev 0,0,0 ist? oder gibe es 
grafische/komfortablere Möglichkeiten ein  cue datei zu Brennen?

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Re: .cue brennen nicht möglich

2004-10-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Pakulat schrieb:
Musst du unbedingt den Treiber angeben? Lass das mal weg. Das Device
ATAPI:0,0,0 nimmt cdrdao auch, aber er kann das CD-Rom nicht
ansprechen.
[EMAIL PROTECTED]:~$ cdrdao write --device ATAPI:0,0,0 --speed 24 --eject 
--overburn test.cue
Cdrdao version 1.1.9 - (C) Andreas Mueller [EMAIL PROTECTED]
  SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
  Paranoia DAE library - (C) Monty

Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver 
tables.

Using libscg version 'schily-0.8'
ERROR: Inquiry command failed on 'ATAPI:0,0,0'.
ATAPI:0,0,0:Rev:
ERROR: Inquiry failed and no driver id is specified.
ERROR: Please use option --driver to specify a driver id.
ERROR: Cannot setup device ATAPI:0,0,0.
[EMAIL PROTECTED]:~$
Thx for Help
Manuel


--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Farben bei markierten Dateien bunt statt blau

2004-10-11 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute hab gestern ein update von sarge gemacht und jetzt sind die 
Verzeichnisse/Dateien wenn man sie in KDE markiert hat nicht mehr blau 
sondern in vielen Farben je nach Zufall.

Wie werden sie wieder blau?
Was muss ich ändern?
Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


.cue brennen nicht mglich

2004-10-11 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich wollte eine .cue Datei Brennen aber cdrdao meldet:
[EMAIL PROTECTED]:~$ cdrdao write --device 0,0,0 --speed 24 --eject --overburn 
--driver sony_cdu924 test.cue
Cdrdao version 1.1.9 - (C) Andreas Mueller [EMAIL PROTECTED]
  SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
  Paranoia DAE library - (C) Monty

Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver 
tables.

ERROR: Cannot open SCSI device '0,0,0': Cannot open '/dev/pg0'
Supported SCSI transports for this platform:
Transport name: sg
Transport descr.:   Generic transport independent SCSI
Transp. layer ind.:
Target specifier:   bus,target,lun
Target example: 1,2,0
SCSI Bus scanning:  supported
Open via UNIX device:   not supported
Transport name: pg
Transport descr.:   SCSI transport for ATAPI over Parallel Port
Transp. layer ind.:
Target specifier:   bus,target,lun
Target example: 1,2,0
SCSI Bus scanning:  supported
Open via UNIX device:   not supported
Transport name: ATA
Transport descr.:   ATA Packet specific SCSI transport
Transp. layer ind.: ATAPI:
Target specifier:   bus,target,lun
Target example: ATAPI:1,2,0
SCSI Bus scanning:  supported
Open via UNIX device:   not supported
Transport name: ATA
Transport descr.:   ATA Packet specific SCSI transport using sg 
interface
Transp. layer ind.: ATA:
Target specifier:   bus,target,lun
Target example: 1,2,0
SCSI Bus scanning:  supported
Open via UNIX device:   not supported
ERROR: Please use option '--device [proto:]bus,id,lun', e.g. --device 
0,6,0 or --device ATAPI:0,0,0
ERROR: Cannot setup device 0,0,0.

Aber ich habe die Brenner ID mit :
[EMAIL PROTECTED]:~$ cdrecord -scanbus dev=ATAPI:/dev/hdc
Cdrecord-Clone 2.01a34 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg 
Schilling
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of 
cdrecord
  and thus may have bugs that are not present in the original version.
  Please send bug reports and support requests to 
[EMAIL PROTECTED].
  The original author should not be bothered with problems of this 
version.

scsidev: 'ATAPI:/dev/hdc'
devname: 'ATAPI:/dev/hdc'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related Linux kernel interface code seems to be unmaintained.
Warning: There is absolutely NO DMA, operations thus are slow.
Using libscg version 'schily-0.8'.
scsibus0:
0,0,0 0) 'SONY' 'CD-RW  CRX175A1 ' '5YS2' Removable CD-ROM
0,1,0 1) *
0,2,0 2) *
0,3,0 3) *
0,4,0 4) *
0,5,0 5) *
0,6,0 6) *
0,7,0 7) *
[EMAIL PROTECTED]:~$
ermitelt.
Wenn ich 0,0,0 durch /dev/hdc austausche kommt der selbe Fehler aber 
wenn ich device ATAPI:0,0,0 nehmen kommt:

[EMAIL PROTECTED]:~$ cdrdao write --device ATAPI:0,0,0 --speed 24 --eject 
--overburn --driver sony_cdu924 test.cue
Cdrdao version 1.1.9 - (C) Andreas Mueller [EMAIL PROTECTED]
  SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
  Paranoia DAE library - (C) Monty

Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver 
tables.

Using libscg version 'schily-0.8'
ERROR: Inquiry command failed on 'ATAPI:0,0,0'.
ATAPI:0,0,0:Rev:
ERROR: sony_cdu924: Illegal driver ID, available drivers:
cdd2600
generic-mmc
generic-mmc-raw
plextor
plextor-scan
ricoh-mp6200
sony-cdu920
sony-cdu948
taiyo-yuden
teac-cdr55
toshiba
yamaha-cdr10x
ERROR: Cannot setup device ATAPI:0,0,0.
Was muss ich tun um das cue zeug zu brennen zu brennen?
Thx for Noob Anleitung und Help
cu
Manuel
 --
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Xfwm4 in KDM auswhlen

2004-10-07 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich habe Xfwm4 nachinstalliert aber ich kann ihn nicht im kdm auswählen 
und somit nur von Konsole starten.

Wie kann ich XFwm4 als Auswahlmöglichkeit im KDM hinzufügen (bitte noob 
Anleitung).

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Gelschte Dokumente wiederherstellen

2004-09-17 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute
Mir ist es jetzt des öfteren vorgekommen das ich was gelöscht hab was 
ich  noch geraucht hätte. Aber soweit ich weiss ist das ja noch auf der 
Platte. Man kanns nur nicht sehen. Gibt es unter Linux Programme die das 
wieder her zaubern?

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:01

2004-09-15 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute ich hab meine Paketliste zurück gespielt. Dabei hat er ein Paket 
entfernt (konnte leider nicht sehen welches) und nun kommt beim booten:

Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:01
Was kann man da tun ? (Ich würde neu installieren oder gibts da ne 
Möglichkeit mit Knoppix was zu ändern an der Bootreihenfolge oder sonst wo?)

Thx for any Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
 sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
   `-


X Auflsung gehorcht nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich hab bei einem Freund Debian Sarge drauf gemacht ging alles gut.
Aber X startet nur mit 480x600 und kde ist mit 480x600 ja nicht wirklich 
benutzbar.

Dann hab ich in /etc/X11/XF86Config-4 alle 480x600 durch 600x800 ersetzt 
aber die Auflösung ist immer noch 480x600 Was kann ich machen das mir x 
gehorcht und die eingestellte Auflösung benutzt. Ich hab schon 
dpkg-reconfigure xserver-xf86free durchgeführt doch wenn ich da auf 
800x600 gehe schaltet der Bildschirm in den Standby Modus beim Start von 
X. Der Bildschirm ist ein Belina.

Wie bekomme ich nun 800x600 oder sogar 1024x786?
Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: X Auflösung gehorcht nicht

2004-09-14 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Janssen schrieb:
Wenn der Bildschirm in den Standby-Modus geht ist das eventuell eine
Notabschaltung, weil das System vom Monitor Frequenzen fordert, die er
nicht schafft. Schau mal in der XF86Config-4 nach, ob die eingegebenen
Frequenzen mit denen aus dem Monitor-Handbuch übereinstimmen.
Hi
Hab kein Handbuch zu dem Monitor gibt es nen Befehl der das zu Tage fördert?
 Falls Du
bei der Konfiguration Simple o.ä. ausgewählt hast, dann versuch es
mal mit advanced, und gib die Werte von Hand ein. Und stell sicher,
daß der richtige Treiber für die Karte verwendet wird.
Wie kann ich den Treiber für die Karte ausfinden hab immer default genommen.
Grüße
Grüße
Manuel
Andreas Janssen

--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Paketeinteilung fr Paketauswahl nutzen

2004-09-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Gibt es einen Befehl mit dem man alle Pakete die in Synaptic und Co. 
unter dem Reiter Textverarbeitung stehen in eine Liste einzutragen und 
die man dann mit apt get installieren kann?

Bsp dpkg Pakete in Textverarbeitung  liste.txt
Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Paketeinteilung für Paketauswahl nutzen

2004-09-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Schmidt schrieb:
Bei Synaptic sollte es gehen:
Textverarbeitung anwaehlen, alle Pakete auswaehlen
Hi
Müsste ich von Hand alle Pakete auswählen?
 und fuer Install/
Upgrade markieren, dann im File-Menu Save Markings as ausfuehren.
Man bekommt dann eine Textdatei mit zwei Spalten (Paketname/Aktion),  zB:
libsaxon-java   install
kaffe   install
Sollte dann kein Problem sein, die Paketliste weiter zu verwenden:
apt-get install `grep install paketliste | awk '{print $1}'`

Allerdings erschliesst sich mir der Sinn nicht ganz. Warum nicht gleich  
aus synaptic installieren? Oder laeuft das bei Dir nicht und es geht  
darum, die Funktion von synaptic mit dpkg/apt-get nachzub

Genau so ist es. Gibt es ne Möglichkeit das ohne synaptic und Co zu 
machen. Hab nur apt-get kein grafischer Paketmanager. kann ich auch 
nicht nachinstallieren da ich für diesen Zweck eben nur Konsole hab.
Schoenen Gruss,
Danke Gruss zurück
Andreas

Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Live CD Script

2004-09-10 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute ich hab in einem Heft gelesen das es Scripte gibt die dein 
bestehendes System in ein bootbares iso packen. Meine Fragen dazu:

1. Gibt es das auch für Debian? (Scriptname oder Link?)
2. Kann die lokale Installation Schaden nehmen?
3. Wer hat das schon mal gemacht?
Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: nvidia-kernel-source und 2.6.5

2004-09-09 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Michael Unterkalmsteiner schrieb:
Unter 2.4 läuft der Treiber, 2.6 ist das Problem.
Trotzdem danke,
Für den 2.6 musst du den neuen Nvidia treiber benutzen.
HTH
Mfg, 
Michael


--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: K-Menu starten lsst sich nicht aktualisieren

2004-09-09 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Werner Mahr schrieb:
Wie kann ich den Menueintrag so ändern, das der modifizierte Befehl ausgeführt 
wird?

Hi
1. Speichere den Menüeintrag
2. Schreib ihn in ein Script und für das Script aus.
3. Überprüfe ob du schreib rechte hast.
HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: nvidia-kernel-source und 2.6.5

2004-09-08 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Michael Unterkalmsteiner schrieb:
 Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Versuch mal:
3D Beschleunigung unter Linux:
Benötigte Pakete:
-
nvidia-glx-src
nvidia-kernel-common
nvidia-kernel-src
kernel-source-2.4.22 # ist zu erstetzen mit entsprechendem Kernel
Eventuell:
kernel-headers-2.4.22 # ist zu ersetzen mit entsprechendem Kernel
Sonstige:
-
Den Treiber von Nvidia runterladen und installieren
Weitere Hilfe unter:
---
http://www.gentoo.org/doc/de/dri-howto.xml
Mit modconf das modul laden
HTH
cu
Manuel
PS sag mal obs geklappt hat.
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Alsa installation

2004-09-07 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute ich möchte Alsa installieren.
Wenn ich aber alsa-base alsa-utils alsa-oss alsa-modules-2.4.26-1-686 
und alsaconf installieren will kommt:

alsa-base alsa-utils und alsa-modules-2.4.26-1-686 wird zurückgehalten.
Aber wenn er die zurückhällt geht ja Alsa nicht oder?
Wenn ich das ganz ohne alsaconf mache geht es. Aber ich muss doch 
irgendwie Alsa sagen das meine Soundkarte die:

[EMAIL PROTECTED]:~$ lspci | grep -i audio
pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices
:02:07.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 
(rev 10)
[EMAIL PROTECTED]:~$ cd alsa-lib*

ist.
Gibt es ein anderes Programm das auch das macht was alsaconf machen 
würde? Oder wie heißt die Alsa device config und wie müsste da ein 
Eintrag für meine Soundkarte aussehen? Oder steh ich ganz auf der Leitung?

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Debian Installation scheitert

2004-09-05 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Detlef Nannen schrieb:
Ist es möglich statt Netz die CDs als Quelle anzugeben? Ich möchte
unnötigen Download sparen wenn es geht. Allerdings soll es nicht am
sparen scheitern. ;-)
Hi
Soweit ich weiss schon ruf einfach mal:
apt-setup
auf da kannst du dann deine Quellen angeben also zB CD und Internet.
HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Debian Installation scheitert

2004-09-05 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Jan Kesten schrieb:
Hi
 Ich trag sie immer von hand ein
Wenn ich in meiner sources.list nach schaue steht da:
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 _Sarge_ - Unofficial LinuxTag 2004 
Prerelase i386/powerpc Binary-1 (20040608)(jj/as)]/ unstable contrib main

Wie kannst du wissen was in die list kommt.
Oder anders gefragt woher weisst du das deine Debian CD so:
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 _Sarge_ - Unofficial LinuxTag 2004 
Prerelase i386/powerpc Binary-1 (20040608)(jj/as)]/ unstable contrib main

angesprochen wird?
Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Disketteninstall

2004-09-03 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Michelle Konzack schrieb:
??? was registrieren ?
Danke werd die Antworten mal testen
Um hier in die Newsgroup zu posten musste ich mich registrieren.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Disketteninstall

2004-09-03 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Malte Spiess schrieb:
Hi
Bei mir ist das auch so da sinds sogar laut Hp 30 min.
Einziger Nachteil: Verzögerung.
Bei mir z. T. 20 Minuten, ist das bei allen so - oder mache ich da was falcsh?
Gruß
Malte
Gruß
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Debian Disketteninstall

2004-09-02 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute
Ich wollte heut bei einen Freund Debian sarge darufmachen also 
Netzwerkinstall.iso gezogen und wollt hoch booten. Da erkenn ich das ich 
noch das BIOS umstellen muss. Zu meiner Überraschung konnte man da nur 
zwischen A und C wählen. Meine Frage nun kann man da irgendwie das 
CD-Rom Laufwerk, also D, zu den Auswahlmöglichkeiten was er zuerst 
booten soll hinzufügen oder gibts ne Diskette die man einschiebt und die 
dann von CD booten kann? Oder sonst was?

Als nächstes hab ich dann eben die Floppy Images rescue und root 
gezogen. Ging auch alles gut bis er: Load kernel and driver modules 
machen wollte. Da wollte er entweder ne CD oder die rescue Floppy 
erneut. Also zuerst mit Netziso CD probiert leider ohne Erfolg. Dann hab 
ich eben die rescue Disk nochmal rein geschoben aber er sagt das dass 
nicht die rescue Disk ist. Auch ein neu erstellen der rescue Disk hat 
nichts geholfen. Also hab ich halt mal die kernel und driver-1 Images 
gezogen aber auch dass hat nichts geholfen.

Was ist da los?
Wie bekomm ich doch noch ne lauffähiges Debian?
Thx for any Help.
cu
Manuel
PS Seit Wann und Warum muss man sich registrieren?
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Live Linux CD mit Script erstellen.

2004-08-20 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Leute
Ich hab von Scripten gehört die aus dem installierten System ein live cd 
Image machen. Meine Fragen dazu:

1. Funktioniert das auch mit Debian Sarge (welches Script?)
2. Kann meine jetzige Installation schaden nehmen?
3. Funktioniert die Live CD?
4. Kann man dann sein System von CD zurück spielen wenn das auf Platte 
futsch is?

5. Was sind euere Erfahrungen?
Thx for Help
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Tote Ratte -- Eventhandler? (KDE 3.2.3)

2004-08-15 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Rudi Effe schrieb:
Hi
Wenn du deinen Pc neu startest, ausschaltest wird X neu gestartet das 
kannst du nicht verhindern(wenn du mit Grafik arbeiten willst. ansonsten 
wär ne Maus sowiso überflüssig.)

PS: Nach Neustart von X wäre das Problem behoben, aber das möchte ich nicht.
HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Total OT : Remote offline Administration per skript / tool

2004-08-14 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Lars Weissflog schrieb:
Hallo Liste,
sorry, das hier ist total OT. Ich mach's mal kurz und hoffe, dass
trotzdem jemandem was einfällt.
Hi
Lars
wie wärs mit  comp.os.ms-windows.programmer.controls
HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Kein Deutsch unter X

2004-08-14 Diskussionsfäden Manuel Soukup
markus schmidt schrieb:
Hallo,
mein Problem ist, daß ich, wenn ich die Nichtkdeprogramme unter KDE starte, 
immer nur Englisch habe z.B. Gimp 
Hi
Das Problem hatte ich auch mal. Meine Lösung:
#!/bin/sh
export LANG=[EMAIL PROTECTED]  gimp
HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Mencoder Fehler

2004-08-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-08-11 11:18:39, schrieb Manuel Soukup:

Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was haben 
die anderen Fehler Meldungen zu sagen.

Wie währe es mit anlegen ?
Hi
Ich hab die Datei angelegt aber der Fehler kommt trotzdem.*ratlos*
[EMAIL PROTECTED]:~/.mplayer$ l
codecs.conf  config  gui.conf  gui.history  gui.pl  gui.url  mencoder
[EMAIL PROTECTED]:~/.mplayer$
Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Re: Mencoder Fehler

2004-08-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Manuel Soukup schrieb:
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-08-11 11:18:39, schrieb Manuel Soukup:

Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was 
haben die anderen Fehler Meldungen zu sagen.

Wie währe es mit anlegen ?
Hi
Ich hab die Datei angelegt aber der Fehler kommt trotzdem.*ratlos*
[EMAIL PROTECTED]:~/.mplayer$ l
codecs.conf  config  gui.conf  gui.history  gui.pl  gui.url  mencoder
[EMAIL PROTECTED]:~/.mplayer$
Thx for Help.
cu
Manuel
Hi
Nach neustart gings.
Thx
manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-


Mencoder Fehler

2004-08-11 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich habe mir gerade den mencoder installiert. Zum spass hab ich das mal 
in die konsole eigegeben mit Folgendem Ergebniss:

[EMAIL PROTECTED]:~$ mencoder
MEncoder 1.0pre5-3.3.4 (C) 2000-2004 MPlayer Team
CPU: Intel Pentium 4/Xeon/Celeron Foster 1993 MHz (Family: 8, Stepping: 4)
Detected cache-line size is 64 bytes
MMX2 supported but disabled
SSE supported but disabled
SSE2 supported but disabled
CPUflags: Type: 8 MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 0 SSE2: 0
Compiled for x86 CPU with extensions: MMX
Reading /home/manuel/.mplayer/codecs.conf: 73 audio  180 video codecs
File not found: 'frameno.avi'
Failed to open frameno.avi
Reading config file /home/manuel/.mplayer/mencoder: Datei oder 
Verzeichnis nicht gefunden
No file given
Exiting... (error parsing cmdline)
[EMAIL PROTECTED]:~$

Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was haben 
die anderen Fehler Meldungen zu sagen.

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`
   `-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Nvidia Problem nach dist-upgrade

2004-08-01 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Dirk Schleicher schrieb:
Hallo Leute,
vor 3 Tagen habe ich ein dit-upgrade durchgeführt, wo auch nvidia Sachen
geupgradet worden sind.
Nvidia mit 3D Unterstützung lief und hatte ich nach dieser Anleitung [1]
installiert.
Hi
Hir mal meine Anleitung:
3D Beschleunigung unter Linux speziell Knoppix/Debian 3.3:
Benötigte Pakete:
-
nvidia-glx-src
nvidia-kernel-common
nvidia-kernel-src
kernel-source-2.4.22 # ist zu ersetzen mit entsprechendem Kernel
Eventuell:
kernel-headers-2.4.22 # ist zu ersetzen mit entsprechendem Kernel
Sonstige:
-
Den Treiber von Nvidia runter laden und installieren
Weitere Hilfe unter:
---
http://www.gentoo.org/doc/de/dri-howto.xml
Mit modconf das modul laden
Ich benutze den Kernel 2.4.26 und die ver. 5 von den Nvidia Treibern
Mit Kernel 2.6 gabs n paar Probleme bei der 3D Unterstützung habs aber 
auch geschaft weiss leider nicht mehr wie.

HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--


Re: boot cd statt boot floppy

2004-07-29 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Elmar Hinz schrieb:
Allerdings verfügt mein Laptop nicht mehr über solch ein Gerät, so dass 
ich stattdessen gerne eine boot cd brennen würde.

Hi
Ich weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe aber du kannst auch 
die Debian cd benutzen einfach beim bootpromt rescue root=/dev/hd...

HTH
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--


Server mounten nicht möglich

2004-07-28 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich kann seit heute meinen Server nicht mehr mounten.
mount Befehl: mount -t nfs xxx.xxx.x.xx:/home/manuel /mnt/netzwerk
Da bleibt er einfach stehen und ich muss mit strg-c abbrechen ein ping 
hat das zur folge:

5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3999ms
Ich hab schon mit etherconf meine Netzwerkkarte eingerichtet (dhcp und 
von Hand) aber er findet den Server einfach nicht.

Bitte schnelle Hilfe
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Allerlei Fragen zu Debian

2004-07-27 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Philipp Scheidt schrieb:
Gibts eigentlich in KDE2 eine Option, welche direkt das herunterfahren
bewirkt? Ich komme
immer nur in den Anmeldebildschirm und muß dort Shutdown anwählen. Bei
KDE3 war das irgendwie
möglich.
Benutzt du den gdm und kde oder den kdm und kde wenn du den gdm genutzt 
stell mal um auf kdm und dann kann man glaub ich im kontrollzentrum 
unter system einstellen wer den pc runterfahren darf.

hth
cu
Manuel
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


KDE neuinstallieren

2004-07-25 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich habe durch ein paar unvolstängige Updates mein kde
ziemlich verunstaltet und möchte jetzt die Orginalversion von der Debian sarge cd 
installieren.
Ich habe gedacht ich benutze tasksel aus der Konsole heraus und kreuzte da 
desktopumgabung an.
Meine Frage nun wenn ich da deskotumgebung ankreuzte wird dann nur kde überschrieben 
oder werden
dann alle nichtangekreutzten sachen deinstalliert und wie ist es mit Programmen die 
nicht über apt-get installiert wurden?
Ich möchte lediglich kde neu installieren alles andere soll so bleiben wie es ist.
Danke für die Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE neuinstallieren

2004-07-25 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Dominique Holger SCHRAMM schrieb:
du willst das von der cd runter installieren. warum deinstallierst du
nicht erst kde
Wie geht das das ich alles von kde lösche?
 und änderst deine sources.list so ab das er auf die cd
zu greift und sich dort dann das kde holt?
Hab ich vor aber wie kann ich kde dann wieder drauf machen. siehe frage von 
tasksel

Ich habe gedacht ich benutze tasksel aus der Konsole heraus und
kreuzte da desktopumgabung an.

Meine Frage nun wenn ich da deskotumgebung ankreuzte wird dann nur kde
überschrieben oder werden dann alle nichtangekreutzten sachen
deinstalliert und wie ist es mit Programmen die nicht über apt-get
installiert wurden?
Danke für die Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE neuinstallieren

2004-07-25 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Alexander Schmehl schrieb:
Moin!
* Manuel Soukup [EMAIL PROTECTED] [040725 10:29]:

Ich habe durch ein paar unvolstängige Updates mein kde
ziemlich verunstaltet und möchte jetzt die Orginalversion von der Debian 
sarge cd installieren.

Zur Lösung deines Problems wäre es unter Umständen hilfreich, genau zu
wissen, was du da getan hast.

Hi
Ich habe cups upgedatet um neue Treiber für meinen Drucker zu bekommen 
siehe :de.comp.os.unix.apps.kde -- Drucker erkennt Blattrand nicht.
Danach gingen einige stile in kde nicht mehr.

Dann hab ich kdeartwork-style,kdelibs4 und libqt3c102-mt geupdatet (mit 
depends). Dann gingen die Stile wieder. Aber ich kann seit dem die 
Dateitypen von Dateien nicht mehr ändern. Und wenn man auf eine Datei 
rechts klickt wird sie nicht blau sondern bekommt eine unterschiedliche 
Farbe (wie bei windoof mit 16 Farben und sie ändern sich bei jedem rechts 
klick).


Ich habe gedacht ich benutze tasksel aus der Konsole heraus und kreuzte da 
desktopumgabung an.

Damit installierst weitaus mehr als nur KDE, wenn du aber schon KDE
installiert hast, installierst du es nicht neu.

Meine Frage nun wenn ich da deskotumgebung ankreuzte wird dann nur kde 
überschrieben oder werden
dann alle nichtangekreutzten sachen deinstalliert und wie ist es mit 
Programmen die nicht über apt-get installiert wurden?

Nein, die nicht angekreuzten Sachen werden nicht deinstalliert.

Dann könnte ich doch kde deinstallieren und dann tasksel benutzen oder?
Und die ist es mit Programmen die nicht über apt-get installiert wurden?
Danke für die Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE neuinstallieren

2004-07-25 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Ich hab noch ne frage wird da auch der kdm gelöscht wenn man kde 
deinstaliert und ist dann automatisch der gdm da und man kann sich eben nur 
in gnome einloggen und von da aus kde installieren und den kdm einrichten?

Thx for Help.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


KDE Stile weg

2004-07-16 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute ich hab cups-gimpprint upgedatet und er hat dann noch was von kde 
erneuert und dann waren viele Stile weg. Um das zu beheben habe ich 
kdeartwork upgedatet nun ist es noch schlimmer. Ich habe nur noch CDE, 
Motif, Motif Plus, SGI, Platinum und Windows 9.x. Wie bekomme ich meine 
alten Stiele wieder(außer KDE neudraufzumachen).

Brauche dringend Hilfe.
Danke für jede Idee.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


KDE Stile weg

2004-07-16 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute ich hab cups-gimpprint upgedatet und er hat dann noch was von kde
erneuert und dann waren viele Stile weg. Um das zu beheben habe ich
kdeartwork upgedatet nun ist es noch schlimmer. Ich habe nur noch CDE,
Motif, Motif Plus, SGI, Platinum und Windows 9.x. Wie bekomme ich meine
alten Stiele wieder(außer KDE neudraufzumachen).
Brauche dringend Hilfe.
Danke für jede Idee.
cu
Manuel
--
  .''`.  Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux
 : :'  : Mach Dir das Betriebssystem untertan!
 `. `'`  Take Windows and you take drugs!!
   `--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Menu-Schriften zu klein

2004-07-13 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Markus Schulz schrieb:
Hallo,
in einigen (wenigen) Programmen sind die Schriften der Menus viel zu klein.
Aufgefallen ist mir das z.B. bei Xine und gmplayer, wo das Lesen der 
Menus (Rechtsklick) schon sehr anstrengend ist.

Verwenden tue ich kdm und kde, wobei ich in /etc/kde3/kdm/Xservers vor 
einiger Zeit die DPI auf 100 (-dpi 100) eingestellt habe, vorher war 
auch in Mozilla und OpenOffice kaum ein Menu zu entziffern.

Alle Kde Applikationen (und auch non-kde, wie synaptic, thunderbird und 
und und) verhalten sich normal und deren Menus sind entzifferbar.

Wie kann ich gmplayer und xine zu ordentlicher Font-Darstellung überreden?
MfG
Markus Schulz

Hi
Das prob hatte ich auch vor kurtzem (als ich auf Debian sarge gewechselt 
habe) bei mir waren alle gtk Programme mit zu kleinen Menüs 
versehen(gimp/xine...)

Ich hab
xfonts-base-transcoded
xfonts-intl-european
nachinstaliert das hat geholfen
hth
cu
Manuel
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Drucker problem

2004-07-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi
Leute
Ich bin von Knoppix auf Debian umgestiegen und ich bereue es nicht aber 
mein Drucker spinnt etwas:

Wenn ich einen Text drucke druckt er die 3 cm am rechten Rand nicht.
Umstellen der Blattgröße und des Randes hat leider auch nicht geholfen.
Da bei Knoppix alles funktioniert hat ohne die oben genannten 
Spielereien muss es an cups liegen.

Mein versuch in knoppix den Drucker erneut einzurichten scheiterten da 
sie nur im cd betrieb lief.

Ich drucke über hardwareprintserver.
Danke für die Hilfe.
cu
Manuel
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)