Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Hallo Leutz, 

Habe mir nun wieder ein Apache und co. aufgesetzt.
Habe auch PHPMyAdmin installiert und versuche es nun von aussen
dicht zu machen.
Also habe ich mir die /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf geschnappt
und wollte folgendes machen:

Directory /phpmyadmin/
   Deny from all
   Allow from 127.0.0.1
/Directory

Vorgestellt habe ich mir das ich so lokal, sprich von 127.0.0.1 auf
phpmyadmin access habe und von aussen nicht.
Aber es fuktioniert nicht so wie ich will. 
Man kommt von aussen immernoch drauf.

Weiss hier jemand Rat?

MFG Manuel

-- 
Das hat mir mein Psychotherapeut bestätigt, das ist eine angeborene Allüre. 
Sowas baut stress ab und inkrementiert die anzahl der leute die mich eindeutig 
nicht abkönnen.



Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Hallo Leutz, 


Habe mir nun wieder ein Apache und co. aufgesetzt.
Habe auch PHPMyAdmin installiert und versuche es nun von aussen
dicht zu machen.
Also habe ich mir die /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf geschnappt
und wollte folgendes machen:

Directory /phpmyadmin/
   Deny from all
   Allow from 127.0.0.1
/Directory

Vorgestellt habe ich mir das ich so lokal, sprich von 127.0.0.1 auf
phpmyadmin access habe und von aussen nicht.
Aber es fuktioniert nicht so wie ich will. 
Man kommt von aussen immernoch drauf.

Weiss hier jemand Rat?

MFG Manuel

-- 
Das hat mir mein Psychotherapeut bestätigt, das ist eine angeborene Allüre. 
Sowas baut stress ab und inkrementiert die anzahl der leute die mich eindeutig 
nicht abkönnen.



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Richard Mittendorfer schrieb am Mi, 23 Aug 2006:

 IIRC ist das ohne Order Anweisung nicht gueltig. Also
 
 Order deny,allow
 Deny from all
 Allow from 127.0.0.1

Ok, habe ich jetzt auch versucht... Geht aber von aussen immernoch.

P.S.
Sorry fürs 2 Mal schicken der ersten eMail 



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Ok habe es gelöst.
Die sache war eigentlich recht simpel. Ich hätte anstatt

Directory /phpmyadmin
...
/Directory

einfach

Location /phpmyadmin
...
/Location

nehmen müssen. Jetzt gehts.
Danke für eure Antworten

MFG Manuel
-- 
Das hat mir mein Psychotherapeut bestätigt, das ist eine angeborene Allüre. 
Sowas baut stress ab und inkrementiert die anzahl der leute die mich eindeutig 
nicht abkönnen.



Was genau ist eine C2 Zertifizierung

2003-11-29 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Guten morgen, 

habe eine frage die ich mit hilfe von google nicht so eindeutig
klären konnte, und zwar was ist eine C2 Zertifizierung? 

* Was man muss dafür habe bzw. nicht haben? 
* Wer vergibt diese?
* Habe einiges über Windows/Novell gefunden, aber was ist mit Linux?
* Was hat das mit dem Orange Book zu tun? 
  (Hab ich im Kontext mit C2 gefunden bei google)

Habt ihr eventuell erklären, oder Links verschenken?

MFG
Manuel Wildauer

-- 
Whoa, I did 'cat /boot/vmlinuz  /dev/audio' an I think I heard God!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sound unter Woody

2003-11-27 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
http://channel.debian.de/faq/ch-config.html#s-audioprivs



-- 
Linux - the System behind the Window.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Postfix von aussen sperren

2003-11-27 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
dear ml, 

möchte gerne Postfix bei mir so einrichten das man von aussen nicht
zugreifen kann.

Habe schon postfix-doc installiert und mir mal die examples/main.cf
angeschaut, aber irgendwie nichts drin gelesen bis auf einige
sachen, wenn ich die aber benutze, kann ich mit fetchmail micht mehr
poppen (*gg*), Kennt jemand die passende config einstellung dazu?

mfg manuel


-- 
640 K ought be enough! Bill Gates, 1984


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix von aussen sperren

2003-11-27 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
hats sich schon erledigt.


-- 
Unix is not a 'A-ha' experience, it is more of a 'holy-shit' 
experience.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Bin jetzt nicht DER gnome fan, aber ich denke du solltest 
so etwas wie sawfish oder enlightenment installieren, 
dan klappts auch mit gnome

Korrigiert mich wenn ich falsch liege..

mfg manuel


-- 
Go away or I will replace you with a very small shell script.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail-regel

2003-11-13 Diskussionsfäden Manuel Wildauer

so hab ichs in procmail:

:0fw
| /path/to/script



mfg manuel
-- 
Ein Virus fuer Windows/ActiveX waere dasselbe, wie wenn man eine Sabotage saboti
eren wuerde. (Timo Fuchs in de.comm.internet.misc)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Hallo Thomas, 

also wenn dir ein einfaches backup script reicht könntest du es mit
diesem einzeiler versuchen:

for FILES in `find /home/manuel/`; do tar -cf backup.tar $FILES;
done

ungetestet ;)

MFG manuel

-- 
find . -type f -name *.* | xargs perl -pi.old -e s/\bconf\b/forkg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Automatische Signaturen

2002-12-24 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
On Mon, Dec 23, 2002 at 02:25:37PM +0100, Lothar Schweikle-Droll wrote:
  was erreicht du damit?

Nichts, mich hat es nur interssiert wie das geht weil ichs selber nicht hinbekommen 
habe. 

mfg manuel


-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [ot] apt-get fr Texte?

2002-12-24 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
hm sowas hnliches hab ich mir auch schon mal gedacht fuer mp3s ;),
sozusagen apt-get als mp3 filesharing-tool umzubauen. Was fuer Texte meinst du?
Allgemeine Texze um alles, oder mehr HowTo's rund um linux?

mfg manuel


On Tue, Dec 24, 2002 at 12:36:09AM +0100, Thorsten von Plotho-Kettner wrote:
  Mir kam eben die Idee einer Textdatenbank im Web, die einen 
 Paketbaum ähnlich einem Debian-Mirror hat, wo ich dann mit apt-get 
 Texte ziehen kann, die nach /usr/txt/ wandern. Updatebar mit 
 apt-get update texts und upgradebar mit apt-get texts-upgrade. Kann 
 man sich vorstellen, was ich meine? Ist sowas realisierbar???
 Sind nur ganz spontane Ideen jetzt, aber sie haben einen Sinn (für 
 mich) - siehe Signatur. Was müsste ich verstehen / erlernen / 
 begreifen/ Welche Idee müsste ich noch haben / verwerfen?
 
 Gruß,
 
 Thorsten
 
 -- 
  Registrierter Linuxuser #275535
   
 http://aussatz.antville.org FREIE TEXT IN FREIEN NETZEN
Diskussion + Ideen + Brainstorming
 
 
 --
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Frohe Weihnachten

2002-12-24 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Ja, ebenso von mit, Happy X-Mas

mfg manuel


On Tue, Dec 24, 2002 at 03:04:11PM +0100, Matthias Albert wrote:
 Hallo zusammen,
 ich wünsche euch allen ein frohes und schönes Weihnachtsfest!
 
 Viele Grüsse
 
 Matthias

-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Automatische Signaturen

2002-12-22 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
ok, also das mit der Signatur funzt, habs selber gerade noch 
ausprobiert. Aber was mich interessieren wuerde, rein aus interesse
ob das auch mit HEADER in mutt geht, also mit der option:
--
my_hdr
--

Habe gerade rumprobiert, geht aber nicht, egal wie ich es versuche.
Hat von euch einer eine idee? Folgenden habe ich ausprobiert:

--
my_hdr X-Listen: ~/.mutt/add-on/xmms.pl   
my_hdr X-Listen: ~/.mutt/add-on/xmms.pl
--

Beider versuche jeweils mit und ohne '|' (pipe)

mfg manuel 

-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: traffic mit squid bestimmen

2002-12-22 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
On Thu, Nov 21, 2002 at 01:03:13PM +0100, Kai Riasol Gonzalez wrote:
 hallo
 
 ich habe einen proxy unter potato r3 laufen. nun w?rde ich gerne den
 traffic jedes einzelnen clients messen.
 ist so etwas mit squid m?glich? und wenn wie?
 
 thx
 
 kai
 
 
 --
 H?ufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Hab da was fuer Squid:

 Die uebertragenen bytes die Squid aus dem Web holt 
 (nicht aus dem Cache)
 Um zu sehen wieviel aus dem Cache kommt einfach _MISS
 durch _HIT aendern.

 [code]
cat access.log | grep _MISS | awk '{print $4,$10}' |  /
sed 's/[\[\/:]/\ /g'| awk '{ s += $7; } END { print /
sum is, s/1024, Kbytes average is, s/NR, bytes }'
 [code]

Vieleicht kannst damit was anfangen..

mfg manuel




-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Automatische Signaturen

2002-12-22 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
jo super, ich habs also ich lasse das Script X-Listen machen.
Die zeile sind nun so aus:

my_hdr `~/.mutt/add-on/xmms.pl`

THX


-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: traffic mit squid bestimmen

2002-12-22 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Das Script ist nicht von mir, daher kann ich dafuer auch 
kein support geben. Ehrlich gesagt habe ich auch k/a ob es funzt,
sollte es aber. Habe es nur gerade gefunden, und dachte mir das 
man es gebrauchen koennte da nach sowas aehnlichem  
gefragt wurde.

mfg manuel 



-- 
Don't blame me, it's a hardware problem.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)