Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-14 Diskussionsfäden Mark Baumann
Hallo!
 Falls du Matlab meinst, das gibts auch für Linux. Dann gibts noch
 octave, das ist bei Debian per apt installierbar.

Es gibt auch noch scilab hat auch eine Art simulink toolbox dabei, haelt
sich sehr an die Bedienung von Matlab, ist auch per apt zu bekommen.

-- 
Mit freundlichen Gruessen/best regards

Mark Baumann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Automatisches loeschen von alten mails

2003-02-17 Diskussionsfäden Mark Baumann
Hallo!

Hab jetzt eine weile gegoogeld aber nix passendes gefunden.
Und zwar gibt es fuer mutt doch bestimmt eine Option die automatisch 
nur die 200 neuesten mails behaelt und den Rest loescht.

Gibt es da eine elegante Moeglichkeit??
Wenn ja waere ich um links bzw passende *.rc's;) dankbar.

Ach ja zum Filtern benutze ich Procmail.

-- 
Mit freundlichen Gruessen/best regards

Mark Baumann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Java und Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Mark Baumann
On Wed, Feb 05, 2003 at 04:26:42AM +0100, by way of Jörg-Thomas Krug  
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Mittwoch, 5. Februar 2003 02:59 schrieb Mark Baumann:
 
  Ich hab von blackdown.org j2sdk1.4 etc runtergeladen, allerdings werden
  einige Packages nicht gefunden (zB. javax.servlet, javax.servlet.http...).
  Warum?? Welche Variablen (JAVA_HOME)muessen wie gesetzt werden?
  Fuer hilfreiche links etc bin ich natuerlich auch dankbar.
 
 Die Servlet-Klassen gehören nicht zum SDK.
 Die entsprechnenden Klassen findest Du z.B. bei Servern wie TomCat
 http://jakarta.apache.org/tomcat/ oder auch bei Entwicklungsumgebungen.
 Das entsprechende Archiv heisst bei TomCat servlet.jar, dieses musst Du
  dann in die Umgebungsvariable CLASSPATH aufnehmen.
Hab die CLASSPATH gesetzt und bekomme die Fehlermeldung

XmlServlet.java:6: package org.apache.xerces does not exist
import org.apache.xerces.*

meine Classpathvar. sieht so aus:

echo $CLASSPATH
/usr/share/tomcat4/common/lib/servlet.jar:/usr/share/java/xerces.jar

die Pfade stimmen, warum findet java sie aber nicht??

Gruss

Mark


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Java und Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Mark Baumann
On Wed, Feb 05, 2003 at 11:32:48AM +0100, Andre Heine wrote:
 Hi Marc,
 
 From: Mark Baumann [EMAIL PROTECTED]
  Ich hab von blackdown.org j2sdk1.4 etc runtergeladen, allerdings werden einige
  Packages nicht gefunden (zB. javax.servlet, javax.servlet.http...). Warum??
 
 Ich habe die orig. SUN SDK_1.4.1
 
 PATH=$JAVA_HOME/bin:$PATH
 CLASSPATH=$JAVA_HOME/jre/lib/ext:$HOME/java:$CLASSPATH
 
 funktioniert bei meiner Woody wunderbar, es läuft dazu tomcat-4.18

Hab alle *.jar files in den Classpath aufgenommen 
$CLASSPATH=.:/usr/share/java/:/usr/lib/j2se/1.4/jre/lib/:/usr/lib/j2se/1.4/jre/lib/ext:/usr/lib/j2se/1.4/lib

Jetzt findet er gar keine *.jar Files bzw. Klassen mehr.
Ich versteh das ganze nicht

-- 
Mit freundlichen Gruessen/best regards

Mark Baumann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Java und Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Mark Baumann
On Wed, Feb 05, 2003 at 07:00:57PM +0100, Wolfgang Bär wrote:
 Hallo Mark,
 
 hast Du vielleicht deine CLASSPATH Variable nicht exportiert ?
 Nur so ein Gedanke !
Habe ich;-)
 

 Ich persönlich benutze niemals die CLASSPATH Variable sondern immer 
 einen lokalen Klassenpfad beim Programmaufruf.
 
 java -classpath .:/usr/share/... MeinProgramm
 
Jupp das hat geklappt.
Danke!


-- 
Mit freundlichen Gruessen/best regards

Mark Baumann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Java und Debian

2003-02-04 Diskussionsfäden Mark Baumann
Hallo!
Nachdem ich 4 Stunden vergeblich versucht hab ein java programm zum laufen 
zu bekommen und mir fuer Google die Ideen ausgehen, wende ich mich an euch
Ich hab von blackdown.org j2sdk1.4 etc runtergeladen, allerdings werden einige 
Packages nicht gefunden (zB. javax.servlet, javax.servlet.http...). Warum?? 
Welche Variablen (JAVA_HOME)muessen wie gesetzt werden? 
Fuer hilfreiche links etc bin ich natuerlich auch dankbar.
-- 
Mit freundlichen Gruessen/best regards

Mark Baumann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [pcmcia] Laptop Dist-upgrade auf woody 3.0

2002-04-23 Diskussionsfäden Mark Baumann

Hallo!


 Hallo,

 Ich habe hier einen Laptop mit debian 2.2r2 und kernel 2.2.18. Der
 soll nun auf woody upgraded werden. Im Rechner steckt eine pcmcia-eth0
 Karte. Leider habe ich den Kernel nicht selbst gebaut, sonst wuesst
 ich noch, wie das geht mit dem pcmcia-Zeugs.
 Frage: Wird beim dist-upgrade dies pcmcia-Zeugs von beruehrt oder ist
 das eine rein Kernel-spezifische Sache? Muss ich da was beachten beim
 dist-upgrade (z.B. alle pcmcia-Module entladen oder so?).
 Danke fuer Antwort im voraus.

Hab mein Thinkpad 560 X versucht den 2.4.18. Standardkernel zu
installieren. Nach der INstallation von Lilo war/ist mein Bios zerschossen
die pcmcia devices werden nicht mehr gefunden bzw. es koennen keine IRQ
zugewiesen werden. mit 2.2.19 liefs ohne Probs. Bin noch am genaueren
Fehler erforschen, also falls du ein TP hast vorsicht bei einem 2.24
Kernel. ALlerdings hab ich bis jetzt beim Googlen noch niemanden gefunden
der einen aehnlichen Fehler hatte

   CU H.Lau  --

Gruesse

Mark
 -
 Hannes Lau| Mail: [EMAIL PROTECTED]
 Dierkower Höhe 31 | http://home.debitel.net/user/hannes.lau/default.html
 18146 Rostock | Home- Office- Tel: +49 (0381) 69 65 18
 -



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)