Re: Meldung ueber Nachrichten abschalten

2004-06-02 Diskussionsfäden Martin Helas
Thilo Engelbracht wrote:
 Hallo Liste!
 
 Bei jedem Login auf der Konsole begrüßt mich der Rechner mit der Meldung
 You have mail. bzw. No mail.
 
 Nun möchte ich gerne erreichen, dass diese Zeile nicht mehr ausgegeben
 wird. In der Manpage zur Bash habe ich den Abschnitt MAILCHECK
 entdeckt. Daraufhin habe ich in meiner ~/.bashrc folgende Zeile
 hinzugefügt:
 
  MAILCHECK=no
 
 Anschl. habe ich mich ausgeloggt und wieder eingeloggt. Leider ohne
 Ergebnis - nach wie vor erhalte ich die o.a. Meldung.
 
 Auch ein
 
  export MAILCHECK=no
 
 war nicht die Lösung für mein Problem.
 
 Kann mir jemand helfen?

in /etc/pam.d/login steht sehr wahrscheinlich:

sessionoptional   pam_mail.so standard noenv



-- 
  Regards,| Debian GNU / / _  _  _  _  _ __  __
  .   |   / /__  / / / \// //_// \ \/ /
  Martin Helas|  // /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\
  mailto:[EMAIL PROTECTED] | because reboots are for hardware upgrades.
  PGP-Fingerprint:  1474 4CAC EF5C ECFA E29E  2CB1 7929 AB90 F7AC 3AF


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



GZIP-Fehler mit ftp2.de.d.o

2004-02-08 Diskussionsfäden Martin Helas
Hi,

ich bekomme seltsame GZIP-Fehler beim dist-update, welches bei mir über
ftp2.de.debian.org läuft. Wenn ich andere Mirrors nehme, bekomme ich keine
Fehler.

http://ftp2.de.debian.org sid/non-free Sources [ERROR]
 Sub-process gzip returned an error code (1)
 

Geht das nur mir so, oder gibt es bei euch auch Probleme.

Gruß
Martin
-- 
  Regards,| Debian GNU / / _  _  _  _  _ __  __
  .   |   / /__  / / / \// //_// \ \/ /
  Martin Helas|  // /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\
  mailto:[EMAIL PROTECTED] | because reboots are for hardware upgrades.
  PGP-Fingerprint:  1474 4CAC EF5C ECFA E29E  2CB1 7929 AB90 F7AC 3AF


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Info über installierte Pakete

2004-01-17 Diskussionsfäden Martin Helas
Am Sa Jan 17, 2004 at 07:4400 +0100 gab Franz-Josef Tophoven [EMAIL PROTECTED] von 
sich:
 Hallo zusammen,
 
 Wie lautet der befehl um herauszufinden welche Pakete auf einem Server
 installiert sind? Meine Suche war hier noch nicht all zu erfolgreich.

dpkg -l


-- 
  Regards,| Debian GNU / / _  _  _  _  _ __  __
  .   |   / /__  / / / \// //_// \ \/ /
  Martin Helas|  // /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\
  mailto:[EMAIL PROTECTED] | because reboots are for hardware upgrades.
  PGP-Fingerprint:  1474 4CAC EF5C ECFA E29E  2CB1 7929 AB90 F7AC 3AF


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-Disketten

2003-12-27 Diskussionsfäden Martin Helas
Am Sa Dez 27, 2003 at 01:1430 +0100 gab Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL 
PROTECTED] von sich:
 Hallo.
 
 Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von 
 Disketten zu installieren?
 
 Hat da jemand eine Info zum derzeitigen Zustand, Umfang?

Ja gibt es auch in Woody immer noch.

Schau mal unter
dists/woody/main/disks-i386/base-images-3.0.23-2002-07-18/images-1.44

sind 20 Stück an der Zahl.

Und unter
dists/woody/main/disks-i386/current/images-1.44/

findet man die Bootdisks. Das sind wie Du selber schon sagtest 7 Stück an der
Zahl.

Gruß
Martin
-- 
  Regards,| Debian GNU / / _  _  _  _  _ __  __
  .   |   / /__  / / / \// //_// \ \/ /
  Martin Helas|  // /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\
  mailto:[EMAIL PROTECTED] | because reboots are for hardware upgrades.
  PGP-Fingerprint:  1474 4CAC EF5C ECFA E29E  2CB1 7929 AB90 F7AC 3AF


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Sprache der Tastatur nachtraeglich umstellen / mehrsprachige Tastatauren

2003-12-27 Diskussionsfäden Martin Helas
Am Sa Dez 27, 2003 at 02:4933 +0100 gab Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] von sich:
 Hallo,
 
 nach dem Fest und der Feierei in Form einer Sarge-Installation (mit der  
 DVD Seite B aus Linux User 01.2004) habe ich zwei Fragen zu Debian:
 
 1. Was ist der richtige Weg (dpkg-reconfigure irgendwas) um dauerhaft  
 von einer deutschen Tastatur auf eine amerikanische umzustellen?

PS/2- bzw USB-Stecker der deutsche Tastatur am Rechner abziehen und die
amerikanische reinstecken... ;-)

Versuch mal dpkg-reconfigure console-common.

Gruß
Martin
-- 
  Regards,| Debian GNU / / _  _  _  _  _ __  __
  .   |   / /__  / / / \// //_// \ \/ /
  Martin Helas|  // /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\
  mailto:[EMAIL PROTECTED] | because reboots are for hardware upgrades.
  PGP-Fingerprint:  1474 4CAC EF5C ECFA E29E  2CB1 7929 AB90 F7AC 3AF


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Batterieanzeige

2003-03-25 Diskussionsfäden Martin Helas
On Die Mär 25, 2003 at 06:2102 +0100, Tobias Gauss [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 ich bin leider noch ein totaler Anfaenger in Sachen Linux. Habe Knoppix (ct)
 auf meinem Laptop installiert und nun ist da ein kleines Problem
 aufgetreten. Leider wird in der Batterieanzeite eine Restlaufzeit von -1%
 angegeben. Wenn ich apm eintippe bekomme ich die Meldung, dass keine
 Batterie gefunden wurde. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
 mfG
 Tobi
 

Lauter ungeklärte Fragen.
- Was für ein Laptop (Hersteller, Typ)
- Kernel-Version (bei der c't knoppix dürfte es 2.4.20 sein) 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webserver mieten

2003-03-08 Diskussionsfäden Martin Helas
On Sam Mär 08, 2003 at 07:3942 +0100, Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo Leute,
 
 wir müssen mit dem Internet umziehen. Jetzt gibt es bei Hetzner
 einen Debian-Rechner zu mieten mit Minimalsystem und root-Zugang 
 per ssh auf Debian. Hat jemand damit Erfahrung? 
 
 Mir geht es weniger um die Einrichtung - Tipps höre ich trotzdem gerne ;-) 
 als vielmehr, ob das was taugt (Ausfallzeiten, Verbindung, Geschwindigkeit etc.
 
 Weiß jemand, wie die Ummeldung der Domain geht. Ein paar Tage Ausfall
 wären nicht schön.
 

Hi,

also ich habe zwar keinen Webserver bei Hetzner stehen, allerdings bin ich
schon längere Zeit Kunde bei denen, und bin SEHR zufrieden. Sie kündigen (wenn
es überhaupt welche gibt) geplante Downtimes immer an. Ausserdem ist deren
Rechenzentrum redundant angebunden. Ich habe SEHR gute Pingzeiten (aus dem
G-WIN ca. 7ms, aus dem T-Offline-Netz ca. 9-10ms). Bisher hat es EINE
einzige Downtime deren Netzes gegeben (in 18 Monaten), und die war 1.
angekündigt, 2. Nachts, und drittens nicht länger als 10 Minuten.

Zum Thema Ummeldung kann ich dir folgendes sagen:
1. Vor der Umstellung (7-14 Tage)die Reload-Zeit der Zonen möglichst kurz 
   einstellen.
2. Direkt vor dem Wechseln (1-6h) die Reaload-Zeit auf unter eine Stunde
   drücken.
3. Paralell dazu eine Präsenz bei dem Provider deiner Wahl aufsetzten (in
   deinem Fall bei Hetzner).
4. IP-Adressen für den Rechner möglichst Nachts ändern, dann sollten sie am
   nächsten Morgen schon auf die neue Präsenz deuten.

Falls auch der Nameserver deiner Domain den Provider wechselt, musst Du das
ein bisserl anders koordinieren. Der Nameserver sollte dann schon ein paar
Tage früher wechseln, da die Eintrage beim jeweiligen TLD-NIC auch geändert
werden müssen (KK). Das kann aber schon ein paar Tage dauern (7-14 Tage).

Am besten sowas mit dem neuen Provider abstimmen.

Hetzner hat eine sehr gute Support-Abteilung. Besteht zwar wohl nur aus 3 oder
4 Personen, aber die Antwort-Zeiten auf eMails sind enorm. Unter der Woche
bekommst du normaler Weise Antwort innerhalb von einer halben Stunde. Am
Wochenende dauert es halt bis Montag. Allerdings haben die für Kunden einen
Extra-Service eingerichtet, der auch am WoE da ist. Aber halt nur für Kunden.

Tip: Schau mal bei denen ins Support-Forum.

Gruß
Martin

PS: Hetzner bietet einen Domain-Robot an, mit dem man selber Domains an-, ab-,
und ummelden kann. Der Spass kostet allerdings extra.

PPS: Ich nutze den Domain-Robot. Ich könnte evtl. auch den KK für dich
Durchziehen, zum Selbstkosten-Preis versteht sich.

-- 
Regards,| Debian GNU  __  o http://www.debian.org
.   |/ / _  _  _  _  _ __  __
Martin Helas|   / /__  / / / \// //_// \ \/ /
mailto:[EMAIL PROTECTED] |  // /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\
http://www.helas.net| because reboots are for hardware upgrades.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)