Re: hwclock

2003-04-02 Diskussionsfäden Maximilian Sommer
On Wed, 2 Apr 2003 17:03:35 +0200 Johannes Breu wrote:
 An die Liste.
 
 Habe woody laufen. Nun will ich die Zeit einstellen mittels 
 hwclock --set --date 18:00
 
 Das schlägt sich jedoch nicht nieder, wenn ich
 date 
 aufrufe. In der Zeitanzeige von gnome schon gar nicht. Kurz und gut, wie
 stelle ich die Zeit richtig ein? Oder läuft etwas falsch bei meinem hwclock?
Ein Blick in die man-Page haette dir sicher geholfen.
  hwclock --hctosys
ist das was du suchst.

 Danke, Johannes
Bitte sehr.

Gruss,
Max


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Monitor-Problem

2003-03-29 Diskussionsfäden Maximilian Sommer
On Fri, 28 Mar 2003 18:57:30 +0100 blue [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich bei mir startet der KDE nicht!
  
 Es kommt die Fehlermeldung: Display not found!
Das hat nichts mit KDE zu tun sondern mit dem X-Server. 
Bedeutet soviel wie 
  - Dein Darstellungsmodus konnte nicht gefunden werden. 
Grund ist meist eine falsche Konfiguration deas X-Servers. Dies kann
viele Ursachen haben bei mir z.B. ein Modul das sich nicht mit der HW
vertaegt.

 Ich habe den Monitor bei der Installation aber eigentlich korrekt
 installiert.
Das hat nicht mit dem Monitor zu tun.

 Knoppix, SuSE und RedHat funktionieren.
Dann nimm die XF86Config-4 von Knoppix oder starte die konfiguration mit
xf86cfg bzw. xf86config (letzteres ist im Textmodus). 
Die XF86Config-4 findest du in /etx/X11 (Debian, Knoppix) 

Noch ein Tipp zur Konfiguration. 
1. Informiere dich im Internet ueber deine HW. 
2. Konfiguriere grundlegenden Einstellungen deiner HW. 
3. Ueberpruefe deine Konfiguration.
4. Teste die Konfiguration 
   - Funktion i. O. mache bei Schritt 5 weiter
   - Funktion nicht i. O., zu Schritt 3
5. Verfeinere deine Einstellungen 
6. gehe zu Schritt 4

So oder aehnlich wuerde ich das Problem angehen.

Gruss
Max


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix und Sylpheed 0.8.8claws

2003-03-26 Diskussionsfäden Maximilian Sommer
On Wed, 26 Mar 2003 16:08:13 +0100 Dani Belz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich kann ja mutt so einstellen, dass die From:-Zeile geändert wird. In
 Sylpheed habe ich so eine Option nicht gefunden. Wenn ich mit Sylpheed
Wenn du einen Account anlegst traegst du auch eine E-Mail-Adresse ein.
Unter dieser Adresse wird deine Mail dann verschickt. Wenn mehrere
Accounts eingerichtet sind kann man die Adresse ueber eine Listbox
genauer bestimmen.

 eine Mail verschicke, dann wird einfach nur [EMAIL PROTECTED] in die
 From:-Zeile geschrieben, und das mag mein Relay-Host nicht. Der
 schickt dann die Mail zurück mit can't route to sender
 [EMAIL PROTECTED].
 Was habe ich falsch eingestellt?
Kann es sein, das du deinen Account nicht korrekt eingerichtet hast?

Gruss
Max


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Umlaute in der bash

2003-02-21 Diskussionsfäden Maximilian Sommer
Hallo Hape,

On Fri, 21 Feb 2003 17:28:36 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Die bash will einfach keine deutschen Umlaute annehmen. Das sieht dann
   folgendermaßen aus:  
   
  echo Das ist echt l\344stig!  
 Das ist echt lästig!  

Nun, kann ich verstehen. ;-)
Schau mal, ob in der Datei /etc/inputrc die Zeile
set convert-meta off 
kommentiert ist (also mit #). Wenn ja mach mal das # Zeichen weg und melde 
dich neu an.

Gruesse
Max


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)