Kein /dev/dvb

2004-07-28 Diskussionsfäden Michael Bode
Hi,

wo kann der Fehler liegen, wenn trotz geladener DVB Module kein
/dev/dvb vorhanden ist?

Hauppauge WIN/TV Nexus-S
Debian testing, Kernel 2.6.7-1-k7 (unverändertes kernel-image), udev
ist installiert
Auszug aus dmesg:

Linux video capture interface: v1.00
saa7146: register extension 'dvb'.
PCI: Enabling device :00:0b.0 (0004 - 0006)
saa7146: found saa7146 @ mem e0c39000 (revision 1, irq 19) (0x13c2,0x0003).
DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge PCI rev2.1).
Technotrend/Hauppauge PCI rev2.1 adapter 0 has MAC addr = 00:d0:5c:23:4d:5a
gpioirq unknown type=0 len=0
DVB: AV7110(0) - firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 8000261b
DVB: AV7110(0) - firmware supports CI link layer interface
av7110(0): Crystal audio DAC detected
videodev: av7110 has no release callback. Please fix your driver for proper sysfs 
support, see http://lwn.net/Articles/36850/
saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
av7110: found av7110-0.

jupiter:/home/mb# lsmod
Module  Size  Used by
...
dvb_ttpci  76492  0
dvb_core   87784  1 dvb_ttpci
saa7146_vv 50496  1 dvb_ttpci
video_buf  21252  1 saa7146_vv
saa714619172  2 dvb_ttpci,saa7146_vv
v4l1_compat14404  1 saa7146_vv
v4l2_common 6208  1 saa7146_vv
videodev9984  1 saa7146_vv
firmware_class 10368  1 dvb_ttpci
ttpci_eeprom2880  1 dvb_ttpci
...

Mit Kernel 2.4.62 und den DVB Modules aus dvb-driver-source
funtkioniert es einwandfrei.

-- 
PGP Key: http://home.t-online.de/home/michael_bode/downloads/michael_bode.key


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



amavis und clamav

2003-09-27 Diskussionsfäden Michael Bode

hallo

ich möchte amavis zusammen mit clamav benutzen. beides ist bereits
installiert. nun habe ich nur noch schwierigkeiten mit der
/etc/amavisd.conf. da diese nicht für clamav vorbereitet bzw. ich auch
nicht genau weiß, welchen pfad ich dort eintragen damit das endgültig
funktioniert. ich benutze amavis-postfix.

grüße


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: python 2.2.3 backport

2003-09-25 Diskussionsfäden Michael Bode

vielleicht findest du hier was:
http://www.apt-get.org/search.php?query=pythonsubmit=arch%5B%5D=i386arch%5B%5D=all

hast du aber sicher schon geguckt.

mfg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Diskussionsfäden Michael Bode
hi,
kleiner tip am rande, hier sind realnames angesagt. ich sage dir das mal
und echt nicht böse  gemeint, zumal ich  das ziemlich derbe gesagt bekommen habe als 
ich hier neu war.. also dragonballz bleibt glaub ich besser vor der tür.
bis denn


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Michael Bode
hallo,

ich habe kde 3.1.4 eben ohne größere probleme auf woody mit 2.4.22
kernel installiert. 3.1.3 deinstalliert und das neue installiert. 

grüße


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bug und diesen selber beheben?

2003-09-04 Diskussionsfäden Michael Bode
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Sep 04, 2003 at 02:28:24AM +0200:

 
 mich hat heute auch ein Bug erwischt, im Packete gconf2, aber der ist
 schon bekannt und einen Fix gibt es auch schon, nur ist der noch nicht
 im Packet enthalten. (#208600)
 
 Meine Frage jetzt, wie kann ich das Debianpacket selber fixen?
 Dafür muss ich es ja irgendwie auspacken und etc. gibt es da
 vielleicht ein howto oder Doku dafür?
hallo

in der bug tracking liste ist der fehler und seine behebung
doch dokumentiert. damit solltest du dann schon klarkommen.

gruß


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bug und diesen selber beheben?

2003-09-04 Diskussionsfäden Michael Bode
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Sep 04, 2003 at 09:04:05AM +0200:

 
 Das Problem ist aber, dass ich erst mal das Debianpacket in eine Form
 bringen muss, damit ich diese Dateien editieren kann und die dann
 anschliessend wieder in ein Debianpacket verwandeln.
 
 Aber genau sowas habe ich noch nie gemacht.

du musst diese datei editieren:
/var/lib/dpkg/info/gconf.postinst
und dort wie beschrieben diese zeile statt der anderen einsetzen. danach
kannst du upgraden
find /etc/gconf/gconf.xml.defaults -type d | xargs chmod go=rX

beschrieben ist das in dieser liste
http://www.debian.org/Bugs/
die du kennen solltest wenn du sid benutzt.

gruß
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Abhängigkeitsprobleme

2003-09-03 Diskussionsfäden Michael Bode

hallo,

du benutzt sid? dann dürfte das diesen bug betreffen:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=206473

gruß


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mails verschicken mit mutt und exim

2003-07-11 Diskussionsfäden Michael Bode
hallo,

ich denke, jetzt funktioniert es. ich habe in die 
.muttrc folgendes zusätzlich eingetragen:
set from=[EMAIL PROTECTED]
set envelope_from

und in der exim.conf:
untrusted_set_sender = true

vielen dank und grüße
michael


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mails verschicken mit mutt und exim

2003-07-11 Diskussionsfäden Michael Bode
hallo nochmal,
wird mein name bei euch korrekt angezeigt? in der
liste der mails wird bei mir nicht mein name
sondern  debian-user- angezeigt.
wenn ich die mail aufmache steht der name dann 
richtig im header.
gruß


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim , sendmail u.s.w.

2003-07-10 Diskussionsfäden Michael Bode

hallo

http://www.oreilly.de/german/freebooks/linag2/inhalt.htm
http://exim.work.de/
http://www.openoffice.de/linux/buch/email.html

vielleicht hilfts

gruesse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mails verschicken mit mutt und exim

2003-07-10 Diskussionsfäden Michael Bode
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Jul 10, 2003 at 09:30:09PM +0200:


 heisst Du wirklich Bla mit Nachnamen?
 
 Gruss
   -- hgb

nein, sorry steht, aber im header: michael bode
der text in der mail war wie erwähnt, ursprünglich  für's
debianforum. daher war der realname geändert.
ich hatte auch nicht damit gerrechnet das die mail ankommt.

gruß
michael


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-pinning

2002-12-12 Diskussionsfäden michael bode
hallo,

das es ganz so einfach wie in hier beschrieben:

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2002/11/apt/apt.html

jedenfalls nicht funktioniert habe ich jetzt feststellen
dürfen. nach einer neuinstallation funktioniert mein system
jetzt wieder.

gruß
michael


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-pinning

2002-12-08 Diskussionsfäden michael bode
:
 michael bode [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich versuche mit hilfe von apt pinning mein system von
  testing/unstable auf woody zu downgraden. dazu habe ich
  folgendes in die /etc/apt/preferences eingetragen:
 
  Package: *
  Pin: release a=stable,v=3.0*
  Pin-Priority: 1001
 
  danach habe ich dann apt-get dist-upgrade gemacht
 
  im verlauf der installisation der heruntergeladenen
  stable pakete kommt es zu einem fehler:
 
  Entpacke Ersatz für fileutils ...
  dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
  /var/cache/apt/archives/fileutils_4.1-10_i386.


 
 Tu's nicht.
 
 Ich habe neulich versucht, jemand dabei weiterzuhelfen
 (arcpja$1ll$[EMAIL PROTECTED]), mit Handarbeit und
 --force-overwrite kamen wir ein Stueck weit, irgendwann kam dann aber
 dieser lustige Fehler:
 | /var/lib/dpkg/info/base-passwd.postinst: line 86:  6892
 | Speicherzugriffsfehler  update-passwd --dry-run $tmp
 
 der sich nicht mehr banal beheben liess. - Vermutlich muesste man
 libc6 und diverse andere Bibliotheken auf die Version in testing
 pinnen und ganz am Schluss downgraden.
cu andreas

hallo,

ich habe das bereits versucht gehabt und bin jetzt bei folgendem 
fehler:

/var/lib/dpkg/info/base-passwd.postinst: line 101:   991
Speicherzugriffsfehler  update-passwd --verbose
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von base-passwd (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
base-passwd

scheint sich so nicht einfach lösen lassen.

gruß
michael
 
 
 -- 
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
-- ---


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-10-07 Diskussionsfäden michael bode

On Fri, Oct 04, 2002 at 07:17:20PM +0200, Rainer Ellinger wrote:
 michael bode schrieb:
  weil ich keine lust habe von vorne anzufangen schreibe ich diese
  mail um zu sehen ob jetzt ein In-Reply-To enthalten ist.
 
 Ist es. Aber bei Dir scheint auch sonst alles im Eimer zu sein:
 
 Bist Du wirklich unter [EMAIL PROTECTED] erreichbar? (- Return-Path)
 Und gehört Dir bzw. darfst Du domain.de legal nutzen? (- Msg-ID)
 
 Eine PM von mir dazu kam zurück mit (gekürzt):
 This is the Postfix program at host UserMail1.FreeCity.De.
 [EMAIL PROTECTED]: host mailin.webmailer.de[192.67.198.37] said: 550
 [EMAIL PROTECTED]... Unknown mailbox. (in reply to RCPT TO command)
 
 Wie wäre es, mit einem einfachen web.de oder gmx.de Postfach zu 
 beginnen, bevor Du Dich an komplexer Mailakrobatik versuchst?
 
 -- 
 [EMAIL PROTECTED]
 

hallo,

mein rechner ist einer von mehreren hinter einem fli4l router.
domain.de ist die domain des kleinen netzwerkes eines, man
koennte es eine wohngemeinschaft nennen.
sicherlich moechte ich nicht das, [EMAIL PROTECTED] 
im header steht, innerhalb dieser domain ist mein
rechner darüber ansprechbar. ich denke, und weiss das dies was das 
legal oder illegal betrifft hier nicht das problem ist.

bevor ich angefangen habe mutt zu benutzen, hatte ich bzw.
benutzte ich kmail und kmail holt die mails von einem anderen
server ab, zum legal, illegal problem trifft das gleiche zu
wie oben, die letzten emails habe ich jedenfalls alle mit
mutt geschrieben und mutt holt die mail bei gmx.de ab. da ich
kmail noch am laufen habe benutze ich in beiden fäellen den
gleichen benutzernamen [EMAIL PROTECTED], hole die mails 
aber von unterschiedlichen postfäechern ab.

es ist wirklich ein bisschen so zum freude daran verlieren.

michael
 

-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-10-07 Diskussionsfäden michael bode

ich habe jetzt jedenfalls das problem mit der pm
und der adresse micha@wagenlist beseitigt und hoffe 
auch das domain.de nun nicht mehr erscheint.

michael
-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-10-07 Diskussionsfäden michael bode

das problem mit der pm duerfte nun geloest sein.
der old-return-path ist wahrscheinlich immernoch
da.
michael
-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-10-04 Diskussionsfäden michael bode

On Tue, Oct 01, 2002 at 07:56:20PM +0200, Rainer Ellinger wrote:
 michael bode schrieb:
  das problem
   sh: line 1: pgpewrap: command not found
  bleibt das gleiche sowohl mit der ueber apt-get install installierten
 
 Bevor Du Dich in technische Details verlierst, kümmere Dich bitte 
 zuerst darum, dass die Antworten richtig einsortiert werden können.
 Deinen Antworten fehlt im Header grundsätzlich ein In-Reply-To bzw. 
 die References. Das sind Funktionen, die jedes Mailprogramm seit ca. 
 20 Jahren von alleine richtig macht. Ich stehe vor einem Rätsel...
 
 Vielleicht mal ganz einfach von vorne anfangen (purge + install) oder 
 vorerst (zumindest für die Diskussion hier) ein anderes Mailprogramm 
 verwenden. 
 
 -- 
 [EMAIL PROTECTED]
 
 
 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

weil ich keine lust habe von vorne anzufangen schreibe ich diese
mail um zu sehen ob jetzt ein In-Reply-To enthalten ist.
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-10-01 Diskussionsfäden michael bode

 ch benutze die Muttrc aus /usr/share/doc/mutt/examples,
 ist das die, die du meinst?

 Wer ist mit du gemeint, etwa ich?

 Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte
 http://learn.to/quote
 Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte
 i

 Antwort: Nein. Das, was nach apt-get install mutt in /etc/Muttrc liegt. 
 Bevor du nachfragst:
 http://dugfaq.sylence.net/dug-faq.htm/ch-packet.htm#s4.4
  cu andreas

das nicht benutzen von du ist in bezug von http://learn.to/quote
sinnvoll, ich werde das in zukunft unterlassen.

sollte es auch persoenlich nicht korrekt empfunden worden sein,
so tut mir das leid.

das problem 
 sh: line 1: pgpewrap: command not found

bleibt das gleiche sowohl mit der ueber apt-get install installierten
version, als auch mit der aus mit der aus /usr/share/doc/mutt/examples 
von /etc/Muttrc.

bevor ich hier noch einmal frage habe ich sowohl den oben empfohlenen
link als auch google genutzt und gelesen.

was ich gefunden habe sind scripte für aeltere versionen von mutt,
das problem habe ich so nicht lösen köennen.

michael



-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: drive-image

2002-10-01 Diskussionsfäden michael bode

hallo

vielen dank patimage ist
das was ich suchte.

gruß
michael
-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




drive-image

2002-09-30 Diskussionsfäden michael bode

gibts ein programm was die aufgaben
von z.b drive-image übernimmt.
-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-09-30 Diskussionsfäden michael bode

hallo

nun bin ich ein ganzes stueck weiter, beim versenden 
passiert dann aber dies:

sh: line 1: pgpewrap: command not found
 
pgpewrap liegt unter /usr/lib/mutt/pgpewrap
wie und wo trage ich das jetzt ein?

gruß
michael
-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-09-30 Diskussionsfäden michael bode

hallo

bei mir steht in der /etc/Muttrc

...

set pgp_encrypt_only_command=/usr/lib/mutt/pgpewrap /usr/bin/gpg
--batch  --
quiet  --no-verbose --output - --encrypt --textmode --armor
--always-trust -- -r
 %r -- %f
 set pgp_encrypt_sign_command=/usr/lib/mutt/pgpewrap /usr/bin/gpg
 --passphrase-
 fd 0  --batch --quiet  --no-verbose  --textmode --output - --encrypt
 --sign %?a?
 -u %a? --armor --always-trust -- -r %r -- %f
...

gruß
michael-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gpg

2002-09-30 Diskussionsfäden michael bode

hallo,

ich benutze die Muttrc aus /usr/share/doc/mutt/examples,
ist das die, die du meinst?

michael
-- 
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




mutt und gpg

2002-09-28 Diskussionsfäden michael bode

hallo

ich versuche mutt zum zsammenarbeiten mit gpg zu bewegen
und benutze dazu eine suse anleitung.
der schlüssel ist bereits erstellt und nun 
möchte ich den exportieren, dabei erhalte ich 
diese meldung:

celine@client10:~$ gpg --export -a -o Key
gpg: WARNUNG: --honor-http-proxy ist eine mißbilligte Option.
gpg: Bitte benutzen Sie stattdessen --keyserver-option
honor-http-proxy.

wie stelle ich das ab bzw. wo bekomme ich eventuell
noch eine debian bezogenere anleitung wenn möglich
in deutsch.
-- ---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: debianforum.de

2002-09-24 Diskussionsfäden michael bode

Hallo,

ich erhalte fast durchgehend diese Nachricht

Diese URL ist nicht mehr gültig. Bitte verwenden Sie 
http://www.debianforum.de.
Wenn Sie trotzdem nur diese Seite sehen, dann löschen Sie bitte Ihren 
Browser-Cache und/oder überprüfen Sie Ihren Internet-Proxy.

danach aendert sich auch nichts wenn ich den Cache gelöscht habe.
Das Problem betrifft aber aquch nur die eine Site.
kurz nachdem ich gestern die Mail abgesendet habe, hatte ich dann
aber auch kurz Zugang.

naja
Gruß
Michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




frontend gpg pgp

2002-09-24 Diskussionsfäden michael bode

hallo,

ich suche ein frontend für gpg und pgp, dabei bin ich bisher auf geheimnis 
gestossen wofür es aber keine debian pakete gibt und ich ansonsten
schwierigkeiten beim configurieren habe.

tkpgp habe ich ebenfalls ausprobiert. weiß jemand noch eine alternative bzw.
wo es eventuell debs von geheimnis gibt? 

gruß
michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




problem mit mutt

2002-09-10 Diskussionsfäden michael bode

hallo,

nach einem upgrade auf sarge kann ich mit mutt keine mails mehr versenden.
/var/log/syslog sagt dazu:

Sep 10 12:32:07 client10 postfix/pickup[1229]: 75A9BF7483: uid=1000 
from=celine
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/cleanup[1603]: 75A9BF7483: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/qmgr[1230]: 75A9BF7483: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=422, nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 12:32:07 client10 amavis[892]: Checking: [EMAIL PROTECTED] - 
[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/smtpd[1609]: connect from 
localhost[127.0.0.1]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/smtpd[1609]: B2AB0F742B: 
client=localhost[127.0.0.1]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/cleanup[1603]: B2AB0F742B: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/qmgr[1230]: B2AB0F742B: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=728, nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/smtpd[1609]: disconnect from 
localhost[127.0.0.1]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/pipe[1605]: 75A9BF7483: to=[EMAIL PROTECTED], 
relay=amavis, delay=0, status=sent (client10.domain.de)
Sep 10 12:32:11 client10 postfix/smtp[1610]: B2AB0F742B: to=[EMAIL PROTECTED], 
relay=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=4, status=bounced (host mx0.gmx.n
et[213.165.64.100] said: 550 {mx034-rz3} Cannot resolve your domain - 
ungueltiger Domain-Name in Adresse)
Sep 10 12:32:12 client10 postfix/cleanup[1603]: 086ACF7483: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:12 client10 postfix/qmgr[1230]: 086ACF7483: from=, size=2479, 
nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 12:32:12 client10 postfix/smtp[1610]: 086ACF7483: 
to=[EMAIL PROTECTED], relay=none, delay=0, status=bounced (Name service 
error for domain.de:

die domain in der ich mich hier befinde ist domain.de. das versenden von mail
wie diese mit kmail funktioniert.

gruß 
michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit mutt

2002-09-10 Diskussionsfäden michael bode

Eigentlich steht da sicherlich alles, 
ich habe mir das jetzt ein weiteres mal angeguckt wenn ich die mail mit kmail 
verschicke, das sieht dann so aus:

Sep 10 13:57:00 client10 postfix/smtpd[1918]: connect from 
localhost[127.0.0.1]
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/smtpd[1918]: D2787F742B: 
client=localhost[127.0
.0.1]
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/cleanup[1919]: D2787F742B: 
message-id=20020910
[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/qmgr[1230]: D2787F742B: 
from=[EMAIL PROTECTED]
e, size=483, nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/smtpd[1918]: disconnect from 
localhost[127.0.0.
1]
Sep 10 13:57:02 client10 postfix/smtp[1921]: D2787F742B: to=[EMAIL PROTECTED], 
rela
y=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=2, status=sent (250 {mx009-rz3} ok 
10316590

wenn ich das logfile nun richtig lese ist das der gleiche absender, der 
unterschied ist das hier nicht von amavis gescannt wird.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)