xfm oder gentoo - unter sarge kein automatisches mounten

2006-04-23 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Hallo,

weiß jemand, was solche Filemanager wie xfm oder gentoo noch brauchen,
um /media/floppy oder /media/cdrom automatisch zu mounten? Auf meiner
von woody upgegradeten Maschine läufts, aber nie bei den Neuinstallationen
von Sarge, die ich bis jetzt hier gemacht habe. 
Ich kann keinen Fehler und auch keinen Unterschied finden!!

Manuelles mounten als user geht natürlich.
Ich benutze Blackbox als wm.
-- 
Michael Weinmann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xfm oder gentoo - unter sarge kein automatisches mounten

2006-04-23 Diskussionsfäden Michael Weinmann
...jetzt habe ich es doch gefunden. Links funktionieren nicht,
die Einträge in fstab, xfmdev und Apps müssen identisch sein.
Und ich hab mir eingebildet, das schon mal getestet zu haben...

On Sun, Apr 23, 2006 at 03:29:52PM +0200, Michael Weinmann wrote:
 Hallo,
 
 weiß jemand, was solche Filemanager wie xfm oder gentoo noch brauchen,
 um /media/floppy oder /media/cdrom automatisch zu mounten? Auf meiner
 von woody upgegradeten Maschine läufts, aber nie bei den Neuinstallationen
 von Sarge, die ich bis jetzt hier gemacht habe. 
 Ich kann keinen Fehler und auch keinen Unterschied finden!!
 
 Manuelles mounten als user geht natürlich.
 Ich benutze Blackbox als wm.
 -- 
 Michael Weinmann
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

-- 
Michael Weinmann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Masqmail: child got signal:11

2004-01-23 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Danke Christian.

nun habe ich es nochmal mit Exim versucht, und wenn ich keinen Fehler
gemacht habe, kommt diese Mail auch an. Schade, Masqmail war so schön 
einfach. Leider mußte ich vorher noch schnell unsubscriben, weil 
mir das mailkonto außer Kontrolle geriet. 

Gruss
Michael

On Thu, Jan 22, 2004 at 05:05:24PM +0100, Christian Schmidt wrote:
 Hallo Michael,
 
 Michael Weinmann, 22.01.2004 (d.m.y):
 
  Ich benutze Masqmail auf Debian 3.01, weil es mir nicht gelingen wollte,
  von zwei pop3 konten bei dem selben Prov. mit Exim mails abzuschicken,
  die Authentizierung klappte immer nur für einen user. 
 
 Klickst Du:
 http://linuxer.onlinehome.de
 
 Gruss,
 Christian
 -- 
 Leitfaden durch die Phraseologie wissenschaftlicher Veröffentlichungen:
 Englisch:
   The results suggest that
 Deutsch:
   wir glauben, daß



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Masqmail: child got signal:11

2004-01-22 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Hallo und Hilfe!

Ich benutze Masqmail auf Debian 3.01, weil es mir nicht gelingen wollte,
von zwei pop3 konten bei dem selben Prov. mit Exim mails abzuschicken,
die Authentizierung klappte immer nur für einen user. 
Aber nun hat masqmail bereits zum 2. mal bei einer bestimmten mail mit
der Meldung 

2004-01-22 12:41:46 [846] child got signal: 11

in der logdatei den pop3 Kontakt regelmäßig abgebrochen. Ich hab es
nicht gleich gemerkt. Schließlich wurden
keine Mails auf dem Server mehr gelöscht, der Rest kam mehrfach an und
alles lief über..  
Beim ersten Mal war die gewisse Mail von t-online, (eine retour wegen
überfüllter Mailbox des Empfängers hi) beim zweiten mal konnte ich es
nicht mehr herausfinden bei 501 mails auf dem konto!!
Vielleicht habe ich mich ungeschickt angestellt, aber googeln und die
masqmailseiten haben mir leider auch nicht geholfen.
Warum hier Signal 11 ?? Oder hat das was mit Procmail zu tun?
Danke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-19 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Oh,  vielen Dank, das hat mir einiges erklärt.
mein erster Anlauf mit Debian war ein Desaster,
Installiert.. Tasksel... Internetupdate. und tschüß
beim zweiten Anlauf war ich dann vorsichtiger,
aber die Bugliste sollte ich nun wohl doch mal vollständig lesen.
Vielen Dank jedenfalls

Michael

On Sun, Jan 18, 2004 at 03:03:13PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
 Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu:
  seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch
  die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet).
  Warum steht in meiner sources.list unstable ?
 
 Das ist ein debian Bug.
 
  [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ less sources.list
 
  deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7
  (20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
  deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-6
  (20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
  ...usw
 
  muß ich erst aus dem net updaten, um wirklich stable zu bekommen?
 
 Nein, den Bug bei dir lokal fixen.
 http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=157014
 
 Heino
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu:
seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch
die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet).
Warum steht in meiner sources.list unstable ?

[EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ less sources.list

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7
(20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-6
(20021218)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
...usw

muß ich erst aus dem net updaten, um wirklich stable zu bekommen?
..dabei kommt es mir schon ziemlich stabil vor ;-)

michael

On Sat, Jan 17, 2004 at 04:35:39PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
 * Heike C. Zimmerer wrote:
  Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:
  
   sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und
   sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing?
  
   Das ist genau andersherrum.
  
  -v, please.
 
 unstable, testing und stable sind symlinks auf sid, sarge und woody
 
 Norbert
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)