Re: auto-calling the right application depending on the doc-type

2003-09-06 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Wladimir Krawtschunowski wrote:
Oliver Scorp wrote:

hi,

does exist a command in linux which starts always the right 
application depending on the doc-type (something like the 
start-command under windows)?

ex.

start abc.txt = open an editor with the text
start http://www.abc.com = open a browser with the url
start mailto:[EMAIL PROTECTED] = open an email-client with the mailaddress
thx
oliver


I don't know something about that, but I think it schouldn't be much 
work to write a script (in bash?) that looks on the doc-type and 
executes the dependig programm.
 The question is, for what do you need something like that?
that was not the question!

does exist any competent answer?

thx
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Suche nach Mainboard

2003-09-06 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Rolf Wagner wrote:
Hallo an die Liste

ich habe mich nach unendlichen Schwierigkeiten mit DSL auf meinem 
K7S8X-Board zum Umtausch entschlossen (Neurechner)
Zur Auswahl stehen folgende Boards (wg. vorh. MEM usw)
-ASUS A7N8X Deluxe
-MSI KTV4
-EPOX 8RDA+
Bitte postet mir doch mal gute und schlechte Erfahrungen mit den 
einzelnen Boards zu.

hi,

wir verwenden das ASUS A7N8X Deluxe unter 2.4.20 und sind damit sehr 
zufrieden. alles wichtige läuft sehr stabil (dma, agpart, usb, sound, 
net, usw.). bisher kein einziger absturz. bzgl firewire und sata haben 
wir keine erfahrungen, da wir das nicht verwenden.

für das board gilt nur zu beachten, dass man alles, was man nicht 
braucht (bei uns sata + firewire), im bios manuell deaktiviert, da das 
booten ansonsten ewig dauert. und beim linux-booten den acpi-modus 
deaktiveren, da es ansonsten zu problemen mit der netzkarte kommen kann.

cu
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Editor für Java

2003-09-06 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Andreas Pakulat wrote:
Hi,

ich brauche dringend mal ein paar Empfehlungen für einen Editor. Der
soll GUI machen, da ich meist mehr als 80 Zeichen auf einer Zeile
habe, daher fällt der vim leider aus. KVim ist absolut unbrauchbar, da
verschwindet der Cursor, ich sehe die Befehle nicht die ich tippp...
vim-gtk hab ich jetzt grad nicht drauf, dürfte aber ähnlich aussehen.
Außerdem kann ich bei beiden keine dauerhaften Einstellungen bzgl.
Fenstergrösse und Schriftart und Farbe machen...
FTE hab ihcmir angeguckt, der macht aber irgendwie total merkwürdige
Einrückungen, die erste Ebene ist ein Tab, dann 4 Leerzeichen und so
auf die Schnelle hab ich nicht gefunden wo man das abstellen kann.
Alle anderen Editoren die ich so mit apt-cache search java editor oder
auch nur editor gefunden hatte waren auch nicht so das wahre.
Was ich brauche ist: Ein nicht aufgeblähter Editor, der mehr als 80ß
Zeichen/Zeile darstellt. Java und JSP/HTML Syntaxhighlight kann.
Ordentlich einrückt (Tabs) und dies auch automatisch - also wenn ich
einen Block abschliesse die entsprechende Klammer automatisch
ausrückt. Ach ja und er sollte mehrere Windows unterstützen.
Und Thema Emacs: Hab ich 1 oder 2mal unter Suse probiert - liegt mir
definitiv nicht und ich hab auch nicht die Zeit mich da einzuarbeiten.
Ach ja Quanta hab ich noch, aber der ist mir ein wenig zu langsam und
zu aufgebläht.
Andreas

www.netbeans.org !!!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


auto-calling the right application depending on the doc-type

2003-09-05 Diskussionsfäden Oliver Scorp
hi,

does exist a command in linux which starts always the right application 
depending on the doc-type (something like the start-command under windows)?

ex.

start abc.txt = open an editor with the text
start http://www.abc.com = open a browser with the url
start mailto:[EMAIL PROTECTED] = open an email-client with the mailaddress
thx
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: gmane-admins

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Marcus Frings wrote:
* Oliver Scorp [EMAIL PROTECTED] wrote:

Wo ist das Problem, eine Mail mit non-root als Absender zu verschicken?

1. ehrlich? dann schick doch mal ne email an diese gruppe 
(gmane.linux.debian.user.german) in gmail mit folgender absenderadresse:

[EMAIL PROTECTED]

2. wieso darf ein 'root' keine mails versenden? darf der nur 
telefonieren oder die schneckenpost verwenden oder ist jeder root seit 
gmane automatisch allwissend?

Du hast recht, Lars spielt in einer ganz anderen Liga als Du.

soso



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


usb-video unter linux

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
hi,

nach einem tip hier im forum haben wir gerade gnome-meeting 
eingerichtet, welches auch im audio-bereich auf anhieb funktioniert 
(ip-telefonie)

bei der usb-video-anbindung gibts jedoch probleme. die liegen aber nicht 
an gnome-meeting, sondern offensichtlich an der von uns verwendeten 
logitech-usb-kamera (quickcam-pro, usb). lt. usbview meldet die sich 
nämlich nicht als video-device, sondern als unknown-device.

daher nun die fragen:

1. kennt jemand eine möglichkeit, die logi-teile zum laufen zu bringen. 
(bsp. sw die direkt auf die logi-chips zugreift)

2. hat irgendjemand eine aktuelle compatibilitäts-liste von 
linux-fähigen (v4l) usb-video-geräten (google bringt mal wieder 5000 
links aber nix vernünftiges)

danke für infos
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: videokonferenz

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
David Hansen wrote:
On Sat, 30 Aug 2003 21:09:04 +0200 Oliver Scorp wrote:


hi all,

welche tools unter linux gibt es zum thema videokonferenz?
möglichst plattformunabhängig (linux, macosx, windows)
können auch kommerzielle lösungen sein.
gibt es vielleicht netmeeting lösungen die so ähnlich sind, wie beim
mplayer, welcher ja auch die windows-codecs verwendet.


GnomeMeeting könnte was für dich sein: http://www.gnomemeeting.org

Gruß,

David
jetzt hab ich auch noch eine kommerzielle lösung gefunden (angeblich mit 
besserer kompression und konnektierung)

für win/linux/macosx

= http://www.sightspeed.com

cu
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: usb-video unter linux

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Oliver Scorp wrote:
hi,

nach einem tip hier im forum haben wir gerade gnome-meeting 
eingerichtet, welches auch im audio-bereich auf anhieb funktioniert 
(ip-telefonie)

bei der usb-video-anbindung gibts jedoch probleme. die liegen aber nicht 
an gnome-meeting, sondern offensichtlich an der von uns verwendeten 
logitech-usb-kamera (quickcam-pro, usb). lt. usbview meldet die sich 
nämlich nicht als video-device, sondern als unknown-device.

daher nun die fragen:

1. kennt jemand eine möglichkeit, die logi-teile zum laufen zu bringen. 
(bsp. sw die direkt auf die logi-chips zugreift)

2. hat irgendjemand eine aktuelle compatibilitäts-liste von 
linux-fähigen (v4l) usb-video-geräten (google bringt mal wieder 5000 
links aber nix vernünftiges)

danke für infos
oliver


für alle, die dieses thema auch interessiert, hier nun doch ein paar 
links ...

* http://www.exploits.org/v4l/
* http://digilander.libero.it/demarchidaniele/qcamvc/quickcam-vc.html
* http://www.linuxhardware.net/
* http://webcam.sourceforge.net/
* http://www.linux-usb.org/USB-guide/x370.html
aber vielleicht hat ja jemand noch bessere ...

cu
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: gmane-admins

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Marcus Frings wrote:
* Oliver Scorp [EMAIL PROTECTED] wrote:


wie heissen eigentlich die email-adressen der gmain-admins wirklich?!


Was hat das mit Debian zu tun? Und warum stellst Du Deine Frage nicht
gmane.discuss?
ganz einfach: weil ich übersehen habe, dass es eine solche gruppe gibt



die auf der webseite angegebenen email-adressen der gmain-admins
([EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED]) stimmen und
funktionieren nicht!


Doch, tun sie.
nein, tun sie eben nicht. in vielen mailern (ua. web.de) sind 
pluszeichen im usernamen nicht erlaubt. (egal ober rfc-konform oder nicht)

im gegensatz dazu erlaubt gmane keine absendernamen, wie root, main, 
usw. (egal ober rfc-konform oder nicht). was dazu führt, dass ich auf 
einen ersatzmailer zurückgreifen muss, welcher aber genau die og. 
probleme mit den plsuzeichen hat.

es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass sich alle oberfähigen ihre 
eigenen regeln im internet zusammenzimmern. warum sich an die rfc 
halten, individualismus ist doch einfach klasse.

Gruß,
Marcus
gruss
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: videokonferenz

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
David Hansen wrote:
On Sat, 30 Aug 2003 21:09:04 +0200 Oliver Scorp wrote:


hi all,

welche tools unter linux gibt es zum thema videokonferenz?
möglichst plattformunabhängig (linux, macosx, windows)
können auch kommerzielle lösungen sein.
gibt es vielleicht netmeeting lösungen die so ähnlich sind, wie beim
mplayer, welcher ja auch die windows-codecs verwendet.


GnomeMeeting könnte was für dich sein: http://www.gnomemeeting.org

Gruß,

David
danke! sehr guter tip! ;-)

wer denkt schon an gnome-tools? hat man doch permanent die kde vor 
augen! aber lt. beschreibung läuft dat ding auch unter kde

cu
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: videokonferenz

2003-08-31 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Michelle Konzack wrote:
On 2003-08-30 21:03:58, Oliver Scorp wrote:

hi all,

welche tools unter linux gibt es zum thema videokonferenz?
möglichst plattformunabhängig (linux, macosx, windows)
können auch kommerzielle lösungen sein.


Netscape Communicator...


gibt es vielleicht netmeeting-lösungen unter linux, die so ähnlich sind, 


obiges programm ist Netmeeting compatibel.


wie beim  mplayer, welcher ja auch die windows-codecs verwendet.

thx for infos
oliver jaxid
(www.jaxid.com)


Michelle

hab ich irgend etwas verschlafen?

seit wann kann der netscape communicator videokonferenzen, noch dazu 
netmeeting-kompatibel?

auch auf der ns-homepage kann ich id. produktbeschreibungen dazu nichts 
finden. bitte um info-links.

danke
oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


xxx

2003-08-30 Diskussionsfäden Oliver Scorp
xxx



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


videokonferenz

2003-08-30 Diskussionsfäden Oliver Scorp
hi all,

welche tools unter linux gibt es zum thema videokonferenz?
möglichst plattformunabhängig (linux, macosx, windows)
können auch kommerzielle lösungen sein.
gibt es vielleicht netmeeting lösungen die so ähnlich sind, wie beim 
mplayer, welcher ja auch die windows-codecs verwendet.

thx for infos
oliver jaxid
(www.jaxid.com)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


videokonferenz

2003-08-30 Diskussionsfäden Oliver Scorp
hi all,

welche tools unter linux gibt es zum thema videokonferenz?
möglichst plattformunabhängig (linux, macosx, windows)
können auch kommerzielle lösungen sein.
gibt es vielleicht netmeeting-lösungen unter linux, die so ähnlich sind, 
wie beim  mplayer, welcher ja auch die windows-codecs verwendet.

thx for infos
oliver jaxid
(www.jaxid.com)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: videokonferenz

2003-08-30 Diskussionsfäden Oliver Scorp
Oliver Scorp wrote:
hi all,

welche tools unter linux gibt es zum thema videokonferenz?
möglichst plattformunabhängig (linux, macosx, windows)
können auch kommerzielle lösungen sein.
gibt es vielleicht netmeeting lösungen die so ähnlich sind, wie beim 
mplayer, welcher ja auch die windows-codecs verwendet.

thx for infos
oliver jaxid
(www.jaxid.com)


sorry für die etwas wirren postings aber gmane ist für neulinge etwas 
gewöhnungsbedürftig, hinsichtlich der authorisation und der 
darstellungsgeschwindigkeit der mails.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


gmane-admins

2003-08-30 Diskussionsfäden Oliver Scorp
wie heissen eigentlich die email-adressen der gmain-admins wirklich?!

die auf der webseite angegebenen email-adressen der gmain-admins 
([EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED]) stimmen und 
funktionieren nicht!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)