Re: module-init-tools fehler

2005-12-02 Diskussionsfäden olli

hi,

das problem hat sich gelöst, zumindest werden mousedev und psmouse 
jetzt beim booten geladen wenn ich sie in modules eintrage. das ganze 
hing anscheinend mit dem grep betreffenden fehler zusammen. während 
aptitude bis vorgestern keine zu aktualisierenden pakete gefunden 
hatte, hat es mir gestern auf einmal eine ganze liste angezeigt. 
allerdings alles versionen die schon installiert waren. weil da ausser 
der kompletten neuinstallation der pakete die ich eh schon hatte nichts 
weltbewegendes passieren sollte habe ich es akzeptiert und jetzt ist 
alles wieder in ordnung. jetzt hängen mir noch zig angeblich kaputte 
kde pakete und verletzte abhängigkeiten im dist-upgrade (was vorher 
auch nicht der fall war) weil kdelibs4c2a installiert werden würde, sie 
aber alle von kdelibs4c2 abhängig sind.


vielen dank für eure hilfe,
olli


Re: module-init-tools fehler

2005-12-02 Diskussionsfäden olli

?? Ist der von dir benutzte mirror vllt. etwas zu langsam? Oder benutzt
du apt-proxy und hast da den refresh zu grosszuegig gesetzt?

oh nein, apt-proxy benutze ich zwar nicht, aber nen transparenten http 
proxy ...

vielleicht wars der ja

Du muesstest die alte kdelibs4c2 wieder installieren, solange bis 
alle

KDE-Pakete gegen die neue gebaut wurden - es gab/gibt mal wieder eine
Transition der C++ Pakete

mein kde ist noch in ordnung, habe ja nicht die neue kdelibs installiert


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: module-init-tools fehler

2005-12-01 Diskussionsfäden olli

hallo,

vielen dank erstmal, leider komme ich erst jetzt dazu mich wieder damit 
zu beschäftigen.


Wer unstable nutzt sollte solcherlei Fragen selbst beantworten
koennen...

finde ich nicht, denn solche probleme werfen bei mir gewisse fragen 
auf. dadurch habe ich in kurzer zeit viel dazu gelernt, auch wenn mich 
diese arbeitsweise schon einiges an geduld gekostet hat. jeder fehler 
bringt mich weiter - nenn es von mir aus masochismus :)


aber zurück zum thema.

der rcS symlink ist natürlich vorhanden und so wie es aussieht ist 
module-init-tools an sich auch in ordnung, wenn ich andere module in 
/etc/modules eintrage werden sie geladen. damit meine ich module die 
sonst nicht im kernel sind wie zB appletalk. allerdings werden genau 
psmouse und mousedev nicht mehr geladen. da frage ich mich jetzt warum 
sie vor dem upgrade geladen wurden, aber jetzt nicht mehr. der kernel 
wurde nicht geupgraded.


der kernel ist 2.6.11-1-k7 mit nvidia modul. ausserdem läuft das 
komplette system auf einem software raid0 mit lvm2.


ich kann hier mal einen auszug aus dem bootlog präsentieren. aber ich 
weiss nicht ob die meldung jetzt überhaupt noch was mit dem problem zu 
tun hat:

--
Thu Dec  1 21:55:22 2005: Loading modules...
Thu Dec  1 21:55:22 2005: grep: error while loading shared libraries: 
libpcre.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory

Thu Dec  1 21:55:22 2005: All modules loaded.
--

die maschine bekommt eigentlich alle paar tage ihre updates, aber das 
letzte dist-upgrade ist in der tat schon was länger her, und bei der 
masse an paketen bin ich sogar schon ziemlich begeistert dass nicht 
noch mehr schief gegangen ist. da bin ich nämlich davor von 
ausgegangen. natürlich simuliere ich die updates und upgrades auch 
bevor ich sie starte um zu sehen was passieren wird.


grüsse,
olli


module-init-tools fehler

2005-11-29 Diskussionsfäden olli

hallo,

nachdem ich ein dist-upgrade gemacht habe, ich benutze unstable, werden 
die module in /etc/modules beim booten nicht mehr geladen. gemerkt habe 
ich es daran, dass ich xfree durch xorg habe ersetzen lassen und meine 
maus nicht mehr gefunden wurde und x deswegen nicht starten wollte. 
dass ganze lag daran dass psmouse und mousedev nicht in den kernel 
geladen wurden. ich habe sie in /etc/modules eingetragen, aber das 
hilft nichts. im moment ist ein initscript dass module-init-tools 
aufruft und danach kdm startet meine lösung. was ist da wohl los? in 
den 440mb paketen die aktualisiert wurden war auch udev dabei welches 
von mir wollte dass ich hotplug deinstalliere. habe ich auch gemacht. 
bis auf dieses problem läuft auch alles super. äh, hilf?


grüsse,
olli


procmailfilter fuer debian-user-german

2003-04-02 Diskussionsfäden Olli
Hi
ich habe nen kleines Problem. Ich habe nen Filter fuer
[EMAIL PROTECTED] aber der Filter springt nicht drauf
an.
So sieht der Filter aus:
:0
* ^(X-Mailing-List:[EMAIL PROTECTED]|X-Loop:[EMAIL PROTECTED])
lists/Debian-User-DE

jemand ne Idee was ich falsch gemacht habe?
mfg
Olli


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Prozessor herausfinden

2003-03-31 Diskussionsfäden Olli
On Mon, Mar 31, 2003 at 09:39:54PM +0200, Mario Duve wrote:
 Hallo,
 
 Ein Freund von mir hat sich einen Dedizierten Server gemietet.
 Wie kann man rausbekommen, was für ein Prozessor tatsächlich verbaut
 wurde?
 
 Gruss, mario

Hi
cat /proc/cpuinfo sollte das klaeren
mfg
Olli


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



status file zerschossen

2002-12-24 Diskussionsfäden Olli
Hallo
nen Kumpel von mir hat sich seine /var/lib/dpkg/status File zerschossen.
Wie kann das mit Woody passieren und wie kann man die rebuilden?
mfg
Olli



msg3/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Olli
hallo
villeicht hilft euch das
http://www.seattlewireless.net/index.cgi/DlinkCard
wies scheint hat die karte nen prism2 chipsatz. somit
sollte sie laufen. ich selbst habe nicht so eine karte.
mfg
olli

On Wed, Dec 18, 2002 at 05:58:40PM +0100, Udo Mueller wrote:
 Hallo Carsten,
 
 brauchst nur an die Liste antworten und nicht zusätzlich auch noch
 an mich.
 
 * Carsten Dirk schrieb [18-12-02 17:32]:
  
   es  gibt  schon  Treiber  sind leider mit gcc2 Compiliert! und laufen
   nicht bei mir die kannst du beim dlink.de auf dem ftp herunterladen!
 
 Oh, ja, tatsächlich. Nur lustig, daß die in das Paket mit dem
 Linux-Treiber 2 Word-Dokumente als Beschreibung legen :)
 
 Gruss Udo
 
 -- 
 ComputerService Müller |  You want my PGP-Key?  |   Tel: 0441-36167578
 Böversweg 7| mail  -s get pgp-key | Fax: 01212-511073287 
 26131 Oldenburg| AD0EEC22 is not valid  |  Mobil: 0162-4365411
  Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17





msg29325/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: .bin file mounten oder brennen

2002-12-16 Diskussionsfäden Olli
hi
aehm hab ich mit cdrdao geloest - geht sehr prima - wehe nur wenn die
cue datei fehlt.
thx das packet hatte ich auch schon gefunden
mfg
olli

On Mon, Dec 16, 2002 at 08:01:02PM +0100, Lars Heppler wrote:
 Hi !
 ich weiß zwar nicht warum du unbedingt ein iso draus machen willst (hat
 bei
 mir (s)vcd's nicht gefunzt) aber in dem paket vcdimager ist ein script
 namens
 vcdxrip drin, und das tut genau das wie's heißt, es haut die ganzen
 dateien
 aus dem image auf deine platte, und ist ready zum weiterverarbeiten.
 schönen abend noch
 lars
 
 On Sun, 15 Dec 2002 22:33:16 +0100
 Olli [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  jo
  es sind 2 sessions. da ist ein sogenannter mode2/2352 
  es ist ne svcd die ich konvertieren will. muss ich da bchunk -p
  machen? mfg
  olli
 
 
 -- 
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



msg29077/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: .bin file mounten oder brennen

2002-12-15 Diskussionsfäden Olli
hi

On Sun, Dec 15, 2002 at 02:06:49PM +0100, Andreas Metzler wrote:
 Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich habe hier ein CD-Image(.bin file), welches ich gerne mounten
  würde(um es nicht brennen zu müssen), gibt es da eine Möglichkeit?
 
 bchunk - A CD image format converter from bin/cue to iso/cdr/wav

wie ich gerade probierte wenn ich bchunk foo.bin foo.cue foo.iso mach
dann baut der 2 isos draus.
eine kleine iso datei und eine grosse iso datei.
das ist doch net normal odeR?
mfg
olli



msg28985/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: .bin file mounten oder brennen

2002-12-15 Diskussionsfäden Olli
jo
es sind 2 sessions. da ist ein sogenannter mode2/2352 
es ist ne svcd die ich konvertieren will. muss ich da bchunk -p machen?
mfg
olli

On Sun, Dec 15, 2002 at 11:29:22PM +0100, Matthias Fechner wrote:
 Hallo Olli,
 
 * Olli [EMAIL PROTECTED] [15-12-02 22:18]:
  wie ich gerade probierte wenn ich bchunk foo.bin foo.cue foo.iso mach
  dann baut der 2 isos draus.
  eine kleine iso datei und eine grosse iso datei.
  das ist doch net normal odeR?
 
 Doch, vielleicht waren auf der Ursprünglichen CD auch zwei Sessions
 drauf, schau doch einfach mal ins .cue-file rein.
 
 -- 
 Gruss
 Matthias



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Probleme mit der Soundausgabe und Xine

2002-12-13 Diskussionsfäden Olli
Hallo
wenn ich mit Xine ein video anschaue geht nach ner bestimmten Zeit der
Ton weg. Wenn ich dann auf Pause schalte ... 10 sec warte und dann
weiterspiele dann kommt der Sound nicht gleich aber nach ein wenig
kratzen isser wieder da. Xine gibt auch keine komischen Meldungen
auf der Konsole aus.
Irgendwie koennte ich mir vorstellen ist das nen Bufferproblem. 
Kann jemand helfen bzw ist das nen Bug?
mfg
Olli



msg28769/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: programme in paketen?

2002-12-10 Diskussionsfäden Olli
Halloele
also ich versuch das immer mit apt-cache search suchmerkmale sowie
programmname  zu loesen.
wenn das nicht klappt such ich bei freshmeat.
mfg
olli

On Tue, Dec 10, 2002 at 10:16:25PM +0100, Dirk Lannatewitz wrote:
 Hallo,
 wie man rausbekommt, welche Programme in einem Paket sind, wenn man das
 Paket kennt, ist mir klar (apt-cache showpkg packetname).
 
 Ich suche eine Möglichkeit, dieses umgekehrt zu machen.
 Angenommen ich wollte das Programm abc installieren, welches in dem paket
 XYZ enthalten ist. Klar apt-get install XYZ. Was aber mache ich, wenn ich
 nicht weiss, dass abc in XYZ ist. Wo kann ich rausfinden, welches Paket ich
 installieren muss?
 
 Danke im Voraus
 Dirk
 
 
 -- 
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



msg28354/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: programme in paketen?

2002-12-10 Diskussionsfäden Olli
weiss ich auch nicht weil freshmeat einfacher zu suchen ist.
bei packages muss ich zuviel einstellen.
das wirds sein glaube ich. kann aber auch nen vorurteil sein ;)
mfg
olli

On Tue, Dec 10, 2002 at 10:26:14PM +0100, Stephan Dietl wrote:
 Hallo!
 
 Olli [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  also ich versuch das immer mit apt-cache search suchmerkmale sowie
  programmname  zu loesen.
  wenn das nicht klappt such ich bei freshmeat.
 
 Wieso nicht bei http://packages.debian.org ?
 
 
 
 Ciao,
 
 Steve
 -- 
 www.cargal.org
 GnuPG-key-ID: 0x051422A0
 Be the change you want to see in the world-Mahatma Gandhi
 Jabber-ID: [EMAIL PROTECTED]





msg28357/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: NVdriver modul beim start automatisch laden

2002-12-09 Diskussionsfäden Olli
halloele
versuch mal dein glueck mit modconf :)
mfg olli

On Mon, Dec 09, 2002 at 06:16:04PM +0100, Roman Faeh wrote:
 hallo liste
 
 ich habe mir die neuen nvidia treiber von nvidia.com installiert. alles
 ging bestens. jedoch muss ich bei jedem neustart das NVdriver modul
 mit modprobe einbinden! da ich noch ziemlich neu mit dem umgang von
 linux bin, weiss ich nicht genau, wo ich einen eintrag machen muss, dass
 es mir das NVdriver modul beim start laedt.
 
 gruss roman
 
 
 -- 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Ich bekomm ne Meise

2002-12-05 Diskussionsfäden Olli
Hallo
ich habe nen Riesenproblem. Das mag zwar nicht mit Debian
zusammenhaengen oder doch k.a.
Ich habe ein Gigabyte 7vtxe+ Motherboard mir gekauft vor ner Weile.
Da drin sind 512 mb RAM und nen Athlon XP CPU.
Nunja unter WinXP ist das ding vor ner Weile immer Eingefroren. Unter
Linux auch. 
Das Board ist jetzt getauscht wurden.
Im Windows friert der Rechner nicht mehr ein. 
Aber unter Linux friert der Rechner 1 mal am Abend ein.
Ich habe nun auch schonmal neben das geoeffnete Gehaeuse einen
Tischluefter gestellt. Ein Waermeproblem ists auch nicht.
Die Techniker von meiner Computerfirma sagen das es am Linux liegen
kann. 
Das glaub ich blos nicht.
Hat jemand ne Idee oder villeicht die selben Erfahrungen? 
Ich weiss nicht was das noch sein kann. Der Screen friert einfach ein.
Thx fuer Antworten
mfg
Olli



msg27711/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Ich bekomm ne Meise

2002-12-05 Diskussionsfäden Olli
hi

On Thu, Dec 05, 2002 at 10:29:55PM +0100, Sebastian Wolfgarten wrote:
 Hallo Oli,
 
 hast Du mal anderen Speicher (RAM) probiert.
 Hört sich meiner Meinung nach einem RAM-Problem
 an, denn nur wenns unter Wintendo läuft, heisst

der ram ist schon gewechselt wurden. nen kollege hat in dem rechner auch
anderen ram drinne gehabt.
aber das werde ich nochmal machen. 
blos wenn der speicher kaputt ist wieso gibts dann keine kernel ops.
bei kaputten speicher gibts doch die verschiedensten effekte und nicht
nur immer ein und den selben effekt.
mfg
olli



msg27716/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Multicast in 192..168.x.x und geeignete Software

2002-12-03 Diskussionsfäden Olli
Auch Hallo :)

On Tue, Dec 03, 2002 at 11:49:42AM +, Michelle Konzack wrote:
 Hallo,
 
 Benötige installationstips, wie man Per WaveLAN Audio- und
 Video-Streams versend kann. Soweit ich das feststellen konnte,
 kann nas nicht verwendet werden, da es kein multicast ist. - ODER ?
 
 Kann man Multicast auch in 192.168.x.x verwenden ?


also Multicast laeuft mit den Adressen 224.0.0.0/24.
du brauchst also ne zusatzroute in dieses netz.
gugg dir das mal an http://www.fefe.de/multicast/multicast.pdf
zu dem rest kann ich dir nicht viel sagen ;)
mfg 
olli


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: postgresql

2002-11-30 Diskussionsfäden Olli
Halloele Frank

On Sat, Nov 30, 2002 at 12:54:40PM +0100, Frank Habermann (LordLamer) wrote:
 hallo!
 
 ich habe mir postgresql installiert! ich wollte mal testen wie es so ist! 
 bisher hatte ich nur mysql! postgresql is da ja etwas anderes! besonders bei 
 den usern! ich hab mit phppgadmin mit installiert! nur weiss ich leider nicht 
 mit welchem user ich mich da anmelden kann/muss? postgres soll ja der 
 superuser sein! aber ich komme damit noch net klar! kann mir jemand helfen?
 
 danke schonmal
 
 cu
 -- 
 Frank Habermann


ich will zwar nicht auf der RTFM Tour rumreiten aber wie du auf deine
Postgres DB zugreiffst und wie das Usermanagement funktioniert steht in
der Anleitung. Danach kann man auch bei Google suchen.
Alle lokalen User die ueber Socket oder Loopback verbunden sind koennen
sich mit lokalem Passwort anmelden soweit ich das richtigverstanden habe
- es hat auch bei mir geklappt. In der pg_hba.conf findeste den rest.
mfg
Olli



msg27021/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Probleme mit libc6 und unstable

2002-11-19 Diskussionsfäden Olli
 Hallo liebe Leute
 nach einer weile Abstinenz will ich heute mein Unstable Updaten und
 bekomme beim libc6 Paket folgende Fehlermeldung:
 Richte libc6 ein (2.3.1-4) ...
 Checking for services that may need to be restarted...Paket »logind« ist
 nicht i
 nstalliert und keine Info ist vorhanden.
 Paket »ssh-krb5« ist nicht installiert und keine Info ist vorhanden.
 Paket »apache2« ist nicht installiert und keine Info ist vorhanden.
 Benutze dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
 und dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres
 Inhalts.
 sed: can't read ssh: No such file or directory
 sed: can't read netbase: No such file or directory
 sed: can't read proftpd: No such file or directory
 sed: can't read cron: No such file or directory
 sed: can't read postfix: No such file or directory
 sed: can't read samba: No such file or directory
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libc6 (--configure):
  Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
  dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von dpkg:
  dpkg hängt ab von libc6 (= 2.2.5-13); aber:
  Paket libc6 ist noch nicht konfiguriert.
  dpkg: Fehler beim Bearbeiten von dpkg (--configure):
  Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  libc6

 dpkg -i --force-all und so weiter hat nix geholfen - jemand irgendwelche
 Vorschlaege wie ich dpkg dazu ueberreden kann libc doch noch zu
 installen?
 mfg
 Olli


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit libc6 und unstable

2002-11-19 Diskussionsfäden Olli
Hallo nochmal

On Tue, Nov 19, 2002 at 07:09:26PM +0100, Olli wrote:
  nach einer weile Abstinenz will ich heute mein Unstable Updaten und
  bekomme beim libc6 Paket folgende Fehlermeldung:
...
  dpkg -i --force-all und so weiter hat nix geholfen - jemand irgendwelche
  Vorschlaege wie ich dpkg dazu ueberreden kann libc doch noch zu
  installen?

ich habe das Problem jetzt umgangen indem ich mir die sourcen von glibc
gesaugt habe und den ganzen Kram neu compiliert habe und ein Paket
gebaut habe.
Mich wuerde trozdem interessieren was das Problem ist/war.
mfg
Olli


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Problem mit der Mozilla Certificate Database

2002-08-30 Diskussionsfäden Olli

On Thu, Aug 29, 2002 at 09:12:51AM +0200, Joerg Keller wrote:
 Am Mit, 2002-08-28 um 19.46 schrieb Olli:
  Hallo
  wenn ich zb onlinebanking mit meinem Mozilla machen will kommt beim
  Aufruf der SSL Verbindung folgende Fehlermeldung:
  There is a problem with your certificate database [Error Code: -8174]
  
  Hat irgendjemand ne Ahnung was genau das Problem mit meiner Certificate
  Database ist und wie ich es beheben kann?
  
  mfg 
  Olli
 Moin Olli,
 
 eine Idee:
 schau doch mal nach, ob mozilla-psm installiert ist.

hmm ist installiert gewesen
mfg
olli



msg17210/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Probleme mit libvorbis

2002-08-30 Diskussionsfäden Olli

Hallo
ich fahre unstable und habe folgende Fehlermeldung beim oggencoden
bash-2.05b$ oggenc track_12.wav 
Opening with wav module: WAV file reader
Encoding track_12.wav to 
 track_12.ogg 
 at quality 3,00
 oggenc: relocation error: /usr/lib/libvorbis.so.0: undefined
symbol: oggpack_writealign
wer hast das selbe Problem? an was kann das liegen?
so ein aehnliches problem tritt beim laden von xmms auf
mfg 
olli
 



msg17240/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme mit libvorbis

2002-08-30 Diskussionsfäden Olli

On Fri, Aug 30, 2002 at 09:51:26PM +0200, Olli wrote:
 Hallo
 ich fahre unstable und habe folgende Fehlermeldung beim oggencoden
 bash-2.05b$ oggenc track_12.wav 
 Opening with wav module: WAV file reader
 Encoding track_12.wav to 
  track_12.ogg 
at quality 3,00
oggenc: relocation error: /usr/lib/libvorbis.so.0: undefined
 symbol: oggpack_writealign
 wer hast das selbe Problem? an was kann das liegen?
 so ein aehnliches problem tritt beim laden von xmms auf
 mfg 
 olli


problem geloest
ich hatte eine aeltere version von libogg in /usr/local/lib stehen
ein freundlicher chatter aus #debian.de hat mir geholfen
mfg
punanny



msg17258/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Eigene Domain (OT)

2002-08-11 Diskussionsfäden Olli

hi

On Sat, Aug 10, 2002 at 08:50:08PM +0200, Elimar Riesebieter wrote:
 Hallo Liste,
 
 diess ist vielleicht OT aber trotzdem:
 
 Ich will mir eine eigene Do,ain zulegen. Mein Schwerpunkt ist:
 -  Eigener Mail Server
 -  Mind. 12 Mail Adressen
 -  Von aussen will ich mein Netzwerk erreichen. Habe dynamische
IP-Adressen (t-online dsl flat) und will über Domain Namens
Auflösung zugreifen.
 -  KEINE WERBUNG vom Provider!
 -  Web Präsenz nicht unbedingt notwendig
 
sieh dich mal bei diensten wie dyndns.org um da bekommste ne eigene
subdomain mit mx record d.h. du kannst bei dir zuhause nen eigenen
webserver laufen lassen und bekommst dahin deine mails.  du kannst dir
aber auch ne richtige domain besorgen und dann nen cname eintrag auf die
dyndns addresse machen lassen. das kostet dich (ausser der richitgen
domain) nix weiter.
mfg
olli




msg15006/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: [1/2 OT] ASCII-Art Logos

2002-08-11 Diskussionsfäden Olli

hi

On Sat, Aug 10, 2002 at 05:27:43PM +0200, Sacher Khoudari wrote:
 Hi!
 
 Ich siche ne gute Seite mit Ascii-Art Logos, insbessondere mit 
 Debian-Logos. Hab schon gegoogelt, bin aber leider nicht fündig geworden :(
 
 Wäre für jeden Tip sehr dankbar!
 
 Sacher
 

was du dir nicht kannst im internet besorgen das baue dir einfach
selbst. ich glaube mit gimp gibts plugins da kann man dann halt debian
logos als bild laden und als ascii art abspeichern.
mfg
olli



msg15009/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: gpg key-id

2002-08-11 Diskussionsfäden Olli

hi

On Sat, Aug 10, 2002 at 06:42:56PM +0200, Gregor Zattler wrote:
 Hi Oliver,
 * Oliver Beck [EMAIL PROTECTED] [10. Aug. 2002]:
 
 Es sind verschiedene Key-Ids, aber der selbe Schlüssel.

aehm *hustel* das geht?
ich dachte so eine key id waere dafuer da einen schluessel zweifelsohne
zu identifizieren?
wieso kann man 2 keyids haben fuer einen schluessel bzw was soll das
bringen?
mfg
olli




msg15010/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sicherheitsaktualisierungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Olli

hi

On Sun, Aug 11, 2002 at 03:31:02PM +0200, Michael Schuele wrote:
 Hallo,
 
 Gestern hab ich mir mal woody installiert.
 Von der Linuxtag-CD gebootet und dann übers ftp.de.debian.org
 installiert, lief soweit auch alles ganz gut.
 
[snip] 

bei den problem mit den sicherheitsupdates kann ich nix zu sagen 

 Noch ne kleine Frage:
 Ich möchte anstatt exim lieber postfix verwenden, leider möchte 
 'apt-get remove exim' auch apache und weitere Pakete deinstallieren.
 Wie kann ich das umgehen und nur exim loswerden?
 
... aber hier 
mach einfach mal ohne apt-get remove exim apt-cache search postfix 
da werden dir alle packete die zum postfix gehoeren angezeigt (brauchst
du sicher nicht alle) und dann halt einfach apt-get install postfix.
das istalliert dir dein postfix und deinstalliert gleichzeitig exim
(zumindest sollte es so sein).
mfg olli



msg15020/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Probleme mit libvorbisfile

2002-08-11 Diskussionsfäden Olli

Hallo
seit kurzem kann ich keine oggs mehr abspielen da folgende Ausgabe
kommt: 

ogg123: relocation error: /usr/lib/libvorbisfile.so.3: undefined symbol:
ogg_stream_reset_serialno

Ich habe schon nen Bugreport aufgegeben aber ich bin mir nicht so ganz
sicher ob es ein Bug ist. Hat jemand das selbe Problem? Hat jemand ne
Loesung?
mfg
Olli



msg15028/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: suche netten mp3-player

2002-08-08 Diskussionsfäden Olli

On Thu, Aug 08, 2002 at 09:47:48PM +0200, Stefan Keul wrote:
 Hallo Udo, hallo Olli,
 
 danke für die Tipps. xmms und mp3blaster lässen sich starten. Will ich 
 abspielen, friert der xmms ein und der mp3blaster macht einfach nix.
hi
versuch mal apt-get install xmmsarts villeicht tut dat 
bei mp3blaster - hmm k.a. villeicht kann dir jemand anders aus der liste
helfen
mfg
olli



msg14696/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Firewall

2002-07-29 Diskussionsfäden Olli

hi

On Mon, Jul 29, 2002 at 06:11:13PM +0200, Patrick Hornung wrote:
 Hallo Liste,
 
 ich habe einen dsl zugang der deutschen telekom.
 um im ganzen LAN darueber zu surfen, hab ich einen debian server
 mit 2.4er kernel und iptables firewall eingerichtet.
 das laeuft auch ganz gut. aber manche seiten lassen sich nicht oeffnen.
 diese probleme habe ich ausschliesslich mit groesseren domains, wie
 www.mercedes-benz.de, www.entrium.de und www.deutsche-bank-24.de
 wenn ich die firewall funktionalitaet ausschalte, kann ich auf dem 
 server auch diese seiten oeffnen (es muss also an der firewall liegen).
 in den logs kann ich nichts finden.
 woher ruehrt dieser fehler? wie ist er abzustellen?
 anbei mein startscript (/etc/init.d/firewall.start), abgekupfert von
 http://beyond.linuxfromscratch.org/view/cvs/postlfs/firewall.html.
 schon mal vielen dank!
 
 PaddyQL

ich hatte ein aehnliches prob mal mit nem win2k server als
internetrouter.
wie ich erfahren habe haengt das mit den unterschiedlichen mtus zusammen
dsl 1492 (glaube ich) und im lan 1500.
ob das auf linux uebertragbar ist weiss ich nicht.
ganz fein bist du raus wenn du dir fuer die webaktivitaeten einen squid
proxy installierst. ausserdem koennen die user dann toll schnell surfen
weil die seiten eigentlich zwichengespeichert werden muessen.
villeicht kann einer aus der liste mehr sagen oder so k.a. 
mfg
olli



msg13984/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jul 29, 2002 at 07:33:37PM +0200, Rüdiger Noack wrote:
 Das Thema proxy und ganz schnell surfen würde ich gern mal 
 grundsätzlich diskutieren, weil es mir oft zu sehr verallgemeinert wird. 
 Dem normalen Home-Anwender mit einem PC (oder auch 2) kann er nach 
 meinem Verständnis performancemäßig nichts bringen, wenn sein Browser 
 ordentlich cached. Ganz im Gegenteil, ein Router braucht nut die 
 IP-Pakete weitergeben, ein Proxy muss sich zu kompletten Webseiten 
 zusammenbasteln, im Cache ablegen und bei Anforderung vom Client wieder 
 als einzelne IP-Pakete schnüren und senden.
 Selbst bei wenigen PC's ist die Wahrscheinlichkeit, dass die gleiche 
 Webseite ein 2. mal aufgerufen wird im Verhältnis zu allen aufgerufenen 
 Seiten so klein, dass ich praktisch keine Performancevorteile sehe. Den 
 sehe ich *performancemäßig* nur bei größeren Netzen
 Liege ich da falsch?
 Bei Mozilla (über Router) mache ich jedenfalls die Beobachtung, dass bei 
 Aktualisierung einer Seite oft nur kurz Verbindung zur Web-Adresse 
 aufgenommen wird (Statuszeile), dann aber nicht einmal die Seite neu 
 aufgebaut wird, was ich immer als positive Überprüfung der Aktualität 
 der Seite interpretiert habe.

hmm ich wuerde hier sagen das du nicht ganz unrecht hast aber
durch einen proxy wird erstmal eine trennung von webtraffic durchgefuehr
sprich eine art firewall effekt (ob man das in kleineren netzen brauch
ist ne zweite frage zudem muss das nat dann zu sein). zweitens geht man
solchen mtu problemen aus dem weg (wenn es denn welche waren).
man hat statisktiken (sofern man drauf wert legt) und man kann zb
werbebanner rausfiltern (was ich sautoll finde). wenn man den cache
richtig einstellt kann man auch gut debian updates (besonders bei sid)
cachen obwohl ich eher apt-proxy dafuer nehmen wuerde da es sauberer
ist. joa da gibts bestimmt noch ein paar argumente fuer den proxy - die
fallen mir blos jetzt nicht ein :)
mfg
olli





msg13997/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: jabber client

2002-07-28 Diskussionsfäden Olli

On Sun, Jul 28, 2002 at 03:14:48PM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote:
 Am 26 Jul 2002, schrieb Alexander Duscheleit:
 
  
  schau dir mal psi an, ist zwar qt (kde) integriert sich aber auch
  gut in andere desktops.
  
 PSI gibt es auch für andere OS'er :-)
 Habe es unter W2k im Einsatz. Unter Linux kommt es nicht zum Einsatz
 wegen qt ;-)

hi
wieso ist qt ein grund psi nicht unter linux einzusetzen?
mfg
olli




msg13877/pgp0.pgp
Description: PGP signature


jabber client

2002-07-25 Diskussionsfäden Olli

hi
kann mir einer nen guten jabberclienten empfehlen der toene bei events
spielt und auch messages verschluesseln kann und nicht nur die client
server verbindung .. ?
mfg
olli

ps: die client sollte fuer die gui sein




msg13678/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: jabber client

2002-07-25 Diskussionsfäden Olli

On Fri, Jul 26, 2002 at 01:34:24AM +0200, Raffael Himmelreich wrote:
 gabber, Toene gibts und die Verschluesselung wuerde dir der gpg support
 bieten.


hi 
ist ja nicht so das ich den nciht getestet habe aber der hat keine
eventtoene oder ich bin zu bloed :)
mfg olli



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gnupg

2002-07-23 Diskussionsfäden Olli

On Tue, Jul 23, 2002 at 08:49:31PM +0200, Matthias Kirschner wrote:
 Hi zusammen
 hab ein Problem. Will ne Mail mit Mutt verschlüsseln und signieren.
 Ausgabe von Mutt:
 
 sh: pgpewrap: command not found
 
 Wo ist mein Problem?
 
 Bis dann
 matze


hi
bei mir findet sich diese datei in 
bash-2.05b$ locate pgpewrap
/usr/bin/pgpewrap
/usr/lib/mutt/pgpewrap

such da mal bitte
mfg
Olli



msg13411/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Port 1304 - Erklärung?

2002-07-22 Diskussionsfäden Olli

hi

On Mon, Jul 22, 2002 at 06:07:29PM +0200, Matthias Fechner wrote:
 Hallo,
 
 hab hier immer wieder deny's auf Port 1304(laut services ist das
 Boomerang), aber damit kann ich nichts anfangen.
 Auf eine Suche bei google hat nichts gebracht, kann mir vielleicht
 einer weiterhelfen?
 
 -- 
 Gruss
 Matthias

hi
gib mal fuser -n tcp 1304 ein
dann bekommst du ne PID zurueck und dann musst du nur noch ps PID
machen
und schon steht der prozess da der den port aufmacht.
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




System.map not parsable

2002-07-13 Diskussionsfäden Olli

hi
ich bekomme abundzu mal die Meldung:
Warning: /boot/System.map is not parseable as System.map 
Was kann ich machen?
Was ist die Ursache?
mfg
Olli



msg12652/pgp0.pgp
Description: PGP signature


ein kleines problemchen mit debsig und oder apt-get

2002-07-12 Diskussionsfäden Olli

Hi
wenn ich apt-get dist-upgrade mach kommt folgende Meldung:
Authentifiziere
/var/cache/apt/archives/snort-rules-default_1.8.7-1_all.deb ...
debsig: Origin Signature check failed. This deb might not be signed.

Ich nehm mal an das das was mit debsigs zutun hat. 
Ich habe auch die gpg keys aller Maintainer installiert bzw inportiert 
in den Keyring von root.
Was hat meine Fehlermeldung fuer ne Ursache und wie kann ich das
Problem loesen?
mfg
Olli



msg12560/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Mal wieder Traffic-Analyse

2002-07-09 Diskussionsfäden Olli

On Tue, Jul 09, 2002 at 03:43:58PM +0200, Andreas Eichner wrote:
 Hallo Leute,
 
 ich suche ein Tool um auf einem NAT-Gateway Statistiken über den Traffic 
 zu erstellen. MRTG für die komplette Leitung hab ich schon installiert. 
 Jetzt möchte ich das noch Host-bezogen machen, damit ich von jedem Host 
 den verursachten Traffic sehen kann.

hi
hmm naja ich wuerde spontan iptables sagen - da kann man sich den
durchsatz anzeigen lassen fuer jede regel so glaube ich.
probier mal iptables -L -v
mfg
olli



msg12304/pgp0.pgp
Description: PGP signature


ext3 schon im standartkernel?

2002-07-07 Diskussionsfäden Olli

hi
da ich ext3 schon fuer die rootpartition brauche frage ich mich gerade 
ob ext3 schon im standartkernel beim booten zur verfuegung steht oder ob
man es erst das als modul laden muss. wenn es nur als modul zur
verfuegung steht wie mache ich es dann das es beim booten zur verfuegung
steht ohne das ich den kernel selbst bauen muss?
mfg
Olli



msg12085/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem mit Mutt und GPG

2002-07-03 Diskussionsfäden Olli

On Tue, Jul 02, 2002 at 11:40:38PM +0200, Thorsten Gunkel wrote:
 On Mon, Jul 01, 2002 at 10:30:59PM +0200, Norbert Preining wrote:
 Hi,
 
  Es gibt andere Möglichkeiten: es fliegen divers epatches herum, die
  das erledigen. patch-1.3.26.dw.pgp-traditional.2.txt zb. Ich habe für die
 
 Soweit ich das sehe ist das mutt in woody schon gepatched.
 
  Leute dieoutlook verwenden folgendes in meinem .mutt:
  send-hook oeuser1@ 'set pgp_create_traditional=yes'


hi
oder man ueberredet die outlook user endlich mal nen ordentliches
mailprogramm zu benutzen das mime kann ;) - sowas wie foxmail 
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Problem mit Mutt und GPG

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

 hi
 ich wollte gerade eine mit gnupg signierte mail an jemand schicken
 der outlook express als mail prgramm benutzt. der jemand hat auch 
 pgp 6.5.8 drauf. das problem ist das mein text den ich schreibe 
 dort als anhang (ATTzahl) ankommt. was muss ich machen damit mutt
 meine mails auch fuer ausblick express lesbar abschickt?
 was hat es mit der option set pgp_outlook_compat=yes auf sich?
 danke fuer antworten
 mfg
 olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Problem mit OpenSSH_3.4p1

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jul 01, 2002 at 09:04:49PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 habe ein riesen problem mit openssh derzeit..
 seit dem update auf openssh3.4 bekomme ich keine sshverbindung mehr zu stande..
 ich komme nicht mal mehr bis zur passwortabfrage..
 die verbindung bricht immer ab mit: Permission denied 
(publickey,keyboard-interactive)
 bin fuer jeden tipp dankbar..
 tschuess marioi

hi
hihi hatte ich auch 
hat mir nen kollege aus der liste hier empfohlen apt-get --purge remove ssh zu machen 
und dann apt-get install ssh
mfg
olli 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Problem mit Mutt und GPG

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jul 01, 2002 at 09:58:52PM +0200, Janto Trappe wrote:
 
 macro compose xNAME Fgpg -es --textmode --armor -r DEINE_KEY-ID -r 
EMPFAENGER_KEY-ID\ny
 
hi
hmm das wuerde aber dann nur fuer einen bestimmten empfaenger gehen da ich ja die 
empfaenger-key-id eigegeben habe
oder?
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

hi

On Mon, Jul 01, 2002 at 10:44:48PM +0200, Matthias Kirschner wrote:
 Hi zusammen
 hab hier ein kleines Problem mit der Fritz Card PCI V2 ins Netz zu
 kommen.
 Ich hab das Kernelmodul fcpci unter HiSax mit modconf mit reingemacht.
 Die restliche ISDN Konfiguration dürfte eigentlich auch richtig
 verlaufen sein.
 Ein isdnctrl dial ippp0 gibt dann ein
 ippp0 connected
 und dann geht aber nichts wenn ich ne Seite aufrufen will oder apt-get
 update machen will.
 Jetzt wollte ich fragen wenn ich mich an die Fehlersuche mach, muss
 ich mich da noch um die Karte kümmern? Oder läuft die wenn die Meldung
 ippp0 connected kommt?
 
 Danke
 Matze
 
 
 ps: sieht das wie ein DNS Problem aus?

also wenn du wissen willst ob es ein dns problem ist dann ping einfach mal irgend eine 
ip an wie zb 145.253.2.11 - das ist der dns server von arcor. wenn das klappt dann gib 
ein
echo 145.253.2.11  /etc/resolv.conf

wenn das nicht geht dann empfehl ich dir die debugstufe bei der isdnconfig 
einzustellen und 
dir mal syslog genauer anzuschauen. nimm fuer deine  einwahlversuche irgendwelche call 
by call
anbieter weil tonlie sperrt nach fehleinwahlen
mfg
Olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Speicherverwaltung

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jul 01, 2002 at 10:46:29PM +0200, Sacher Khoudari wrote:
 Hi!
 
 Gibt es irgendein Programm das mir anzeigen kann wieviel Speicher jeder
 einzelne Prozess frisst? Egal ob ein Konsolen- oder GUI-Programm,
 irgendwas was mir sagt wo sich gerade meine MBs aufhalten.
 
 Und kennt vieleicht noch jemand eins dass den Swap-Space etwas
 aufräumt? Bei mir sind da ständig irgendwelche Programme im Swap obwohl
 der Hauptspeicher gerade mal halb voll ist (habe 256MB RAM).
 
 Danke!
 Sacher

hi
versuch mal top
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




SSH Problem

2002-06-30 Diskussionsfäden Olli

hi
ich habe gerade auf meinem woody router nen update gemacht
wo unter anderem auch sshd geupdated wurde auf OpenSSH_3.4p1 .
so nun will ich mich einloggen und da kommt folgende meldung:
Permission denied (publickey,keyboard-interactive). 

was ist erstens da kaputt bzw falsch gelaufen bzw wie kann ich das beheben?
mfg
Olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: frechheit...

2002-06-24 Diskussionsfäden Olli

On Wed, Jun 19, 2002 at 06:52:22PM +0200, Dieter Schuster wrote:
 
 Typisch Microsoft. Aber ihr gutes Recht. Jeder darf seine eigenen
 Lizenzen schreiben.
 
hi 
ich glaube nicht das das ihr gutes recht ist wenn man davon ausgeht das 
urheberrecht und patente boese sind und sowieso alles auf gedanken anderer
beruht.
mfg
Olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: winex???

2002-06-24 Diskussionsfäden Olli

On Sun, Jun 23, 2002 at 09:11:58PM +0200, Sven Herzberg wrote:
 
  ich habe zwar alle wine* - Pakete installiert, aber bei mir ist kein
  winex vorhanden.
 jepp, und das ist der springende punkt. die firma (seren name mir immer
 noch nicht eingefallen ist) vertreibt ein softwar-abo (kostet glaub ich
 5 dollar im monat und man wird immer mit den aktuellsten versionen
 versorgt). letztens (vor einem monat oder so) wollte jemand von debian
 pakete für debian basteln, aber nach einigen gesprächen mit der firma
 ahtte diese angedroht, die winex-lizenz so zu modifizieren, dass das
 debian projekt keine winex-pakete (legal) vertreiben darf. deshalb gibt
 es keine debian-pakete (denn wer würde dann noch die der firma kaufen)

hi
kurze suche bei google hat folgendes ergeben
http://lesbos.esat.kuleuven.ac.be/~mleeman/debian/unstable/
koennte man das nehmen?
mfg
Olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: .deb package

2002-06-24 Diskussionsfäden Olli

LOL
naja mach mal dpkg --help
oder kurz dpkg -i paket
ich wuerde aber mal behaupten das du grottenfaul bist
olli

On Mon, Jun 24, 2002 at 07:43:31PM +0100, Roman Faeh wrote:
 wie installiere ich ein .deb package???
 
 wie gehen die kommandos?
 
 mfg
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an 
 [EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: .deb package

2002-06-24 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jun 24, 2002 at 07:51:53PM +0200, Udo Mueller wrote:
 Hallo Olli,
 
 * Olli schrieb [25-06-02 01:44]:
  LOL
  naja mach mal dpkg --help
  oder kurz dpkg -i paket
  ich wuerde aber mal behaupten das du grottenfaul bist
 
 Scheiss Aktion, kann ich da nur sagen und dir außerdem mal
 http://www.debian-etikette.de.vu Punkt 13+14 ans Herz legen.
 
  [ToFu entsorgt]
 
 Gruss Udo
 
 -- 
 ComputerService Müller |  You want my PGP-Key?  |   Tel: 0441-36167578
 Kaspersweg 11a | mail  -s get pgp-key | Fax: 01212-511073287 
 26131 Oldenburg| AD0EEC22 is not valid  |  Mobil: 0162-4365411
  Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17



... na wenn du meinst  :)
mfg
olli 



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: frechheit...

2002-06-24 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jun 24, 2002 at 08:48:35PM +0200, andreas wrote:
 
 In noch kürzer und vielleicht nichtmal das, was Olli gemeint hat ;)
 
 gruß, andreas

hi

doch so meinte ich das  :)
recht heisst nicht gleich recht haben 
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




aufeinmal hoere mein squid auf zu arbeiten

2002-05-25 Diskussionsfäden Olli

hi
ich arbeite so und aufeinmal bekomm ich nichts mehr aus dem web geladen.
mein squid schreibt folgende meldung in cache.log:
idnsCheckQueue: ID 2: giving up after 60 tries and 302.8 seconds
ich habe die squidversion Version 2.4.STABLE6
was genau kann diese meldung bedeuten?
mfg
Olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)