NForce IGP Chipsatz, Realtek ALC650 Audio mit Kernel 2.6

2004-07-06 Diskussionsfäden P. R.
Hi.
Ich möchte einen frisch gebauten Rechner mit Debian Linux und Kernel 
2.6.x einrichten und dabei die LAN Komponente des NForce IGP Chipsatzes 
und den eingebauten Realtek ALC650 Audiochip nutzen.

Meine Frage:
Hab' ich dabei mit Schwierigkeiten zu rechnen oder ist das vielleicht 
gar überhaupt nicht möglich? NForce soll ja funktionieren,obwohl ich 
nicht weiß ob auch mit dem neuen 2.6er Kernel. Wie aber stehts mit 
ALC650 Audio?

Alle Tips und Hinweise zu diesem Thema (vielleicht auch 
Erfahrungsberichte) sind gerne willkommen :-) .

Danke schon mal im Voraus.
Phillip


Re: Stressfreies Analogmodem für Debian Linux?

2004-05-18 Diskussionsfäden P. R.
Andreas Kneib wrote:
* P. R. [EMAIL PROTECTED]:

Ich weiß das Modemeinrichtung unter Debian eine Art 'Masturbieren mit 
der Käsereibe' ist

Der Aufruf von wvdialconf und pppconfig und das Beantworten von ein paar
Fragen ist Masturbieren mit der Käsereibe?
Nein, nicht unbedingt. Aber das herausbekommen das man wvdialconf und 
pppconfig braucht und wie man es anwendet - das schon eher. Das liegt 
wahrscheinlich daran, dass vergleichsweise nur wenige Debiannutzer sich 
via Modem einwählen.
Auf jeden Fall ist es ungleich schwieriger als Ethernet, zumal die 
nötigen Pakete nicht unbedingt standardmäßig mitinstalliert werden. So 
meine Erfahrungen zumindest.

Phillip


Stressfreies Analogmodem fr Debian Linux?

2004-05-15 Diskussionsfäden P. R.
Kennt jemand ein gutes und günstiges Analogmodem das sich unter Debian 
Woody stressfrei einrichten lässt?
Ich weiß das Modemeinrichtung unter Debian eine Art 'Masturbieren mit 
der Käsereibe' ist, aber ich will mich darauf verlassen das irgendwelche 
Macken und Hackeleien nix mit der Hardwarekompatibilität zu tun haben.

Phillip


Re: *Aktuelle* Howto zum Thema 'Ultra DMA Modus aktivieren'

2004-04-20 Diskussionsfäden P. R.
Heino Tiedemann wrote:
[EMAIL PROTECTED] (P. R.) wrote:

In der FAQ zu dieser Mailingsliste. 
(sollte im Footer stehen, bei Einigen stehts da, bei Einigen nicht)
Klingt wie das was ich gesucht hatte. Vielen Dank!

Phillip

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


*Aktuelle* Howto zum Thema 'Ultra DMA Modus aktivieren'

2004-04-13 Diskussionsfäden P. R.
Moin.
Hat jemand eine _aktuelle_ Howto die erklärt wie man den Ultra DMA Modus 
für EIDE/ATA Laufwerke (Platte, DVD, etc.) aktiviert? Ich erinnere mich 
das man da mit hdparm und diversen andere Tools diverse Parameter 
abfragen muß und diese dann irgendwo eintragen muß... DMA Modus 
Varianten und so. Ich weiß nur leider nicht mehr wo ich diese Info 
gesehen hab und Google spuckt nur hoffnungslos veralteten Kram aus.
Und in der Debian FAQ finde ich auch nichts.

Gibt es vielleicht auch eventl. ein Tool das UDMA für aktuelle Laufwerke 
automatisch einrichtet?

Danke schon mal im Vorraus.

Phillip