E: Dynamic MMap ran out of room (dselect update)

2002-07-17 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hallo meine hilfreichen Freunde,

heute morgen bekam ich folgende meldung, als ich dselect update ausfuehrte.

E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing libgal8 (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

kann jemand etwas damit anfangen ?

vielen Dank !

Jochen

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




remote - runlevel 1 - runlevel 2

2002-07-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hallo,

ich stehe vor dem problem, einen router remote nicht booten zu koennen, und
es haben sich einige Prozesse so aufgehaengt, das sie nicht mit kill beendet
werden koennen.
Jetzt habe ich (an einer testmaschine) den Versuch gestartet, am Ende des
rc1.d/S20single script eine warteschleife und ein telinit 2 einzufuegen.
Scheint so nicht zu klappen, vor allem kommt eine Passwortabfrage  beim Eintritt in
single mode.

Gibts eine Moeglichkeit, diese zu umgehen?

Gruss
Jochen

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: remote - runlevel 1 - runlevel 2

2002-07-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hallo Michael,

weil die Box beim BIOS noch eine Eingabe erwartet. Haett ich laengst mal
fixen muessen, hab ich nur leider noch nicht. Und ich habe mindestens eine Woche
keinen physikalischen Zugriff, weil arbeiten und far far away. 
Ich versuchte auch schon mal das Netzwerk zu stoppen/starten aber auch ohne
Erfolg (die dead processes sind remote samba connections)

ich weiss ja auch noch nicht, ob ich allein durch das entfernen der
passwort-abfrage mit meinem Ansatz weiterkomme.

anys hints?

danke
Jochen


 On Thu, Jul 11, 2002 at 10:58:25AM +0200, Proud Debian-User wrote:
  ^^
 
 probier mal fuser aus, ansonsten, wieso tut es nicht ein einfaches
 shutdown -rf oder init 6 ? 
  
  ich stehe vor dem problem, einen router remote nicht booten zu koennen,
 und
  es haben sich einige Prozesse so aufgehaengt, das sie nicht mit kill
 beendet
  werden koennen.
  Jetzt habe ich (an einer testmaschine) den Versuch gestartet, am Ende
 des
  rc1.d/S20single script eine warteschleife und ein telinit 2 einzufuegen.
  Scheint so nicht zu klappen, vor allem kommt eine Passwortabfrage  beim
 Eintritt in
  single mode.
 
 
 -- 
 MfG /*/ kind regards  /*/ merci   
 Michael Ablassmeier  /*/  ITSZ Holzkirchen
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: packet shaper

2002-07-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hi 
ich verwende eine bereits im Linuxkernel (2.4) vorhandene Komponente,
den Traffic Shaper.

Dieser wird
1: als Modul kompiliert,

2: geladen

modprobe shaper

3: man definiert ein virtuelles Interface,
welches mit dem zu bremsenden verknüpft wird

shapecfg attach shaper0 eth0(eth0 extern)

4: dann definiert man die Geschwindigkeit

shapecfg speed shaper0 1

5: und erweckt das Interface zum Leben

ifconfig shaper0 router netmask 255.255.250.0 up

6: jetzt muß man nur noch dafür sorgen, daß das Interface überhaupt
benutzt wird

route del default   
route add default gw IP des GW dev shaper0

Damit wird der komplette Traffic über den Shaper geleitet.

Ansonsten steht hier viel:
http://www.tldp.org/HOWTO/Bandwidth-Limiting-HOWTO/

Gruss
Jochen

 hallo
 ich brauch einen packet shaper fuer linux.
 programm zur bandbreiten messung und beschneidung.
 
 was gibt es da?
 mfg torsten
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: remote - runlevel 1 - runlevel 2

2002-07-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hi 
ich erlaub mir mal, meine eigenen mails zu beantworten

ich habe folgendes in /etc/inittab geaendert:

# What to do in single-user mode.
#~~:S:wait:/sbin/sulogin
~~:S:wait:/sbin/telinit 2

schon hatte ich den gewuenschten Effekt, runlevel 1 und dann wieder 2
Doch leider wurde dabei nicht die toten smbd connections beendet.

hierzu vielleicht noch einen Vorschlag?

Danke
Jochen

 Hallo Michael,
 
 weil die Box beim BIOS noch eine Eingabe erwartet. Haett ich laengst mal
 fixen muessen, hab ich nur leider noch nicht. Und ich habe mindestens eine
 Woche
 keinen physikalischen Zugriff, weil arbeiten und far far away. 
 Ich versuchte auch schon mal das Netzwerk zu stoppen/starten aber auch
 ohne
 Erfolg (die dead processes sind remote samba connections)
 
 ich weiss ja auch noch nicht, ob ich allein durch das entfernen der
 passwort-abfrage mit meinem Ansatz weiterkomme.
 
 anys hints?
 
 danke
 Jochen
 
 
  On Thu, Jul 11, 2002 at 10:58:25AM +0200, Proud Debian-User wrote:
   ^^
  
  probier mal fuser aus, ansonsten, wieso tut es nicht ein einfaches
  shutdown -rf oder init 6 ? 
   
   ich stehe vor dem problem, einen router remote nicht booten zu
 koennen,
  und
   es haben sich einige Prozesse so aufgehaengt, das sie nicht mit kill
  beendet
   werden koennen.
   Jetzt habe ich (an einer testmaschine) den Versuch gestartet, am Ende
  des
   rc1.d/S20single script eine warteschleife und ein telinit 2
 einzufuegen.
   Scheint so nicht zu klappen, vor allem kommt eine Passwortabfrage 
 beim
  Eintritt in
   single mode.
  
  
  -- 
  MfG /*/ kind regards  /*/ merci   
  Michael Ablassmeier  /*/  ITSZ Holzkirchen
  
  
  -- 
  Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
  [EMAIL PROTECTED]
  mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
  [EMAIL PROTECTED] (engl)
  
 
 -- 
 GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
 http://www.gmx.net
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




/usr/lib/dpkg/methods/disk/setup': No such file or directory

2002-07-08 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hi,

beim versuch, heute morgen dselect zu starten und auf update zu gehen,fand
ich dies:
dselect: unable to access method script `/usr/lib/dpkg/methods/disk/setup':
No such file or directory

Kann mir jemand sagen, was es bedeutet ?

danke
Jochen

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Samba Problem: dead smbd, high load, kill -9 funktioniert nicht

2002-06-18 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hallo ML,

mein fileserver hat heute nacht seltsamerweise ueber 70 smbd connections
bekommen, von diversen Rechnern in meinem Netzwerk. Soweit ok, sind aber alle
nicht mehr aktiv, tauchen aber noch im smbstatus auf. Lassen sich mit kill -9
nicht beenden. netstat zeigt CLOSE_WAIT  bei allen an. Load ist bei 75 derzeit
und das blockiert zb auch sendmail.
Booten ist leider nicht drin, der Server ist in einem abgeschlossenen Raum
und bootet leider seid drei tagen nicht mehr automatisch ( ein promise
controller, der auf 'ne eingabe wartet)

warum kann ich die prozesse nicht killen ?
und wie kann ich die lod runterdruecken ?

danke
PDU

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bitte nicht hauen :-)

2002-06-12 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hi

msft kann ja nicht anders, es heisst genauso:

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q232/2/43.asp

coole domain, HolyFly !

PDU


 
 Aber was ist der WindowsNT Befehl für 
 uptime ?
 
 Sorry das ich dies in der Debian Liste frage aber 
 wegen einem befehl sich in ner nt liste anmelden ... ;-)
 
 
 Danke im Vorraus 
 
 Chris
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hi

ich bin neu hier, deswegen vermute ich erstmal Deutsch als entsprechende
Sprache.

ich bin auf der Suche nach apt/source.list Beispiele, mit Zeilen für

- crypto
- security updates
- woody
- kde3
- Xfree 4.2 (wenn's das schon gibt?)
- openoffice
- mplayer/avifile (multimedia allgemein)

Vielen Dank für eure Vorschläge

PDU

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Installation übers Internet

2002-06-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User

Hi

genau das hab ich gerade hinter mir
waehrend der install werden die Treiber von CD geladen, Du bestimmst welches
Modul genommen wird.
Nach der ersten Runde werden die Sourcen der Pakete festgelegt, natuerlich
die CD und weitere Quellen aus  dem Internet.

Geht einfach, intuitiv und problemlos

PDU

 Hallo Experten;
 
 ich habe mir die erste Cd der Debian Woody aus dem Internet 
 runtergeladen und anschließend auf eine CD gebrannt. Ich möchte jetzt 
 soweit von der Cd installieren und die Pakete die ich brauche während 
 der Installation aus dem Internet runterladen. Wie läuft denn das. 
 Muss zuerst ein minimales System installieren und später von Hand die 
 weiteren Deteien installieren oder wählt man während der Installation 
 alles aus was man braucht. Aber anderseits kann das ja gar nicht 
 gehen da das Netzwerk noch nicht konfiguriert ist.
 
 Hat jemand das schon mal ausprobiert. Danke für die Erfahrungen...
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Ilyas Keser
 -- 
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)