Hallo Gruppe,

beschäftige mich seit einigen MOnaten mit Debian und komme was das Handling
des Sytems betrifft auch schon soweit gut zurecht.
Seit einiger Zeit aber verunsichert mich etwas das Heiseforum bzw. die News
dort zum Thema Sicherheit.
Aus diesem Grund habe ich mich mal zu diesem Thema durchgegoogelt und möchte
nun mal fragen ob meine gesammelten Infos so praxisgerecht sind.

Ich möchte also mein Debiansystem so weit es geht sicher machen und auch
sicher halten.
Aus diesem Grund habe ich der Datei /etc/apt/sources.list

folgende Zeile hinzugefuegt:
deb http://security.debian.org/debian-security stable/updates main contrib
non-free

Um nicht immer manuell den Updatevorgang durchführen zu müssen schreibe ich
mir einen Cronjob um jeden morgen um 3:00Uhr folgendes Shellscript
abzuarbeiten:

apt-get update
apt-get upgrade

Ich habe das testweise mal laufen lassen, stosse aber jetzt auf das Problem
das eventuell Nutzereingaben erforderlich sind.  Deshalb die Frage ob ich
noch Schalter setzen muss um das im "Silentmode" betreiben zu können oder
ist dies der komplett falsche Ansatz?

M.f.G.

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an