Re: Verhalten in der ML

2002-05-25 Diskussionsfäden Reinhard Förster

On Fri, 24 May 2002 23:17:55 +0200, Udo Mueller wrote:

 http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~etikette

Ziemlich lang. Meine Anmerkungen:

1.) http://www.debian.org/doc/ als DER Einstiegspunkt fehlt
Das Archiv der Liste liegt eigentlich auf 
http://lists.debian.org/debian-user-de/  Weiß jemand, warum das nicht
mehr klappt und kann es ggf. reanimieren?
4.) Warum muß man in iso-8859-1(5) schreiben? utfX tuts genauso.
keine HTML-Mails und korrekte Kodierung von Umlauten wäre mir lieber
5.)  Persönliche Mails mit PM: zu kennzeichen ist IMO völliger Unsinn. 
 Als  nett und nachahmenswert würde ich das nun wirklich nicht 
 bezeichnen. Das PM: ist nur für Leute sinnvoll, die nicht mit ihrem
 Mailprogramm umgehen können. Ist das der Normalfall? 
6.) Den 2. Absatz ganz weglassen. Er ergibt sich bereits aus dem 1.
Absatz und 22.)
7.) Letzten Absatz weglassen. Das ist nicht der Grund für ein kurzes
Subject.
Vorschlag für 1. Satz: Achte darauf, ein kurzes, aussagekräftiges 
Subject zu wählen
9.) Eine Subjectänderung kann sehr sinnvoll sein.
10.) aha, das stehts plötzlich, Widerspruch zu 9., beide weglassen
19.) letzten Satz weglassen
24.) Wenn die Mails wegen eines vollen Postfaches eines Subscribers an
 einen Artikelautor gehen ist der Mailverteiler falsch konfiguriert.
 Das ist bei unserer Liste nicht der Fall.
25.) überflüssig
26.) Hier müßte irgendwas stehen, wie man ggf. Änderungen an der
 Ettikette machen könnte. Sonst ist man auf immer und ewig auf eine
 version festgelegt.

Zusätzlich würde ich mal noch reinschreiben, wie man sich von der Liste
wieder abmeldet. 

  Reinhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Verhalten in der ML

2002-05-24 Diskussionsfäden Reinhard Förster

On Thu, 23 May 2002 22:23:56 +0200, Udo Mueller wrote:
 ich hab do mal ne Frage:
 
Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat)
eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser
Mailingliste in diese geschickt wird?

Sowas lohnt sich überhaupt nicht. Die Trolle würden es sowieso nicht lesen 
bzw. lesen+ignorieren.
Ich halte es für am besten, auf grobe Fehler in der Antwort hinzuweisen.
Damit meine ich Antworten zum Thema. Wer nur mit Dein Realname fehlt
antwortet, darf gesteinigt werden :-)
Wenn der Troll *freundlich* vor den Augen der ganzen ML auf seinen Unfug
hingewiesen wird, besteht wenigstens eine kleine Chance auf Besserung.
Keiner mag es, in der öffentlichkeit kritisiert zu werden. Sowas kratzt
am Ego. Gegen die ganz harten Fälle ist man natürlich machtlos.

Dein Argument in einer späteren Mail ...

 Aber die Möglichkeit, so eine Mail
 monatlich zu senden, fände ich gut, zumal man dann auch was zum 
 hinweisen hätte.

... zieht nicht. Die Regeln, wie man mailt, sind allgemein bekannt. Es
gibt genug prominente Stellen im Netz, auf die man sich ggf. beziehen
kann. Außerdem verlieren Regeln nicht an Geltung, wenn man sie der 
Zielgruppe  nicht aller 14 Tage nochmal unter die Nase reibt.

Kurzum: Ich bin gegen deinen Vorschlag.

  Reinhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)