Re: qmail-scanner Problem

2005-06-02 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Mittwoch, 1. Juni 2005 20:37 schrieb Wolfgang:
 Wenn ich allerdings qmail mittels /etc/init.d/qmail neu starte erhalte 
 ich folgende Fehlermeldungen und die Mails werden dann nicht mehr 
 gescannt:
 [...] 
 Wenn ich den Server reboote funktioniert wieder alles wunderbar.
 Woran kann das liegen?
 nur so eine Vermutung:
 deine login-shell stellt wahrscheinlich ein anderes Environment zur
 verfügung als beim booten und deshalb werden perlmodule/libs aus
 anderen directories verwendet?

Ich habe das Problem gefunden.
Sobald die Umgebungsvariablen LANG und/oder LC_* gesetzt sind, 
funktioniert es nicht.

Ich lösche sie jetzt automatisch in /etc/init.d/qmail durch folgende 
Zeile:
unset `locale | cut -d= -f1`

Stellt sich für mich nur die Frage, warum das Perl Programm 
qmail-scanner unter Debian Sarge keine Language Variablen verträgt.

Sollte dieser Fehler ans Debian Team gemeldet werden?
Wie?



-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



Re: HTML-Mail Banner Filter =?iso-8859-15?q?f=FCr?= qmail

2005-06-01 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Mittwoch, 1. Juni 2005 12:33 schrieb Christian Schmidt:
 Reinhold Fischer, 30.05.2005 (d.m.y):
  Ich suche irgend ein Filter Programm, das mir HTML-Mails
  so ändert, dass die Banner, Counter, etc. nicht mehr
  geladen werden (können) und das ich wie einen Spam- und
  Virenfilter mit qmail-scanner integrieren kann.
 
 Vielleicht waere MailScanner etwas fuer Dich...

In der Dokumentation habe ich nichts gefunden, dass MailScanner
Banner, Counter, etc. aus den Mails herausfiltern kann.

Soviel ich verstanden habe, ist es so etwas ähnliches wie
qmail-scanner, das dann einfach eine Anti-SPAM und Anti-Virus
Software aufruft und die Mail bei Bedarf kennzeichnet bzw. in
einen Quarantäne Ordner steckt.



-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



qmail-scanner Problem

2005-06-01 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich verwende qmail (gebaut aus qmail-src) mit qmail-scanner unter Debian 
Sarge.
Das funktioniert prinzipiell wunderbar.

Wenn ich allerdings qmail mittels /etc/init.d/qmail neu starte erhalte 
ich folgende Fehlermeldungen und die Mails werden dann nicht mehr 
gescannt:

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.448929 Can't load 
'/usr/lib/perl/5.8/auto/DB_File/DB_File.so' for module DB_File: 
libdb-4.2.so: failed to map segment from sharedobject: Cannot allocate 
memory at /usr/lib/perl/5.8/XSLoader.pm line 68.

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.449495  
at /usr/lib/perl/5.8/DB_File.pm line 251

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.449532 Compilation failed in 
require at /var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl line 1055.

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.449561 BEGIN 
failed--compilation aborted at /var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl 
line 1055.


Auf einem anderen Server mit Woody gibt es diesen Fehler nicht.

Wenn ich den Server reboote funktioniert wieder alles wunderbar.

Woran kann das liegen?



-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



qmail-scanner Problem

2005-06-01 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich verwende qmail (gebaut aus qmail-src) mit qmail-scanner unter Debian 
Sarge.
Das funktioniert prinzipiell wunderbar.

Wenn ich allerdings qmail mittels /etc/init.d/qmail neu starte erhalte 
ich folgende Fehlermeldungen und die Mails werden dann nicht mehr 
gescannt:

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.448929 Can't load 
'/usr/lib/perl/5.8/auto/DB_File/DB_File.so' for module DB_File: 
libdb-4.2.so: failed to map segment from sharedobject: Cannot allocate 
memory at /usr/lib/perl/5.8/XSLoader.pm line 68.

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.449495  
at /usr/lib/perl/5.8/DB_File.pm line 251

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.449532 Compilation failed in 
require at /var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl line 1055.

Jun  1 15:19:42 myhost qmail: 1117631982.449561 BEGIN 
failed--compilation aborted at /var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl 
line 1055.


Auf einem anderen Server mit Woody gibt es diesen Fehler nicht.

Wenn ich den Server reboote funktioniert wieder alles wunderbar.

Woran kann das liegen?



-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



HTML-Mail Banner Filter =?iso-8859-1?q?f=FCr?= qmail

2005-05-30 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich suche irgend ein Filter Programm, das mir HTML-Mails
so ändert, dass die Banner, Counter, etc. nicht mehr
geladen werden (können) und das ich wie einen Spam- und
Virenfilter mit qmail-scanner integrieren kann.

Ich habe jetzt speziell eine einzige Umschreiberegel für
ivwbox.de mit procmail integriert.

Gibt es so etwas fertig?
Mit diversen Listen?
Vielleicht mit automatischem Online-Update?


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



Re: KDE 3.4

2005-05-10 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Dienstag, 10. Mai 2005 09:54 schrieb Klaus Becker:
  Entweder abwarten, oder die KDE 3.4 Quellen von Alioth nutzen, die aber
  auf unstable basieren dürften. Also eher für Leute, die wissen was sie
  tun.
 
 Das wusste ich nicht und habe gestern abend gleich KDE 3.4 installiert. Jetzt 
 habe ich keine KDE Session mehr in kdm, startkde geht auch nicht. Wie bekomme 
 ich das wieder hin?

Das Problem hatte ich auch vor kurzem.
Mit Google fand ich heraus, dass sich kdm 3.3 mit kde 3.4 nicht verträgt.
Mit gdm bzw. kdm 3.4 hat kde dann wieder funktioniert.


Debian Packages von X.org erhältst du durch zufügen folgender Zeile
in /etc/apt/sources.list:
deb http://neo.wh-stuttgart.de/debian sarge xorg


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



Re: KDE 3.4

2005-05-10 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Dienstag, 10. Mai 2005 11:18 schrieb Klaus Becker:
 Le Mardi 10 Mai 2005 10:32, Reinhold Fischer a écrit :
  Debian Packages von X.org erhältst du durch zufügen folgender Zeile
  in /etc/apt/sources.list:
  deb http://neo.wh-stuttgart.de/debian sarge xorg
 Was bringt mir das?
 Klaus

X.org anstatt XFree86 X11 Server, wenn du es willst/brauchst.

Danach wurde glaube ich irgend wo weiter oben im Thread gefragt,
habe die Mail aber nicht mehr.


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



Re: unix time format nach lesbar konvertieren

2005-05-02 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Montag, 2. Mai 2005 13:28 schrieb Richard Mittendorfer:
 gibt's da ein natives debian tool um unix time in ein lesbar(er)es
 format zu konvertieren.
 [EMAIL PROTECTED]:~/scripts# ./uconvert.pl 1115030768
 12:46:08 02.05.2005

$ date -d '1 jan 1970 + 1115030768 secs' +'%T %d.%m.%Y'
11:46:08 02.05.2005

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Re: unix time format nach lesbar konvertieren

2005-05-02 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Montag, 2. Mai 2005 14:42 schrieb Richard Mittendorfer:
  Am Montag, 2. Mai 2005 13:28 schrieb Richard Mittendorfer:
   gibt's da ein natives debian tool um unix time in ein lesbar(er)es
   format zu konvertieren.
   [EMAIL PROTECTED]:~/scripts# ./uconvert.pl 1115030768
   12:46:08 02.05.2005
 
  $ date -d '1 jan 1970 + 1115030768 secs' +'%T %d.%m.%Y'
  11:46:08 02.05.2005
 --^^
 aha, so geht's natuerlich auch. da fehlt mir eine stunde. warum? 
 unix time ist doch sec's ab 1.jan'70.
 

$ date -d '1 jan 1970 utc + 1115030768 secs' +'%T %d.%m.%Y'
12:46:08 02.05.2005


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhold Fischer



Re: Courier-MTA

2005-05-02 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Freitag, 29. April 2005 13:36 schrieb Volker Katz:
 Am Freitag 29 April 2005 13:06 schrieb Reinhold Fischer:
  Am Freitag, 29. April 2005 12:41 schrieb Volker Katz:
   Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer:
Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz:
 ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu
 installieren. Leider bin ich mit Debian nicht sehr vertraut, was mir
 hier
 
  Ich bin gerade dabei mir Packages für Sarge zu basteln, da
  ich vchkpw benötige.
 
  Wenn es funktioniert, kann ich dann die Anleitung zum
  Package-Bau posten.
 Das wäre super! 

Hier ist die Anleitung, wie ich für Sarge die Packages baue:

root# apt-get install \
  libgdbm-dev \
  libvpopmail-dev \
  vpopmail-bin \
  openssl \
  libssl-dev \
  libmysqlclient10 \
  libvpopmail-freecdb \
  libvpopmail1 \
  mysql-common \
  libmysqlclient12-dev \
  libpam0g-dev \
  mgetty-fax \
  libldap2-dev \
  libsasl2-dev \
  libfam-dev \
  postgresql-dev

user$ mkdir debbuild
user$ cd debbuild

user$ apt-get source courier

user$ cd courier-[0-9]*

user$ NEWVERSION=`dpkg-parsechangelog | sed -n 's/^Version: //p'`.rf.1
user$ [EMAIL PROTECTED] dch -v $NEWVERSION created packages for additional auth 
methodes

user$ cd debian

user$ cp -a rules rules.orig
user$ sed -e 's/--without-authpwd/--with-authpwd/g' \
  -e 's/--without-authshadow/--with-authshadow/g' \
  -e 's/--without-authvchkpw/--with-authvchkpw/g' \
  -e 's|\([[:space:]]*\)dh_movefiles.*|## Install additional auth 
modules\n\1cd authlib \\ cp authpwd authshadow authvchkpw authcustom 
authuserdb authcram authtest authinfo authenumerate authdaemontest 
$(BUILD)/usr/lib/courier/authlib/ \n\1find $(BUILD)/usr/lib/courier/authlib/ 
-perm +u+x -type f \| xargs chmod u+rwx,go+rx\n\n|' \
  -e 's/#*\([[:space:]]*\)dh_installchangelogs -p 
courier-authdaemon.*/\n\1dh_installchangelogs -p 
courier-authpwd\n\1dh_installchangelogs -p 
courier-authshadow\n\1dh_installchangelogs -p 
courier-authvchkpw\n\1dh_installchangelogs -p 
courier-authcustom\n\1dh_installchangelogs -p 
courier-authuserdb\n\1dh_installchangelogs -p courier-authcram/' \
  -e 's/.*File(s) found not belonging to any package*/#/' \
  rules.orig  rules
user$ diff rules.orig rules

user$ echo usr/lib/courier/authlib/authpwd courier-authpwd.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authshadow  courier-authshadow.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authvchkpw  courier-authvchkpw.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authcustom  courier-authcustom.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authuserdb  courier-authuserdb.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authcramcourier-authcram.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authtestcourier-authtest.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authinfocourier-authtest.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authenumerate   courier-authtest.files
user$ echo usr/lib/courier/authlib/authdaemontest  courier-authtest.files

user$ cat'__EOF__' control

Package: courier-authpwd
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon (= 
${RELUP})
Suggests: courier-doc
Description: Courier Mail Server - Pwd Authentication
 This package contains the pwd authentication module for
 the Courier Mail Server.

Package: courier-authshadow
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon (= 
${RELUP})
Suggests: courier-doc
Description: Courier Mail Server - Shadow Authentication
 This package contains the shadow authentication module for
 the Courier Mail Server.

Package: courier-authvchkpw
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon (= 
${RELUP})
Suggests: courier-doc
Description: Courier Mail Server - VPopMail Authentication
 This package contains the vpopmail authentication module for
 the Courier Mail Server.

Package: courier-authcustom
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon (= 
${RELUP})
Suggests: courier-doc
Description: Courier Mail Server - Custom Authentication
 This package contains the custom authentication module for
 the Courier Mail Server.

Package: courier-authuserdb
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon (= 
${RELUP})
Suggests: courier-doc
Description: Courier Mail Server - UserDB Authentication
 This package contains the userdb authentication module for
 the Courier Mail Server.

Package: courier-authcram
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon (= 
${RELUP})
Suggests: courier-doc
Description: Courier Mail Server - CRAM Authentication
 This package contains the cram authentication module for
 the Courier Mail Server.

Package: courier-authtest
Architecture: any
Depends: ${shlibs:Depends}, courier-base (= ${RELUP}), courier-authdaemon

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
 \
--with-authpam \
--without-authpwd \
--with-authmysql \
--with-mysql-includes=/usr/include/mysql \
--with-mysql-libs=/usr/lib \
--with-authpgsql \
--with-pgsql-includes=/usr/include/postgresql \
--with-pgsql-libs=/usr/lib \
--without-authshadow \
--without-authvchkpw \
--with-authdaemonvar=/var/run/courier/authdaemon \
--with-authldap \
--with-authcram \
--with-db=gdbm \
--without-fcgi \
--with-htmllibdir=/usr/share/sqwebmail \
--with-ispell=/usr/bin/ispell \
--enable-imageurl=/sqwebmail \
--with-mailer=/usr/sbin/sendmail \
--enable-sendmail=/usr/sbin/sendmail \
--with-cachedir=/var/cache/sqwebmail \
--with-calendardir=/var/run/courier/calendar \
--with-webadmindir=/usr/share/courier/webadmin \
--enable-userdb \
--enable-syslog=1 \
--enable-unicode \
--disable-root-check




-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Am Freitag, 29. April 2005 12:41 schrieb Volker Katz:
 Moin,
 Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer:
  Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz:
   Moin,
   ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu
   installieren. Leider bin ich mit Debian nicht sehr vertraut, was mir hier
 [...]
  Soeviel ich weiss ist authpwd, authshadow, authvchkpw nicht inkludiert
  (nur die manpages), d.h. es fehlen einfach diese Module.
 
  $ apt-file list courier-authdaemon
 [...]
 vielen Dank! Das klingt doch sehr überzeugend!
 [...]
 Ach so. Ich habe das courier-package von backports...

Verwendest du Woody, Sarge oder Sid?

Ich bin gerade dabei mir Packages für Sarge zu basteln, da
ich vchkpw benötige.

Wenn es funktioniert, kann ich dann die Anleitung zum
Package-Bau posten.


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Re: Bootproblem mit Hama USB 2.0 Card Reader 19 in 1

2005-04-01 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Freitag, 1. April 2005 09:38 schrieb Rainer Bendig aka Ny:
 Moin Moin Reinhold Fischer, *,

 Reinhold Fischer wrote on Apr 01, 2005 at 09:14AM +0200:
  Gibt es eine Lösung für das Problem, ausser das Ding beim Booten
  abzustecken?

 Vielleicht das booten ueber usb Laufwerke deaktivieren im bios,
 leider sagst du ja nicht WO der Rechner stehen bleibt.

Nachdem das IBM Thinkpad Bildchem nach dem einschalten weg ist, ist der 
Bildschirm schwarz und der Cursor blinkt.
Text oder sonst irgend welche Meldungen erscheinen nicht.

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Bootproblem mit Hama USB 2.0 Card Reader 19 in 1

2005-03-31 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Wenn ich meinen Hama USB 2.0 Card Reader 19 in 1 beim Booten an meinen 
IBM Thinkpad R40 (Debian Linux 3.1 Sarge, Kernel 2.6.{8,10,11}) 
angeschlossen habe, bleibt der Rechner mit schwarzen Bildschirm und 
blinkendem Cursor stehen.

Sobald ich den Card Reader ausstecke, geht der Bootvorgang weiter.

Kennt ihr das Problem?
Gibt es eine Lösung für das Problem, ausser das Ding beim Booten 
abzustecken?


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Re: Netzwerkproblem

2005-03-30 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Am Montag, 21. März 2005 19:00 schrieb Matthias Houdek:
 Am Montag, 21. März 2005 17:40 schrieb Reinhold Fischer:
  Hi!
 
  Am Donnerstag, 3. März 2005 18:31 schrieb Richard Mittendorfer:
   Also sprach Reinhold Fischer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 3 Mar
   2005
  
   16:38:07 +0100):
Hi!
  
   hi.
 
  Danke für eure Hilfe, leider besteht das Problem immer noch.
 
  Ich versuche nochmals zu erklären, was ich eigentlich will.
 
  Ich habe 2 Server (debian, suse), die 2 Netzwerkkarten haben.
  Über das eine Adresse soll ich die Server direkt erreichen, wenn
  ich im selben Netzwerk bin, über die andere Adresse soll ich die
  Server indirekt über die Firewall erreichen.
  Bei suse funktioniert das, bei debian nicht.

 Ich nehme noch mal deine Zeichung aus der ersten Mail (leicht
 abgewandelt)

 10.x.y.z-Netz   ,--[firewall]--,   195.x.y.z-Netz
 |  | (öffentlich)
 [client1]---+--[debian || debian]--+-[client2]
 |  | \
 `[SuSE || SuSE]'  \
|
  Ist das hier ein Switch oder
  hängen alle Rechner auf der
  rechten Seite nur irgendwie
  mit am Internet (evtl. weitere
  Router dazwischen)?

 Der Debian- und der SuSE-Server hängen sowohl im LAN (10.x.y.z) als
 auch im öffentlichen Netz (195.x.y.z), routen aber nicht
 (IP-Forwarding aus, Bridging aus (!)). Erst durch die Firewall (3.
 Rechner in beiden Netzen) werden beide Netze miteinander verbunden.

 Von client1 kommst du über die Firewall auf die SuSE, aber nicht auf
 den Debian.

 Hab ich das so richtig verstanden?

Sowohl im 10.x als auch im 195.x Netz sind die Rechner mit Switches 
verbunden.

Das Problem ist soweit ich herausgefunden habe, dass der Debian Rechner 
keine Antworpakete generiert falls man das 195.x Interface aus dem 10.x 
Netz anspricht. D.h. es werden gar keine Pakete an die Firewall 
gesandt.



-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Re: Netzwerkproblem

2005-03-21 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Am Donnerstag, 3. März 2005 18:31 schrieb Richard Mittendorfer:
 Also sprach Reinhold Fischer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 3 Mar 2005
 16:38:07 +0100):
  Hi!
 hi.

Danke für eure Hilfe, leider besteht das Problem immer noch.

Ich versuche nochmals zu erklären, was ich eigentlich will.

Ich habe 2 Server (debian, suse), die 2 Netzwerkkarten haben.
Über das eine Adresse soll ich die Server direkt erreichen, wenn ich im 
selben Netzwerk bin, über die andere Adresse soll ich die Server 
indirekt über die Firewall erreichen.
Bei suse funktioniert das, bei debian nicht.

Ich vermute, warum es bei debian nicht funktioniert ist, das beim 
Verbindungsaufbau über die Firewall das Antwortpaket dann nicht wieder 
zurück über die Firewall gesendet wird, sondern direkt über das andere 
Interface und daher nie eine TCP/IP-Session aufgebaut werden kann.

Kann ich irgend wo im Kernel festlegen, wenn ein Paket über ein 
Interface hereinkommt, dann soll die Antwort auch über dieses Interface 
hinausgehen?

Mit deaktivieren meinte ich, dass ich mit ifdown das Interface down 
nehme.


  debian: Debian Sarge
  Kernel 2.6.8-1-686-smp, 2.6.10-1-686-smp, 2.4.27-2-686-smp
  keine Router-Funktionalität

 __^
 ..und selbiges unten (suse). sicher nicht? ;) ist ip_forward
 aktiviert?
debian# cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
0
suse# cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
0


  [...]
  Deaktiviere ich auf debian das 10.x.x.x Interface, kann ich von
  client1 kann ich ihn über die 195.x.x.x Adresse erreichen.
 
  Deaktiviere ich auf debian das 195.x.x.x Interface, kann ich von
  client2 kann ich ihn über die 10.x.x.x Adresse erreichen.

 das versteh' ich nicht...
 koennt es sein dass es dann die suse kiste weiterroutet? poste route
 -n  ein traceroute od. ping -Rn

client1# traceroute -I 10.x.x.x
traceroute to 10.x.x.x (10.237.11.45), 30 hops max, 38 byte packets
 1  dev (10.x.x.x)  0.405 ms  0.286 ms  0.272 ms

client1# traceroute -I 195.x.x.x
traceroute to 195.x.x.x (195.x.x.x), 30 hops max, 38 byte packets
 1  10.y.y.y (10.y.y.y)  2.131 ms  0.396 ms  0.379 ms
 2  * * *
 3  * * *

10.y.y.y: Default Gateway von client1


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Netzwerkproblem

2005-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich habe folgende Konfiguration:

  ___ firewall ___
 /\
client1 -- 10.x.x.x -- debian -- 195.x.x.x -- client2
  \ suse /

10.x.x.x: Switch
195.x.x.x: Switch
debian: Debian Sarge
Kernel 2.6.8-1-686-smp, 2.6.10-1-686-smp, 2.4.27-2-686-smp
keine Router-Funktionalität
2 NICs mit einer 10.x.x.x und 195.x.x.x Adresse
suse:   SuSE 7.3
Kernel 2.4.18-64GB-SMP
keine Router-Funktionalität
2 NICs mit einer 10.x.x.x und 195.x.x.x Adresse

Das Problem:

Von client1 kann ich debian über die 10.x.x.x Adresse erreichen, 
nicht aber über die 195.x.x.x Adresse.

Von client2 kann ich debian über die 195.x.x.x Adresse erreichen,
nicht aber über die 10.x.x.x Adresse.

suse ist von überall mit allen Adressen erreichbar.

Auf der Firewall ist alles Freigeschalten.

Deaktiviere ich auf debian das 10.x.x.x Interface, kann ich von 
client1 kann ich ihn über die 195.x.x.x Adresse erreichen.

Deaktiviere ich auf debian das 195.x.x.x Interface, kann ich von 
client2 kann ich ihn über die 10.x.x.x Adresse erreichen.


Kann mir jemand helfen?
Warum funktioniert es mit dem alten SuSE und mit dem neuen Debian nicht?

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Korganizer - Exchange 2003 Synchronisationsproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich habe einige Probleme mit der Synchronisation von Korganizer (Debian
Sarge, KDE 3.3.1) und Exchange 2003.

1.) Konfiguration
Bei der Konfiguration wird das Postfach nicht automatisch erkannt.
Fehlermeldung: Could not determine mailbox URL.

Wenn ich mich mit dem Konqueror im Web-GUI einlogge und dadurch eine 
Session
(Cookie) offen ist, findet er das Postfach und alles funktioniert
problemlos.

Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, die Postfach-URL manuell richtig
anzugeben.


2.) Zeitdifferenz beim Hochladen von Terminen
Wenn ich einen Termin zum Exchange Server hochlade, ist er immer um 1 
bzw. 2
Stunde später.
1 Stunde, wenn ich am Client die Uhrzeit auf localtime einstelle und 2
Stunden bei UTC.
Zeitzone ist am Client Europe/Vienna eingestellt. Am Server kann ich es
nicht sagen.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus.

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Korganizer - Exchange 2003 Synchronisationsproblem

2005-01-13 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich habe einige Probleme mit der Synchronisation von Korganizer (Debian
Sarge, KDE 3.3.1) und Exchange 2003.

1.) Konfiguration
Bei der Konfiguration wird das Postfach nicht automatisch erkannt.
Fehlermeldung: Could not determine mailbox URL.

Wenn ich mich mit dem Konqueror im Web-GUI einlogge und dadurch eine 
Session
(Cookie) offen ist, findet er das Postfach und alles funktioniert
problemlos.

Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, die Postfach-URL manuell richtig
anzugeben.


2.) Zeitdifferenz beim Hochladen von Terminen
Wenn ich einen Termin zum Exchange Server hochlade, ist er immer um 1 
bzw. 2
Stunde später.
1 Stunde, wenn ich am Client die Uhrzeit auf localtime einstelle und 2
Stunden bei UTC.
Zeitzone ist am Client Europe/Vienna eingestellt. Am Server kann ich es
nicht sagen.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus.

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



QMail+Spamassassin/Bayes Zugriffsrechteproblem

2004-11-09 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich habe auf einem Server QMail mit QMail-Scanner und Spammassassin und 
vpopmail für virtuelle Mailuser laufen und verwende eine zentrale Bayes 
Datenbanken.

Es gibt sowohl Systemuser als auch die virtuellen User von vpopmail.

Funktioniert soweit auch ganz gut, nur erhalte ich folgende 
Fehlermeldung in den Logs:

Nov  9 14:03:24  spamd[8495]: Cannot open bayes 
databases /var/lib/spamassassin/_* R/O: tie failed: Permission denied

Ich habe schon was ich was alles Probiert komm aber nicht dahinter, 
welche Rechte die Dateien in /var/lib/spamassassin/ haben müssen, damit 
die Datenbank bei jedem Mail-Check auch aktualisiert werden kann.

Gefunden habe ich nur die Lösung, den Dateien Lese-/Schreibrechte für 
alle User zu geben.
Das ist aber keine brauchbare Lösung, denn dann kann mir jeder User die 
Dateien löschen.

QMail wird wie folgt gestartet:
   sh -c start-stop-daemon --start --quiet --user qmaild \
--exec /usr/bin/tcpserver -- -R -H \
-u `id -u qmaild` -g `id -g nobody` -x /etc/tcp.smtp.cdb 0 \
smtp /usr/bin/rblsmtpd \
-r relays.ordb.org -r bl.spamcop.net -r list.dsbl.org \
/usr/sbin/qmail-smtpd host.domain \
/usr/sbin/vchkpw /bin/true 21 | \
$logger -t qmail -p mail.notice 

/etc/spamassassin/local.cf:
bayes_path /var/lib/spamassassin/
bayes_file_mode 0770

/etc/tcp.smtp:
127.0.0.1:allow,RELAYCLIENT=,RBLSMTPD=,QMAILQUEUE=/var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl,QS_SPAMASSASSIN=on
:allow,QMAILQUEUE=/var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl


Kenn jemadn das Problem?
Hat jemand eine Lösung?


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



KMail+IMAP Problem

2004-11-09 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich verwende KMail 1.6.2 von KDE 3.2.2 unter Debian Sarge um mich zu 
einem IMAP Server zu verbinden.
Wenn ich KMail starte, verschwindet der Ordner Posteingang nach kurzer 
Zeit im Mistkübel.

Rufe ich danach 
  Einstellungen - KMail einrichten... - Netwerk - Empfang -
  imap-Postfach - Ändern - OK - OK
auf, ohne auch nur irgend etwas zu ändern, ist der Posteingang wieder an 
der richtigen stelle.

Der Mistkübel liegt ebenfalls am IMAP-Server.

KMail von KDE 3.3.3 von Sid habe ich auch schon probiert, da bleibt er 
dann immer beim Check nach neuen Mails beim Mistkübel hängen und ich 
kann mir keine Mails mehr ansehen. Wenn ich dann wieder obige Prozedur 
durchführe, dann funktioniert es wieder, aber auch nicht immer.

Hat jemand eine Idee, was das Problem ist?


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



KOrganizer Feiertage Frage/Probleme

2004-11-09 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Gibt es irgend wo eine Beschriebung zu den Feiertag-Dateien 
in /usr/share/apps/korganizer/holiday_* des KOrganizer.

Ich habe mir die Dateien angesehen und nach meinem Verständnis, können 
Feiertage in unterschiedlichen Farben im Kalendertag dargestellt 
werden, nicht nur rot.

Es gibt nämlich Tage, die zwar Schulfrei sind, aber nicht Arbeitsfrei, 
wie etwa Allerseelen, Feiertag des Landespatron, etc.

Diese Tage würde ich nun gerne in einer anderen Farbe darstellen.

Ich habe die Feiertagsdateien auch schon geändert, aber das ist dem 
KOrganizer alles egal.

Auch konnte ich nicht herausfinden, ob man eine Userspezifische 
Feiertagsdatei verwenden kann. ~/.holiday wie in einigen 
Feiertagsdateien angegeben, funktioniert leider nicht.

Ich habe das getestet mit KOrganizer von KDE 3.3.2 (Sarge) und 3.3.3 
(Sid). Bei beiden funktioniert es nicht.

Weiters habe ich über einen Menüpunkt Get Hot new stuff.. im Hilfe 
Menü gelesen, den es bei mir auch nirgends gibt.

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert.
Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt funktioniert?

Soviel ich herausgefunden habe, benötigt man dazu das Package 
kbuild-2.6-x.

Wie spiele ich Patches richtig ein?

Ich muss mir nämlich einen neuen Kernel bauen, der einen Fehler in der 
Parameterübergabe an den sym53c8xx Treiber behebt.
Dazu möchte ich mir einen neuen 2.6.9 Kernel bauen, da der Fehler 
vermutlich erst in 2.6.10 behoben ist. Siehe dazu auch meine Mail mit 
dem Betreff Kann sym53c8xx scsi-id mit kernel 2.6 nicht setzen.


-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

  Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert.
 Achso? Ist mir gar nicht aufgefallen...

Bis jetzt habe ich das Kernel-Package unter Woody mit Kernelö 2.4.x in 
etwa so gebaut:
$ cd /usr/src
$ wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/linux-2.4.27.tar.bz2
$ tar xjf linux-2.4.27.tar.bz2
$ ln -s linux-2.4.27 linux
$ cd linux
$ fakeroot make-kpkg --initrd \
   --revision=2.4.27-0.rf \
   --append-to-version=-0.rf-686-1 \
   --added-patches=cramfs,bcm5700 \
   --rootcmd=fakeroot \
   binary
# dpkg -i kernel-image-2.4.27-0.rf-686-1_2.4.27-0.rf_i386.deb


  Soviel ich herausgefunden habe, benötigt man dazu das Package
  kbuild-2.6-x.
 ?? Das waere kernel-kbuild-2.6-* und die Tools darin sind zur
 Verwendung mit den kernel-headers Paketen gedacht um externe Module

Ok.
Für einen kompletten Kernel-Build benötige ich das also nicht.


  Wie spiele ich Patches richtig ein?
 patch -p1  patchfile ?? Wo ist das Problem? Daneben gibts auch
 Debian-Patchpakete, die die Patches nach einem bestimmten System in
 /usr/src/kernel-patches (glaub ich) ablegen.

Genau das hätte ich gerne genauer gewusst.
Das ich Patches direkt mit patch einspielen kann, wusste ich bereits.
Auch verwende ich eigene Scripte 
in .../kernel-patches/i386/{apply,unpatch} um Patches zu integrieren, 
nur weiss ich nicht, ob das so richtig ist.
Ich erhalte dann nirgends im generierten Readme bzw. control eine Info, 
dass diese Patches eingespielt sind.

Weiters würde mich noch interessieren wie ich die Generierung der Readme 
Datei und des control-Files beinflussen kann.

Ich hätte dann gerne in der Packetbeschreibung stehen, dass Patch x und 
y enthalten sind und das es speziell für i686 gebaut wurde.
Geht das überhaupt automatisch?

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



Kann sym53c8xx scsi-id mit kernel 2.6 nicht setzen

2004-10-11 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!

Ich habe einen Compaq CL380 Cluster.
Das sind im Prinzip 2 Server mit einem shared SCSI.

Um von beiden Server darauf zugreifen zu können, muss ich auf jedem 
Server eine andere SCSI-ID vergeben.

Auf dem einen Member habe ich Woody mit Kernel 2.4.27, wo es problemlos 
funktioniert.

Auf dem anderen habe ich Sarge mit Kernel 2.6.8.1-1-686, wo es so 
aussieht, als ob das Modul den Parameter beim laden einfach ignoriert 
und immer ID 7 setzt.

Wenn nun beide Server mit gleicher ID auf den Bus zugreifen kommt es 
dann natürlich zu fehlern...

Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Problem und es gelöst?
Mache ich irgend etwas falsch?
Gibt es hierzu einen Bug-Report und einen Workaround?
Auf bugzilla.kernel.org habe ich für dieses Problem nichts gefunden und 
auch Google liefert dazu nichts.

Den Parameter habe ich so angegeben, wie in der Kernel Dokumentation 
(kernel-source-2.6.8/Documentation/scsi/sym53c8xx_2.txt).
Auch das setzen von irgend welchen Debug-Modes bzw. Verbosity-Levels ist 
ignoriert worden.


root# modprobe -r sym53c8xx

root# modprobe sym53c8xx sym53c8xx=hostid:5

root# dmesg | sed -n '/Synchronizing SCSI cache for disk sda:/,$p'
Synchronizing SCSI cache for disk sda:
sym0: detaching ...
sym0: resetting chip
sym1: detaching ...
sym1: resetting chip
sym0: 896 rev 0x7 at pci :03:04.0 irq 10
sym0: using 64 bit DMA addressing
sym0: No NVRAM, ID 7, Fast-40, LVD, parity checking
sym0: SCSI BUS has been reset.
scsi2 : sym-2.1.18j
scsi: unknown device type 12
  Vendor: CompaqModel: CR3500Rev: x2r-
  Type:   RAID   ANSI SCSI revision: 02
sym0:2:0: tagged command queuing enabled, command queue depth 16.
scsi(2:0:2:0): Beginning Domain Validation
sym0:2: wide asynchronous.
sym0:2: FAST-20 WIDE SCSI 40.0 MB/s ST (50.0 ns, offset 15)
scsi(2:0:2:0): Domain Validation skipping write tests
scsi(2:0:2:0): Ending Domain Validation
  Vendor: CompaqModel: CR3500Rev: x2r-
  Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision: 02
sym0:2:1: tagged command queuing enabled, command queue depth 16.
scsi(2:0:2:1): Beginning Domain Validation
sym0:2: asynchronous.
sym0:2: wide asynchronous.
sym0:2: FAST-20 WIDE SCSI 40.0 MB/s ST (50.0 ns, offset 15)
scsi(2:0:2:1): Domain Validation skipping write tests
scsi(2:0:2:1): Ending Domain Validation
SCSI device sda: 35553280 512-byte hdwr sectors (18203 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
 /dev/scsi/host2/bus0/target2/lun1: p1 p2 p3
Attached scsi disk sda at scsi2, channel 0, id 2, lun 1
scsi: unknown device type 12
  Vendor: CompaqModel: CR3500Rev: x2r-
  Type:   RAID   ANSI SCSI revision: 02
sym0:3:0: tagged command queuing enabled, command queue depth 16.
scsi(2:0:3:0): Beginning Domain Validation
sym0:3: wide asynchronous.
sym0:3: FAST-20 WIDE SCSI 40.0 MB/s ST (50.0 ns, offset 15)
scsi(2:0:3:0): Domain Validation skipping write tests
scsi(2:0:3:0): Ending Domain Validation
sym1: 896 rev 0x7 at pci :03:04.1 irq 11
sym1: using 64 bit DMA addressing
sym1: No NVRAM, ID 7, Fast-40, LVD, parity checking
sym1: SCSI BUS has been reset.
scsi3 : sym-2.1.18j



-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer



QMail: deferral: Sorry,_I_wasn't_able_to_establish_an_SMTP_connection

2004-05-27 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!
Ich habe einen Server mit Debian Woody, auf dem ich QMail von qmail-src installiert 
habe.
Ich will damit Mails an einen anderen Server senden, der 2 IP Adressen und 2 
Domain-Namen hat:
 host.domain.at
 host.domain.inside
Alles im eigenen DNS eingetragen (mit einer extra View für die .inside Domains für 
ausgewählte Server).
Mails an host.domain.at funktionieren.
Mails an host.domain.inside funktionieren nicht:
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.048264 new msg 4235898
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.048335 info msg 4235898: bytes 372 from [EMAIL 
PROTECTED] qp 1070 uid 64010
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.056227 starting delivery 13: msg 4235898 to 
remote [EMAIL PROTECTED]
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.056272 status: local 1/10 remote 1/20
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.056296 delivery 12: success: 
did_0+1+0/qp_1070/
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.056453 status: local 0/10 remote 1/20
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.056559 end msg 4235887
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.062048 delivery 13: deferral: 
Sorry,_I_wasn't_able_to_establish_an_SMTP_connection._(#4.4.1)/
May 27 17:11:17 client qmail: 1085670677.062083 status: local 0/10 remote 0/20
Per Telnet auf Port 25 auf host.domain.inside konnte ich ebenfalls eine Mail absetzen.
Von anderen Servern kann ich ebenfalls an host.domain.inside senden.
Es funktioniert nur nicht mit dem Server mit qmail.
Woran kann das liegen?
Googlen hat mir leider keine Lösung gebracht.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Kernel 2.4.26 meldet 4 CPUs obwohl nur 2 vorhanden sind

2004-05-26 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi!
Ich habe ein Problem mit Kernel 2.4.26, sowohl von backports.org, als 
auch selbst gebaut auf einem HP Proliant DL360G3.

Der Server ist mit 2 CPUs bestückt, beim Booten und in /proc/cpuinfo 
werden aber 4 CPUs angezeigt.

Hat jemand anderes schon selbiges Problem gehabt oder Hinweise, wo das 
Problem liegen könnte.

Hat das Einfluss auf die Performance?
Bei Google habe ich darüber nichts gefunden (oder die falschen 
Suchbegriffe eingegeben).

Ausschnitt aus der Kernel-Config:
...
#
# Processor type and features
#
CONFIG_M686=y
CONFIG_X86_WP_WORKS_OK=y
CONFIG_X86_INVLPG=y
CONFIG_X86_CMPXCHG=y
CONFIG_X86_XADD=y
CONFIG_X86_BSWAP=y
CONFIG_X86_POPAD_OK=y
# CONFIG_RWSEM_GENERIC_SPINLOCK is not set
CONFIG_RWSEM_XCHGADD_ALGORITHM=y
CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT=5
CONFIG_X86_HAS_TSC=y
CONFIG_X86_GOOD_APIC=y
CONFIG_X86_PGE=y
CONFIG_X86_USE_PPRO_CHECKSUM=y
CONFIG_X86_PPRO_FENCE=y
CONFIG_X86_F00F_WORKS_OK=y
CONFIG_X86_MCE=y
CONFIG_TOSHIBA=m
CONFIG_I8K=m
CONFIG_MICROCODE=m
CONFIG_X86_MSR=m
CONFIG_X86_CPUID=m
CONFIG_EDD=m
# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
CONFIG_HIGHMEM4G=y
# CONFIG_HIGHMEM64G is not set
CONFIG_HIGHMEM=y
CONFIG_HIGHIO=y
# CONFIG_MATH_EMULATION is not set
CONFIG_MTRR=y
CONFIG_SMP=y
CONFIG_NR_CPUS=32
# CONFIG_X86_NUMA is not set
# CONFIG_X86_TSC_DISABLE is not set
CONFIG_X86_TSC=y
CONFIG_HAVE_DEC_LOCK=y
...
# cat /proc/cpuinfo
processor   : 0
vendor_id   : GenuineIntel
cpu family  : 15
model   : 2
model name  : Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.40GHz
stepping: 9
cpu MHz : 2399.376
cache size  : 512 KB
fdiv_bug: no
hlt_bug : no
f00f_bug: no
coma_bug: no
fpu : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level : 2
wp  : yes
flags   : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge 
mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips: 4784.12

processor   : 1
vendor_id   : GenuineIntel
cpu family  : 15
model   : 2
model name  : Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.40GHz
stepping: 9
cpu MHz : 2399.376
cache size  : 512 KB
fdiv_bug: no
hlt_bug : no
f00f_bug: no
coma_bug: no
fpu : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level : 2
wp  : yes
flags   : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge 
mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips: 4797.23

processor   : 2
vendor_id   : GenuineIntel
cpu family  : 15
model   : 2
model name  : Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.40GHz
stepping: 9
cpu MHz : 2399.376
cache size  : 512 KB
fdiv_bug: no
hlt_bug : no
f00f_bug: no
coma_bug: no
fpu : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level : 2
wp  : yes
flags   : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge 
mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips: 4797.23

processor   : 3
vendor_id   : GenuineIntel
cpu family  : 15
model   : 2
model name  : Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.40GHz
stepping: 9
cpu MHz : 2399.376
cache size  : 512 KB
fdiv_bug: no
hlt_bug : no
f00f_bug: no
coma_bug: no
fpu : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level : 2
wp  : yes
flags   : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge 
mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips: 4797.23

--
Mit freundlichen Grüßen,
Ing. Reinhold Fischer

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)