Latex, Auctex und Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Roman Kennke

Hi,

Ich benutze eben diese Kombi um Latex Files zu erstellen. Da gibts ein
kleines Ärgernis: immer wenn ich  tippe kommt '' oder `` bei raus. Mag
ja nett sein für englischsprachige Umgebungen, aber wenn man mal a oder
s braucht wird man fast blöde ein  aus Emacs rauszubekommen. Kann man
das irgendwo abstellen (Ich bin nicht gerade der Emacs/Lisp Hacker, wie
man sieht)?
Und wenn es sowas für  gibt, könnte man dann nicht auch eine ähnlich
Funktion für ä, ö, ü sowie ß anstellen? Nur ne Idee.

Gruß, Roman




--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Druckprobleme

2002-05-07 Diskussionsfäden Roman Kennke

Am Die, 2002-05-07 um 08.55 schrieb Henrik Grotjahn:
 [EMAIL PROTECTED] (Roman Kennke) writes:
 
 Moin!
 
  Es druckt nicht
  hey, bei mir wars eben genauso.
 
  Die Kandidaten: Epson Stylus Color 670, Debian Woody, CUPS¹ mit
  gimp-print² Treibern.
  ebenso, nur mit Epson Stylus Color 740
 
  ich hab das Problem dann hinbekommen, indem ich in der
  Druckereinrichtung von CUPS statt 'Parallel Port1 (EPSON)' nur 'Parallel
  Port 1' ausgewählt habe. Keinen Schimmer was daran anders ist und vor
  allem warums neulich noch ging, aber jetzt druckts wieder.
 
 Hm, hier druckts immer noch nicht. Hast Du evtl. noch was anderes
 geändert?

In der Tat. Hab im Bios den Parallelport auf ECP eingestellt mit IO, IRQ
und DMA und so, dem parport-Modul diese Werte in der modules.conf
eingetragen. Diese Änderungen haben aber so nichts bewirkt. Erst dann
hab ich den Drucker in CUPS gelöscht und nochmal neu eingetragen mit
dieser kleinen Änderung. Dann gings.
 
 Ratlos,
 
 Henrik
 
 -- 
 Word Dokumente? Nein danke! - http://www.subotnik.net/misc/doc.html
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Druckprobleme

2002-05-06 Diskussionsfäden Roman Kennke

Am Mon, 2002-05-06 um 13.31 schrieb Henrik Grotjahn:
 Moin!
 
 Habe ein Problem: Es druckt nicht. Klassische Symptome: Ich habe
 nichts verändert und gestern gings noch. ;-(

hey, bei mir wars eben genauso.

 Die Kandidaten: Epson Stylus Color 670, Debian Woody, CUPS¹ mit
 gimp-print² Treibern.
ebenso, nur mit Epson Stylus Color 740
 
 Drucke ich irgendeine Datei (Dabei ist es egal ob PDF aus Acroread, ps
 via Konsole oder irgendwas aus Mozilla oder OpenOffice), druckt der
 Drucker zuverlässig die erste Hälfte der ersten Zeile, danach ist
 Ende. Druckerseitig meldet er nur ein geschäftiges blinken der LED.
nochmals ebenso

ich hab das Problem dann hinbekommen, indem ich in der
Druckereinrichtung von CUPS statt 'Parallel Port1 (EPSON)' nur 'Parallel
Port 1' ausgewählt habe. Keinen Schimmer was daran anders ist und vor
allem warums neulich noch ging, aber jetzt druckts wieder. Und ich
dachte schon, mein ParPort oder der Drucker wären Müll...

Gruß, Roman


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ein paar fragen zu evolution

2002-05-02 Diskussionsfäden Roman Kennke

Am Don, 2002-05-02 um 20.27 schrieb Kai Riasol Gonzalez:
 hallo
 
 seit ein paar wochen bin ich begeisterter anhaenger von evoltuion.
 leider habe ich ein paar probleme.
 1. die deutschen umlaute funktionieren nicht. im den anderen
 kde-programmen schon.
 2. kann man mit evolution auch ordner archivieren.
 3. mein evoltion ist auf englisch, ich haette es gerne auf deutsch. die
 kde sachen sind alle deutsch.
 4. die 3 mousetaste wird nicht emuliert.
 
 ich benutze 
 kde aus woody, 
 xfree 4.2.0 packete von hauteuchdrum.informatik.uni-siegen.de
 kernel ist 2.4.18-5
 ach ich benutze den gdm und nicht kdm.
 thx
bei mir klappt das mit deutschem Evolution. Evtl. musst du locales auf
de_DE stellen, oder im GDM beim einloggen deutsch auswählen. Allerdings
nutze ich GNOME, weiß nicht, ob evtl. KDE Ärger macht.

Gruß, Roman


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB Maus unter GNOME im Betrieb anstecken

2002-04-26 Diskussionsfäden Roman Kennke

Am Fre, 2002-04-26 um 01.28 schrieb Thomas Mueller:
  
  Der wird aber doch nicht neu gestartet wenn ich mich als Benutzer
  abmelde, oder?
  
  doch. beim Abmelden wird X beendet und gdm läuft weiter und sorgt dafür, 
  daß X neu gestartet wird.
  Ich glaub, das kann man irgendwie ändern in der Konfig von gdm, aber 
  frag mich nicht wie.
 
 Weshalb wird der neu gestartet? Ich habe eben mal ein bisschen gesucht
 aber nichts zu dem Thema gefunden.
keine Ahnung. Vielleicht liegt es daran, daß gängige Windowmanager beim
Logout auch X beenden (aus Zeiten, als noch mit startx der X-Server
gestartet wurde). GDM (auch XDM und KDM) überwachen dies und starten X
neu. Das klappt übrigens auch, wenn X gewaltsam beendet wurde (z.B. mit
STRG+ALT+ - ).



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB Maus unter GNOME im Betrieb anstecken

2002-04-20 Diskussionsfäden Roman Kennke

Thomas Mueller wrote:

Hallo Udo!

Udo Mueller schrieb am Samstag, den 20. April 2002:

[USB-Maus einstöpseln während X]

Woran koennte das liegen?

So weit ich das noch in Erinnerung hab, kann X mit der Maus dann
nix anfangen, weil es ja nur beim Start die XF86Config auswertet
und dann sieht, daß keine USB-Maus vorhanden ist.

Es hilft also nur der Neustart des X-Servers.


Der wird aber doch nicht neu gestartet wenn ich mich als Benutzer
abmelde, oder?

doch. beim Abmelden wird X beendet und gdm läuft weiter und sorgt dafür, 
daß X neu gestartet wird.
Ich glaub, das kann man irgendwie ändern in der Konfig von gdm, aber 
frag mich nicht wie.

Gruß, Roman



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB Maus unter GNOME im Betrieb anstecken

2002-04-20 Diskussionsfäden Roman Kennke

Thomas Mueller wrote:

Hallo,

ich kann im Betrieb meine USB Maus (Logitech Optical) unter GNOME nicht
in Betrieb nehmen.
Die Maus wird erkannt, alle noetigen Module werden gestartet aber die
Maus wird ignoriert.

evtl. solltest Du versuchen, die Module gleich beim Start des Systems zu 
laden (mit modconf), egal ob eingestöpselt oder nicht. Dann erkennt auch 
X die Maus (obwohl sie ggf. nicht eingestöpselt ist) und alles sollte gehen.

Gruß, Roman


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Pakete aus testing in stable installieren?

2002-04-15 Diskussionsfäden Roman Kennke

Hi Leute,

Ich weiß, daß es irgendwie geht. Ich würde gern ein paar Pakete aus 
woody (z.B. ant, xerces, tomcat und sowas) in mein potato holen. Wenn 
ich allerdings  woody in die /etc/apt/sources.conf eintrage, versucht 
dselect/apt gleich einen ganzen Haufen Pakete zu aktualisieren. Das muß 
doch auch so gehen, oder? Die Pakete hängen außerdem von keinen 
besonderen libs ab, da sie Java-basiert sind. Also, was genau muß ich 
tun, um mir den Kram an Bord zu holen?

Gruß, Roman


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: neuer Kernel bootet nicht

2002-02-11 Diskussionsfäden Roman Kennke

Das Problem hatte ich auch mal, nach einem Update von 2.2.x nach 2.4.x. 
Die 2.4er Kernels brauchen eine Zeile initrd=/initrd.img in der Lilo.conf.
Mußt natürlich dafür sorgen, daß initrd auch installiert wird. (Ich hab 
das Kernel-Image von Woody installiert, da werden die nötigen Dinge 
gleich mitgeholt. Die Zeile mußt Du aber trotzdem in die lilo.conf 
eintragen)

Gruß, Roman


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)