freetype, libgd und ttf

2006-03-22 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Hallo zusammen,

hat irgendjemand von Euch libgd zum rendern von TTF-fonts am Start?

Die Ausgabe ist nicht befriedigend!

Ob jetzt TT_CONFIG_OPTION_BYTECODE_INTERPRETER beim Kompilieren von
freetype2 an oder ausgeschaltet ist scheint keinen Unterschied zu machen.

Woran kann das liegen?

Grüsse und Danke

Sascha





RE: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Bist Du Dir sicher, dass er wirklich drin war oder war es nur ein Versuch.
Was steht denn im auth.log?

 -Original Message-
 From: Tim Boneko [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Friday, January 27, 2006 3:16 PM
 To: Debian Mailingliste
 Subject: OT: Rechner geknackt- aber wie?
 
 Tach zusammen,
 ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen
 geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user
 von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so scheiße.
 
 Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die
 Firewall dicht, default-policy für INPUT ist DROP. Genau genommen hat
 der betreffende User kein ssh eingerichtet.
 Wie ist der Knabe reingekommen?
 
   timbo
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 




RE: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Oh weia!

Damit sich die User nicht einloggen können musst Du in /etc/passwd /bin/bash
durch z.B. /bin/false ersetzen oder gleich /dev/null...

;-)

Grüsse

Sascha

 -Original Message-
 From: Tim Boneko [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Friday, January 27, 2006 5:37 PM
 To: Gerhard Brauer
 Cc: debian-user-german@lists.debian.org
 Subject: Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?
 
 Gerhard Brauer schrieb:
 
  Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen
  auf, keine Gruppen.
 
 Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich
 ausgedrückt. michael heißt der User, zugriff auf ssh2.
 
  Was willst du uns damit sagen?
 
 Dass ich bis gerade eben geglaubt hatte, ohne ssh- Identität in ~/.ssh
 sei ein ssh- Login nicht möglich... Wieder was gelernt!
 
  Vorgehensweise? Hm, Rechner vom Netz nehmen,
  Snapshot des Partition(en) erstellen. Check auf Rootkits bzw.
  Logfile-Check überprüfen.
 
 Ist schon erledigt.
 Danke für die erhellende Antwort!
 
 So eine Sch...
 
 
   timbo
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 




RE: Mail über Konsole mit Exim

2006-01-26 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Was sagt denn das logfile?

 -Original Message-
 From: Holger Simon [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Thursday, January 26, 2006 11:34 AM
 To: debian-user-german@lists.debian.org
 Subject: Mail über Konsole mit Exim
 
 Hallo,
 
 ich habe hier auf einem System Exim4 eingerichtet, er versendet Mails über
 einen Smarthost. Wenn ich das ganze mit einem telnet localhost 25 usw.
 teste, klappt das alles wunderbar.
 
 Wenn ich jedoch auf der Konsole ein mail [EMAIL PROTECTED] ... mache, wird 
 die
 Nachricht ohne murren angenommen, kommt aber nicht an. Auch mit dem
 Wrapper sendmail [EMAIL PROTECTED] ... klappt es nicht.
 
 Muss da noch etwas konfiguriert werden?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Holger Simon
 
 Rachfahl  Tielke oHG
 [EMAIL PROTECTED]
 Tel: 02984 92920
 Fax: 02984 929250
 




RE: Apache2

2006-01-25 Diskussionsfäden Sascha Bieler


___
Radio Gong 2000 GmbH  Co. KG
Sascha Bieler
Technischer Leiter
Franz-Joseph-Strasse 14
80801 München

 -Original Message-
 From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Tuesday, January 24, 2006 2:05 PM
Also ich hab's gefunden.

Ich hatte  include.load nicht enabled!

Das war's...

Trotzdem Danke für keine Hilfe! :-) Nur Spass...

Grüsse

Sascha




Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Hallo zusammen,

kann mir bitte irgendjemand helfen, wie ich aus dem apache deutsche
Fehlermeldungen rauszaubere. Ich habe keine Ahnung, wo ich was falsch
konfiguriert habe oder was ich nachinstallieren soll, damit das funtioniert.

Z.B. auch Horde und web-cyradm zeigen nur englisch an, egal welche Sprache
ich auswähle.

Vielen Dank für die Mühe

Sascha



RE: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Sascha Bieler
 -Original Message-
 From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Tuesday, January 24, 2006 1:40 PM
 To: debian-user-german
 Subject: Re: Apache2
 
 Andreas Pakulat wrote:
  On 24.01.06 12:33:22, Christian Frommeyer wrote:
 
 Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann:
 
 wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
 geholfen.
 
 Hat er doch... oder etwa nicht?
 
  Jepp hat er.
 
 Okay, dann habe ich mich wohl von meinem Thunderbrid täuschen lassen.
 *grml* So langsam aber sicher geht mir Thunderbird auf den Senkel.
 
 Paul

Das ist ja alles ganz nett, Jungs. ;-) Hat auch irgendjemand einen Tipp? ;-)