Re: Fehler errno11

2003-01-18 Diskussionsfäden Stefan Fleiter
Hi Joerg!

On Sun, 05 Jan 2003 Joerg Forg wrote:

 Habe einen DualServer mit 4GB Ram, in letzter Zeit bekomme
 ich allerdings immer häufiger die meldung:

 Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available
 memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug
 Dies, obwohl noch 2GB Ram frei sind...was kann ich tun?

Lass Dich mal nicht verunsichern.
errno 11 (siehe man perror) hat nichts mit signal 11 zu tun.

Scheint eher ein Problem mit der Auteilung der Speicherzonen zu sein.
Vielleicht mal auf der Linux-Kernel-Mailing List fragen.
Vorher einen neueren Kernel testen.

Gruß,
Stefan


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




links -dump und Umlaute

2003-01-02 Diskussionsfäden Stefan Fleiter

Hi!

Da immer noch Leute HTML-Mails schicken müssen diese konvertiert werden
um sie in mutt anzuzeigen. Hier wird dazu links -dump verwendet.
Leider kommt das nicht mit Umlauten zurecht.
a wird zu a:
o wird zu o:
u wird zu u:
Rufe ich links $(Dateiname) auf ist die Anzeige korrekt.

Hat jemand dieses Problem gelöst?

Danke,
Stefan


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: links -dump und Umlaute

2003-01-02 Diskussionsfäden Stefan Fleiter
Hi!

On Thu, 02 Jan 2003 Thorsten Haude wrote:

 Da immer noch Leute HTML-Mails schicken müssen diese konvertiert werden
 um sie in mutt anzuzeigen.
 Ich bekomme extrem wenig Mails, die reines HTML sind. 80% davon sind
 Spam, die anderen nicht wichtig. Also kommen alle in die Tonne.

Und wie sagt man mutt, dass es default-mäßg lieber den
text/plain-Part anzeigen soll?

Gruß,
Stefan


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: links -dump und Umlaute

2003-01-02 Diskussionsfäden Stefan Fleiter
Hi all!

On Thu, 02 Jan 2003 Thorsten Haude wrote:

 Und wie sagt man mutt, dass es default-mäßg lieber den text/plain-Part
 anzeigen soll?
 Du mußt alternative_order geändert haben, normalerweise zeigt das
 text/plain zuerst an.

Habe ich nicht, kam in keiner der Konfigurations-Dateien vor.
War aber das richtige Stichwort.
Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: usb Maus

2002-12-29 Diskussionsfäden Stefan Fleiter
Hi J.!

Erstmal, warum trägst Du nicht Johannes in Dein
From ein?

  b) was hast du unter usb-support 'angekreuzt'?
  
 CONFIG_USB=y
 CONFIG_USB_DEVICEFS=y

Ah, es klingelt.
Was sagt:

mount | grep usb

?
Gruß,
Stefan


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mal wieder: mozilla problem

2002-06-18 Diskussionsfäden Stefan Fleiter

Hi Hartmut!

On Mon, 17 Jun 2002 Hartmut Figge wrote:

 Der M-ID Bug ist die Tage gefixt worden (Trunk only).
 Nur für News, IIRC. Ich hab's generell verboten.

Stimmt.
Mails ohne Message-ID sind aber auch eine Qual, da ohne
kein anständiges Threading funktioniert.
Mails werden bei Message-ID Kollisionen ja auch nicht verworfen.

 Und es ist wirklich nicht viel Arbeit in Bugzilla zwei drei Schlagwörter
 ein zu geben, drei Bugs zu lesen und einen Kommentar oder einen Patch
 an zu hängen.
 Einarbeitung, schlechtes Schreibenglisch.

Gute Englischkenntnisse kann man immer gebrauchen... :-)

 Tja, ich benutze nichtmal das BTS wegen meines miserablen Schreibenglischs,

Warum? Hauptsache man versteht was Du sagen willst, ob Dein Englisch nun
guit ist oder nicht ist da doch weniger interessant.

 sondern radebreche gegebenenfalls direkt mit den Maintainern.

Hauptsache es wird gefixt. :-)

 Vorschlag: fordere doch das diff an und mach damit, was Du willst.

In Mails möchte ich die Message-ID gar nicht aus haben.
Und die Mozilla-Leute haben zu viel Angst vor Konfigurations-Möglichkeiten
als daß man diese konfigurieren könnte.
Mozilla wird eben nie ein grafischer mutt.

Wenn Du noch andere Patches hast:
Immer her damit!

Gruß,
Stefan


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mal wieder: mozilla problem

2002-06-18 Diskussionsfäden Stefan Fleiter

Hi Hartmut!

On Tue, 18 Jun 2002 Hartmut Figge wrote:

 Mails ohne Message-ID sind aber auch eine Qual, da ohne
 kein anständiges Threading funktioniert.
 Kein Problem. Schau auf den Header dieser Mail, uni.de sollte seine
 eigene MID eingetragen haben.

Ja, wenn auch eher merkwürdig...
Funktioniert wie bei News, der Server fügt eine Message-ID hinzu wenn noch
keine da ist. Hätte ich mir denken können.

 Gute Englischkenntnisse kann man immer gebrauchen... :-)
 Tja, dafür hatte ich eben 3-mal so lange Latein.

Und, warst Du oft im Vatikanstaat um Dich unterhalten zu können? ;-)

 Alles längst weg. Oder, wart mal:
 Gallia divisa est in partes tres, quarum...

Ah, ja. Will heißen: ?

 Warum? Hauptsache man versteht was Du sagen willst, ob Dein Englisch nun
 guit ist oder nicht ist da doch weniger interessant.
 Ne, es gibt so was wie Aesthetik in der Sprache, ganz abgesehen von der
 Grammatik. Frag Brandon.

Das ist sowieso ein Ausnahme-Kandidat.

 Der hat über Monate hinweg einen build bug in xfree mitgeschleppt, der
 völlig trivial zu fixen war. Er hatte meine Mail gesehen, igittigitt
 gesagt und diesen bug daraufhin völlig verdrängt- klar, ein Trauma.

Siehe oben. Branden ist kompetent, aber in seinem Humor und seinen
Einstellungen tweilweise ziemlich extrem.
Schliesse lieber nicht von ihm auf andere Maintainer.

 Hauptsache es wird gefixt. :-)
 Hängt stark vom Maintainer ab. Einige sind uneinsichtig, wie der
 Maintainer von Sylpheed{-claws}, welches iso-8859-15 verhunzt,

mutt. :-)

 andere freuen sich, andere ignorieren; halt die ganze Bandbreite.

habe ich auch so erlebt, nur nicht entmutigen lassen!


Vorschlag: fordere doch das diff an und mach damit, was Du willst.
 In Mails möchte ich die Message-ID gar nicht aus haben.
 Dann laß es, das diff enthält 3 patches, die man auch getrennt
 einarbeiten kann.

Passt, bin gerade dabei mich tiefer in C++ einzuarbeiten, wird aber bis nach
den Klausuren auf Halde liegen.

 Mozilla wird eben nie ein grafischer mutt.
 Hu? Graphischer Mutt? Ha!

Möglich ist das. Hab mir den Source aber noch nicht angeschaut wie weit da
nach MVC gearbeitet wurde oder was da hartkodiert ist.
Grafisch != für Mäuseschubser!

 Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das heißt, daß Du das diff nun
 willst. Nehme es einfach mal an und werde versuchen, dich mit einer
 Lawine von 910Bytes zu bombardieren.

Danke, angekommen.

 Hm, mein erster Versuch mit Mailattachments unter Mozilla. Mal schaun.

Funktioniert.

Gruß,
Stefan


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




exim: SMTP-AUTH bei yahoo.de

2002-03-10 Diskussionsfäden Stefan Fleiter


Hi Leute, 

heute wollte ich mal meine Mail Accounts bei GMX und yahoo.de auf
SMTP-AUTH umstellen. Nach einer Beschreibung von Uwe Kerstan hat die
Konfiguration von exim für GMX tadellos funktioniert, bei yahoo.de will
exim aber einfach nicht SMTP-AUTH verwenden obwohl der Server das bei
EHLO bewirbt:

user=dfghj uid= gid= [EMAIL PROTECTED]
sender_local=0 resent=no ident=dfghj
Non-recipients:
Empty Tree
 End of tree 
recipients_count=1
body_linecount=4 message_linecount=12
Delivery address list:
  [EMAIL PROTECTED] 
locked /var/spool/exim/db/retry.lockfile
opened DB file /var/spool/exim/db/retry: flags=0

Considering: [EMAIL PROTECTED]
gmx.de in local_domains? no (end of list)
unique = [EMAIL PROTECTED]
dbfn_read: key=R:gmx.de
dbfn_read: key=R:[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]: queued for routing

After directing:
  Local deliveries:
  Remote deliveries:
  Failed addresses:
  Addresses to be routed:
[EMAIL PROTECTED]
  Deferred addresses:

routing [EMAIL PROTECTED], domain gmx.de
[..]
[EMAIL PROTECTED] in yahoo.de? yes (yahoo.de)
my_yahoo_connect router called for [EMAIL PROTECTED]
  route_domain = gmx.de
routelist_item = * smtp.mail.yahoo.de bydns_a
[..]
after handling route_lists items, matched = 1
original hostlist=smtp.mail.yahoo.de options=bydns_a
expanded hostlist=smtp.mail.yahoo.de options=bydns_a
DNS lookup of smtp.mail.yahoo.de () succeeded
DNS lookup of smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com () gave NO_DATA
returning DNS_NOMATCH
DNS lookup of smtp.mail.yahoo.de (A) succeeded
[..]
fully qualified name = smtp.mail.yahoo.com
smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com 216.136.173.12 mx=-1 sort=-66 
routed by my_yahoo_connect router:
  deliver to [EMAIL PROTECTED]
  transport: remote_smtp
  host smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com [216.136.173.12] 
added retry item for R:gmx.de: errno=-1 0 flags=1
search_tidyup called
 Remote deliveries 
remote_smtp transport entered
  [EMAIL PROTECTED]
checking status of smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com
locked /var/spool/exim/db/retry.lockfile
opened DB file /var/spool/exim/db/retry: flags=0
dbfn_read: key=T:smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com:216.136.173.12
dbfn_read: key=T:smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com:216.136.173.12:16k9Aa-0007KM-00
no host retry record
no message retry record
smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com [216.136.173.12] status = usable
host in ? no (option unset)
delivering 16k9Aa-0007KM-00 to smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com [216.136.173.12] 
([EMAIL PROTECTED])
set_process_info: 28252 delivering 16k9Aa-0007KM-00 to smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com 
[216.136.173.12] ([EMAIL PROTECTED])
Connecting to smtp.mail.vip.sc5.yahoo.com [216.136.173.12.25] ... connected
read response data: size=34
  SMTP 220 smtp017.mail.yahoo.com ESMTP
  SMTP EHLO shuttle.mothership.home.dhs.org
read response data: size=80
  SMTP 250-smtp017.mail.yahoo.com
 250-AUTH=LOGIN PLAIN
 250-PIPELINING
 250 8BITMIME
  SMTP MAIL FROM:[EMAIL PROTECTED]
  SMTP RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]
  SMTP DATA
read response data: size=97
  SMTP 530 authentication required - for help go to 
http://help.yahoo.com/help/us/mail/pop/pop-11.html
ok=0 send_quit=1 send_rset=1 continue_more=0 yield=0 first_address=135017072
  SMTP QUIT
[..]



Relevante Teile der exim.conf:


#  TRANSPORTS CONFIGURATION  #

remote_smtp:
  driver = smtp
  authenticate_hosts = *.yahoo.de:*.yahoo.com:*.gmx.net
end


#  ROUTERS CONFIGURATION #

# my yahoo mails
my_yahoo_connect:
  driver = domainlist
  senders = yahoo.de  
  transport = remote_smtp
  route_list = * smtp.mail.yahoo.de bydns_a
end

#  AUTHENTICATION CONFIGURATION  #

cram_md5:
  driver = cram_md5
  public_name = CRAM-MD5
  client_name = 
${extract{user}{${lookup{$sender_address}lsearch{/etc/exim/eximpasswd
  client_secret = 
${extract{pass}{${lookup{$sender_address}lsearch{/etc/exim/eximpasswd

fixed_plain:
  driver = plaintext
  public_name = PLAIN
  client_send = ^user^geheim

fixed_login:
  driver = plaintext
  public_name = LOGIN
  client_send = : user : geheim


Gruß und Dank für die Erleuchtung,  
Stefan


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OT: Athlon + AGP Instabilität

2002-02-09 Diskussionsfäden Stefan Fleiter

Hi Jochen!

On Sat, 09 Feb 2002 Jochen Schulz wrote:


[Instabiles System]

 VGA: Chaintech RI92T / geforce 2 gts nv (XFree86 4.1.0-13) 
 Du willst ganz bestimmt lieber 'nvidia' nehmen.

Wieso? Damit der Rechner reproduzierbarer abstürzt?

Gruß,
Stefan


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)