Re: Vorpremiere - Mozilla 1.3 für Woody

2003-03-31 Diskussionsfäden Stefan Gybas
Ulrich P. wrote:

ein guter freund von mir hat auf unserem server einen apt-source
eingerichtet, für Mozilla 1.3 - backported auf woody.
Leider gibt es 2 Probleme unter woody:

- mozilla 2:1.3-4.he-1 hat eine Abhängigkeit auf dpkg (= 1.10.9), in
  woody ist aber nur Version 1.9.21 von dpkg
- mozilla-xft 2:1.3-4.he-1 hat eine Abhängigkeit auf libfreetype6
  (= 2.1.3-5), in woody ist aber nur Version 2.0.9-1
ich verwende ihn seit drei tagen, und er geht perfekt. v.a. der
junk-mail filter ist eine wucht! hannes hat super compile-arbeit
geleistet :)
Dann hast Du aber kein reiner woody-System oder die Pakdete einzeln mit 
dpkg --force-depends installiert. Die verlangte Version von 
libfreetype6 ist sogar nur in unstable, nicht mal in testing.

Viele Grüße,
Stefan
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Apache2 + Tomcat-4.1.12 + mod_jk2

2002-12-12 Diskussionsfäden Stefan Gybas
Schwarz Hans-Juergen wrote:


Apache2 wurde per apt-get installiert und Tomcat manuell aus einer binary.


apache2 gibt es im Moment nur in testing, d.h. Du musst auch mindestens 
die libc6 aus testing verwenden. Wenn Du diese Konfiguration schon hast, 
warum nimmst Du nicht einfach die Debian-Pakete von tomcat4 und 
mod_webapp aus unstable? libapache2-mod-webapp aus unstable wurde unter 
i386 mit der libc6 aus testing übersetzt, d.h. es läuft auch auf 
testing-Systemen. Die tomcat4-*-Pakete sind unabhänging von der 
Architektur und laufen unter jeder Debian-Version mit JDK 1.2 oder höher.

Ich würde Dir empfehlen, das JDK1.3-Debian-Paket von Blackdown zu 
installieren (JDK 1.4 von dort braucht die libc6 aus unstable) und 
danach die o.g. tomcat4-Pakete aus unstable. Du musst dann nur noch in 
/etc/tomcat4/server.xml die Komentare für den WarpConnector (ganz am 
Ende der Datei) entfernen und die zur Weiterleitung gewünschten Webapps 
in /etc/apache2/mods-enabled/webapp.conf eintragen. Danach Apache2 und 
Tomcat4 neu starten und fertig.

Viele Grüße,
Stefan Gybas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Hilfe

2002-10-28 Diskussionsfäden Stefan Gybas
Oliver Vecernik wrote:


Wie produzierst Du diesen Ausdruck? Bei mir ergibt:


COLUMNS=160 dpkg -l ...


deb http://www.opennms.org/files/mirrors/blackdown-java/debian/ woody 
non-free

JDK 1.3 auf diesem Mirror ist eine ältere Version. Nimm einen aktuellen 
Blackdown-Mirror und trage zusätzlich main ein:

deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian woody main non-free

Dort gibt es ein neues Paket j2se-common, das von j2re1.3 benötigt wird.

Viele Grüße,
Stefan


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)