Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden Sven Bolt
sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal:
 Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet.
 Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original 
 Woody-Version 1.4 versucht zu installieren.
 Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ?

hilfts wenn du mittels 
   apt-get install gnome...=2.2 oder welche versionnummer auch immer
die version erzwingst?

sven
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Faster than the air-speed velocity of an
  unladen european swallow


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zsh - binary pipeline

2003-11-16 Diskussionsfäden Sven Bolt
hi
stimmt beides, mit color=auto geht less, und set | less läuft.
bleibt nur die frage, wieso spuckt set in zsh solche zeichen aus? 
für alle die das hier googeln: set | grep -a path hilft.

sven
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Or how I learned to stop worrying and
  love email again


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zsh - binary pipeline

2003-11-15 Diskussionsfäden Sven Bolt
Hi,
ich habe das Problem, dass in der ZSH der Output von set mit Binären
Zeichen zersetzt ist. So gibt ein set | grep path z.B. immer
Übereinstimmungen in Binärdatei (Standardeingabe). zurück. Selbes
Problem gibt es bei ls | less. Eine Zeile sieht dann z.B. so aus:
ESC[00mmboxESC[00m.
Woran liegt das?

Vielen Dank

Sven
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Or how I learned to stop worrying and
  love email again


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nautilus, ohne Desktop / mit Icons

2003-11-14 Diskussionsfäden Sven Bolt

 du mußt Nautilus  mit dem Schalter --no-desktop aufrufen.

danke das hab ich gesucht. hab nautilus -h getippt, hätte mal --help
probieren sollen.

 start-here:/// Desktop-preferences Theme Theme-Details Icons
alles klar.

jetzt hab ich noch zwei andere problem. 
1. wenn ich z.B. listenansicht als default für ordner nehme, vergisst
er das beim nächsten start. wie speichere ich die einstellungen? auch
speichert er den verlauf nicht über sessions hinweg, sollte er doch oder?

2. wenn ich mittels gnome-file-types-properties z.B. *.php ein neues
programm zuweise merkt er sich das einfach nicht. was könnte das sein?

wie gesagt ich hab nur die gnome pakete installiert die ich für nautilus
brauche +  gnome-control-center.


Sven Bolt
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Consolidate POP email and Hotmail in one place


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Nautilus, ohne Desktop / mit Icons

2003-11-13 Diskussionsfäden Sven Bolt
Hi,
ich bentutze DebianTesting und Nautilus2.2.4. Windowmanager ist Fluxbox. 
Wenn ich Nautilus starte, öffnet sich im Hintergrund immmer ein Window
mit Desktop, auf dem der Persönliche Ordner , Müll und sowas ist. Wie
kann ich das abstellen? Ich möchte Nautilus nur als Filebrowser benutzen,
ohne jegliches andere von GNOME.
Zweite Frage:
In N sehen bei mir Files aus wie Folder. Alles einfach ein weisses Blatt.
Wie stell ich die Icons dafür um?

Vielen Dank

Sven Bolt
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - IMAP accessible web-mail


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependencies eines Packets löschen?

2003-03-15 Diskussionsfäden Sven Bolt
Hi,
ist zwar wirklich meistens nicht sehr sinnvoll aber jetzt weiß ich für
den Notfall wenigstens wie es geht.

Dank an alle

Sven Bolt


On Fri, 14 Mar 2003 17:33:06 +0100, Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED]
said:
 On Fri, Mar 14, 2003 at 06:36:03AM -0800, Sven Bolt wrote:
 [zu aktueller libc6] 
  Hi hab auch grad gesehn das es jetzt 2.3.1 ist, aber das problem hat sich
  mir schon öfter gestellt mal für ein packet die Deps zu umgehn.
 
 Mh, ich bastle ja auch gerne an meinem System rum, aber dass ich bei
 einer Installation die 'Depends' umgehen wollte ist mir noch nie
 passiert.
 Bist Du dir sicher, dass Du da auch das richtige vor hast?
 
 Ansonsten, ich hatte mal den fall, das ich ein zusätzliches 'Provides'
 benötigte. da hilft dann nichts als Source ziehen, ändern und neu bauen.
 Das wäre IMHO dann auch die Lösung für Dein Problem, um Apt zu 
 überzeugen.
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - A no graphics, no pop-ups email service


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Dependencies eines Packets löschen?

2003-03-14 Diskussionsfäden Sven Bolt
Hallo,
ist es möglich die Dependencies eines Packets zu ändern/löschen? Ich hab
das Problem, dass j2re1.4 von blackdown, libc6-2.3 noch was brauch. 
Bei sarge ist er aber grad bei libc6-2.25 oder so. 
Auch falls jetzt jemand weiss das j2re1.4 definitiv nicht mit dem alten
libc6 laufen wird, würde es mich schon interessieren ob ich deps
bearbeiten kann, oder wenigstens bei apt-get wie bei dpkg sowas wie
--ignore-depends machen kann.

Vielen Dank

Sven Bolt
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Choose from over 50 domains or use your own


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependencies eines Packets löschen?

2003-03-14 Diskussionsfäden Sven Bolt
 Hallo Sven,

  ist es möglich die Dependencies eines Packets zu ändern/löschen? Ich hab
  das Problem, dass j2re1.4 von blackdown, libc6-2.3 noch was brauch.
  Bei sarge ist er aber grad bei libc6-2.25 oder so.

 1. in sarge ist inzwischen libc6 2.3.1
 2. du willst nicht wirklich die Abhaengigkeiten aendern, die haben schon
einen Sinn

Hi hab auch grad gesehn das es jetzt 2.3.1 ist, aber das problem hat sich
mir schon öfter gestellt mal für ein packet die Deps zu umgehn.



  Auch falls jetzt jemand weiss das j2re1.4 definitiv nicht mit dem alten
  libc6 laufen wird, würde es mich schon interessieren ob ich deps
  bearbeiten kann, oder wenigstens bei apt-get wie bei dpkg sowas wie
  --ignore-depends machen kann.

 dpkg --force-depends, apt ist danach aber sehr ungluecklich.

Ja, das meine ich. Wie mache ich apt glauben alles wär in ordnung? wo
speichert es intern die ganzen deps?



  Vielen Dank
 
  Sven Bolt

 Gruss
 Adrian

 --

Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
 of the darkness. There had been need of rain for many days.
Only a promise, Lao Er said.
Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Choose from over 50 domains or use your own


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)