Re: Emulator fuer schoene alte Sachen

2005-02-06 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Hi,
habe mir vice von denen Ihrer Hompage herunter geladen. Jetzt wollte ich 
das mal kompieleiren und dann das:
In file included from ../../src/arch/unix/videoarch.h:6,
 from video-canvas.c:39:
../../src/arch/unix/x11/xaw/videoarch.h:8: error: Fehler beim Parsen 
before w
../../src/arch/unix/x11/xaw/videoarch.h:9: Warnung: function declaration 
isn't a prototype
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_init«:
video-canvas.c:53: error: invalid application of `sizeof' to an 
incomplete type
video-canvas.c:55: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:58: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:59: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:60: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_shutdown«:
video-canvas.c:70: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:71: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:72: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:73: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:74: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_render«:
video-canvas.c:90: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:90: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:92: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_refresh_all«:
video-canvas.c:105: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:106: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:114: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:114: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:116: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:116: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_redraw_size«:
video-canvas.c:123: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:125: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:128: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:129: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:130: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:131: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_palette_set«:
video-canvas.c:145: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:147: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:151: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c:157: error: dereferencing pointer to incomplete type
video-canvas.c: In Funktion »video_canvas_create_set«:
video-canvas.c:165: error: dereferencing pointer to incomplete type
make[3]: *** [video-canvas.o] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/usr/src/vice-1.16/src/video'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/vice-1.16/src'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/vice-1.16/src'
make: *** [all-recursive] Fehler 1
nexus:/usr/src/vice-1.16#

kann mir da jemand weiter helfen?
danke swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Madwifi

2005-01-25 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Hi,
ich habe ein R50p Notebook und da ist die miniPci karte von IBM drin, 
dies leuft mit dem Atheros chip. Ich habe im Internet gelessen das es da 
 das Project MADWIFI git. Gleich ausprobiert und die treiber scheine 
auch zu laufen nur ein problem:
wenn ich die karte mit iwconfig und ifconfig configuriere und dann eine 
befehl absetze z.B. iwlists ath0 scanning gekomme ich volgende 
fehlermeldung:
nexus:/home/pfefferkeks# iwlist ath0 scanning
ath0  Failed to read scan data : Resource temporarily unavailable

wenn ich das gleiche gleich noch mal mache gehts? so wechselt sich das 
immer ab. scheinbar geht ihrgent etwas nicht richtig dadurch kann ich 
mich naemlich auch zu keinem netz verbinden.

Kennt Ihr so ein problem oder habt Ihr vieleicht einen Loesungsvorschlag?
danke swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Madwifi

2005-01-25 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Daniel Baumann wrote:
Swen Walkowski wrote:
Kennt Ihr so ein problem oder habt Ihr vieleicht einen Loesungsvorschlag?
hast du alle module geladen?
mach:
modprobe ath_pci
modprobe wlan
modprobe ath_hal
in dieser reihenfolge.
ja habe ich.
geht leider trotzdem nicht
gruesse swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Messenger fr Linux

2005-01-16 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Sebastian Dellit wrote:
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen,
gibt es Messenger für Linux die komplett über die Konsole laufen und möglichst
viele MEssis unterstützen? Mir wäre wichtig:
ICQ, MSM, Yahoo und ggf. auch gleich mit IRC...
Gibt es da für Linux einen Textmessi der bestenfalls alles kann?
Für ICQ hätte ich wohl welche gefunden... zentericq und licq... aber
wäre schöner wenn mehrere Protokolle unterstützt werden würden :-)
Hi,
also ich selbst nutze centericq fuer icq, msn und yahoo aber derr 
unterstuetz noch mehr. ;)

Hoffe dir geholfen zu habe.
gruesse Swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Kernel Problem / Glaubens Frage(?)

2005-01-09 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Hi,
als erstes zu meinem problem:
Ich habe mir einen neuen Kernel kompiliert nur bootet der Kernel leider
nicht ich bekomme immer eine KernelPanic. Ich bin die komletter
configuration noch ein paar mal durchgegangen aber leider immer wider
das gleiche. Das wegen habe ich meine kernelconf mal hier abgelegt wer
lust und zeit hat kann ja mal drueber schaun ob eine krober fehler vorliegt.
So nun zu dem was mich eigtnlich wirklich interessiert:
Was wird als module und was wird mit * als fest in dern Kernel
compeliert? Ist das eine Glaubensfrage oder gibt es da wirklich feste
Regeln?
mfg und vielen danke Swen
#
# Automatically generated make config: don't edit
# Linux kernel version: 2.6.10
# Sat Jan  8 12:27:08 2005
#
CONFIG_X86=y
CONFIG_MMU=y
CONFIG_UID16=y
CONFIG_GENERIC_ISA_DMA=y
CONFIG_GENERIC_IOMAP=y

#
# Code maturity level options
#
CONFIG_EXPERIMENTAL=y
# CONFIG_CLEAN_COMPILE is not set
CONFIG_BROKEN=y
CONFIG_BROKEN_ON_SMP=y

#
# General setup
#
CONFIG_LOCALVERSION=
CONFIG_SWAP=y
CONFIG_SYSVIPC=y
CONFIG_POSIX_MQUEUE=y
CONFIG_BSD_PROCESS_ACCT=y
# CONFIG_BSD_PROCESS_ACCT_V3 is not set
CONFIG_SYSCTL=y
# CONFIG_AUDIT is not set
CONFIG_LOG_BUF_SHIFT=14
CONFIG_HOTPLUG=y
CONFIG_KOBJECT_UEVENT=y
CONFIG_IKCONFIG=y
CONFIG_IKCONFIG_PROC=y
# CONFIG_EMBEDDED is not set
CONFIG_KALLSYMS=y
# CONFIG_KALLSYMS_ALL is not set
# CONFIG_KALLSYMS_EXTRA_PASS is not set
CONFIG_FUTEX=y
CONFIG_EPOLL=y
# CONFIG_CC_OPTIMIZE_FOR_SIZE is not set
CONFIG_SHMEM=y
CONFIG_CC_ALIGN_FUNCTIONS=0
CONFIG_CC_ALIGN_LABELS=0
CONFIG_CC_ALIGN_LOOPS=0
CONFIG_CC_ALIGN_JUMPS=0
# CONFIG_TINY_SHMEM is not set

#
# Loadable module support
#
CONFIG_MODULES=y
CONFIG_MODULE_UNLOAD=y
CONFIG_MODULE_FORCE_UNLOAD=y
CONFIG_OBSOLETE_MODPARM=y
# CONFIG_MODVERSIONS is not set
# CONFIG_MODULE_SRCVERSION_ALL is not set
CONFIG_KMOD=y

#
# Processor type and features
#
CONFIG_X86_PC=y
# CONFIG_X86_ELAN is not set
# CONFIG_X86_VOYAGER is not set
# CONFIG_X86_NUMAQ is not set
# CONFIG_X86_SUMMIT is not set
# CONFIG_X86_BIGSMP is not set
# CONFIG_X86_VISWS is not set
# CONFIG_X86_GENERICARCH is not set
# CONFIG_X86_ES7000 is not set
# CONFIG_M386 is not set
# CONFIG_M486 is not set
# CONFIG_M586 is not set
# CONFIG_M586TSC is not set
# CONFIG_M586MMX is not set
# CONFIG_M686 is not set
# CONFIG_MPENTIUMII is not set
# CONFIG_MPENTIUMIII is not set
CONFIG_MPENTIUMM=y
# CONFIG_MPENTIUM4 is not set
# CONFIG_MK6 is not set
# CONFIG_MK7 is not set
# CONFIG_MK8 is not set
# CONFIG_MCRUSOE is not set
# CONFIG_MEFFICEON is not set
# CONFIG_MWINCHIPC6 is not set
# CONFIG_MWINCHIP2 is not set
# CONFIG_MWINCHIP3D is not set
# CONFIG_MCYRIXIII is not set
# CONFIG_MVIAC3_2 is not set
# CONFIG_X86_GENERIC is not set
CONFIG_X86_CMPXCHG=y
CONFIG_X86_XADD=y
CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT=6
CONFIG_RWSEM_XCHGADD_ALGORITHM=y
CONFIG_X86_WP_WORKS_OK=y
CONFIG_X86_INVLPG=y
CONFIG_X86_BSWAP=y
CONFIG_X86_POPAD_OK=y
CONFIG_X86_GOOD_APIC=y
CONFIG_X86_INTEL_USERCOPY=y
CONFIG_X86_USE_PPRO_CHECKSUM=y
CONFIG_HPET_TIMER=y
CONFIG_HPET_EMULATE_RTC=y
# CONFIG_SMP is not set
# CONFIG_PREEMPT is not set
# CONFIG_X86_UP_APIC is not set
CONFIG_X86_TSC=y
# CONFIG_X86_MCE is not set
# CONFIG_TOSHIBA is not set
# CONFIG_I8K is not set
CONFIG_MICROCODE=m
CONFIG_X86_MSR=y
CONFIG_X86_CPUID=y

#
# Firmware Drivers
#
CONFIG_EDD=y
# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
CONFIG_HIGHMEM4G=y
# CONFIG_HIGHMEM64G is not set
CONFIG_HIGHMEM=y
# CONFIG_HIGHPTE is not set
# CONFIG_MATH_EMULATION is not set
CONFIG_MTRR=y
# CONFIG_EFI is not set
CONFIG_REGPARM=y

#
# Power management options (ACPI, APM)
#
CONFIG_PM=y
# CONFIG_PM_DEBUG is not set
# CONFIG_SOFTWARE_SUSPEND is not set

#
# ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Support
#
CONFIG_ACPI=y
CONFIG_ACPI_BOOT=y
CONFIG_ACPI_INTERPRETER=y
CONFIG_ACPI_SLEEP=y
CONFIG_ACPI_SLEEP_PROC_FS=y
CONFIG_ACPI_AC=y
CONFIG_ACPI_BATTERY=y
CONFIG_ACPI_BUTTON=y
CONFIG_ACPI_VIDEO=m
CONFIG_ACPI_FAN=y
CONFIG_ACPI_PROCESSOR=y
CONFIG_ACPI_THERMAL=y
# CONFIG_ACPI_ASUS is not set
CONFIG_ACPI_IBM=y
# CONFIG_ACPI_TOSHIBA is not set
# CONFIG_ACPI_CUSTOM_DSDT is not set
CONFIG_ACPI_BLACKLIST_YEAR=0
# CONFIG_ACPI_DEBUG is not set
CONFIG_ACPI_BUS=y
CONFIG_ACPI_EC=y
CONFIG_ACPI_POWER=y
CONFIG_ACPI_PCI=y
CONFIG_ACPI_SYSTEM=y
CONFIG_X86_PM_TIMER=y

#
# APM (Advanced Power Management) BIOS Support
#
# CONFIG_APM is not set

#
# CPU Frequency scaling
#
CONFIG_CPU_FREQ=y
# CONFIG_CPU_FREQ_DEBUG is not set
CONFIG_CPU_FREQ_PROC_INTF=y
# CONFIG_CPU_FREQ_DEFAULT_GOV_PERFORMANCE is not set
CONFIG_CPU_FREQ_DEFAULT_GOV_USERSPACE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_PERFORMANCE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_POWERSAVE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_USERSPACE=y
CONFIG_CPU_FREQ_24_API=y
# CONFIG_CPU_FREQ_GOV_ONDEMAND is not set
CONFIG_CPU_FREQ_TABLE=y

#
# CPUFreq processor drivers
#
CONFIG_X86_ACPI_CPUFREQ=y
# CONFIG_X86_POWERNOW_K6 is not set
# CONFIG_X86_POWERNOW_K7 is not set
# CONFIG_X86_POWERNOW_K8 is not set
# CONFIG_X86_GX_SUSPMOD is not set
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO=y
# CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO_ACPI is not set

Re: [solved]Kernel Problem / Glaubens Frage(?)

2005-01-09 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Hat sich geklaert,
Wer lessen kann ich klar im Vorteil.
Danke euch aber auf jedenfall!
mfg Swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


[solved]Re: Thunderbird Daten Exportieren

2005-01-05 Diskussionsfäden Swen Walkowski

Martin Röhricht wrote:
Am Dienstag, den 04.01.2005, 18:20 +0100 schrieb Claus Malter:
Swen Walkowski wrote:
Hi,
Ich habe hir noch eine ällteres Windowssystem und dort liegen meine 
ganzen emails in einer Thunderbird umgebung. Jetzt möchte ich das alles 
Ihrgent wie nach Linux exportieren.
Nur wie?

Kann mir da jemand eine Tip geben?
Hallo Sven,
das habe ich neulich auch gemacht. Ein paar Dateien kannst du einfach rüber 
kopieren. Die prefs.js zum Beispiel. Den Ordner Mail habe ich auch komplett 
rüber kopiert. Jedoch habe ich auch wenig hin und her probiert. Mal startete 
Thunderbird nicht mehr richtig. Aber Problem war eigentlich nur das RSS Gerümpel 
und deren Einstellungen.

Hui, ausgerechnet die prefs.js sollte nicht kopiert werden, da in dieser
absolute Pfade eingetragen sind und diese sich natürlich zwischen
Windows (C:\...) und Linux (/home/swen/...) sehr unterscheiden.
Generell ist es aber wirklich einfach Thunderbird zu migrieren oder gar
unter beiden System parallel zu nutzen. Man muss sich darüber im klaren
sein, was hinter den Profildateien steckt. Unterhalb von Mail (z.B. 
C:\Dokumente und Einstellungen\Swen Walkowski\Anwendungsdaten\Mozilla
\Thunderbird\default.xyz\ oder so ähnlich) liegen die ganzen E-Mails als
reine mbox Textdateien verstreut. Dort sind Verzeichnisse für die
Provider und »Local Folders« angegeben. Wenn man genau die gleichen
Einstellungen in einem neuen Linux Profil angibt, werden auch die
gleichen Verzeichnisse angelegt und man könnte den Ordner Mail einfach
dorthin kopieren. 
Also am besten erstmal ein Profil unter Linux erstellen lassen von
Thunderbird. Die Mailaccounts anlegen, ohne neue Mails herunterzuladen.
Dann die entsprechenden Dateien des Linux Profils unterhalb von Mail in
das korresponiderende Linux Verzeichnis kopieren (bei geschlossenem
Thunderbird, versteht sich), vor allem dürften die »Local Folders«
interessant sein.
Zusätzlich gibt es noch Dateien, die für eine Migration interessant sein
könnten, bspw. das Adressbuch als »abook.mab«, oder -- aber nur falls
von Dir einmal angelegt -- user.js und chrome/userContent.css.

Es gibt im Internet einige Hilfeseiten zu dieser Thematik, auch zu einem
Parallelbetrieb in einer Dualbootumgebung. Beispielsweise die Seiten von
Holger Metzger zu Mozilla und Co.
Sind noch Fragen offen?
Martin
Danke fuer eure Hilfe, habe es hinbekommen.
gruesse Swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Thunderbird Daten Exportieren

2005-01-04 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Hi,
Ich habe hir noch eine ällteres Windowssystem und dort liegen meine 
ganzen emails in einer Thunderbird umgebung. Jetzt möchte ich das alles 
Ihrgent wie nach Linux exportieren.
Nur wie?

Kann mir da jemand eine Tip geben?
Danke Swen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Swen Walkowski
El_Fuego schrieb:
Hallo Zusammen,
 
vorweg ich bin ein Newbie und habe nun Debian installiert. Erste 
Schritte gingen ganz gut. Konnte KDE erfolgreich installieren. Mein 
Problem ist es kommt kein Ton aus meinen Boxen.
Ich hab den Kernel 2.6 und die alsa treiber installiert. Alsaconf 
erkennt dann auch meine Audigy und meldet keinen Fehler. Ich habe auch 
mit verschiedenen mixern die Volume gesetzt. Sollten also nicht mehr 
mute sein. Wie kann ich nun geziehlt mein Problem suchen? Gibt es 
einen möglichst erfolgreichen Weg für solche Hardwareprobleme?
 
Bin froh um jegliche Hilfe und danke schon im Voraus
 
PS: ist meine erste Mailingliste, hoffe mache hier keine Fehler, sonst 
schon mal Sorry

Hi,
wenn du als root sound abspielen kannst dann must du deinen benutzer 
noch in die gruppe audio aufnehmen
adduser username audio

gruesse swen
--
Die Mathematik muß man schon deswegen studieren,
weil sie die Gedanken ordnet.
(M. W. Komonossow)
Die Schönheit des Programmierens.
Es ist ein Spiel, 
dass dich mehr fesselt als Schach, 
bei dem du deine eigenen Regeln aufstellen kannst,
und bei dem am Ende das herauskommt, was du daraus machst.

(Just for fun, Linus Torvalds)

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


HDD Teilen

2003-10-28 Diskussionsfäden Swen Walkowski
Hi, 
 
ich suche ein programm mit dem ich meine ext2 parttion aufteilen kann !  
am besten eins was unter der gpl steht. 
 
thx Swen 
__
38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail! Jetzt das
neue FreeMail-Handbuch  http://f.web.de/extern/handbuch.htm/?mc=021131


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)