Re: squidguard

2004-07-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] [040726 17:34]:
 
 Hmm, es geht einfach nicht. Meine Config sieht so aus:
 
Hast Du sichergestellt, daß die Seite neu geladen wird und nicht aus
einem vorhandenen Cache kommt? Nur so eine Idee...

Gruß
Uli

 
-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Farben in der Bash

2004-07-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe in der .bashrc wie folgt ein farbiges ls eingestellt:
# You may uncomment the following lines if you want `ls' to be
# colorized:
export LS_OPTIONS='--color=auto'
eval `dircolors`
alias ls='ls $LS_OPTIONS'
alias ll='ls $LS_OPTIONS -l'
alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'

Nach einem Update werden nun die Verzeichnisse nicht mehr in Dunkelblau
sondern in einem sehr hellen Blauton dargestellt, was bei mir auf grauem
Hintergrund nicht sehr gut zu erkennen ist.
Wo kann ich diese Farben verändern?

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



vfat Optionen in /etc/fstab

2004-06-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich möchte eine vfat-Partition unter Linux mit Samba im Netz freigeben,
sowei so gut. Folgende Zeile steht bereits in /etc/fstab:
/dev/hda5 /daten vfat defaults,uid=user,gid=friends,umask=0027,fmask=0027 0 0

Nun habe ich aber alle Inhalte bei drwxr-x---2 user   friends,
egal ob Ordner oder Datei.
Ist es möglich, den Ordnern die Rechte 750 und den Dateien 660 zu geben?
Wie?

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Re: Daten weg, was tun?

2004-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [040612 16:59]:
 Es gibt jedenfalls für solche Fälle Rettungsprogramme, die an der 
 Struktur der Daten erkennen, wo Partitionen liegen, und eine neue 
 Partitionstabelle generieren. Musst du aber googeln...

Habe gpart und testdisk ausprobiert. Beides erfolglos. gpart bricht mit
einer Fehlermeldung ab. Es kann kein Dateisystem erkannt werden. Mit
einem grep kann ich jedoch direkt noch feststellen, daß die Daten noch
vorhanden sind. Ich muß nur noch rankommen. Ich hatte mal dran gedacht,
mit einem mke2fs -n 4096 -S /dev/hda6 nur die Superblöcke wieder neu
zu schreiben. Da dürfte ich doch eigentlich nichts mit kaputt machen
können, oder? Sonst wüßte ich nicht mehr weiter.

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Daten weg, was tun?

2004-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich experimentiere gerade mit dem Partitionieren und habe nun vorerst
(so hoffe ich) 100GB Daten verloren. Wie komme ich da am besten wieder
dran?

Wenn ich mit fdisk die Partition löschen und größer mit demselben
Startpunk wieder erstelle, kann ich danach das Dateisystem anpassen und
nichts ist passiert. Soweit hat das auch funktioniert. Nun habe ich aber
dasselbe mit der extended Partition versucht, sprich, alle logischen
Laufwerke gelöscht, dann die extendet Partition gelöscht. Nun habe ich
die Extended Partition mit einem anderen Startzylinder angelegt, die
andere Partition mit den gleichen Start/Endpunkten wie zuvor. Das
Dateisystem ist nun aber weg.

Beim Mounten kommt:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part5, or too many mounted file systems

Besonders die Meldung mit einem falschen Superblock (was ist das?)
bekomme ich auch von diversen Partitionierungstools, die das Filesystem
nicht erkennen können (ext3).

Gibt es noch Hoffnung, daß ich meine Daten wieder rekonstruiert bekomme?

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Probleme mit der Partitionierung

2004-06-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe bisher geschafft, eine Partition samt Filesystem zu verkleinern. Nun habe ich 
einige kleine Problemchen, wobei ich nicht weiterkomme.

Ich habe zum Partitionnieren bisher immer fdisk verwendet. Hier die
Ausgabe:

Disk /dev/hda: 185.2 GB, 185282543104 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 22525 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot  Start End  Blocks   Id  System
   /dev/hda1   *   1   4   32098+  83  Linux
   /dev/hda2   5   22526   1809079655  Extended
   /dev/hda3 1782002146592817  HPFS/NTFS
   /dev/hda5   5  78  594373+  83  Linux
   /dev/hda6  79 103  200781   83  Linux
   /dev/hda72003   16592   117194143+  83  Linux
   /dev/hda8   22429   22490  497983+  83  Linux
   /dev/hda9   22491   22526  289138+  82  Linux swap

Command (m for help): v
94928520 unallocated sectors

Wie komme ich zu so vielen nicht verwendeten Sektoren? Was bedeutet
das? Was bedeutet das + hinter der Block-Zahl?

Ich wollte nun ein anderes Tool wie cfdisk oder parted verwenden und
bekomme die Fehlermeldung:

Using /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
Error: Can't have a partition outside the disk!   
Information: The operating system thinks the geometry on
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc is 22525/255/63.  Therefore, cylinder 1024 ends 
at
8032,499M.
(parted) check
Error: Can't have a partition outside the disk!

Selbiges bei cfdisk:
 FATAL ERROR: Bad primary partition 1: Partition ends after end-of-disk
Press any key to exit cfdisk

Hört sich nicht gut an, ich bemerke jedoch bisher nichts besonderes im
Betrieb. Meine Idee ist nun, daß die Extended Partition bis 22526 geht
aber die Platte nur 22525 Zylinder hat. Wie es dazu kommt weiß ich
nicht. (Falls meine Vermutung richtig ist.). Könnte ich denn die
Extended Partition verkleinern, indem ich sie lösche und mit dem
gleichen Startpunk neu erstelle? Oder würde ich dabei meine Daten
verlieren?

Wie kann ich das Problem lösen?
Ich würde auch gerne den noch vorhandenen nicht benutzen Platz auf der
Platte nutzen. Ist es möglich, alle anderen Partitionen incl. Filesystem
und Daten so zu verschieben, daß z.B. am Ende der Platte ein
zusammenhängendes größeres Stück frei und nutzbar wird?

Fragen über Fragen. Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
   
Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Re: ext3-Partition mit Daten verkleinern

2004-06-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] [040606 20:47]:
 Du kennst Google?

Ja, ich hatte aber nichts vernünftiges gefunden, wahrscheinlich habe ich
zu detaiiert gesucht.

 http://www.lug-untermain.de/hypermail/0319.html

Die Anleitung ist für LVM. Bin trotzdem danach vorgegangen, habe
allerdings den lvresize-Befehl weggelassen (da ja kein lvm installiert
ist) und habe auch die Berechnung der new_size für diesen Befehl nicht
verstanden. Ansonsten habe ich das Filesystem erfolgreich verkleinert.
Leider wird aber die Partition nicht verkleinert. Mit fdisk sind keine
Sektoren frei geworden, wo ich eine neue Partition anlegen könnte. Wie
kann ich nun die vorhandene große Partition auf die Größe des
verkleinerten Dateisystems bringen?

Google lieferte mir nur das Tool Parted, aus dessen Dokus ich aber im Hinblick auf
das Problem nicht schlau werde.

Kann da jemand helfen?
Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



ext3-Partition mit Daten verkleinern

2004-06-06 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich verwende ext3 auf einer IDE-Platte, außerdem nutze ich devfs. Ich
möchte diese Partition verkleinern. Wie mache ich das am besten?
Danke.

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Euro und Fonts unter X

2004-03-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Euro unter X, vermutlich liegt es am
verwendeten Font.

Ich habe euro-support(-x, -console) installiert und in /etc/environment
steht:
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]

Außerdem habe ich set-language-env ausgeführt und locales generiert.

Trotzdem habe ich immer noch keinen Euro sondern immer nur ein ¤ und
seit dem rumprobieren funktioniert auch die Taste unten links neben
Shift nicht mehr, mit größer/kleiner und dem langen Strich zum
Aneinanderhängen von Befehlen in der bash.

euro-test hilft mir nicht weiter. Ich sehe bei keiner der Fragen ein
Eurozeichen und unter X verschwindet das Fenster so schnell, daß ich nur
irgendwelche Probleme mit einem Font erkennen kann, aber nichts
genaueres. In Xterm steht dann noch Warning: locale not supported by C
library, locale unchanged und ich habe immer noch nicht den Euro.
Die man-page besagt zwar, daß ich ein Log verschicken kann, wie bzw. wo
das zu finden ist, steht da jedoch nicht. In /var/log konnte ich nichts
entdecken.

ii  console-data   2002.12.04dbs- Keymaps, fonts, charset maps, fallback table
ii  console-tools  0.2.3dbs-50Linux console and font utilities
ii  defoma 0.11.7 Debian Font Manager -- automatic font config
ii  fontconfig 2.2.2-1generic font configuration library
ii  gsfonts6.0-2.2Fonts for the ghostscript interpreter 
ii  libconsole 0.2.3dbs-50Shared libraries for Linux console and font 
ii  libfontconfig1 2.2.2-1generic font configuration library (shared l
ii  libfontconfig1 2.2.2-1generic font configuration library (developm
ii  libfreetype6   2.1.7-2FreeType 2 font engine, shared library files
ii  libfreetype6-d 2.1.7-2FreeType 2 font engine, development files
ii  libxft-dev 2.1.2-6FreeType-based font drawing library for X (d
ii  libxft14.3.0-7FreeType-based font drawing library for X (v
ii  libxft22.1.2-6FreeType-based font drawing library for X
ii  psfontmgr  0.11.7 PostScript font manager -- part of Defoma, D
ii  t1lib1 1.3.1-9Type 1 font rasterizer library -runtime
ii  xfonts-100dpi  4.3.0-7100 dpi fonts for X
ii  xfonts-100dpi- 4.3.0-7100 dpi fonts for X (transcoded from ISO 106
ii  xfonts-75dpi   4.3.0-775 dpi fonts for X
ii  xfonts-75dpi-t 4.3.0-775 dpi fonts for X (transcoded from ISO 1064
ii  xfonts-base4.3.0-7standard fonts for X
ii  xfonts-base-tr 4.3.0-7standard fonts for X (transcoded from ISO 10
ii  xfonts-cyrilli 4.3.0-7Cyrillic fonts for X
ii  xfonts-konsole 3.2.1-1Fonts used by the KDE Konsole

Es läuft kein xfs und xf86config-4 enthält folgende Zeilen:
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/75dpi
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/100dpi
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/misc:unscaled
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/misc
 FontPath/usr/lib/X11/fonts/cyrillic
 
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Re: Euro und Fonts unter X

2004-03-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Marek Opielka [EMAIL PROTECTED] [040326 20:21]:
 Hallo,
 
 schaue dir bitte diese Anleitung an:
 
 http://channel.debian.de/faq/ch-config.html#s-Euro

Dies behebt leider nicht das Problem.
All diese Dinge sind schon erledigt.
Ich habe keinen Schimmer, wo es hackt!

(in xchat und in gtkfontsel funktioniert das Euro-Zeichen, sonst nicht.)

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



X lauscht auf Port 6001

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
immer noch das alte Problem, ich habe einen XServer der auf Port 6001
lauscht, trotz des Eintrags exec /usr/bin/X11/X -dpi 100 -nolisten tcp
in /etc/X11/xinit/xserverrc.

Ich konnte das Problem einkreisen, und zwar habe ich einen 2. User, bei
dessen Einloggen automatisch ein 2. XServer gestartet wird, und zwar
mittels einiger Zeilen in der .bash_profile, wie folgt:

# start X
tty | egrep -q -e '^/dev/vc'
if [ $? -eq 0 ]; then
  ps aux | egrep -q -w -e '^root.+\[XFree86\]$'
   if [ $? -ne 0 -a ${#SSH_TTY} -eq 0 ]; then
startx -- :1
   exit
  fi
fi

Dieser X-Server läuft unter dem User root und ist nach außen hin offen.
Ich habe keine Idee, wie ich das abstellen kann.
Ideen? Danke.

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



Re: X lauscht auf Port 6001 und weitere Probleme

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] [040323 14:57]:
 * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [2004-03-23 14:51]:
  Ich konnte das Problem einkreisen, und zwar habe ich einen 2. User,
  bei dessen Einloggen automatisch ein 2. XServer gestartet wird, und
  zwar mittels einiger Zeilen in der .bash_profile, wie folgt:
  
  # start X
  tty | egrep -q -e '^/dev/vc'
  if [ $? -eq 0 ]; then
ps aux | egrep -q -w -e '^root.+\[XFree86\]$'
 if [ $? -ne 0 -a ${#SSH_TTY} -eq 0 ]; then
  startx -- :1
 exit
fi
  fi
  
  Dieser X-Server läuft unter dem User root und ist nach außen hin
  offen.  Ich habe keine Idee, wie ich das abstellen kann.
 
 startx kann man auch Optionen übergeben. versuch mal, das startx --
 :1 durch ein startx -- -nolisten tcp :1 zu starten, so wie Du auch
 den anderen XServer gestartet hattest.

Hmm, dann ist zumindestens das Lauschen nach außen weg. Dafür kann der
Windowmanager nicht gestartet werden:

Xlib: connection to :0.0 refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key

Wieso :0.0 ? Wo kommt das her? Siehe auch ps aux:
iris 29256  0.0  0.1  2716 1312 tty2 S21:52   0:00 /bin/sh 
/usr/bin/X11/startx -- -nolisten tcp :1
iris 29268  0.0  0.0  2400  644 tty2 S21:52   0:00 xinit 
/home/iris/.xinitrc -- /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1
root 29269  0.0  0.4 47620 4848 ?S   21:52   0:02 /usr/X11R6/bin/X :0 
-nolisten tcp :1

Wieso steht da in der letzten Zeile noch ein :0 ?

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.



nvu html Editor

2004-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
hat jemand eine Adresse, wo es debs für nvu gibt, den WYSIWYG
html-Editor, der in der aktuellen ct vorgestellt wurde?

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X lauscht im www

2004-03-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [040310 23:09]:
 Wie genau startest Du X denn?
startx

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X lauscht im www

2004-03-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [040309 00:15]:
 
 Ulrich Wiederhold ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
  mir ist gerade bei netstat folgende Zeile aufgefallen:
  tcp00 0.0.0.0:60010.0.0.0:* LISTEN 25399/X
  
  Wieso lauscht X ins WWW ?
 
 Internet vielleicht, aber nicht WWW.

Dachte immer, daß wären Synonyme.

  Wie kann ich das abstellen?
 
 Indem Du in /etc/X11/xinit/xserverrc folgenden Eintrag machst:
 
 exec /usr/bin/X11/X -dpi 100 -nolisten tcp

Steht schon drin.

 
 Wenn Du einen Login-Manager wie kdm verwensest, dann mußt Du den
 eventuell auch entsprechend konfigurieren, zum Beispiel in
 /etc/kde3/kdm/Xservers.

Ich verwende keinen Login-Manager.

Ach ja, die verwendete X-Server-Version ist xserver-xfree8 4.3.0-5.

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



X lauscht im www

2004-03-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
mir ist gerade bei netstat folgende Zeile aufgefallen:
tcp0  0 0.0.0.0:60010.0.0.0:* LISTEN 25399/X 

Wieso lauscht X ins WWW ?
Wie kann ich das abstellen?
Danke.

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



mutt und Absenderadresse

2004-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich möchte Mutt so konfigurieren, daß beim Reply automatisch die Adresse
und Realname an die gesendet wurde als Absender gesetzt wird. Daher in
~/.muttrc:
set reverse_name
set reverse_realname

Damit aber auch eine Absenderadresse gesetzt wird, wenn ich selbst eine
Email schreibe, steht auch noch folgender Eintrag drin:
folder-hook . my_hdr From: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED]

Das führt allerdings dazu, daß o.g. Einträge keine Wirkung zeigen und
immer [EMAIL PROTECTED] als Absender gesetzt wird. Wie kann ich das
ändern?

Gruß
Uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Java unter linux

2004-02-06 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
apt-cache search java gibt mir jede Menge Packete aus. Welche nehme 
ich am besten, um mit java zu programmieren?

Geht das einfach so mit code im Editor eingeben und dann durch einen
Kompiler jagen oder gibt es da bessere Möglichkeiten?

Wo bekomme ich den Kompiler her, gibt's den auch als Debian-Packet?

(Meine Freundin muß jetzt was in Java machen, wir haben beide keine
Ahnung davon!)

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java unter linux

2004-02-06 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,

im Hinblick auf diesen Thread war für mich nur Java interessant, da
meine Freundin die Klausur eben über Java schreibt und nicht über C#.
Das C# im Hinblick auf Java vielleicht nicht uninteressant ist, streite
ich nicht ab, kann das aber nicht beurteilen und für die Prüfung ist es
irrelevant.

Für mich ist es nur vermutlich einfacher, auf dem Debian-Rechner Java zu
installieren als auf dem Win2k PC meiner Freundin, bei derzeit nur einem
Monitor.

Gruß + Danke
uli

-- 
Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



skipstone packet

2004-02-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
da mal wieder die Abhängigkeiten von Galeon zu Mozilla Probleme
bereiten, habe ich etwas rumgesucht und bin auf skipstone gestoßen.

Die Links auf der Homepage zu Debian-Paketen funktionieren leider nicht,
apt-cache findet auch nix.

Hat jemand solche Pakete?
(cvs-login kann den Server nicht connecten)

BTW, hat jemand Erfahrungen mit o.g. Browser?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Frontend zu mysql

2004-01-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript
zugegriffen habe.

Jetzt suche ich ein Frontend, welches mir unter X grafisch den Zugriff
auf meinen mysql-Server erlaubt.
Ich möchte Datenbanken verwalten und anlegen können sowie Daten
eingeben.

apt-cache liefert jede Menge guis. Welche(n) könnt ihr mit empfehlen?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Ebay Suche per Skript

2004-01-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe gerade folgende Idee - ein Script, welches mir bei ebay nach
bestimmten Stichworten sucht und mir die gefundenen Auktionen per Email
zuschickt, auszuführen via Cron zum Beispiel.

Eine kurze Google-Recherche hat zwar einiges gefördert, jedoch zumeist
php-gesteuert für Web.Server und außerdem nicht mehr funktionsfähig
(Ebay hat da was geändert).

Hat sich jemand sowas schon gebaut?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



alsa und xine

2004-01-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe keinen Sound beim Videoschauen mit xine. Auch -A alsa bringt
nichts. Unter xmms funktioniert alles einwandfrei, alle
Mixereinstellungen sind auf voll.
Die entsprechenden Module sind geladen.

Einzige Fehlermeldung ist folgende in kern.log:
Jan 20 13:42:00 home kernel: request_module: failed /sbin/modprobe --snd-card-2. error 
= 256

Verwende einen 2.6.1-Kernel, der Ansonsten einwandfrein funktioniert.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nach Kernel-Kompilierung Probleme mit Modulen

2004-01-16 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040115 23:28]:
[INFOs übers Kernelbauen]

Bitte lies die Documentation und die Voraussetzungen zum 2.6.xer Kernel
und installiert demzurfolge die module-init-tools. (apt-get install
module-init-tools).

Außerdem sind in diesem Monat bestimmt schon 3 Threads zu dem Thema auf
dieser Liste gewesen und eine kurze Suche im Archiv sollte Dir genug
Informationen zu dem Thema bringen. Ansonsten hilft einem www.google.de
enorm weiter.

Gruß
Uli
 
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bilder bearbeiten

2004-01-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,

habe jetzt mal folgendes gemacht:
[EMAIL PROTECTED]:/2000-Norwegen$ l Norwegen-009.jpg 
-rw-r-1 fzzgrr   friends   8355649 2003-06-18 13:31 Norwegen-009.jpg

[EMAIL PROTECTED]:/2000-Norwegen$ convert -rotate 90 -quality 100 Norwegen-009.jpg 
Norwegen-009.jpg 

[EMAIL PROTECTED]:/2000-Norwegen$ lNorwegen-009.jpg 
-rw-r-1 fzzgrr   friends   9616816 2004-01-07 16:04 Norwegen-009.jpg

Wie kommt das jetzt zustande, daß die Bilder größer werden? (mogrify hat
denselben Effekt!)

Mit jpegtran stürzt hier der xterm ab und das Programm gibt Seitenweise
gedruckte Seiten aus... mit komischen Zeichen. Die Bilddatei bleibt
unverändert.

Gruß
Uli


-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bilder bearbeiten

2004-01-06 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Christian Schult [EMAIL PROTECTED] [040105 22:59]:
 Wie genau lautete also der Befehl, den du eingegeben hast?

mogrify -rotate 90 name1.JPG name2.JPG

Die Bilder sind alle per Diascanner eingescannt als JPG. Sind danach
immer noch JPG.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Bilder bearbeiten

2004-01-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich automatisch Bilder laden und wieder speichern 
kann?

Mir ist aufgefallen, daß nach einem rotate mit mogrify meine Bilder von
7-8MB auf ~500kb geschrumpft sind, ohne erkennbaren Qualitätsverlust.
Wie kann das sein?

Um dies zu erreichen, möchte ich alle Bilder laden und wieder speichern.
Gut, ein -rotate 360 * würde es tun, aber geht es nicht auch anders?
Habe  20GB an Bildern, die dann nur noch 2GB groß wären!

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvidia - 2.6.0

2004-01-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Marcus Meyer [EMAIL PROTECTED] [040104 10:38]:
 Fertige Pakete gibt es da: http://www.sh.nu/download/nvidia/

Geht es in diesem Thread um den Grafiktreiber ?

Ich habe einen nForce-Chipsatz und möchte die Netzwerkkarte in Betrieb
nehmen. Bei Kernel 2.6.x klappt das mit dem NVidea Treiber aber nicht.
(von http://download.nvidia.com/XFree86/nforce/1.0-0261/NVIDIA_nforce-1.0-0261.tar.gz)
 
Auf den im Thread angegebenen URLs geht es um ganz andere Versionen.
Kennt jemand eine Version/Patch o.g. Treibers für 2.6.X?

Danke.
Uli


-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein sound alsa

2003-12-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Peter,
* Peter Mathis [EMAIL PROTECTED] [031226 18:55]:
 Was kann ich noch tun?

Hast Du als Mixer-Device in xmms PCM eingestellt?

Bei mir funktioniert es damit, alle anderen Einstellungen dort sind
gescheitert.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



shutdown.allow und inittab

2003-12-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
kann ich die Zeile in der inittab wie folgt ändern, so daß Strg+Alt+F12
zum Shutdown führt?

# What to do when CTRL-ALT-DEL is pressed.
#original:
ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t1 -a -r now

#meine Version
ca:12345:ctrlaltF12:/sbin/shutdown -t1 -a -r now

Wie muß die Datei /etc/shutdown.allow angelegt sein? Sie existiert bei
mir nicht.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Script ausfhren nur bei lokalem Login

2003-12-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, 
funktioniert mit ein paar Änderungen. (Ich verwende devfs- /dev/vc)
Ausloggen braucht allerdings relativ lange.
Danke.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



XServer Shutdown Tastenbelegung

2003-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
mit Strg+Alt+Backspace beende ich den XServer, was mir des Öfteren
versehentlich passiert.
Wie kann ich diese Kombination in z.B. Strg+Alt+F12 ändern?
- Also nur XServer-Shutdown, kein shutdown -h now.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Script ausfhren nur bei lokalem Login

2003-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich möchte, daß nach dem Login mit einem bestimmten Account auf dem
Rechner startx -- :1 ausgeführt wird. Dies soll nicht geschehen, wenn
ich mich anders einlogge, z.B. per ssh.

Wenn der XServer beendet wird (siehe andere Mail), soll auch ein logout
erfolgen.

All dies nur bei dem einen User, bei allen anderen nicht.

Ich hatte mir sowas mittels .bashrc und exec startx -- :1 gedacht,
aber dann würde das ja auch bei anderen login-Möglichkeiten ausgeführt
werden, was ich nicht will.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wer berschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder
überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein
Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also
/etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien in /etc/ppp (Ordner
resolv und resolv.conf) gelöscht. /etc/ppp/resolv.conf ist auch wieder
da. Wie kann ich das ändern? Da macht einer was, was ich nicht will!

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



mga-vid compile mit 2.6.0-test10

2003-12-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
make-kpkg modules von mga-vid-source aus unstable bricht mit o.g. Kernel mit
folgender Fehlermeldung ab:

make[3]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.0-test10'
*** Warning: Overriding SUBDIRS on the command line can cause
***  inconsistencies
make[4]: »arch/i386/kernel/asm-offsets.s« ist bereits aktualisiert.
  CHK include/asm-i386/asm_offsets.h
CC [M]  /usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.o
/usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.c: In function `mga_vid_release':
/usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.c:1559: Warnung:
`MOD_DEC_USE_COUNT' is deprecated (declared at
include/linux/module.h:494)
/usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.c: In function `mga_vid_open':
/usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.c:1571: error: request for member
`value' in something not a structure or union
/usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.c:1583: Warnung:
`MOD_INC_USE_COUNT' is deprecated (declared at
include/linux/module.h:482)
make[4]: *** [/usr/src/modules/mga-vid/mga_vid.o] Fehler 1
make[3]: *** [/usr/src/modules/mga-vid] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.0-test10'
make[2]: *** [build-stamp] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/mga-vid'
make[1]: *** [kdist] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/mga-vid'
Module /usr/src/modules/mga-vid failed.

Kann jemand helfen?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-12-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Marc Hinrichs [EMAIL PROTECTED] [031202 03:40]:
 Am Sonntag, 30. November 2003 12:42 schrieb Matthias Popp:
  On Fri, 28 Nov 2003 16:47:06 +0100, Sebastian Wuttge wrote:
 Ich hab dasselbe Problem wie Matthias mit den Modulen beim 2.6er. 
 Allerdings sind bei mir die module-init-tools in der Version 
 0.9.15-pre2-2 installiert und es klappt nicht.
 Woran könnte es noch liegen? Liegt's vielleicht daran, dass ich immer 
 noch die modutils installiert habe (Die ich ja noch für meinen 2.4.22er 
 Kernel brauche, oder?)?

Nein, daran liegt es nicht. Das funktioniert einwandfrei.
Hast du /etc/modprobe.conf erzeugt? Dafür gibt es ein Script in
/usr/share/doc/module-init-tools/examples/ das generate-modprobe.conf
heißt (ich mußte die Rechte erst ändern, bevor ich es ausführen konnte).
Danach muß Du ggf. die erzeugte Datei noch manuell etwas anpassen.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.0-test11, alsa-sound und gameport

2003-11-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,

was hat der Joystick mit dem Sound zu tun? Auf einer Karte ok, aber ich
denke da ist ne extra Joysticksektion im Kernel (wenn ich mich richtig
erinnere). Versuchs doch damit mal.
Als Tip:


/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/devices.txt:0 = /dev/input/js0   
 First joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/devices.txt:1 = /dev/input/js1   
 Second joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/devices.txt:0 = /dev/js0 
 First analog joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/devices.txt:1 = /dev/js1 
 Second analog joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/devices.txt:  128 = /dev/djs0
 First digital joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/devices.txt:  129 = /dev/djs1
 Second digital joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/ioctl-number.txt:'j'  00-3F   
linux/joystick.h
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:JOY 
Appropriate joystick support is enabled.
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:amijoy=
 [HW,JOY] Amiga joystick support 
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:gc_2=  
 See Documentation/input/joystick-parport.txt.
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:js=
 [HW,JOY] Analog joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:   
 See Documentation/input/joystick.txt.
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:   
 Format: io,irq,dma,dma16,mpu_io,mpu_irq,joystick
/usr/src/linux-2.6.0-test10/Documentation/kernel-parameters.txt:tgfx_2=
 See Documentation/input/joystick-parport.txt.


Ich zumindest höre nicht mit meinem Joystick Musik! :)

Gruß
uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.0test11 und alsa

2003-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [031129 17:10]:
 Nachdem ich alle Klippen umschifft habe und Alsa jetzt mit SID und Kernel 
 2.6.0-test11 läuft, habe ich etwas merkwürdiges festgestellt:
 
 Die Lautstärke der beiden Kanäle ist nicht gleich, der rechte Kanal ist viel 
 lauter! (nicht hauen:-) )

Du hast aber im Mixer schon beide Kanäle an- und gleichlautgestellt?
Ist das Problem vorher schonmal aufgetreten?
- hier bei test10 ist alles normal.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Irgendwas geht bei der Installation von daemontoos schief!

2003-11-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
habe den Installer runtergeladen und das gebildete Deb dann installiert.
Beim Starten von svscan bekomme ich dann:

[EMAIL PROTECTED]:/usr/local/bin# svscan 
ld.so: Incorrectly built binary which accesses errno or h_errno directly.
ld.so: See /usr/share/doc/libc6/FAQ.gz.

Die genannte Datei ist sehr umfangreich und ich finde den Punkt nicht.
Was kann ich tun?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Irgendwas geht bei der Installation von daemontoos schief!

2003-11-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Ergänzung:
Bei der Reinstallation der libc bekomme ich:
Vorbereiten zum Ersetzen von libc6 2.3.2.ds1-10 (durch
.../libc6_2.3.2.ds1-10_i386.deb) ...
These libraries were found in /usr/lib:
libc.so.6
libdl.so.2
libm.so.6
libpthread.so.0
librt.so.1

A copy of glibc was found in an unexpected directory.
It is not safe to upgrade the C library in this situation;
please remove that copy of the C library and try again.

Wenn ich die genannten Dateien entferne, kann ich danach die Pakete ohne
Probleme einspielen, bei der wiederholten Reinstallation dasselbe
Problem.

Liegt es am libc6 Paket wg. unstable?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kann cupsd nicht mehr starten

2003-11-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich kann nach dem Einbau eines neuen Motherboards cupsd nicht mehr
starten.

[EMAIL PROTECTED]:/home/fzzgrr# /etc/init.d/cupsys restart
Restarting CUPSys: cupsdcupsd: Child exited with status 99!

In /var/log/cups/error.log:
I [22/Nov/2003:14:41:38 +0100] Listening to c0a8010a:631
I [22/Nov/2003:14:41:38 +0100] Listening to 7f01:631
I [22/Nov/2003:14:41:38 +0100] Loaded configuration file /etc/cups/cupsd.conf
I [22/Nov/2003:14:41:38 +0100] Configured for up to 100 clients.
I [22/Nov/2003:14:41:38 +0100] Allowing up to 100 client connections per host.
I [22/Nov/2003:14:41:38 +0100] Full reload is required.
I [22/Nov/2003:14:41:40 +0100] LoadPPDs: Read /etc/cups/ppds.dat, 18 PPDs...
I [22/Nov/2003:14:41:40 +0100] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [22/Nov/2003:14:41:40 +0100] Full reload complete.
E [22/Nov/2003:14:41:40 +0100] StartListening: Unable to bind socket - Cannot assign 
requested address.

netstat -lnp | grep 631 liefert keinen Eintrag, google weiß auch nicht
weiter.

[EMAIL PROTECTED]:/# cat /proc/interrupts 
  CPU0   
 0:1435072  XT-PIC  timer
 1:   7560  XT-PIC  keyboard
 2:  0  XT-PIC  cascade
 7: 296182  XT-PIC  NVidia nForce2
 9:  0  XT-PIC  acpi
11:  17569  XT-PIC  eth0
12:  66280  XT-PIC  PS/2 Mouse
14:  62601  XT-PIC  ide0
15:  28727  XT-PIC  aic7xxx

NMI:  0 
LOC:1434768 
ERR: 18
MIS:  0
 
Der Parallelport sollte auf irq7 liegen, also kein Problem darstellen.
Kann jemand helfen?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



nForce-Treiber fr 2.4er Kernel

2003-11-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich einen Patch mit dem Treiber für den
nForce-Chipsatz auf meinem Motherboard bekommen kann?
Der 2.6er-Kernel enthält diesen Teiber bereits, allerdings bekomme ich
den nicht zum Laufen.
Danke.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Konfiguration von Squid

2003-11-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid?
Danke.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit Kernel 2.6.0-test9 und Modulen/PTY

2003-11-16 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe auf unstable die Debian-Sourcen von 2.6.0-test9 runtergeladen
und kompiliert.

Nach einigen Problemen noch die modules-init-tools installiert.

Jetzt startet der Kernel und ich kann X starten, allerdings kein
xterm-Fenster öffnen. Die Fenster blinken kurz auf und verschwinden dann
wieder. Die Fehlermeldung lautet:
unable to access pty device.

zur Info: die PTY-Optionen im Kernel sind dieselben wie bei dem 2.4er
Kernel. Ich verwende devfs. Die Rechte der /dev/pty* sollten stimmen
(Gruppe tty, der gehört auch der User an. 
(z.B. crw-rw-rw-1 root tty2,   7 1970-01-01 01:00 m7)

Außerdem werden nur 4 Module geladen, 2x iptables*, mga und noch eins.
In den Logs keine Fehlermeldung.

Beim manuellen Laden eines Modules gibt es einen FATAL: Cannot find
Modul XY. obwohl ich das Modul mit Pfad angegeben habe und es
existiert.

Ein depmod -va unter dem neuen Kernel liefert diverse Meldungen wie:
/lib/modules/2.6.0-test9/kernel/drivers/parport/parport_pc.ko needs
parport_announce_port: /lib/modules/2.6.0-test9/kernel/drivers/parport/parport.ko

Kann mir damit jemand helfen?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Festplatte lschen

2003-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe eine Festplatte, die ich gerne wegen des Verkaufs löschen
möchte. Gleichzeitig sollte sie nochmal auf Fehler gechecked werden.
Meine Idee ist nun:
1. alle vorhandenen Partitionen löschen
2. eine große P anlegen
3. ext2 fs dort erstellen
4. fs check

5. alles mit Nullen überschreiben ( wie mache ich das?)

6. Partition wieder löschen.

Andere Ideen? Ich habe kein Diskettenlaufwerk mehr, mit dem ich
IDE-Festplattentools laufen lassen kann und das BIOS hat sowas auch
nicht mehr intergriert...

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AOL mit linux?

2003-09-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
in der letzten ct stand was davon, daß man die ADSL-flat von AOL jetzt
auch mit linux nutzen kann. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
z.B.: Zwangstrennung, pppoe(?), Zuverlässigkeit, Speed ?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Was fr ein DSL-Modem

2003-07-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Ralf Driesner [EMAIL PROTECTED] [030724 20:28]:
 Nur sollte man bei Arcor geduld haben   eine Lektüre des Heise-Forums 
 Provider ist hier empfehlenswert. Ich bin übrigens selbst auch bei Arcor.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden in der kommenden CT auch
DSL-Anbieter getestet!
Ansonsten kann ich mich nur der Modem/Ethernet-Variante anschließen,
lief hier mit 2 verschiedenen Modems problemlos.

Gruß
Uli

P.S.: Empfehlung: Telefonunabhängig bei qdsl!

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einbruch in Rechner

2003-07-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [030720 21:25]:
 Dieter Franzke schrieb:
 Linux aber auch nicht ;-)
 Das dürfte kein System wegstecken.
 Wechsle mal bei SuSE oder hier bei Woody ein Motherboard. Da verwette 
 ich meinen Hintern dagegen, dass danach auch nichts mehr geht.

Hat hier funktioniert. Natürlich habe ich vorher einen entsprechenden
neuen Kernel kompiliert (Sockel7 Board auf Athlon XP Board).

Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: glx mit Matrox G450 unter X

2003-07-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] [030703 16:08]:
 Das Kernelmodul mga? Ich habe in /etc/modules u.a.
 
 agpgart
 mga
 
 In XF86Config-4:
 
 Section Module
   ...
   LoadGLcore
   Loaddri
   Loadglx
 EndSecion
 
 Section Device
 Identifier  Matrox G450
   Driver  mga
 EndSection
 

Hmm, so habe ich das auch. Ich bekomme jetzt folgende Fehlermeldungen
beim Start des XServers:

...
(II) LoadModule: glx
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so
(II) Module glx: vendor=NVIDIA Corporation
 compiled for 4.0.2, module version = 1.0.2960
 Module class: XFree86 Server Extension 
 ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.1
(II) Loading extension GLX
...
(II) Loading sub module mga_hal
(II) LoadModule: mga_hal
(WW) Warning, couldn't open module mga_hal
(II) UnloadModule: mga_hal
(EE) MGA: Failed to load module mga_hal (module does not exist, 0)
(II) MGA(0): Matrox HAL module not loaded - using builtin mode setup
instead
(--) MGA(0): Chipset: mgag400 (G450)
(==) MGA(0): Using AGP 1x mode
(--) MGA(0): Linear framebuffer at 0xD800
(--) MGA(0): MMIO registers at 0xDA00
(--) MGA(0): Pseudo-DMA transfer window at 0xDB00
(==) MGA(0): BIOS at 0xC
(--) MGA(0): Video BIOS info block at offset 0x07720
(WW) MGA(0): Video BIOS info block not detected!
(II) MGA(0): MGABios.RamdacType = 0x0
(==) MGA(0): Write-combining range (0xd800,0x200)
(--) MGA(0): VideoRAM: 32768 kByte 
...
(**) Option dpms
(**) MGA(0): DPMS enabled
(II) MGA(0): Using overlay video
(==) MGA(0): Direct rendering disabled
Symbol __glXActiveScreens from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a is unresolved!
Symbol __glXActiveScreens from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXMalloc from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXLastContext from module
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
(II) Initializing built-in extension MIT-SHM
(II) Initializing built-in extension XInputExtension
(II) Initializing built-in extension XTEST
(II) Initializing built-in extension XKEYBOARD
(II) Initializing built-in extension LBX
(II) Initializing built-in extension XC-APPGROUP
(II) Initializing built-in extension SECURITY
(II) Initializing built-in extension XINERAMA
(II) Initializing built-in extension XFree86-Bigfont
(II) Initializing built-in extension RENDER
(II) [GLX]: Calling GlxExtensionInit

Fatal server error:
Caught signal 11.  Server aborting


Damit endet der Start des Servers.

Noch Ideen?
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten 

Re: Festplatten Image

2003-06-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
habe den Thread zwar nicht verfolgt, aber eine komplette Partition
kopierst Du z.B. mit:
(cd /mnt/quellpartition/  tar cpf - . ) | (cd /mnt/zielpartition/  tar xpf -)

Gruß
Uli


 
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Platte defekt?

2003-06-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe hier 2 ide Platten von Maxtor, 80 und 60GB mittels lvm
vereinigt, reiserfs.

Seit gestern bekomme ich beim verstärkten Zugriff auf die Platten folgende Meldungen:
Jun 17 11:37:31 home kernel: ide0: reset: success
Jun 17 11:37:32 home kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete
+DataRequest Error }
Jun 17 11:37:32 home kernel: hda: read_intr: error=0x01 { AddrMarkNotFound },
+LBAsect=751382, sector=205040
Jun 17 11:37:32 home kernel: end_request: I/O error, dev 03:03 (hda),
sector 205040
Jun 17 11:37:34 home kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady
SeekComplete DataRequest Error }
Jun 17 11:37:34 home kernel: hda: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError },
+LBAsect=751382, sector=205040
Jun 17 11:37:34 home kernel: end_request: I/O error, dev 03:03 (hda),
sector 205040
Jun 17 11:37:35 home kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady
SeekComplete DataRequest Error }

Habe die Partition read-only gemountet und reiserfsck drüberlaufen lassen, mit dem 
Ergebnis

bread: Cannot read the block (24542): (Input/output error). 
 bzw auch block 24543 

Und dem Hinweis:
[...]
If you don't want to follow that advice,
then if you have just a few bad blocks, try writing to the
bad blocks and see if the drive remaps the bad blocks (that
means it takes a block it has in reserve and allocates it
for use for requests of that block number).  If it cannot
remap the block, this could be quite bad, as it may mean
that so many blocks have gone bad that none remain in 
reserve to allocate.

Wie kann ich dies tun? Ich habe derzeit kein Geld für eine neue Platte
und hoffe, so vielleicht noch 2-3 Wochen überbrücken zu können.

Wie lange ist auf Maxtor-HDs Garantie?
Es handelt sich um eine Maxtor 4D080H4, gekauft am 21.11.2001.
Wo muß ich reklamieren? Beim Händler (Snogard) oder bei Maxtor?
Ich habe derzeit leider keine Möglichkeit, die Daten woanders
zwischenzuspeichern und die Platte ausgiebiger zu testen.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] [030609 22:52]:
 ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein
 (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der
 PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe.

Dann solltest Du kein billiges nehmen... die glühen geradezu...

 Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall
 leise sein und CD-RW/DVD drinnen haben. Netzwerk versteht sich von
 selbst denke ich.

Ich würde auf IBM oder HP setzen. Schau mal bei www.nofost.de :)

Gruß
Uli
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Audio-CDs werden nicht gemountet

2003-06-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
 Christophorus Laube schrieb:
 
  folgendes Problem: habe gerade mein System mit woody neu aufgesetzt, lediglich 
  KDE3 ist nicht direkt von den eigenen Mirrors. Jetzt kann ich aber keine 
  Audio-CDs mounten. Bisher war das kein Problem. Die Einträge in der 
  /etc/fstab stimmen auch, FS-type ist iso9660. Normale Daten-CDs werden auch 
  ohne Murren übernommen, aber das Mounten von Audios endet mit
 
Ich kenne jetzt KDE und Konquerer nicht, aber normalerweise kann man
Audio-CD's nicht mounten. Wenn Du das trotzdem machen willst, mußt Du
cdfs in den Kernel kompilieren.
Ich denke nicht, das Du das willst. Du kannst auf die Audio-CD's auch so
mittels xmms oder z.B. grip zugreifen, um die Songs abzuspielen bzw. zu
rippen.

Gurß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



svscan

2003-06-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
wollte gerade djbdns installieren. Habe dafür svscan gestartet.
Wofür ist das Tool da? Konnte da keine Infos drüber bekommen...
Bei mir gibt es nur jede Menge Fehlermeldungen aus a la:

supervise: fatal: unable to start projects/run: file does not exist

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: svscan

2003-06-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] [030604 19:51]:
 On Wed, 4 Jun 2003 17:08:45 +0200
 Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 kennst Du diese URL: http://www.djbdns.de/ ?
 Die hier http://www.lifewithdjbdns.com/ kann auch sehr hilfreich sein
 ;-) 
 
 Ich hoffe, daß isch Dir etwas weiterhelfen konnte.

Hat mir sehr geholfen. djbdns lief zwar auch vorher einwandfrei, aber
ich habe einfach in der Doku nix zu svscan gefunden. Jetzt bin ich
drüber gestolpert, daß das Programm zu den Daemontools gehört und mit
dieser Info habe ich dann auch schnell Doku gefunden.
Danke.
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HTML in E-Mail

2003-06-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ist ja schön, daß ihr so eifrig diskutiert, aber meiner Ansicht nach ist
die Diskussion auf dieser Liste langsam OT. Tragt diese Streitigkeiten
doch besser privat oder auf einer Liste entsprechenden Topics aus.
Danke.

Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DSL + ISDN: bertragungsraten-Problem

2003-06-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe da ein kleines Verständnisproblem.
* Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] [030601 17:46]:
 Dieser Adapter unterstützt aber nur das synchrone Protokoll (asynchron 
 zu synchron), die Übertragung bricht, besonders bei langen Mails, ab 
 und ich bekomme die Fehlermeldung in /var/log/ppp-connection-errors:

Du nutzt isdn um die Emails abzuholen und das bricht bei langen Emails
ab. Die Fehlermeldung unten bezieht sich aber auf pppoe. Du nutzt pppoe
um über isdn deine Emails abzuholen?

 pppoe: read (asyncReadFromPPP): Input/output error
   --
   
 Was mache ich falsch?
 Wo kann ich das einstellen, ohne dass ich ein T-DSL-Übertragungsproblem 
 bekomme?

Jetzt hast Du ein DSL-Übertragungsproblem? Ich dachte, die langen Emails
sind das Problem und die holst Du über ISDN ab?

Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kword installieren

2003-05-31 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] [030530 19:20]:
[...]
 E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or 
 specify a solution).
[...]
 Ich bin mit meinem Debian-Latein völlig am Ende und wäre uzm konkrete 
 Hinweise zu meiner Problembehebung sehr dankbar :-)

Da steht doch die Lösung, hast Du die mal ausprobiert?
Ansonsten kannst du Openoffice ruhig aus unstable installieren, tut es
prima. Kword und Abiword kannst Du Dir schenken.

Gruß
uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windowmanager fuer Notebook

2003-05-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] [030529 15:52]:
 Ich weiss nur noch nicht welcher Windowmanager gut
 fuer Notebooks geeignet ist, es sollte so viel wie
 moeglich per Tastatur ohne Mausinteraktion gesteuert
 werden koennen.
 
 Irgendwelche Tips?

larswm, und die Maus ist überflüssig.

Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernelmodule

2003-02-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] [030220 16:20]:
 Wenn Du aber in der /etc/modules.conf vorher einträgst, welche Module Du  _beim 
Neustart_ der Maschine dynamisch dazuladen möchtest, so bekommt das der Kernel in 
diesem Fall, wie schon gesagt,
 bei jedem Neustart entsprechend mitgeteilt.

Ähm
/etc/modules enthält die Module, die nach dem Neustart geladen werden
/etc/modules.conf ist eine Datei, die mittels update-modules
automatisch aus allen Dateien in /etc/modutils generiert wird.

In /etc/modutils/* sollten die Optionen für Module eingestellt werden.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß
Uli


-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: I-Netbanking bei Citibank :))

2003-02-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [030220 19:40]:
 vor einigen Wochen hatten wir hier eine Diskusion über Citibank und
 deren Internetbanking was wohl nur mit Netscape 4.x und IE ging. Habe
 gerade Probiert - es geht jetzt auch mit Mozilla :))
 
 Ist wohl jemand zur Vernunft gekommen.

Funktioniert auch mit Opera, sofern der sich als IE5 identifiziert.
Die stellen gerade das System um, so daß man mehr online Erledigen kann.
Wahrscheinlich finden die Änderungen im Hinblick auf Mozilla in diesem
Rahmen statt.

Gruß
Uli


-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Raphael Lechner [EMAIL PROTECTED] [030213 01:33]:
 [...]
  Der aktuelle sim aus dem CVS kompiliert derzeit eh nicht durch.
 [..]
 
 doch

Nö. Bricht bei mir mit wahrscheinlich demselben Fehler bei make ab:
make[3]: Entering directory `/usr/local/src/sim/sim'
if g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/usr/include/qt -I/usr/include/qt
-I/usr/X11R6/include  -Ilibicq  -D_REENTRANT  -O2 -fno-exceptions
-fno-check-new  -MT sockets.o -MD -MP -MF .deps/sockets.Tpo \
-c -o sockets.o `test -f 'sockets.cpp' || echo
 './'`sockets.cpp; \
then mv .deps/sockets.Tpo .deps/sockets.Po; \
  else rm -f .deps/sockets.Tpo; exit 1; \
fi
 sockets.cpp: In constructor `SIMResolver::SIMResolver(QObject*, const char*)':
sockets.cpp:89: `timer' undeclared (first use this function)
sockets.cpp:89: (Each undeclared identifier is reported only once for each 
 function it appears in.)
sockets.cpp:92: `dns' undeclared (first use this function)
make[3]: *** [sockets.o] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/usr/local/src/sim/sim'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/local/src/sim/sim'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/sim'
make: *** [all] Fehler 2

 Ich habe nie behauptet das es ein unstable system war, aber die
 installierten Bibliotheken von qt sind

Ich fahre unstable, habe gar kein qt2 mehr installiert.

 libqt22.3.1-22
 libqt2-gl 2.3.1-22
 libqt2-mt 2.3.1-22
 libqt33.0.5-4
 libqt3-dev3.0.5-4
 libqt3-emb3.0.3-1
 libqt3-helper 3.1.0-0+1
 libqt3-mt 3.0.5-4
 libqt3-mt-dev 3.0.5-4

Bei qt3 gibt es bei emb und helper no installable candidate und bei
den anderen gibt es cvs versionen.
Insofern sieht es bei mir so aus:

ii  libqt3-dev 3.1.1-2  
ii  libqt3-headers 3.1.1-2   
ii  libqt3-mt-dev  3.1.1-2
ii  libqt3c102 3.1.1-2
ii  libqt3c102-mt  3.1.1-2
ii  libqte-mt3 3.1.1-13   
ii  libqte-mt3-dev 3.1.1-13   


Ich habe spaßeshalber mal die stable Version kompiliert. Das hat
einwandfrei funktioniert. Funktioniert auch, soweit ich das bisher
feststellen konnte. Das deb kann ich nicht installieren, weil zahlreiche
ABhängigkeiten nicht aufgelöst werden können.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [030213 11:06]:
 Genau so sieht das bei mir auch aus. Versuche einmal folgenden, total
 irrigen Hack:
 
 Statt nur make einmal make CPPFLAGS=-DQT_THREAD_SUPPORT benutzen.
 Damit kompiliert er durch. Fragt sich nur, wie lauffähig die Sache ist.
 Ich kann das derzeit leider nicht testen.

Funktioniert nicht. sim Begrüßungsbildschirm kommt, danach ist er wieder
weg. Keine Fehlermeldung, auch nicht beim Start im xterm.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] [030213 13:56]:
 Am Donnerstag Februar 13 2003 11:05 schrieb Ulrich Wiederhold:
  Hi,
 
  hast du mal folgendes versucht?
 
  Sourcen auf stable zeigen lassen, dann:
 
  for i in `COLUMNS=400 dpkg -l | grep ^ii | cut --bytes=4-26 | 
  grep -v apt`; do
  echo $i/stable  /tmp/packages;
  done;
  apt-get install `cat /tmp/packages`;
 
  So ähnlich hat das Alain Schroeder mal auf ner anderen Liste
  gepostet. Hat damals bei mir super funktioniert (2001,
  downgrade von unstable auf woody).
 
 Nein. funktioniert nicht. apt-get sagt ich hätte schon die 
 neueste Version installiert.

Deshalb  hatte ich in der Antwort auf deine letzte Email geschrieben,
die letzte Zeile auf
apt-get install --reinstall `cat /tmp/packages`;

abzuändern.
Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wie schalte ich einen Debian Internet-Server hinter einen fli4l Router?

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Markus,
* Markus Klaffke [EMAIL PROTECTED] [030213 17:07]:
 der fli4l Router läuft seit gestern bei mir. Als nächstes möchte ich einen
 Debian Internet Server einrichten und diesen gleich so konfigurieren das ich
 ihn hinter den Router schalten kann.
 
 Gibt es hierzu vielleicht eine howto oder eine Installationsanleitung die mir
 erklärt was ich anstellen und beachten muss?
 

Wenn fli4l iptables verwendet, dann schau Dir mal die entsprechenden
manpages zu iptables an, auch google liefert da jede Menge.
Speziell nach PREROUTING und DNAT suchen.

Gruß
uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OT: DSL-Flat nutzen, was: Linux Router automisches wiedereinwhlen

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
Johannes Studt [EMAIL PROTECTED] [030213 21:30]:
 On Thu, Feb 13, 2003 at 01:34:19PM +0100, Thomas Schmidt wrote:
 Wenn Du es nicht findest, kannst ich es Dir schicken.

CC an mich bitte. Das funktioniert doch sicher auch irgendwie mit dsl,
oder nicht?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [030212 09:37]:
 Hi. Was sind denn diese security fixes, wo bekommt man die her?

In /etc/apt/sources.list eintragen:

deb http://security.debian.org/debian-security stable/updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free

Ich hoffe, die Einträge sind noch aktuell. Ansonsten findest Du die
Infos aus security.debian.org. :)

Dann täglich mit apt aktualisieren. Es wird allerdings nur stable
supportet.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




grafisches grep

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
kennst jemand ein Programm, mit dem ich in einer Textdatei, einer Liste
nach bestimmten Wörtern suchen kann?

Hintergund: Ich habe eine Liste meiner mp3-Dateien auf der Platte. Ich
suche darin mittels cat liste.txt | grep artistname z.B. nach einem
Artist. Funktioniert auch wunderbar. Nun will aber am Freitag eine
kleine Party machen und auch anderen Leuten das Musikmachen ermöglichen.
Wenn diese Leute ein bestimmtes Lied suchen/spielen wollen, dann wäre
ein kleines grafisches Tool ideal, in das ich nur mal eben den
Artistnamen eingeben muß und schon habe ich die entsprechenden
Songs/Path aus der Liste aufgeführt.

Im Idealfall würde ein bestimmter Song dann per Klick in die Playlist
von xmms übernommen.
Kennt irgendjemand so ein Tool?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: grafisches grep

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] [030212 10:45]:
 Das sollte doch fast jeder beliebige MP3-Indexer können. Die gibt es doch
 wie Sand am Meer. So spontan fällt mir da longplayer ein. Aber es gibt
 noch mehr.

longplayer habe ich gerade mal getestet. Viel zu umständlich und zu
langsam. Außerdem ist die Suchfunktion ziemlich buggy. Findet jede Menge
Songs, die nicht das Suchwort enthalten und andere nicht.
Ist sonst ganz nett, aber die Bedienung ist für ne intuitive Bedienung
auf einer Party zu komplex.

Such was in der Art, nur einfache. Im Prinzip reicht mir die
Suchfunktion.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




galeon und mp3s in xmms

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
wie kann ich galeon dazu bewegen, mp3's mittels xmms abzuspielen.
Wenn ich xmms angebe, öffnet er xmms und das Fenster zum Auswählen der
Files. Wenn ich xmms -p angebe, passiert gar nichts.

Ich hätte gerne, daß ein im Hintergrund laufender xmms verwendet wird
und das im Browser angeklickte File einfach abgespielt wird.

Wie mache ich das?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




gnump3d + permissions

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
folgendes.
* Habe gnump3d installiert, auf Port , auf localhost begrenzt
* starte gnump3d als User gnump3d.

Im Browser kommt auch die entsprechende Startseite, sonst funktioniert
aber nichts. Aus den Logs sehe ich, daß die Permissions nicht stimmen.

Meine Dateien sind wie folgt organisiert

/mp3750 user.ftpusers

/mp3/german 750 user.mp3
/mp3/party  750 user.mp3
/mp3/latino 750 user.mp3

/mp3/german/CD1 750 user.mp3
/mp3/german/CD2 750 user.mp3
/mp3/party/CDA 750 user.mp3
usw.

Die Songs haben alle 640  user.mp3 als Permissions.

Wenn ich die Directories auf 755 setze und die Songs auf 644, dann
funktioniert das Abspielen (fast so wie ich es möchte).

Probleme bereitet die Scripte - /usr/share/perl5/gnump3d/files.pm
beim Öffnen der Verzeichnisse und - /usr/bin/gnump3d beim Abspielen der
Files.

Die Scripte haben root.root Zugehörigkeit. 755 (gnump3d)bzw. 644
(files.pm) Permissions.

Habe schonmal root den Gruppen ftpusers und mp3 zugeordnet, was keinen
Erfolg brachte, der User gnump3d ist sowieso schon in beiden Gruppen.

Hat jemand eine Lösung dieses Problems?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: grafisches grep

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
nur eine Antwort an alle...

* gump3d ist sehr nett. Das werde ich mir sicher nochmal genauer anschauen.
* die Funktion mit J und xmms ist schon so ziemlich das, was ich gesucht
  habe. Damit kann ich wohl leben.
* Hätte nie gedacht, daß xmms soviele mp3s in der Playlist verträgt und
  dann noch so schnell ist.
* ding ist auch sehr interessant. Sowas habe ich auch schon immer mal
  gesucht. Das werde ich auf jeden Fall auch verwenden, damit die
  Leutchen nebenher noch was suchen können. Vielleicht lasse ich auch 2
  xmms mit 2 Soundkarten laufen, mal schaun.
* grep suche liste.txt kannte ich schon, danke trotzdem. Ich verwende
  trotzdem immer nochmal ohne nachzudenken die umständlichere
  Alternative.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Raphael Lechner [EMAIL PROTECTED] [030212 14:56]:
 Ich würde gerne sim-icq kompilieren aber dazu brauche ich die qt3 header files 
 aber wenn ich versuche libqt3-mt-dev zu installieren will er ziemlich viele 
 anwendungen deinstalliren gibt es eine Möglichkeit die qt3 header dateien zu 
 installieren und diese Anwendungen zu behalten ?
...
   secpolicy sim-icq xlibmesa-dev xlibmesa3 yaf

Du hast sim-icq doch schon installiert!?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [030212 16:27]:
 Das ist falsch, von automake sind alle drei hier vorgeschlagenen 
 Versionen in unstable (und automake ist nebenbei gesagt keine lib).

Ups.Danke. Hatte nur automake installiert und habe nich nochmal extra
danach gesucht. :(

Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: xdm

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Fangorn [EMAIL PROTECTED] [030212 20:12]:
 Fangorn

Immer noch kein Realname.
Uli
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [030212 20:54]:
 Der aktuelle sim aus dem CVS kompiliert derzeit eh nicht durch. Das
 configure-Script kommt mit den Threads komplett aus dem Tritt und
 dadurch zerbricht es dann in socket.cpp.

Und ich dachte schon, es läge mal wieder an meiner Blödheit! :(

Uli


-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Firewallmeldungen auf der Konsole

2003-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
wenn ich mich ausnahmsweise mal auf der Konsole einlogge, werde ich
regelmäßig mit den Logs meines Packetfilters (iptables) geflutet. Wie
kann ich das Abstellen?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Linux Hardware Database gesucht

2003-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Bernd Harmsen [EMAIL PROTECTED] [030211 12:22]:
 - Ob es irgendwo eine ähnliche Datenbank gibt?

Hmm, ich kannte die von Dir genannte Datenbank nicht, aber normalerweise
verwende ich für sowas immer die suse-Datenbank, die ist eigentlich
immer aktuell und die Suchfunktionen waren für mich bisher auch immer
ausreichend.
www.suse.de

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: A little OT: Evo mit gmx verwenden

2003-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Lars,
ich kenne evo nicht, aber warum verwendest Du nicht einfach fetchmail
zum Abholen der Mails und exim zum verschicken?

Hier verwenden so viele Leute exim, daß sich das Problem mit dem
Uni-Server sicher lösen lassen würde.

Auch kannst Du exim so konfigurieren, daß es (er?) über gmx deine Emails
verschickt.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [030211 23:08]:
 Aber im Gegensatz zu Debian testing gibt es fuer das was M$ verkauft
 regelmaessige Security-Fixes...

überspitzt ausgedrückt
Nun ja, auch wenn ein Bugfix pro Jahr erscheint und 200 bekannte
Sicherheitslücken nicht geschlossen werden, kann man nach einigen Jahren
von regelmaessig sprechen.
/überspitzt ausgedrückt

Mal davon abgesehen fahre ich unstable, tagesaktuell, und hatte die
letzten Jahre erst einmal wirklich ein grobes Problem, als libpam nen
Bug hatte. Ansonsten ist der Rechner vielleicht 3x pro Jahr im laufenden
Betrieb abgestürtzt, ab und zu war ein Link nicht gesetzt, irgendwelche
Abhängigkeiten waren nicht aufgelöst. Ließ sich alles mehr oder weniger
schnell problemlos beheben.

Wer seinen Rechner zum Arbeiten braucht und/oder keine Lust zum Basteln
hat- stable mit regelmässigen security fixes

Wer mit Datenverlust und Systemabsturz leben kann und auch mal ein paar
Stunden ohne seinen Rechner leben kann und zudem noch ab und zu an
Problemen tüftelt- unstable

Zu testing wurde ja schon *alles* gesagt...

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bierkhlung durch Wreabgabe der CPU (Was: Leiser CPU-LQ)

2003-02-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [030210 17:52]:
 Am 05 Feb 2003, schrieb Gerald Pirkl:
 
 Hallo,
 
 ich kenn den Anfang nicht.
Es geht um oben angeführtes Topic. :)

Uli

P.S.: Würde mich auch mal interessieren. Vielleicht kannst Du mal ein
paar Bilder ins Netz stellen?

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Plattenzugriffe auf Verzeichnisse

2003-02-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
irgendwie ist die Email nicht angekommen, konnte sie auch im Archiv
nicht finden. Deshalb nochmal:

Bei welche Verzeichnisse im Verzeichnisbaum erfolgen die meisten
Plattenzugriffe?

Reason: Ich will zur Beschleunigung des Systems ein IDE-Software-Raid
verwenden, allerdings nur bei den Anteilen des Systems, auf die viel
Zugriffe erfolgen.

Ich dachte bisher daran
/dev  
/home
/lib
/tmp
/var

auf das Raid-Array zu legen. Bei /etc, /root und /boot würde ich
vermuten, daß sowieso nicht viele Plattenzugriffe erfolgen.

Ist das korrekt?

Wie sieht es mit den ausführbaren Dateien aus? /usr, /bin, /sbin,
/usr/local/bin bzw. den libs in z.B. /usr/lib?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate

2003-02-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [030209 02:45]:
 
 Samstag, der 08. Februar 2003
 
 | gibt es eine Möglichkeit, logrotate anzuweisen, immer alle Files in
 | /var/log und Unterverzeichnissen auf eine bestimmte Weise zu rotieren,
 
 Was soll das für ne Weise sein?
Z.B. irgendein Script, das automatisch den Inhalt von /var/log mit
/etc/logrotate.conf abgleicht und dann ggf. die fehlernden Einträge
macht. Das könnte man z.B. regelmäßig per Cron laufen lassen.

 | egal welche Files dort drin sind? Ich habe keine Lust, immer die
 | Konfiguration manuell anzupassen.
 
 Sag doch bitte etwas mehr dazu. - Reicht denn die /etc/logrotate.conf
 nicht?
 Oder cron?
Im Prinzip kann ich alle Dateien in logrotate.conf eintragen, aber dann
kommt irgendeine neue Datei hinzu, die mir /var wieder zumüllt... am
liebsten wäre mir ein Paket, das bei jedem neu installierten Paket auf
eine Logdatei checkt und diese dann automatisch, z.B. per kurzer
Debconf-Abfrage in logrotate.conf einträgt.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Plattenzugriffe auf Verzeichnisse?

2003-02-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
bei welche Verzeichnisse im Verzeichnisbaum erfolgen die meisten
Plattenzugriffe?

Reason: Ich will zur Beschleunigung des Systems ein IDE-Software-Raid
verwenden, allerdings nur bei den Anteilen des Systems, auf die viel
Zugriffe erfolgen.

Ich dachte bisher daran
/dev  
/home
/lib
/tmp
/var

auf das Raid-Array zu legen. Bei /etc, /root und /boot würde ich
vermuten, daß sowieso nicht viele Plattenzugriffe erfolgen.

Ist das korrekt?

Wie sieht es mit den ausführbaren Dateien aus? /usr, /bin, /sbin,
/usr/local/bin bzw. den libs in z.B. /usr/lib?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




T-Link und Upload-Probleme, ports gesperrt?

2003-02-06 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
im folgenden ein Ausschnitt einer Email, die mir auf die letzte Nachfrage auf der 
Liste zugesand wurde. Es ist die Antwort des t-link support auf eine entsprechende 
Anfrage.

***
From: Support [EMAIL PROTECTED]
Date: Wed, 5 Feb 2003 18:31:56 +0100
Subject: AW: Upload praktisch unmöglich (Kd-Nr. x)

Sehr geehrter Herr XXX,

Tip:
machen Sie von ihrem noch bis zum 2.9.2003 bestehen 14tägigen
Sonderkündigungsrecht gebrauch! Da es sich dabei um Portbegrenzungen bei
Mediaways handelt!

Mit freundlichen Grüßen ihr TLink Team
***

Wäre interessant, ob jemand anders bei einem anderen Mediaways nutzenden
Provider ähnliche Probleme hat. Besteht eine Möglichkeit, sowas zu
umgehen? Ich habe mal versucht, andere Ports zu verwenden, ohne Erfolg.

Kann man ftp/dcc's irgendwie in anderen Protokollen verstecken? z.b. ssl
oder html? (rein Interessehalber, ich habe schon gekündigt).

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nicht hoerbarer Rechner (war Re: Leiser CPU-LQ)

2003-02-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,

wen's interessiert, kleiner Tip zum Nachrüsten:
* Lüfterloses Netzteil gibt's jetzt auch bei Silentmaxx
* Die Festplattenrahmen bei deltatronic sind Spitze
* Wasserkühlung, CPU ohne Probleme aufrüstbar.

Nachteil: Alles Spezialteile, d.h. extrem teuer. Netzteil z.B. 220 Euro
(350W).

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,

hast Du mal ls --version verglichen?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ssh von aussen

2003-02-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* longman [EMAIL PROTECTED] [030204 08:36]:
 von aussen kann ich mich nicht über ssh als root einloggen. So soll es auch
 sein.
 Aber wenn ich auf ein externen Rechner als root eingeloggt bin kann ich von
 dort aus per ssh mich als root auf mein Server einloggen. Das möchte ich
 gerne unterbinden. Wie geht das?
In /etc/ssh/sshd_config
LoginGraceTime 600
PermitRootLogin no
StrictModes yes

bzw. in /etc/ssh2/sshd2_config
## User restrictions

AllowUsers  user1,user2
DenyUsers   root
PermitRootLogin no

Bei mir war die Einstellung bei ssh korrekt, bei ssh2 war root erlaubt!
Habe das soeben korrigiert. :)
Außerdem finde ich immer noch praktisch:
RequiredAuthentications password

 Kann mir einer von Euch sagen, wo ich PAM als .deb - Datei runterladen kann?
 Hat jemand Erfahrung mit PAM?

apt-cache search pam
liefert jede Menge Packete.

Gruß
Uli
 
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Lan-Treiber fr Broadcom 4401 (Asus P4PE)

2003-02-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [030204 09:07]:
 Ich finde auch nichts passendes bei Google.

Versuch mal die suse-Datenbank. Die ist eigentlich bei sowas immer ganz
gut. Außerdem könnte helfen, das Archiv von linux-kernel zu durchsuchen.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




upload funktioniert nicht richtig

2003-02-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich nutze einen Telekom ADSL Anschluß mit der Flat von t-link. Bei sends
im IRC tritt immer das Problem auf, das am Anfang der Speed ok ist, nach
etwa 30 Sekunden sinkt jedoch die Geschwindigkeit, der Send stalled und
bricht dann aufgrund eines Timeouts ab.

Ich habe schon mal die mtu von den bei T-Link empfohlenen 1492 auf 1454
gestellt, jedoch ohne Erfolg. Hat jemand nen Tip, was ich tun kann?
Sends via ftp haben dasselbe Problem, daß einfach kein vernünftiger
Speed zustande kommt (so 50 kbits/sec). Mit ssh ist es kein Problem.
Hat jemand nen Tip? An der Firewall liegt es nicht. Ach ja, der Rechner
ist dirket mit dem DSL-Modem verbunden, bei der Telekom als Provider
trat das Problem nicht auf. Es ist auch unabhängig davon, wer aus der
anderen Seite sitzt.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Knoppix und root-passwd

2003-01-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
ich habe jetzt mal testweise die Knoppix-CD eingelegt und war
begeistert...nur...
wenn ich wirkliche Änderungen vornehmen, z.B. HD's partitionieren will,
dann brauche ich ein root-passwd. Wie bekomme ich das? Gibt es da ein
default?

Außerdem, besteht die Möglichkeit, wie bei einer rescue-CD nur in eine
shell zu booten  und nicht unbedingt immer KDE etc zu starten?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: brauche hardware tip

2003-01-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [030130 13:59]:
 Ein IDE/SW-Raid ist nur gut, wenn man keine hoehere 
 Plattengeschwindigkeit braucht, aber gerne eine
 500 GB-Partition haben moechte.

Dann brauchst Du kein Raid, lvm reicht. Ist noch billiger!
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mount Windowsfreigabe

2003-01-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Fangorn [EMAIL PROTECTED] [030130 21:07]:

 Weiß jemand wie ich Windowsfreigaben mounten, oder anders auf sie zugreifen 
 kann?

Ich nahme an, Samba hat Du schon am Laufen.
Dann hilft Dir ein man smbmount.
Anschließend den Befehl in /etc/fstab eintragen und es wird automatisch
gemounted.

 Fangorn
Bitte Realnamen setzen. Danke.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: scheiss apt-get!!!!

2003-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Frederik Fuest [EMAIL PROTECTED] [030130 02:07]:
 liegt das an meinen Einstellungen, oder was is da los, dass ein 
 apt-get upgrade es wagt meine XF86Config-4 anzutasten???

Macht apt normalerweise nur, wenn Du es ihm erlaubt hast, sprich OK
gewählt hast. Kommt z.B. vor, um debconf-Kompatibilität zu erreichen.
Aber keine Sorge, apt speichert normalerweise das Originalfile mit der
Endung -in dem Fall den ich vermute bei mir- debconf-backup ab.

Du hast nicht zufällig --force-yes benutzt oder so?

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Homebanking bei der Citibank

2003-01-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
nutzt jemand von Euch Homebanking bei der Citibank?
Bei mir funktioniert es nicht richtig. Mit Galeon und Mozilla überhaupt
nicht (da kommt nach dem fertig nur ein neues Fenster), mit opera
funktioniert es manchmal, wenn ich Identifizieren als IE5.0 einstelle.
Jetzt öffnen sich aber nur noch neue Fenster, ohne das was vernünftiges
passiert. Scheint ne Endlosschleife zu sein. In den Fenstern wird die
Startseite geladen. Ich komme nichtmal mehr bis zum
Identifikationsfeld.

JavaScript, Java, Popus, Cookie, ich habe alles erlaubt.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Homebanking bei der Citibank

2003-01-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) 
[EMAIL PROTECTED] [030127 15:21]:
 was sind denn die voraussetzungen für home banking?
* PC: ab 486/66 Mhz, 16 MB RAM, Windows 3.11, 95, 98 oder NT.
* Apple Macintosh: ab 68040 oder Power PC, 16 MB RAM, System 7.x.x.
* Modem oder ISDN-Karte.
* Internet-Zugang über einen beliebigen Provider (z.B. VIAG, AOL oder T-Online).
* Browser: Netscape Navigator ab 4.x oder Microsoft Internet Explorer ab 4.x.

   nutzt jemand von Euch Homebanking bei der Citibank?
JavaScript, Java, Popus, Cookie, ich habe alles erlaubt.
 reicht das?

 open-hbci scheint recht weit zu sein, leider konnte ich es noch nicht
 testen.
 es gibt eine gnucash version, die damit arbeitet.

Die Bank unterstützt kein hbci, da sie weltweiten Zugriff gewährleisten
wollen, damit man z.B. auf Geschäftsreise/im Urlaub Bankgeschäfte
tätigen kann (soweit die Auskünfte in meiner Filiale)

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Homebanking bei der Citibank

2003-01-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
der nicht funktionierende link ist übrigens:
https://cipehb13.cdg.citibank.de/Pers/German_(Germany)/Redirect.htm?LANG=4LANGNAME=German_(Germany)DEVICEMODE=HTMLGPHSRCT=10

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: CMI8738/C3DX kein Sound

2003-01-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,

nur so 2 Gedanken. Verwendest Du alsa? - Lautstärke mit alsamixer
aufdrehen!
Hast du ELF-Unterstützung in den Kernel miteingebaut?

Gruß
uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Firewall und Samba

2003-01-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Patrick,

das Vorgehen sollte eigentlich sein, zu schaun, was beim Zugriff z.B.
auf einen Drucker in den LOGs steht. Daran kannst Du dann schonmal
sehen, wo es hackt. Im Anschluß daran mußt du die entsprechenden Ports
freischalten. Wenn Du das Script nicht verstehst, weil es zu kompliziert
für Dich ist, dann schreib Dir halt ein Neues und mach Dich mit iptables
vertraut. Probleme dieser Art werden sicher immer wieder mal auftauchen.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cd-brenner

2003-01-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Fangorn [EMAIL PROTECTED] [030126 17:44]:
 Weiß jemand woran das liegt??

Sind die Module geladen? Braucht man nicht noch ein Module ide-scsi?

 Fangorn
Ist das ein Personenname? Ich kenne das nur aus Fantasieromanen als Name eines 
Waldes...

Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




  1   2   3   4   >