AW: Prozessor herausfinden

2003-03-31 Diskussionsfäden Werner Amon

als root: cat /proc/cpuinfo


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Mario Duve [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Montag, 31. März 2003 21:40
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Prozessor herausfinden


Hallo,

Ein Freund von mir hat sich einen Dedizierten Server gemietet. Wie kann man
rausbekommen, was für ein Prozessor tatsächlich verbaut wurde?

Gruss, mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Prozessor herausfinden

2003-03-31 Diskussionsfäden Werner Amon
oh verzeiht mir :)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Adrian Bunk [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Montag, 31. März 2003 22:28
An: Werner Amon
Cc: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: Prozessor herausfinden


On Mon, Mar 31, 2003 at 10:02:57PM +0200, Werner Amon wrote:

 als root: cat /proc/cpuinfo

Dafuer brauchst du normalerweise keine root-Rechte.

Gruss
Adrian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Problem nach Kernel Update

2003-03-31 Diskussionsfäden Werner Amon
ACHTUNG ACHTUNG!! DU BRAUCHST KEINE ROOT RECHTE FÜR: cat /proc/cpuinfo


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Mario Duve [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Montag, 31. März 2003 22:04
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Problem nach Kernel Update


Hallo,

nach einem apt-get install kernel-image-2.4.20-686 bootet mein Rechner nicht
mehr. Kernel panic. Was habe ich falsch gemacht bzw. was kann ich tun damit
er wieder bootet?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Userzugriff auf NTFS Festplatte

2003-03-24 Diskussionsfäden Werner Amon
mount -t ntfs /dev/bla /muh -o uid=user, gid=group

sollte funktionieren

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: marco [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von
[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Montag, 24. März 2003 21:18
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Userzugriff auf NTFS Festplatte


Hallo,

meine zweite Festplatte ist mit NTFS formatiert. Nun habe ich das Problem,
dass meine Useraccounts nicht auf den Mountpoint zugreifen dürfen, obwohl in
meiner fstab user angegeben ist. Die Zugriffsrechte für /windows sind
dr-x-- und ich kann sie nicht ändern.

Wie kann ich den Zugang meinen Usern möglich machen? :)

Gruss,
Marco


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



2.4.20-xfs

2003-03-22 Diskussionsfäden Werner Amon
Title: 2.4.20-xfs






Hi,


Ich habe hier auf meinen Router Kernel 2.4.18-bf2.4-xfs laufen. Da gibt es so ein Netinstall.iso.

Gibt es von Debian einen 2.4.20-bf2.4-xfs? Ich möchte nämlich nicht unbedingt auf dem 200mmx hier zum compilen anfangen =)

lg aus vienna

Werner





AW: 2.4.20-xfs

2003-03-22 Diskussionsfäden Werner Amon
jo, werd es wohl auch selber machen, habe zwar auf
http://people.debian.de/~blade/ ein image gefunden, aber des installieren
ergab mir zuviele fehler.

lg aus vienna
Werner

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Samstag, 22. März 2003 17:04
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: 2.4.20-xfs


On 22.Mär 2003 - 16:06:40, Werner Amon wrote:
 Hi,
 
 Ich habe hier auf meinen Router Kernel 2.4.18-bf2.4-xfs laufen. Da 
 gibt es so ein Netinstall.iso. Gibt es von Debian einen 
 2.4.20-bf2.4-xfs? Ich möchte nämlich nicht unbedingt auf dem 200mmx 
 hier zum compilen anfangen =)

Hier P1 166 MHz, Kernelbau und Module (alsa) max. 2h, vor allem da ja nur
das kompiliert wird was ich auch wirklich brauche.

Andreas

-- 
Küssen ist die angenehmste Methode, einer Frau das Maul zu stopfen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: nochmal mein mysql ;-(

2003-03-18 Diskussionsfäden Werner Amon
hi,

und wenn du mysqladmin -u root password 'neu' eingibst?

lg
Werner

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Matthias Kastner [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Dienstag, 18. März 2003 21:33
An: Debian German List
Betreff: nochmal mein mysql ;-(


sorry, dass ich so lange nicht mehr geschrieben habe, aber ich war auf der
cebit *g* ... also, ich verzweifle echt noch mit meinem mysql ... also, ich
habe nun apt-get remove mysql-server gemacht anschließend apt-get install
mysql-server, dann mysql -u root -p ... dann leere zeile gelassen  und
es funktioniert immer noch nicht mehr ;-( was kann ich nur falsch machen ...
ich habe nun folgendermasen das pw zu ändern versucht [EMAIL PROTECTED]:~$
mysqladmin password 'neu'
mysqladmin: unable to change password; error: 'You are using MySQL as an
anonymous users and anonymous users are not allowed to change passwords'
aber eben diese meldung vielen dank nochmals 
lg matthi





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)