Re: Samba übers Internet erreichen [c't-server]

2006-11-01 Diskussionsfäden jo . antispam
Hallo Andreas,
habe mir WINSCP angesehen. Es bieten m. E. genau den selben Komfort
wie ein normaler FTP-Client nur zusätzlich eben die Sicherheit des
SSH-Tunnels. Also kann die Lösung nur VPN heißen! Nach dieser
Entscheidung bleiben aber immer noch fragen offen:
- SSH wird m.E. trotzdem genötigt? Läuft bereits für WEBMIN!
- Der SSH-Port muß unter NAT auf den Rechner 192.168.0.200
  (c't-Server) umgeleitet werden
- Aber nun, welches VPN ist leicht zu installieren und zu
  konfigurieren? Was wird auf der Windowseite benötigt?
Gruß Jochen

Andreas Kretschmer schrieb:

 am  Tue, dem 31.10.2006, um 13:39:11 -0800 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes:

 Das willst Du nicht. Entweder willst Du ein VPN mit allem drum und dran,
 oder einen SSH-Tunnel und auf Client-Seite WinSCP. Das ist dann fast wie
 'normales' arbeiten.


 Andreas
 --
 Andreas Kretschmer
 Kontakt:  Heynitz: 035242/47215,   D1: 0160/7141639 (mehr: - Header)
 GnuPG-ID:   0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA   http://wwwkeys.de.pgp.net


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Samba übers Internet erreichen [c't-server]

2006-11-01 Diskussionsfäden jo . antispam
Hallo Boris,
eine Verständnisfrage: Muß auf beiden Seiten (Client und Server) das
gleiche Produkt eingesetzt werden oder kommunizieren auch Produkte
verschiedener Hersteller untereinander?

Gruß Jochen

Boris Andratzek schrieb:


 3. a) openvpn b) openvpn
 

 Gruß,
 
 Boris



Samba übers Internet erreichen [c't-server]

2006-10-31 Diskussionsfäden jo . antispam
Hallo von einem Linux-Neuling!
Vor ca. einem Halben Jahr habe ich einen alten PC zum ct-Server
(Kernel-Version 2.4.x) umgerüstet. Samba tut seit dem gute Dienste als
zentrale Dateiablage im lokalen Netzwerk. Auch ist es mir gelungen
einen FTP-Zugriff (proftpd) auf die Verzeichnis zu realisiern. Für den
gelegentlichen Zugriff ist das recht praktisch und auch simpel. Das
Sicherheitsrisiko ist mir bekannt, aber die Daten auch nicht kritisch.
Für das dauerhafte Arbeiten ist je doch FTP sehr unpraktisch.
Nach der langen Einleitung nun zu meiner Frage: Was benötige ich, um
über das Internet auf den SAMBA-Server zuzugreifen?
Hier ein Paar Eckdaten des Netzwerkes:
- 4 Windows-Rechner   (192.168.0.xxx)
- 1 ct-Server (192.168.0.200)
- Samba
- ProFtp
- Apache
- OpenSSH_3.8.1
- 1 Teledat DSL-Router komfort (192.168.0.201)
- Gateway
- Firewall
- NAT (Port 21  80)
- DHCP
- 1 Netzwerkdrucker(192.168.0.202)
- 1 Domain Dummy4Dummie.dyndns.org
- 1 Laptop (WIN98SE) als externer Nutzer

Gesucht wird eine simple - newbie gerechte - Lösung, damit der externe
Laptop auf die SAMBA-Verzeichnisse zugreifen kann, wie als wenn er im
LAN wäre. (Was für ein deutsch!)
Mein googeln mit den Begriffen VPN war nicht sonderlich erfolgreich.
Gruß Jochen aus der Stadt der CeBIT