Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools] war: Portverschliessung

2006-10-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Bjoern Schliessmann schrieb:

Peter Blancke wrote:


Und Du muszt Dich dabei zeitlich ranhalten, denn nach neuen
Gesetzentwuerfen unserer hochwohlloeblichen Obrigkeit ist dieser
Vorgang dann naechstens wohl strafbar.


Nach welchen Entwürfen?


http://www.heise.de/security/news/meldung/78448

OT: imho wäre es gescheiter die würden mal ein ordentliches 
Antispamgesetz verabschieden, wie es iirc Norwegen z.B. hat, als nur 
gequirlte K von der sie nicht die leiseste Ahnung haben ...





Grüße,


Björn


Grüsse
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools] war: Portverschliessung

2006-10-02 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Mon, Oct 02, 2006 at 11:17:54AM +0200, Matthias Haegele wrote:
 Bjoern Schliessmann schrieb:
 Peter Blancke wrote:
 Und Du muszt Dich dabei zeitlich ranhalten, denn nach neuen
 Gesetzentwuerfen unserer hochwohlloeblichen Obrigkeit ist dieser
 Vorgang dann naechstens wohl strafbar.
 Nach welchen Entwürfen?
 
 http://www.heise.de/security/news/meldung/78448
 
 OT: imho wäre es gescheiter die würden mal ein ordentliches Antispamgesetz 
 verabschieden, wie es iirc Norwegen z.B. hat, als nur gequirlte K von 
 der sie nicht 
 die leiseste Ahnung haben ...
naja ...
nmap ist kein hackertool...
nmap - Network exploration tool and security / port scanner
es diehnt dazu netzwerke zu scannen und potentielle
probleme/Sicherheitslücken zu finden...
kann/wird zB auch von admins genutzt werden um sicherheitsprobleme im
eigennen netz zu finden...
ausserdem ist es lächerlich alles verbieten zu wollen wass portenziell
zu illegaeln zwecken verwendet werden kann
(küchenmesser,autos,medikamente,feuerzeuge,...)

ungefähr so sinnvoll wie das umgehen von wirksamen technischen maßnahmen
zu verbieten (siehe zB libdvdcss) - die definieren sich doch dadurch
dass man sie _nicht_ umgehen kann

aber dass wird jetzt zu OT

aber wie gesagt ich glaube kaum dass damit nmap gemeint ist...
genausogut könnten sie tcpdump verbieten...da kann man passwörter
unbedarfter user herausfinden

mfg
albert

- -- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)

iD4DBQFFIP71hrtSwvbWj0kRAnljAJ9XpYaX3fwSn7XsknbF4aUfBhB+lgCXcpHH
SBcW/Oqx+2FsBq2zo20IOg==
=xovl
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools] war: Portverschliessung

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.10.06 13:58:45, Albert Dengg wrote:
 On Mon, Oct 02, 2006 at 11:17:54AM +0200, Matthias Haegele wrote:
  http://www.heise.de/security/news/meldung/78448
 
 ungefähr so sinnvoll wie das umgehen von wirksamen technischen maßnahmen
 zu verbieten (siehe zB libdvdcss) - die definieren sich doch dadurch
 dass man sie _nicht_ umgehen kann

Sowas wird nicht danach entschieden was sinnvoll ist oder was nicht,
weil die Entscheidungstraeger soviel Ahnung davon haben wie ein
Raketenwissenschaftler vom Kuehe melken.

 aber wie gesagt ich glaube kaum dass damit nmap gemeint ist...
 genausogut könnten sie tcpdump verbieten...da kann man passwörter
 unbedarfter user herausfinden

Doch genau darauf kann das ganze hinauslaufen, denn auch nmap kann zu
einem Hacker-Tool werden, wenn man es dazu benutzt herauszufinden welche
angreifbaren Dienste auf dem Zielsystem laufen.

Andreas

-- 
You will gain money by an immoral action.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)