Re: [OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-16 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jun 15, 2003 at 10:54:10PM +0200, Rainer Ellinger wrote:
 Michael Renner schrieb:
  ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man
  wohl mit matlab drauf arbeiten wollen, also einer fertigen
  Applikation die nur als Binary kommt.
 
 Wie soll ein einzelner Prozess über mehrere Cluster skalieren?
 
 Noch ein Tipp: s/MOSIX/OpenMosix/

Warum?
Geht es dir in deiner Aussage nur um die Lizenz der MOSIX-Userland Tools
oder hat OpenMosix technische Vorteile gegenüber IsraelMosix?

_Das_ würde mich wirklich mal interessieren, zumal die MOSIX-Leute das
OpenMosix Projekt wohl eher weniger leiden können.


gruss
f


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-16 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 16 June 2003 09:06, Frank Lorenzen wrote:

Moin,

 On Sun, Jun 15, 2003 at 10:54:10PM +0200, Rainer Ellinger wrote:
  Michael Renner schrieb:
   ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man
   wohl mit matlab drauf arbeiten wollen, also einer fertigen
   Applikation die nur als Binary kommt.
 
  Wie soll ein einzelner Prozess über mehrere Cluster skalieren?
 
  Noch ein Tipp: s/MOSIX/OpenMosix/

 Warum?
 Geht es dir in deiner Aussage nur um die Lizenz der MOSIX-Userland Tools
 oder hat OpenMosix technische Vorteile gegenüber IsraelMosix?

Ich werde mir beides ansehen, danke für den Hinweis auf das openmosix. Was 
letztlich eingesetzt wird werden Performance-Tests zeigen.
Wenn ein Prozess mehrere Threads abspalten kann ist es schon möglich das auf 
unterschiedliche Maschinen zu verteilen, eine parallele Programmierung sollte 
dafür nicht nötig sein.
Spannend wird die Frage ob Mathworks für jeden Knoten eine Lizenz verlangt 
oder nur für den Master-Rechner. Denn eigentlich ist für den Matlab Prozess 
nur der Master sichtbar, als ob es auf einem wirklich schnellen Rechner 
liefe. Der Rest ist der Verdienst des Kernels (und mosix). Aber das sehen die 
sicher anders ;-)

 _Das_ würde mich wirklich mal interessieren, zumal die MOSIX-Leute das
 OpenMosix Projekt wohl eher weniger leiden können.

Ach ja, wir wissen doch wie es zu sowas kommt: Jemand benutzt es intensiv, 
arbeitet an Patchen mit, die Originalentwickler arbeiten nicht alles ein, die 
Entwicklung spaltet sich ab, die Originalentwickler fühlen sich unverstanden 
etc . 

CU
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-16 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Frank Lorenzen schrieb:
   ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man
  Noch ein Tipp: s/MOSIX/OpenMosix/
 Warum?

Weil er wohl Einsteiger ist und OpenMosix mehr Doku, mehr Mailingliste, 
usw. bietet. Die Lizenz ist natürlich auch ein Argument und damit 
verbunden die Unterstützung in Debian (MOSIX ist gerade rausgeflogen).

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Renner schrieb:
 ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man
 wohl mit matlab drauf arbeiten wollen, also einer fertigen
 Applikation die nur als Binary kommt.

Wie soll ein einzelner Prozess über mehrere Cluster skalieren?

Noch ein Tipp: s/MOSIX/OpenMosix/

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin,

ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man wohl mit 
matlab drauf arbeiten wollen, also einer fertigen Applikation die nur als 
Binary kommt.
Gibt es Erfahrungen damit? Wie sieht es in der Praxis aus? Auf einem 
Masterrechner einloggen, matlab starten und mosix 'verteilt das dann schon'? 
Wie skaliert es? Gibt es Erfahrungen mit diesem from 5 to 9 o' clock 
Clientbetrieb?

Dankbar für Hinweise
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)