[OT] Frage zu Speichererweiterungen

2005-01-09 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Liste,

da ich mich bei der Technik nicht so gut auskenne, möchte ich Euren 
Erfahrungsschatz nutzen. Ich werde wohl meinen Rechner, da ich ihn 
nun stärker für Multimedia-Aufgaben einsetzen will, speichermäßig 
aufrüsten. Mein Mainboard (K7S6A) kann bis zu 1 GB mit 2x512MB 
DDR333 DIMM unbuffered oder 1,5 GB (3 unbuffered DDR266/DDR200 
DIMM) verwalten.

Zur Zeit steckt ein 256MB Speichermodul drin, ich nehme an 200 oder 
266 MHz - muss ich aber noch nachsehen. Nun sind meine Fragen:

1. Kann ich ein 512 MB-Modul mit einem 256 MB-Modul zusammen laufen 
lassen?

und

2. Da die schnelleren Module ja abwärtskompatibel sind: Kann man ein 
512er Modul mit 333 MHz beispielsweise mit einem 256er mit einer 
langsameren Frequenz zusammenlaufen lassen, oder bezieht sich die 
Abwärtskompatibilität nur auf das Mainboard, und wenn man zwei 
unterschiedlich schnelle Module werden die nicht aufeinander 
eingetrimmt und es täte denen genau so wenig gut, wie manch einer 
Lampe unterschiedlich starke Glühbirnen.

Vielen Dank für Eure Tipps

Jochen.
-- 
Jochen Heller
Berlin
Germany

E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED]   
Web: http://www.mojo-networx.org
ICQ: 164338222

proud Debian user since 2004 and Linux-User #357813
Registered with the Linux Counter, http://counter.li.org/
PGP-Public-Key available at hkp://subkeys.pgp.net



Re: [OT] Frage zu Speichererweiterungen

2005-01-09 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sun, Jan 09, 2005 at 05:35:53PM +0100, Jochen Heller wrote:
 Hallo Liste,
 
 da ich mich bei der Technik nicht so gut auskenne, möchte ich Euren 
 Erfahrungsschatz nutzen. Ich werde wohl meinen Rechner, da ich ihn 
 nun stärker für Multimedia-Aufgaben einsetzen will, speichermäßig 
 aufrüsten. Mein Mainboard (K7S6A) kann bis zu 1 GB mit 2x512MB 
 DDR333 DIMM unbuffered oder 1,5 GB (3 unbuffered DDR266/DDR200 
 DIMM) verwalten.
 
 Zur Zeit steckt ein 256MB Speichermodul drin, ich nehme an 200 oder 
 266 MHz - muss ich aber noch nachsehen. Nun sind meine Fragen:
 
 1. Kann ich ein 512 MB-Modul mit einem 256 MB-Modul zusammen laufen 
 lassen?

Ja, höchstwahrscheinlich, ist aber immer vom Motherboard abhängig und
steht im Handbuch. Wenn du das nicht hast gibt es die meistens auch für
ältere Mainboards beim Hersteller (in dem Fall Abit?) auf der Website.

 und
 
 2. Da die schnelleren Module ja abwärtskompatibel sind: Kann man ein 
 512er Modul mit 333 MHz beispielsweise mit einem 256er mit einer 
 langsameren Frequenz zusammenlaufen lassen, oder bezieht sich die 

ja

 Abwärtskompatibilität nur auf das Mainboard, und wenn man zwei 

nein

 unterschiedlich schnelle Module werden die nicht aufeinander 
 eingetrimmt und es täte denen genau so wenig gut, wie manch einer 
 Lampe unterschiedlich starke Glühbirnen.

Doch sie laufen aber.
1. Ich würde den alten 256er rauswerfen und 2x512 stecken da heutzutage
aufgrund der Geschwindigkeit und der kleinen Transistorengröße die
Timings immer schwieriger werden.
Hierbei kann es dann durchaus zu Problemen kommen. Das äußert sich dann
von Rechner bootet nicht bis zu irgendwelchen eigenartigen Speicher-
und Programmfehlermeldungen.
Vom finanziellen Standpunkt sollte das auch nicht das Problem sein, zur
Not kannst du den 256-Baustein ja bei eBay anbieten. Oder auf dem
Flohmarkt oder bei Bekannten oder bei OBI:-)


schöne Grüße aus Hamburg,

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: [OT] Frage zu Speichererweiterungen

2005-01-09 Diskussionsfäden Claus Malter
Nico Jochens wrote:
On Sun, Jan 09, 2005 at 05:35:53PM +0100, Jochen Heller wrote:
Hallo Liste,
da ich mich bei der Technik nicht so gut auskenne, möchte ich Euren 
Erfahrungsschatz nutzen. Ich werde wohl meinen Rechner, da ich ihn 
nun stärker für Multimedia-Aufgaben einsetzen will, speichermäßig 
aufrüsten. Mein Mainboard (K7S6A) kann bis zu 1 GB mit 2x512MB 
DDR333 DIMM unbuffered oder 1,5 GB (3 unbuffered DDR266/DDR200 
DIMM) verwalten.

Zur Zeit steckt ein 256MB Speichermodul drin, ich nehme an 200 oder 
266 MHz - muss ich aber noch nachsehen. Nun sind meine Fragen:

1. Kann ich ein 512 MB-Modul mit einem 256 MB-Modul zusammen laufen 
lassen?

Ja, höchstwahrscheinlich, ist aber immer vom Motherboard abhängig und
steht im Handbuch. Wenn du das nicht hast gibt es die meistens auch für
ältere Mainboards beim Hersteller (in dem Fall Abit?) auf der Website.

und
2. Da die schnelleren Module ja abwärtskompatibel sind: Kann man ein 
512er Modul mit 333 MHz beispielsweise mit einem 256er mit einer 
langsameren Frequenz zusammenlaufen lassen, oder bezieht sich die 

ja

Abwärtskompatibilität nur auf das Mainboard, und wenn man zwei 

nein

unterschiedlich schnelle Module werden die nicht aufeinander 
eingetrimmt und es täte denen genau so wenig gut, wie manch einer 
Lampe unterschiedlich starke Glühbirnen.

Doch sie laufen aber.
1. Ich würde den alten 256er rauswerfen und 2x512 stecken da heutzutage
aufgrund der Geschwindigkeit und der kleinen Transistorengröße die
Timings immer schwieriger werden.
Hierbei kann es dann durchaus zu Problemen kommen. Das äußert sich dann
von Rechner bootet nicht bis zu irgendwelchen eigenartigen Speicher-
und Programmfehlermeldungen.
Vom finanziellen Standpunkt sollte das auch nicht das Problem sein, zur
Not kannst du den 256-Baustein ja bei eBay anbieten. Oder auf dem
Flohmarkt oder bei Bekannten oder bei OBI:-)
schöne Grüße aus Hamburg,
Nico
Hallo,
Vielleicht wäre es noch gut zu erwähnen, dass bei verschiedenen Frequenzen der 
Speichermodule der Takt evtl. nicht mehr zum Bustakt passt. Dies würde bedeuten, 
dass zwei Frequenzen nicht ideal zueinander passen und wie man sich leicht 
vorstellen kann, dann auch weniger Daten im Durchsatz stecken.
MfG,
--
Claus Malter [EMAIL PROTECTED]
ICQ: 105226435
Web: http://claus.freakempire.de
GnuPG-ID: 0x5E8F5B07 http://wwwkeys.de.pgp.net


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature