Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-15 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Am Don, 14 Aug 2003, schrieb Wolfgang Bornath:

  *** Hagen Kühnel - debianlist Thu, 14 Aug 2003 00:00:54 +0200 :
  
  Nicht nur das er es sieht (da irrt man sich auch manchmal), er weiß
  vor allem, welche Exploits existieren. Und wie Herr Maintainer auf
  Bugmeldungen reagiert, naja.
  
   typo3 - http://typo3.com/
  
  Für very-high-Traffic würd' ich's aber nicht benutzen, außer Du hast
  einen größeren Serverpark zur Verfügung.
 
 Nun gut. Du hast 2 der gebräuchlichsten Systeme als Nicht
 empfehlenswert eingestuft. 

Waaas? Nix da, ich habe darauf hingewiesen, dass man für ein
sicheres PHP-Nuke (es gäbe ja auch nocht Post-Nuke u.a.) sich um
Bugmeldungen, Sicherheitslücken und deren Patches selbst kümmern
können sollte, weil da so einiges noch offen ist, bzw. es bis zum
Patch einige Monate vergehen und der Herr Maintainer angeblich
(alles nur Gerüchte) auf Bugmeldungen wohl manchmal
ungehalten/ausfällig reagiert, dem zufolge Bugs gleich auf bugtraq
oder full-disclousure veröffentlicht werden.

Typo3 habe ich für very-high-Traffic Sites abgeraten, außer man
kann eine gute Clustertechnik hinstellen. Dann könne man aber sicher
auch in ein besseres chachendes Red.System investieren, oder ein
solches Feature für Typo3 bauen. Wenn Du mal schaust, was und für
wen ich so arbeite, wirst Du verstehen, was ich mit very-high meine.
Ich rede da nicht von 100.000 PIs (täglich), dass schaft Typo3 bei
Nutzung des Hash-cachings auch. Selbst die site eines großen
Filmproduzenten nutzt dieses, ohne Hash-caches, weil hier zuviel
dynamisch/ contextabhängig wurde.

http://www.ivw-online.de/ausweisung/suche_freitext.php
Mal für die großen Seite gucken, das ist very-high, das kleine Ding
wo ich mit drin hänge (ein Zehntel der PIs von Heise) würde ich
niemals im Leben mit Typo3 realisieren, auch wenn es schön bunt ist.
BTW: schau mal in die http-logs, wenn jemand im CMS eine Seite
editiert, dann noch in die mysql-log, bitte mit images bzw
mysql-debug (alle Statements) mitlogen) ;)

Das geht alles, aber bitte keine 20 Redakteure gleichzeitig
ransetzen. Oder eben Clustern.

 Was würdest Du denn empfahlen?

Typo3, dedicated Server, sauber aufgesetzt und gut gewartet
(administriert).

 Ich bin auch gerade am Aufbau einer Site und suche nach Optionen.

Hmm, ich bin da nicht so wählerisch und baue mir sowas immer selbst.
Kann dann natürlich nicht das, was Typo3 kann, frißt aber auch nur
ein Bruchteil der Resourcen ;)
 
 Habe mir typo3 angesehen und es kommt mir eigentlich für eine
 Community-Site zu überdimensioniert vor. Der Server bietet so ziemlich
 alle Möglichkeiten, die man braucht. Bevorzugt wird von meiner Seite
 PHP.
 
 Ich dachte eigentlich an phpNuke im Zusammenspiel mit phpBB.

s.o., die Patchproblematik.


Hagen
-- 
34/ 77
Mein Päckchen, mein Päckchen Dir droht nicht der Tod,
denn über Dich wacht ja der Manchester-Code.
Doch halte dich fern von der flammenden Mauer.
Die sorgt selbst bei mir noch für ängstliche Schauer.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-15 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Am Wed, 13 Aug 2003 13:20:06 +0200 hat Dieter Franzke 
[EMAIL PROTECTED] geschrieben:


benutze kein plone, aber typo3 und contenido
http://www.contenido.de
Contenido ist relativ schlank im Vgl. zu Typo3.


Von Contenido haben sich aber mitlerweile 2 Entwickler verabschiedet und 
ein eigenes CMS entwickelt. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, welches 
der beiden nun das bessere ist, jedoch laut Aussage der beiden Entwickler 
wird deren CMS wohl über kurz oder lang das bessere sein/werden. Ich 
jedenfalls bins sehr zufrieden damit und die Entwickler und andere Nutzer 
helfen sehr schnell bei Problemen.

Zu finden ist es unter www.der-dirigent.de

Ist aber in deutsch, nutzt PHP und MySQL

Ralph

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-15 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] writes:

 Zu finden ist es unter www.der-dirigent.de

 Ist aber in deutsch, nutzt PHP und MySQL

Äh, interessiert mich mal am Rande, ohne mir die jetzt alle ansehen zu
wollen/müssen: Gibt's da eigentlich auch noch was in Perl dabei? Ich
hab' irgendwie was gegen PHP...

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Am Die, 12 Aug 2003, schrieb Michael Ott:

  ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
  Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?

 Es gibt ein paar:
 php-nuke - http://www.phpnuke.org/ - aber das sieht der Kenner sofort!

Nicht nur das er es sieht (da irrt man sich auch manchmal), er weiß
vor allem, welche Exploits existieren. Und wie Herr Maintainer auf
Bugmeldungen reagiert, naja.

 typo3 - http://typo3.com/

Mehrfach im semiprofessionellem Einsatz, wenns läuft, läufts. Aber
es stellt ziemlich spezielle Anforderungen an den Server. Bin bei 
nicht ganz sauberen Installationen auf unzählige Fehlfunktionen 
gestoßen und verdächtige es auch des Einfrierens des Netzwerkinterfaces 
(TCP), wobei UDP und ICMP immer ordentlich weiterliefen.

Für very-high-Traffic würd' ich's aber nicht benutzen, außer Du hast
einen größeren Serverpark zur Verfügung.

Hagen
-- 
58/ 77
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht
machen. Kurt Tucholsky


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Aug 2003 - 10:34:23, Jan Luehr wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 ja hallo erstmal,...
 
 ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
 Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
 Benutzt hier einer plone?

Also ich hab mit den CMS-Extensions noch nix gemacht, auch plone kenne
ich nur vom Hörensagen, aber zope ist echt zu empfehlen. Die Doku ist
nicht erschöpfend, aber der Quellcode ist ganz gut zu lesen, dank
python.

Andreas

-- 
Letzte Worte eines Fallschirmspringers:
  Bisher hat sich das Ding immer geöffnet


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Tuesday 12 August 2003 10:34, Jan Luehr wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 ja hallo erstmal,...

ReHallo,

 ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit
 Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
 Benutzt hier einer plone?

Ja, aus der aktuellen unstable, ist etwas langsam aber läuft bei
uns seit Monaten stabil und ohne grösseren Ärger. Die Doku
ist allerdings nicht gerade berauschend.

 Keep smiling
 yanosz

Gruss Georg

-- 
Georg Hoermann, Fachabteilung Wasserwirtschaft / Dep. Hydrology  
Ecosystem Research Center, Kiel University, Germany
Tel. 0431-880-1207, Home: 0451/477032, 0172/4315715, Penguin #189476


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
Benutzt hier einer plone?

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iQIVAwUBPzimmsIDVW7yMYGyAQLbCg//fnDTC3C0PgCYAu/AtGP5ISxiw98Nkh9B
LqkIDFtUOEzPjuwjc6IIK41TRsbuRLKwYvSsiaqmLxvVn48J+pWNTnR9tM/3ubJV
6qYEkrZQIOMtlcicCiRKGdiduIKqS3RVuSyeOLOR3Ery6oCsvwnM7FBycpS5da/F
s4bAzBRcfN5TelosrqMThzBf1kKiGhbRsJL4x/h011U+g2AajLIWFsbig7ZVBGMQ
A7ehuXzQvbSuNXgCmn7bQqTPE9Kb/OcQwtYqDdVRoqg11p69rKQpIXY0f7O8WTrB
kUkA2h6yRQIffPC8GWtn2HOWTWfaPQVTKGZfA4+XFhegJCGXqwpQACZhYIou7mvC
mKCYc/93bxgR8khxAiqqBz0lDxWeE2tJqbcnXG2apB26K7eQLpQk8FMC/oDBdaMh
3UYCkuK2zwf2IwCj1zwi7+6hxga/QmDIqBq40i2J0xO8QnEP2bWnzg+Ws/soiFn6
QsVbywRRqBa5t8tu9EsC1XHFKgVsCy1q3HOa0eNNjnxdq5FxPJlQimy1Wf7//711
rEgmWNQ/gPwXnBg/xYdjuQENU4IhIXC4Eb96GzhhA6MB5HxTFUaHvGeCfle7P30y
kNDEK2o5+1AImx3X6ZS+PgPGMaz0Tsnt4z94uO6Ow6+GvacrCi8Y/JYIeca3P631
s0tkHn7N2fY=
=A/CB
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Igor Stroh
On Di, 2003-08-12 at 13:22, Andreas Pakulat wrote:
 On 12.Aug 2003 - 10:34:23, Jan Luehr wrote:
  ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
  Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
  Benutzt hier einer plone?

Hab mich eine Weile damit beschftigt. Plone ist an sich sehr gut, ist
allerdings mit all seinen Funktionen meistens ein Overkill. Ausserdem
sehen alle Plone-Seiten fast immer gleich aus :)

 Also ich hab mit den CMS-Extensions noch nix gemacht, auch plone kenne
 ich nur vom Hrensagen, aber zope ist echt zu empfehlen. Die Doku ist
 nicht erschpfend, aber der Quellcode ist ganz gut zu lesen, dank
 python

Das stimmt so nicht ganz, auf plone.org/documentation gibts massenweise
FAQs, ntzliche Tipps und eine (wenn auch relativ schlanke) Doku. 

Neben plone gibt's da auch noch das zms:
http://www.zms-publishing.com/
Wenn man den ganzen Wulst an Abhngigkeiten die plone braucht, nicht
installieren mchte und trotzdem ein Zope-basiertes CMS will dann ist
zms die richtige Wahl.

Gru,
Igor


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Jan Teune
Hi Jan,

probier mal OpenCMS aus, hab zwar selbst keine Erfahrung damit gemacht, 
soll aber laut einem Kumpel ganz in Ordnung sein.

http://www.opencms.org/opencms/en/

Ciao
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
ja hallo erstmal,...

ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
Benutzt hier einer plone?

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
iQIVAwUBPzimmsIDVW7yMYGyAQLbCg//fnDTC3C0PgCYAu/AtGP5ISxiw98Nkh9B
LqkIDFtUOEzPjuwjc6IIK41TRsbuRLKwYvSsiaqmLxvVn48J+pWNTnR9tM/3ubJV
6qYEkrZQIOMtlcicCiRKGdiduIKqS3RVuSyeOLOR3Ery6oCsvwnM7FBycpS5da/F
s4bAzBRcfN5TelosrqMThzBf1kKiGhbRsJL4x/h011U+g2AajLIWFsbig7ZVBGMQ
A7ehuXzQvbSuNXgCmn7bQqTPE9Kb/OcQwtYqDdVRoqg11p69rKQpIXY0f7O8WTrB
kUkA2h6yRQIffPC8GWtn2HOWTWfaPQVTKGZfA4+XFhegJCGXqwpQACZhYIou7mvC
mKCYc/93bxgR8khxAiqqBz0lDxWeE2tJqbcnXG2apB26K7eQLpQk8FMC/oDBdaMh
3UYCkuK2zwf2IwCj1zwi7+6hxga/QmDIqBq40i2J0xO8QnEP2bWnzg+Ws/soiFn6
QsVbywRRqBa5t8tu9EsC1XHFKgVsCy1q3HOa0eNNjnxdq5FxPJlQimy1Wf7//711
rEgmWNQ/gPwXnBg/xYdjuQENU4IhIXC4Eb96GzhhA6MB5HxTFUaHvGeCfle7P30y
kNDEK2o5+1AImx3X6ZS+PgPGMaz0Tsnt4z94uO6Ow6+GvacrCi8Y/JYIeca3P631
s0tkHn7N2fY=
=A/CB
-END PGP SIGNATURE-



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Hagen Kühnel - debianlist Thu, 14 Aug 2003 00:00:54 +0200 :

  Es gibt ein paar:
  php-nuke - http://www.phpnuke.org/ - aber das sieht der Kenner
  sofort!
 
 Nicht nur das er es sieht (da irrt man sich auch manchmal), er weiß
 vor allem, welche Exploits existieren. Und wie Herr Maintainer auf
 Bugmeldungen reagiert, naja.
 
  typo3 - http://typo3.com/
 
 Für very-high-Traffic würd' ich's aber nicht benutzen, außer Du hast
 einen größeren Serverpark zur Verfügung.

Nun gut. Du hast 2 der gebräuchlichsten Systeme als Nicht
empfehlenswert eingestuft. Was würdest Du denn empfahlen?
Ich bin auch gerade am Aufbau einer Site und suche nach Optionen.

Habe mir typo3 angesehen und es kommt mir eigentlich für eine
Community-Site zu überdimensioniert vor. Der Server bietet so ziemlich
alle Möglichkeiten, die man braucht. Bevorzugt wird von meiner Seite
PHP.

Ich dachte eigentlich an phpNuke im Zusammenspiel mit phpBB.

wobo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Die, 2003-08-12 um 10.34 schrieb Jan Luehr:
 ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
 Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
 Benutzt hier einer plone?

Ich hab' zwar selber keine Erfahrung mit CMS, aber unter
www.contenmanager.de gibt es eine Menge an Informationen.

Johannes

-- 
Powerd by Debian Linux - http://www.debian.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

Am Tuesday 12 August 2003 10:34 schrieb Jan Luehr:
 ja hallo erstmal,...

 ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die
 damit Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier
 welche? Benutzt hier einer plone?

benutze kein plone, aber typo3 und contenido
http://www.contenido.de

Contenido ist relativ schlank im Vgl. zu Typo3.

dieter

-- 
registered linuxuser 199810
publickey: http://www.eyenovation.de/people/franzke/franzke.asc
TCPA keine Chance! ---  http://www.againsttcpa.com/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Convex5
Kommt drauf an was Du mit einem CMS machen willst ...

Die einfachsten CMS sind Wikis .. Ein CMS mit Struktur ist phpCMS ...
und dann die großen wie TYPO3 z.b.

Momentan teste ich TikiWiki ist die kombi aus Wiki und einem feinen CMS
..
tiki.sourceforge.net ...

Gruß Convex5


Am Die, 2003-08-12 um 10.34 schrieb Jan Luehr:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 ja hallo erstmal,...
 
 ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
 Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
 Benutzt hier einer plone?
 
 Keep smiling
 yanosz
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
 
 iQIVAwUBPzimmsIDVW7yMYGyAQLbCg//fnDTC3C0PgCYAu/AtGP5ISxiw98Nkh9B
 LqkIDFtUOEzPjuwjc6IIK41TRsbuRLKwYvSsiaqmLxvVn48J+pWNTnR9tM/3ubJV
 6qYEkrZQIOMtlcicCiRKGdiduIKqS3RVuSyeOLOR3Ery6oCsvwnM7FBycpS5da/F
 s4bAzBRcfN5TelosrqMThzBf1kKiGhbRsJL4x/h011U+g2AajLIWFsbig7ZVBGMQ
 A7ehuXzQvbSuNXgCmn7bQqTPE9Kb/OcQwtYqDdVRoqg11p69rKQpIXY0f7O8WTrB
 kUkA2h6yRQIffPC8GWtn2HOWTWfaPQVTKGZfA4+XFhegJCGXqwpQACZhYIou7mvC
 mKCYc/93bxgR8khxAiqqBz0lDxWeE2tJqbcnXG2apB26K7eQLpQk8FMC/oDBdaMh
 3UYCkuK2zwf2IwCj1zwi7+6hxga/QmDIqBq40i2J0xO8QnEP2bWnzg+Ws/soiFn6
 QsVbywRRqBa5t8tu9EsC1XHFKgVsCy1q3HOa0eNNjnxdq5FxPJlQimy1Wf7//711
 rEgmWNQ/gPwXnBg/xYdjuQENU4IhIXC4Eb96GzhhA6MB5HxTFUaHvGeCfle7P30y
 kNDEK2o5+1AImx3X6ZS+PgPGMaz0Tsnt4z94uO6Ow6+GvacrCi8Y/JYIeca3P631
 s0tkHn7N2fY=
 =A/CB
 -END PGP SIGNATURE-
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-14 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Jan!

 ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit 
 Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
 Benutzt hier einer plone?
Es gibt ein paar:
php-nuke - http://www.phpnuke.org/ - aber das sieht der Kenner sofort!
typo3 - http://typo3.com/
Erfahrung: bei beiden keine, aber phpnuke soll super simple sein
   .--.
  |o_o | 
  ||_/ |
CU   //   \ \ 
(| | )   
  Michael  /'\_   _/`\
   \___)=(___/
--   
  /-\
  |  Michael Ott, Glockenhofstr. 29a, 90478 Nuernberg   |
  | e-mail: [EMAIL PROTECTED], Tel. +49 9 11 41 88 576 |
  \-/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Freie CMS Systeme

2003-08-12 Diskussionsfäden Manfred Gnaedig
Hallo,

  ja hallo erstmal,...
 
  ich bin auf der Suche nach freien CMS System, und Benutzern die damit
  Erfahrungen gemacht haben, bzw. es betreiben. Sind hier welche?
  Benutzt hier einer plone?

Plone kenne ich leider nicht, ich verwende immer TYPO3 und bin damit sehr
zufrieden. Näheres dazu steht auch auf meiner Seite www.MGWebService.de

Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du mich auch gerne mal anrufen.

Liebe Grüße
Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)