Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-26 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Matthias Houdek schrieb:

 Natürlich sollte man beides (root-Passwort und sudoers) machen, wenn
 man diese Eigenart nicht möchte. Allerdings sollte man halt erstes
 nicht vergessen und die Reihenfolge auch beachten.

Wenn man es einmal falsch gemacht hat wird einem das nicht nochmal
passieren. Ist doch ein toller Lerneffekt ;)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Bjoern Schliessmann, hallo auch an alle anderen

Dienstag, 24. Oktober 2006 20:24 - Bjoern Schliessmann wrote:
 Matthias Houdek wrote:
  *ARGH*

 Ruisch bleiben.  :)

Bünn üsch doch.

  Das ist aber gefährlich, wenn man vorher kein Passwort für root
  vergeben hat.

 Ja, das sollte man selbstverständlich auch machen.

  Dann kommt man IMHO nur noch über ein Live-CD-System
  o.ä. wieder mit root-Rechten an das System. *g*

 Und wenn man die sudoers so lässt, kommt man auch mit dem
 Benutzerpasswort an root-Rechte (bzw. auch ohne Passwort innerhalb
 der nächsten paar Minuten).

Natürlich sollte man beides (root-Passwort und sudoers) machen, wenn man 
diese Eigenart nicht möchte. Allerdings sollte man halt erstes nicht 
vergessen und die Reihenfolge auch beachten.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Bjoern Schliessmann, hallo auch an alle anderen

Montag, 23. Oktober 2006 14:41 - Bjoern Schliessmann wrote:
 Dirk Schleicher wrote:

 [Ubuntus sudo/root-Spielchen]

  Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine
  Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam
  eine Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht
  sein.

 Hast du dir mal die /etc/sudoers angesehen? Da kann man diese
 Ubuntu-Eigenheit schnell und transparent abstellen.

*ARGH*

Das ist aber gefährlich, wenn man vorher kein Passwort für root vergeben 
hat. Dann kommt man IMHO nur noch über ein Live-CD-System o.ä. wieder 
mit root-Rechten an das System. *g*

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Matthias,

Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote:
Montag, 23. Oktober 2006 14:41 - Bjoern Schliessmann wrote:
 Dirk Schleicher wrote:
 [Ubuntus sudo/root-Spielchen]
 Hast du dir mal die /etc/sudoers angesehen? Da kann man diese
 Ubuntu-Eigenheit schnell und transparent abstellen.

*ARGH*

Das ist aber gefährlich, wenn man vorher kein Passwort für root
vergeben hat. Dann kommt man IMHO nur noch über ein Live-CD-System
o.ä. wieder mit root-Rechten an das System. *g*

Beim Bootloader init=/bin/sh angeben wird sicher funktionieren.

Gruß
Frank
-- 
the most frequently asked question:
http://www.guidoz.com/tryhere.jpg



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Matthias,

Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote:
Unter XP-Home hat der 'Admin' zwar auch kein Passwort, aber er kann
sich so ohne Passwort anmelden. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Eben. Funktioniert dann runas ... auch ohne Passwort?

Frank
-- 
Ist das jetzt ein Klischee, daß überall auf der Welt erfolgreiche
Nerd-Programmierer in ihrem stillen Kämmerchen sitzen und sich
alles völlig allein aus irgendwelchen Handbüchern beibringen?



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Matthias Houdek wrote:

 *ARGH*

Ruisch bleiben.  :)
 
 Das ist aber gefährlich, wenn man vorher kein Passwort für root
 vergeben hat.

Ja, das sollte man selbstverständlich auch machen.

 Dann kommt man IMHO nur noch über ein Live-CD-System 
 o.ä. wieder mit root-Rechten an das System. *g*

Und wenn man die sudoers so lässt, kommt man auch mit dem
Benutzerpasswort an root-Rechte (bzw. auch ohne Passwort innerhalb
der nächsten paar Minuten).

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #411:

Traffic jam on the Information Superhighway.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Frank Dietrich wrote:
 Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Unter XP-Home hat der 'Admin' zwar auch kein Passwort,

Ist so pauschal gesagt falsch.

 aber er kann sich so ohne Passwort anmelden.

Jein, lokal geht es (allerdings nur im abgesicherten Modus, bei Home
ist Administrator kastriert). Netzwerkanmeldung funktioniert
nicht mit Konten ohne Passwort.

 Eben. Funktioniert dann runas ... auch ohne Passwort?

Nein. Auch nicht mit, man muss einen Extrabenutzer mit
Administratorrechten anlegen (nenne ich immer admin).

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #214:

Fluorescent lights are generating negative ions. If turning them off
doesn't work, take them out and put tin foil on the ends.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes:

 su - root geht nicht .

 Dat is aber weniger schön. Deswegen immer die sudo Aufrufe. 
 Was hat man sich dabei gedacht?

https://help.ubuntu.com/community/RootSudo

siehe v.a. Abschnitt Benefits

-- 
Gruesse/greetings,
Reinhard Tartler, KeyID 945348A4


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200
schrieb Reinhard Tartler:

 https://help.ubuntu.com/community/RootSudo
 
 siehe v.a. Abschnitt Benefits

Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine
Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam eine
Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht sein.

 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Oct 23, 2006 at 10:35:27AM +0200, Dirk Schleicher wrote:
 Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200
 schrieb Reinhard Tartler:
 
  https://help.ubuntu.com/community/RootSudo
  
  siehe v.a. Abschnitt Benefits
 
 Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine
 Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam eine
 Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht sein.

Verstehe ich nicht.

Von Ubuntu kann man halten, was man will, aber der passwortlose root-
Account ist mal was wirklich brauchbares.

Und wer's nicht mag, ist mit 'sudo passwd root' bestens bedient.

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Monday 23 October 2006 10:35, Dirk Schleicher wrote:
 Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200
 schrieb Reinhard Tartler:
  https://help.ubuntu.com/community/RootSudo
 
  siehe v.a. Abschnitt Benefits

 Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine
 Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam eine
 Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht sein.

Ich glaube schon, dass Ubuntu sich eher in Richtung Windows-User orientiert 
als Debian. Und wenn ich mir ansehe, dass es tatsächlich Kollegen gibt, 
die auch unter Debian immer als root arbeiten (sonst kommen da immer so 
komische Meldungen, dass was nicht geht - wenn ich als 'root' arbeite 
funktioniert das wenigstens), finde ich das gar nicht schlecht. Diverse 
Ubuntu-User kommen mit der Frage, warum sie sich denn unter Gnome/KDE 
nicht mehr als Root anmelden können. Wenn diese Frage kommt, ist der 
Anwender ja schon auf dem Weg zur dunklen Seite der Macht. Und damit finde 
ich den sudo-Mechanismus wieder mal gut.

Außerdem wird Windows vermutlich auch in 20 Jahren den Normalo-Anwender 
noch als Admin arbeiten lassen, weil sonst Diverses nicht funktioniert. :P

Gruß,
 Christoph
-- 
Famous coworker quote: I'm still confused - just on a higher level now.



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Max Muxe

Christoph Haas schrieb:

On Monday 23 October 2006 10:35, Dirk Schleicher wrote:


Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200
schrieb Reinhard Tartler:


[...]



Ich glaube schon, dass Ubuntu sich eher in Richtung Windows-User orientiert 


Ich nicht. Ich denke, dass man es dem allgemeinen User einfach machen 
muss. Nur so ist eine Akzeptanz als alltagstaugliches Betriebssystem 
(Desktop) möglich. Wenn der Betrieb eines Systems nur mit Fachwissen 
möglich ist, schrecken die Anwender zurück (logisch). Somit ist die 
Ausrichtung beider Systeme erkennbar.


als Debian. Und wenn ich mir ansehe, dass es tatsächlich Kollegen gibt, 
die auch unter Debian immer als root arbeiten 

Is' nich' wahr!

[...]

Anwender ja schon auf dem Weg zur dunklen Seite der Macht. Und damit finde 
ich den sudo-Mechanismus wieder mal gut.


Der Sudo-Mechanismus ist eigentlich eine gute Sicherheitsfunktion für 
Systeme mit ssh. Hier wurde schon oft über Scenarien diskutiert, wie man 
bestimmte Arbeiten auf (Root-)Servern bestimmten Usern zuteilen kann.


Grusz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Dirk Schleicher, hallo auch an alle anderen

Montag, 23. Oktober 2006 10:35 - Dirk Schleicher wrote:
 Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200

 schrieb Reinhard Tartler:
  https://help.ubuntu.com/community/RootSudo
 
  siehe v.a. Abschnitt Benefits

 Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine
 Geschmackssache. 

It's not a bug, it's a feature!

Nö, mal ehrlich: Für die konsequente Vermeidung einer aus Bequemlichkeit 
permanent laufenden root-Umgebung ist das eine gelungene 
Default-Einstellung. 

Und wer bewusst mit einer root-Anmeldung umgehen kann, der kann es ja 
problemlos abschalten: 'sudo password root' sollte ausreichen, um root 
anmeldbar zu machen.

 Ich finde es nicht toll. 

Ich finde es sehr toll (schrieb ich wohl schon ;-).

 Es kommt mir langsam eine  
 Ausrichtung in Richtung Windows vor. 

Wie meinen?

Unter XP-Home hat der 'Admin' zwar auch kein Passwort, aber er kann sich 
so ohne Passwort anmelden. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Dirk Schleicher wrote:

[Ubuntus sudo/root-Spielchen]
 Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine
 Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam
 eine Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht
 sein.

Hast du dir mal die /etc/sudoers angesehen? Da kann man diese
Ubuntu-Eigenheit schnell und transparent abstellen.

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #413:

Cow-tippers tipped a cow onto the server.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 18 Sep 2006 09:16:34 +0200
schrieb Dirk Ullrich:

 Das Thema ist für mich erst abgfrühstückt wenn Probleme, die nichts
 mit Debian zu tun haben, nicht mehr auf einer Debian-Mailingliste
 breitgetreten werden - erst recht wenn die betrffende Distribution
 genug eigene Kanäle für Kommunikation hat.

Hallo und erstmal vielen Dank an alle. 
Jetzt muss ich doch mal.
Ich fragte im Zusammenhang mit Debian. Mag sein, dass diese Frage nicht
zu 100% hier her gehört, doch bietet der hohe Wissensstand hier in der
List, die Versuchung, auch mal etwas anderes zu fragen. Wenn ich mir
div. Foren ansehe, dann sind die Informationen stark filterungsbedürftig.

LG

Dirk



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-18 Diskussionsfäden Dirk Ullrich

Am 16.09.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]:

Und du bestimmst wann etwas mit Debian zu tun hat direkt oder indirekt, ja???

Nein das bestimme ich nicht, sondern das ist die Realität: Im
Originalbeitrag ging
es um das deaktivierte Root-Account. Das ist bei Debian standardmäßig nicht so,
vielmehr wird man beim Konfigurieren des passwd-Pakets _gezwungen_, ein
Passwort für root anzugeben.


Du kannst schreiben was du willst, aber das aufwärmen von längst
abgefrühstückten Themen ist einfach nur einfallslos.


Das Thema ist für mich erst abgfrühstückt wenn Probleme, die nichts mit
Debian zu tun haben, nicht mehr auf einer Debian-Mailingliste breitgetreten
werden - erst recht wenn die betrffende Distribution genug eigene Kanäle
für Kommunikation hat.

Dirk



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-16 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Fri, 15 Sep 2006 17:10:13 +0200 schrieb Dirk Ullrich:

 Am 04.09.06 schrieb Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Leute,

 ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier
 auch einige Kubuntu User gibt.

 Nein, Du musst diesen Mailingliste nicht missbrauchen, weil (K)Ubuntu
 eigene Mailinglisten, Foren, Wikis IRC Channels usw. hat. Eine gute
 Zusammenstellung für die Kubuntu-spezifischen
 Kommunikationskanäle findest Du etwa unter
 http://www.kubuntu.org/support.php
 
 Dirk

Sieh mal auf das Datum des Pots.
Muss denn diese uralte Diskussion immer wieder aufgewärmt werden.???
Wenn dir nichts besseres einfallen will, ist Schweigen besser.
*Brummel*

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-16 Diskussionsfäden Dirk Ullrich

Am 16.09.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]:
[...]

Muss denn diese uralte Diskussion immer wieder aufgewärmt werden.???

Offenbar ja - solange diese Mailingliste für Fragestellungen zweckentfremdet
wird, die nichts mit Debian zu tun haben.

Wenn dir nichts besseres einfallen will, ist Schweigen besser.

Du legst also fest, was ich hier schreiben darf und was nicht?

Dirk



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-16 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Sat, 16 Sep 2006 15:40:06 +0200 schrieb Dirk Ullrich:

 Am 16.09.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]:
 [...]
 Muss denn diese uralte Diskussion immer wieder aufgewärmt werden.???
 Offenbar ja - solange diese Mailingliste für Fragestellungen zweckentfremdet
 wird, die nichts mit Debian zu tun haben.
 Wenn dir nichts besseres einfallen will, ist Schweigen besser.
 Du legst also fest, was ich hier schreiben darf und was nicht?
 
 Dirk


Und du bestimmst wann etwas mit Debian zu tun hat direkt oder indirekt, ja???

Du kannst schreiben was du willst, aber das aufwärmen von längst
abgefrühstückten Themen ist einfach nur einfallslos.

Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich

Am 04.09.06 schrieb Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED]:

Hallo Leute,

ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier
auch einige Kubuntu User gibt.


Nein, Du musst diesen Mailingliste nicht missbrauchen, weil (K)Ubuntu
eigene Mailinglisten, Foren, Wikis IRC Channels usw. hat. Eine gute
Zusammenstellung für die Kubuntu-spezifischen
Kommunikationskanäle findest Du etwa unter
http://www.kubuntu.org/support.php

Dirk



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Uwe Seitz

 
 Wie gesagt, habe ich testing am laufen. Was ist bei Kubuntu testing
 (sourcelist) und wie ist Kubuntu Testing in Vergleich zu Debian Testing
 im Bezug zur Stabilität, die eigentlich nie ein Problem war.
 
 Sage schon mal danke.
 
 LG
 
 Dirk


Ich denke wenn du die aktuelle Ubuntu/Kubuntu, also sprich Dapper Drake,
verwendest bist du in etwa auf dem gleichen Stand wie Debian Testing wenn
nicht sogar in Teilbereichen auch noch frischer (bin ich aber auch nicht
100% sicher).
Version 6.10 würde ich für einen Arbeitsrechner nicht aussuchen wollen.

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Dinger

Dirk Schleicher wrote:

Hallo Leute,

ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier
auch einige Kubuntu User gibt.

Ich benutze schon seit 3 Jahren Debian auf einem DektopPC. Eigentlich
immer Testing um ein wenig neuere Software zu haben. Ich habe
eigentlich wenig Probleme damit und konnte alles immer mit Hilfe der
Mailinglist und Foren lösen.

Jetzt habe ich hier im Zusammenhang mit Debian als Desktop ==
Frust :-( eine einiges von Kubuntu gelesen und mir mal die LiveCD
gebrannt. In den Laptop rein in den ich nie so richtig testing zum
laufen bekommen habe (habe es auch nicht wirklich probiert). Und siehe
da. Es geht auf den ersten Blick alles. Sogar WIFI.

Da ich mir in den nächsten Wochen einen neuen Laptop IBM X60 zulegen
werde, könnte es nun auch was mit Linux auf einem Laptop werden.

Wie gesagt, habe ich testing am laufen. Was ist bei Kubuntu testing
(sourcelist) und wie ist Kubuntu Testing in Vergleich zu Debian Testing
im Bezug zur Stabilität, die eigentlich nie ein Problem war.

Sage schon mal danke.

LG

Dirk 

  

Was mich an Kubuntu gestört hat:

su - root geht nicht .
dann ist ein user den du anlegst (bei der installation) = ne art root, 
er wird so gehandhabt Das stört mich einfach nur.


könnte man zwar als kleinichkeit abstempeln aber wenn ich kein root habe 
macht mir das ganze kein spass :)


mfg

Jan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Tue, 05 Sep 2006 12:37:11 +0200
schrieb Jan Dinger:

 su - root geht nicht .
 dann ist ein user den du anlegst (bei der installation) = ne art
 root, er wird so gehandhabt Das stört mich einfach nur.
 
 könnte man zwar als kleinichkeit abstempeln aber wenn ich kein root
 habe macht mir das ganze kein spass :)

Dat is aber weniger schön. Deswegen immer die sudo Aufrufe. 
Was hat man sich dabei gedacht?

Gruss

D.



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Sep 05, 2006 at 12:37:11PM +0200, Jan Dinger wrote:

 Was mich an Kubuntu gestört hat:
 
 su - root geht nicht .
 dann ist ein user den du anlegst (bei der installation) = ne art root, 
 er wird so gehandhabt Das stört mich einfach nur.

man sudo; man passwd

Bitte in genau dieser Reihenfolge.

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Dienstag, 5. September 2006 12:37 schrieb Jan Dinger:

 Was mich an Kubuntu gestört hat:

 su - root geht nicht .
 dann ist ein user den du anlegst (bei der installation) = ne art
 root, er wird so gehandhabt Das stört mich einfach nur.

 könnte man zwar als kleinichkeit abstempeln aber wenn ich kein
 root habe macht mir das ganze kein spass :)

Nimm sudo su, dann haste ne Root-Shell


 mfg

 Jan

HTH

Andreas



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen

Andreas Hergesell wrote:


Nimm sudo su, dann haste ne Root-Shell


sudo -s tuts auch   

--
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen

Dirk Schleicher wrote:

Am Tue, 05 Sep 2006 12:37:11 +0200

könnte man zwar als kleinichkeit abstempeln aber wenn ich kein root
habe macht mir das ganze kein spass :)


BTW: sudo passwd root und du hast wieder einen voll funktionierenden 
Root Account, aber ich verspreche dir, daß du ihn nicht brauchst.


Dat is aber weniger schön. Deswegen immer die sudo Aufrufe. 
Was hat man sich dabei gedacht?


Man wird gezwungen einen Useraccount zu nutzen und das ist auch gut so. 
Gerade Distributionen, die auf den AverageUser zielen müssen den User 
vor sich selbst schützen, weil die einfach nicht wissen, was sie 
manchmal anrichten.



--
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Tue, 05 Sep 2006 12:40:07 +0200 schrieb Jan Dinger:


 Was mich an Kubuntu gestört hat:
 
 su - root geht nicht .
 dann ist ein user den du anlegst (bei der installation) = ne art root, 
 er wird so gehandhabt Das stört mich einfach nur.
 
 könnte man zwar als kleinichkeit abstempeln aber wenn ich kein root habe 
 macht mir das ganze kein spass :)
 
 mfg
 
 Jan

sudo sulogin -- passwort

passwd neues rootpasswort setzten

und schon kannste dich mit su - als root betätigen.

so what ???

gruss uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-09-05, Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] dixit:
 Dirk Schleicher wrote:

 Dat is aber weniger schön. Deswegen immer die sudo Aufrufe. Was
 hat man sich dabei gedacht?

 Man wird gezwungen einen Useraccount zu nutzen und das ist auch
 gut so. Gerade Distributionen, die auf den AverageUser zielen
 müssen den User vor sich selbst schützen, weil die einfach nicht
 wissen, was sie manchmal anrichten.

Gewissermaszen also eine Distribution fuer Unmuendige.

Der Mechanismus laeszt sich uebrigens leichtens aushebeln, das habe
ich schon zweimal gemacht. Den Weg dorthin mueszte ich allerdings an
einem lebenden System nachvollziehen, der hat sich meinen Ganglien
nicht einverleiben wollen.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Peter Blancke schrieb:

 Gewissermaszen also eine Distribution fuer Unmuendige. Der
 Mechanismus laeszt sich uebrigens leichtens aushebeln, das habe ich
 schon zweimal gemacht. Den Weg dorthin mueszte ich allerdings an 
 einem lebenden System nachvollziehen, der hat sich meinen Ganglien 
 nicht einverleiben wollen.

Nein, es geht darum, daß man sich nicht unnötig in Gefahr begibt.
Sind Reinigungsflüssigkeiten mit kindersicherem Verschluss für
unmündige? Nein, sie schützen nur gegen grobe Dummheit. Wenn man raus
hat, wie man es aufmacht kann man sich trotzdem vergiften.

Natürlich lässt sich der Mechanismus aushebeln, aber man muss es halt
explizit machen und das wird HansUser nicht tun.


-- 
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-04 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute,

ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier
auch einige Kubuntu User gibt.

Ich benutze schon seit 3 Jahren Debian auf einem DektopPC. Eigentlich
immer Testing um ein wenig neuere Software zu haben. Ich habe
eigentlich wenig Probleme damit und konnte alles immer mit Hilfe der
Mailinglist und Foren lösen.

Jetzt habe ich hier im Zusammenhang mit Debian als Desktop ==
Frust :-( eine einiges von Kubuntu gelesen und mir mal die LiveCD
gebrannt. In den Laptop rein in den ich nie so richtig testing zum
laufen bekommen habe (habe es auch nicht wirklich probiert). Und siehe
da. Es geht auf den ersten Blick alles. Sogar WIFI.

Da ich mir in den nächsten Wochen einen neuen Laptop IBM X60 zulegen
werde, könnte es nun auch was mit Linux auf einem Laptop werden.

Wie gesagt, habe ich testing am laufen. Was ist bei Kubuntu testing
(sourcelist) und wie ist Kubuntu Testing in Vergleich zu Debian Testing
im Bezug zur Stabilität, die eigentlich nie ein Problem war.

Sage schon mal danke.

LG

Dirk 



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-04 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dirk Schleicher schrieb:
 Wie gesagt, habe ich testing am laufen. Was ist bei Kubuntu testing
 (sourcelist) und wie ist Kubuntu Testing in Vergleich zu Debian Testing
 im Bezug zur Stabilität, die eigentlich nie ein Problem war.

naja... wenn du gern bastelst, dürfte es schon passen, aber es ist erst
im alpha-stadium und sie haben sich zum ziel gesetzt sehr viel neues zu
probieren...

soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe ist (k)ubuntu-stable ungefähr
gleich aktuell wie debian-testing.

soll der laptop als produktivsystem genutzt werden, würde ich zur
stable greifen...

grüsse

ando
- --
 /\
 \ /ASCII Ribbon Campaign
  X  against HTML email
 / \

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFE/EVYVPRhauu8LyYRAidSAJ4jY7ZytZEezFNarHu440TyCbtQdwCfb0pX
VYAdMX7y7iU6DlppL2Kep78=
=1TuQ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)