Re: [OT] Modemproblem mit faxgetty bzw. hylafax

2003-07-23 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Jörg,

On Sun, 20 Jul 2003 10:59:36 +0200
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Liste,
 
 irgendwie stehe ich momentan auf dem Schlauch. Mein Modem weigert sich
 beharrlich mit Hylafax bzw. faxgetty zu komunizieren. Fehlermeldung:
 /dev/ttyS0: Can not initialize modem

ich habs gefunden. Zuerst habe ich den Debug-Schalter eingeschaltet. In
der Datei /etc/hylafax/config.ttyS0 die Werte von ServerTracing und
SessionTracing auf 0xf gestellt.
Dabei konnte ich feststellen, daß mein Modem die Werte für
ModemHardFlowCmd und ModemSoftFlowCmd nicht versteht. Also habe diese
Werte einfach auskommentiert, und nun funktioniert das Versenden der
Faxe problemlos.

Gruß
  Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
http://www.schuetter.org/joerg/
[EMAIL PROTECTED] http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Modemproblem mit faxgetty bzw. hylafax

2003-07-20 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Liste,

irgendwie stehe ich momentan auf dem Schlauch. Mein Modem weigert sich
beharrlich mit Hylafax bzw. faxgetty zu komunizieren. Fehlermeldung:
/dev/ttyS0: Can not initialize modem

Das Modem ist aber an diesem Device angeschlossen, ein Test des Modems
(/usr/sbin/probemodem) zeigt mir zumindest an, daß das Modem reagiert
(während des Tests blinken einige Lämpchen).
Mittels minicom und der Befehlsfolge
ATT
ATD-..
habe ich es auch geschaft, daß das Modem versucht eine Nummer
anzuwählen.

Seltsamerweise muß ich auch faxgetty ttyS0 per Hand starten,
/etc/init.d/hylafax start behauptet zwar, faxgetty zu starten, tut es
aber nicht.

Gruß
  Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
http://www.schuetter.org/joerg/
[EMAIL PROTECTED] http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)