Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-14 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Jan 13, 2004 at 10:00:27PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Der 1. April ist noch eine Weile hin, also bitte nicht solche bösartigen 
 Lügen unters Volk streuen. Bitte informiere Dich.
 
 M$ hat es für Win2005 angekündigt.

MS stellt in der Tat den Java-Support ein, aber welche Auswirkungen hat
das auf den Konkurrenten Sun? Den Zusammenhang würde ich doch gerne mal
wissen.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Jan 13, 2004 at 01:18:03PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Den Sun JDK bekommt man auch kostenlos.
 
 NOCH ! - Soweit ich das mitbekommen habe, 
 will SUN das ändern weshalb M$ ja JAVA dropen will...

Aha, und kannst du auch eine Quelle dafür angeben? Ich wage das nämlich
zu bezweifeln.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-11 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Torsten Schneider schrieb:

Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das
Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter
Windoof läuft?
   

Das spricht auch für eine Scriptsprache, Perl/Tk, Tcl/Tk oder sowas in
der Richtung, je nach Belieben.
 

Perl ist immer gut - wenn man es denn beherrscht. ;-)

Sören

--
 ,,  Debian GNU/Linux (www.debian.org)
d??[
]  ,^   Q (generated from Debian Open Use Logo by
]  ],  x^ Soeren Schulze using aview (aa-project.sf.net))
'b   '   
'\,  (requires fixed fonts to be displayed properly)



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


[OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste,

bitte entschuldigt das OT.
Ich möchte mich an das Programmieren heran wagen. Was wird benötigt?
Ich weiß, das ist sehr allgemein gehalten.
Ich habe da eine mehr oder wenig konkrete Applikation die unter Debian
laufen soll. Es geht dort um das auslesen von Daten über die RS232 aus
einem Datalogger. Diese Daten sollen dann auch noch grafisch aufbereitet
werden.

Ich dachte da an C++. Was brauche ich für die grafische Darstellung?
GTK oder ???.
Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das
Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter
Windoof läuft?

Danke schon einmal.

Gruss

Dirk


-- 
wieso, weshalb, warum,  wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße)
bzw.
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Hans Kramer
Dirk Schleicher schrieb:

Hallo Liste,

bitte entschuldigt das OT.
Ich möchte mich an das Programmieren heran wagen. Was wird benötigt?
IDE
(Editor, compiler, ...)
Ich weiß, das ist sehr allgemein gehalten.
Ich habe da eine mehr oder wenig konkrete Applikation die unter Debian
laufen soll. Es geht dort um das auslesen von Daten über die RS232 aus
einem Datalogger. Diese Daten sollen dann auch noch grafisch aufbereitet
werden.
Ich dachte da an C++. 

Versuche es mit KDevelop, da ist alles drin

Was brauche ich für die grafische Darstellung?
GTK oder ???.
Für die GUI empfehle ich den qt-designer.

Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das
Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter
Windoof läuft?
wenn es kompatibel ist, warum nicht, es ist aber eher unwahrscheinlich, 
weil (sagt man zumindest) die schnittstellen-adressierung
unterschiedlich ist.

Danke schon einmal.

Gruss

Dirk

 



--
Hans Kramer
www.hans-kramer.de.tf
ICQ : 275 622 724
I am a registered Linux user #341813. 

open minds. open sources. open future.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 08, 2004 at 04:51:54PM +0100, Dirk Schleicher wrote:

 Ich habe da eine mehr oder wenig konkrete Applikation die unter Debian
 laufen soll. Es geht dort um das auslesen von Daten über die RS232 aus
 einem Datalogger.

Das ist schon mal keine ganz triviale Sache.

 Ich dachte da an C++. Was brauche ich für die grafische Darstellung?
 GTK oder ???.

Ich würde dir empfehlen, lieber Scriptsprachen zu nehmen. Bei C und C++
muss man eine ganze Menge zu Fuß machen, vermutlich bist du gefrustet,
bevor du fertig bist. ;)

 Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das
 Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter
 Windoof läuft?

Das spricht auch für eine Scriptsprache, Perl/Tk, Tcl/Tk oder sowas in
der Richtung, je nach Belieben.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 08 January 2004 16:51, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo Liste,

Moin,

 bitte entschuldigt das OT.
 Ich möchte mich an das Programmieren heran wagen. Was wird benötigt?
 Ich weiß, das ist sehr allgemein gehalten.

schau dir mal kdevelop an, ist eine sehr gute IDE für Unix. Du kannst alles 
mögliche programmieren (auch Bash, Java etc), natürlich auch C, C++ und das 
noch mit QT und/oder KDE Einbindung.

 Ich habe da eine mehr oder wenig konkrete Applikation die unter Debian
 laufen soll. Es geht dort um das auslesen von Daten über die RS232 aus
 einem Datalogger. Diese Daten sollen dann auch noch grafisch aufbereitet
 werden.

Viel Erfolg!
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 8 Jan 2004 17:25:41 +0100
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo,
 
 schau dir mal kdevelop an, ist eine sehr gute IDE für Unix. Du kannst
 alles mögliche programmieren (auch Bash, Java etc), natürlich auch C,
 C++ und das noch mit QT und/oder KDE Einbindung.

Hört sich gut an. Noch ne Frage, wenn ich knoppix verwende und das
Projekt auf debian woody weiterführe, kann es Aufgrund unterschiedlicher
Versionen zu Problemen kommen.

-- 
wieso, weshalb, warum,  wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße)
bzw.
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Dirk Schleicher wrote:

On Thu, 8 Jan 2004 17:25:41 +0100
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hallo,

schau dir mal kdevelop an, ist eine sehr gute IDE für Unix. Du kannst
alles mögliche programmieren (auch Bash, Java etc), natürlich auch C,
C++ und das noch mit QT und/oder KDE Einbindung.


Hört sich gut an. Noch ne Frage, wenn ich knoppix verwende und das
Projekt auf debian woody weiterführe, kann es Aufgrund unterschiedlicher
Versionen zu Problemen kommen.
Wo ist da jetzt ne Frage? Ja da gibt es Probleme mit den Versionen, 
sogar erhebliche - sowohl wenn du die woody-Pakete installieren willst 
als auch speziell mit den Bibliotheken die du benutzt. Entwickler nehmen 
oft unstable da dort die neuen Versionen von Bibliotheken und aehnlichem 
recht schnell reinkommen, andersrum sollte man aber dafuer ein wenig 
Ahnung vom Paketmanagment haben und genug Zeit um Probleme loesen zu 
koennen. Wenn du lieber woody haben willst hol dir ne Boot-CD, 
installiere von dieser und mach den Rest uebers Netz (oder hol dir die 
R2-CD's). Wenn du aktuelle Software brauchst nimm Backports.

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 08 Jan 2004 13:09:15 -0800
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Wo ist da jetzt ne Frage? Ja da gibt es Probleme mit den Versionen, 
 sogar erhebliche - sowohl wenn du die woody-Pakete installieren willst
Stimmt. Habe das ? vergessen. Sorry.

 als auch speziell mit den Bibliotheken die du benutzt. Entwickler
 nehmen oft unstable da dort die neuen Versionen von Bibliotheken und
 aehnlichem recht schnell reinkommen, andersrum sollte man aber dafuer
 ein wenig Ahnung vom Paketmanagment haben und genug Zeit um Probleme
 loesen zu koennen. Wenn du lieber woody haben willst hol dir ne
 Boot-CD, installiere von dieser und mach den Rest uebers Netz (oder
 hol dir die R2-CD's). Wenn du aktuelle Software brauchst nimm
 Backports.

Habe mich mal wieder nicht deutlich ausgedrückt. Ich habe da einen
Laptop. Auf dem ist W2K weil mir mein Chef in den Ar... tritt wenn ich
dort Linux drauf mache.
Da gibt es aber das gute Knoppix. CD rein booten und arbeiten. Ich
wollte mir dann was basteln um auf meinem FTP das Projekt zu speichern.
Wenn ich nun zu Hause sitze, dann kann ich noch meinen eigenen PC
verwenden. Auf dem ist woody. Also das Ding angemacht, per Befehl das
aktuelle Projekt vom FTP geholt und dort weiter gearbeitet. Den FTP also
als Speicherort und mit zwei unterschiedlichen Systemen dran gearbeitet.

Gruss

Dirk




-- 
wieso, weshalb, warum,  wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße)
bzw.
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 8 Jan 2004 21:36:27 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Der OP wollte etwas für Linux UND (!!!) Windoof.
Primär für Linux. Alles andere währe schön.


-- 
wieso, weshalb, warum,  wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße)
bzw.
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Dirk Schleicher wrote:

On Thu, 08 Jan 2004 13:09:15 -0800
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
als auch speziell mit den Bibliotheken die du benutzt. Entwickler
nehmen oft unstable da dort die neuen Versionen von Bibliotheken und
aehnlichem recht schnell reinkommen, andersrum sollte man aber dafuer
ein wenig Ahnung vom Paketmanagment haben und genug Zeit um Probleme
loesen zu koennen. Wenn du lieber woody haben willst hol dir ne
Boot-CD, installiere von dieser und mach den Rest uebers Netz (oder
hol dir die R2-CD's). Wenn du aktuelle Software brauchst nimm
Backports.


Habe mich mal wieder nicht deutlich ausgedrückt. Ich habe da einen
Laptop. Auf dem ist W2K weil mir mein Chef in den Ar... tritt wenn ich
dort Linux drauf mache.
Da gibt es aber das gute Knoppix. CD rein booten und arbeiten. Ich
wollte mir dann was basteln um auf meinem FTP das Projekt zu speichern.
Wenn ich nun zu Hause sitze, dann kann ich noch meinen eigenen PC
verwenden. Auf dem ist woody. Also das Ding angemacht, per Befehl das
aktuelle Projekt vom FTP geholt und dort weiter gearbeitet. Den FTP also
als Speicherort und mit zwei unterschiedlichen Systemen dran gearbeitet.
Ok, das duerfte Probleme geben. Denn woody hat zu alte Versionen von den 
Sachen die hier vorgeschlagen wurden (nicht nur Qt/KDE, auch GTK, 
Tcl/Tk, Python...), es sei denn natuerlich du hast Backports von 
neueresn Versionen in deinem Woody. Dann koennte das klappen, vielleicht 
gibts noch ein paar Kleinigkeiten und ich weiss auch nicht so genau ob 
Knoppix ueberhaupt Entwicklungsumgebungen mitliefert - ja nen compiler 
schon und python sicher auch, aber KDevelop weiss ich absolut nicht, 
genausowenig qt-dev.

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 8 Jan 2004 23:58:10 +0100
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:


Hallo Uwe,

 Depends beachten! Mit KDE 2.2.2 is nicht mehr...
Ich habe die aktuelle KDE Version von Adrian Bunk. Da sollte der Rest
auch kein Problem mehr sein. Ich glaube Knoppix nimmt die gleichen
Versionen.


-- 
wieso, weshalb, warum,  wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße)
bzw.
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)