Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Nico!

 Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem
 Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag
 ab. 
 Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. 
 Muß nichts heissen. Kann der Schleppi auch diese Kombi? Bei den
 größeren Riegeln kann es auch zu Problemen kommen, wenn die Riegel nur
 aus verschiedenen Produktionsmargen kommen. Deshalb verkaufen die heute
 auch gerne diese Doppelpacks.
 
 Nimm doch mal denn 512er raus und arbeite nur mit dem 1GB, dann weiß du
 schon mehr.
Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur für VMWare ist halt nur
1 GB ein bischen wenig, deswegen hätte ich gern 1,5GB RAM

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-16 15:37:32, schrieb Michael Ott:

 Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur für VMWare ist halt nur
 1 GB ein bischen wenig, deswegen hätte ich gern 1,5GB RAM

Sieht so us, als kannste auf dem rechner diese module nicht
parallel betreiben...

Hab das gleiche problem mit meinen Dual Athlon MP 1900

 CU
  
   Michael  

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Mar 16, 2005 at 03:37:32PM +0100, Michael Ott wrote:
Hallo Nico!
Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem
Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag
ab. 
Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. 

Muß nichts heissen. Kann der Schleppi auch diese Kombi? Bei den
größeren Riegeln kann es auch zu Problemen kommen, wenn die Riegel nur
aus verschiedenen Produktionsmargen kommen. Deshalb verkaufen die heute
auch gerne diese Doppelpacks.
Nimm doch mal denn 512er raus und arbeite nur mit dem 1GB, dann weiß du
schon mehr.

Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur für VMWare ist halt nur
1 GB ein bischen wenig, deswegen hätte ich gern 1,5GB RAM
Tja, dann liegt es entweder an der Kombi wie Michelle schon schrieb,
oder an den verschiedenen Produktionslinien. Du kannst natürlich auch
nochmal eine zweiten 1GB-Riegel kaufen aber wenn es dann nicht klappt
ist es natürlich blöd.
Bist du dir mit den Geschwindigkeiten auch sicher? Es gibt da ja nicht
nur die Frequenzen sondern auch noch Latenzzeiten und ähnlichen Krams
und die sind für die großen Riegel enorm wichtig.
Schau doch mal bei www.tomshardware.de vorbei. Da mußt du mal ein
bischen suchen, dann findest du dort eine Speicher-, Boardtest der sehr
ins Detail geht. Vielleicht hilft der dir weiter.
schöne Grüße aus Hamburg
Nico
--
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
  ---°°---  |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
 Nico Jochens - MCSE und CNA|  Registered Linux User #313928
  Hamburg, Germany  |  PGP-Signature: kommt noch


Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Moin Moin Michael Ott, *,

Michael Ott wrote on Mar 16, 2005 at 03:37PM +0100:
 Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur fr VMWare ist halt nur
 1 GB ein bischen wenig, deswegen htte ich gern 1,5GB RAM
Hmmm vmware frisst bei mir mehr CPU als speicher, auch wenn ich den
Systemen 725 MB zuordne... die CPU wird bei festplatten/dateisystem
zugriffen massiv belastet... der Arbeitsspeicher bleibt
jugnfraeulich... ist zumindest hier mit der Workstation Version
so...

- -- 
- -
Rainer Bendig aka Ny |  http://www.moins.de  | GnuPG-Key 0x41D44F10
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.9.16-cvs (GNU/Linux)

iD8DBQFCOEqLWmkXC0TkjEgRArWkAJoDhAuS1xpBB3Bm/7v01nzsBvgDngCfal/6
U9xEkj6vIDhydcPdVZ/r8FE=
=kkX5
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Rainer!

  Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur für VMWare ist halt nur
  1 GB ein bischen wenig, deswegen hätte ich gern 1,5GB RAM
 Hmmm vmware frisst bei mir mehr CPU als speicher, auch wenn ich den
 Systemen 725 MB zuordne... die CPU wird bei festplatten/dateisystem
 zugriffen massiv belastet... der Arbeitsspeicher bleibt
 jugnfraeulich... ist zumindest hier mit der Workstation Version
 so...
Ich habe /tmp auf tmpfs umgestellt und vmware und bei über 512MB swapped
meine Kiste gewaltig, so daß arbeiten nicht möglich ist. Deswegen möchte
ich auch mehr Arbeitsspeicher. Bei 756 MB hat das schon bei 224MB
angefangen

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-13 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sun, Mar 13, 2005 at 11:53:18PM +0100, Michael Ott wrote:
Hallo Ihr!
Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem
Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag
ab. 
Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. 
Muß nichts heissen. Kann der Schleppi auch diese Kombi? Bei den
größeren Riegeln kann es auch zu Problemen kommen, wenn die Riegel nur
aus verschiedenen Produktionsmargen kommen. Deshalb verkaufen die heute
auch gerne diese Doppelpacks.
Nimm doch mal denn 512er raus und arbeite nur mit dem 1GB, dann weiß du
schon mehr.
schöne Grüße aus Hamburg
Nico
--
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
  ---°°---  |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
 Nico Jochens - MCSE und CNA|  Registered Linux User #313928
  Hamburg, Germany  |  PGP-Signature: kommt noch