Re: [Solved] Re: Film anschauen unter Woody

2004-02-01 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Tom Schmitt schrieb:

 Ich habe den Fehler gefunden: Mplayer benötigt Leserechte des Users auf
 /dev/rtc
 Default hat diese Rechte bei Debian aber anscheinend nur root. Sobald ich
 die Rechte umgesetzt hatte war auch der Ton da!

ja, das sollte aber auch so laufen und es läuft hier auch so :-)

Seltsam, aber hauptsache es geht jetzt :)
 
-- 
bis dann
 joerg 

... powered by debian GNU/Linux 

http://www.arlandt.de  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Solved] Re: Film anschauen unter Woody

2004-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Jörg Arlandt wrote:
Tom Schmitt schrieb:

Ich habe den Fehler gefunden: Mplayer benötigt Leserechte des Users auf
/dev/rtc
Default hat diese Rechte bei Debian aber anscheinend nur root. Sobald ich
die Rechte umgesetzt hatte war auch der Ton da!
ja, das sollte aber auch so laufen und es läuft hier auch so :-)

Dito bei meiner (schon älteren) Version für woody.

Die Ausgabe

Failed to open /dev/rtc: Permission denied (mplayer should be setuid 
root or /dev/rtc should be readable by the user.)

hindert mplayer nicht, Bild und Ton astrein auf Monitor und Lautsprecher 
zu zaubern. :-)

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [Solved] Re: Film anschauen unter Woody

2004-02-01 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 Tom Schmitt schrieb:
 
  Ich habe den Fehler gefunden: Mplayer benötigt Leserechte des Users auf
  /dev/rtc
  Sobald ich die Rechte umgesetzt hatte war auch der Ton da!
 
 ja, das sollte aber auch so laufen und es läuft hier auch so :-)

Ja, ich habe inzwischen gemerkt, dass das nicht die Ursache war.
Zwar meckert der mplayer es an, wenn er nicht von /dev/rtc lesen kann, aber
dass danach der Ton da war, war nur Zufall.

Die tatsächliche Ursache ist, das der mplayer nicht wie xine den Ton an den
artsd gibt, sondern direkt an /dev/dsp. Da kriegt er sich aber mit dem artsd
in die Haare und kann daher nur Ton ausgeben, wenn im Moment des Aufrufs vom
Mplayer der artsd zufällig gerade nicht auf /dev/dsp zugreift.

-- 
+++ Mailpower für Multimedia-Begeisterte: http://www.gmx.net/topmail +++
250 MB Mailbox, 1 GB Online-Festplatte, 100 FreeSMS. Jetzt kostenlos testen!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Solved] Re: Film anschauen unter Woody

2004-02-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Die tatsächliche Ursache ist, das der mplayer nicht wie xine den Ton an den
 artsd gibt, sondern direkt an /dev/dsp. Da kriegt er sich aber mit dem artsd
 in die Haare und kann daher nur Ton ausgeben, wenn im Moment des Aufrufs vom
 Mplayer der artsd zufällig gerade nicht auf /dev/dsp zugreift.

mplayer -ao arts ... sofern das Mplayerpaket mit arts-support
kompiliert wurde, ansonsten artsdsp mplayer ...
 cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Solved] Re: Film anschauen unter Woody

2004-02-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Die tatsächliche Ursache ist, das der mplayer nicht wie xine den Ton
 an den artsd gibt, sondern direkt an /dev/dsp. Da kriegt er sich aber
 mit dem artsd in die Haare und kann daher nur Ton ausgeben, wenn im
 Moment des Aufrufs vom Mplayer der artsd zufällig gerade nicht auf
 /dev/dsp zugreift.

 mplayer -ao arts ... sofern das Mplayerpaket mit arts-support
 kompiliert wurde, ansonsten artsdsp mplayer ...

Und schon darf man sich an 1s Latenz durch den artsd freuen, was den
Filmgenuss in unerreichbare Höhen schraubt.

Zumindest bei mir war das immer so, ca. 0,5 bis 1 Sekunde Verzögerung
durch artsd.

Dann doch lieber ALSA.

S°

-- 
Letzte Worte eines Feuerwerker: Was ist den das für ein Draht


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[Solved] Re: Film anschauen unter Woody

2004-01-31 Diskussionsfäden Tom Schmitt

 On Saturday 31 January 2004 22:56, Tom Schmitt wrote:
  verzichtet aber immer noch auf den Ton.
 
 Schon mal die kilometerlangen Debugausgaben von mplayer nach 
 Fehlermeldungen bezueglich des Tons durchforstet?

Supertipp!

Ich habe den Fehler gefunden: Mplayer benötigt Leserechte des Users auf
/dev/rtc
Default hat diese Rechte bei Debian aber anscheinend nur root. Sobald ich
die Rechte umgesetzt hatte war auch der Ton da!

Wie man den Film mit Xine ansehen kann, habe ich zwar nicht rausgefunden,
aber so ist es ja auch nicht mehr nötig.

-- 
+++ Mailpower für Multimedia-Begeisterte: http://www.gmx.net/topmail +++
250 MB Mailbox, 1 GB Online-Festplatte, 100 FreeSMS. Jetzt kostenlos testen!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)